technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Alte IBM xSeries-Server als DAW?, bzw. Mehr-Xeon-Systeme allgemein...
simsim
Beitrag 14 Apr 2010, 13:45
Beitrag #1


Cat
****

Gruppe: Members
Beiträge: 172
Mitglied seit: 2-February 09
Wohnort: Traunstein(BY) <-> Heidelberg
Mitglieds-Nr.: 15.148



Hallo!

Ich würde mir gerne neue Hardware kaufen, weil mein kleines 1,5 GHz Pentium M-Notebook von 2004 naturgemäß mit Softsynths und Reverb trotz RME-Interface irgendwann bei 100% Auslastung steht.

Da man bei Firmen wie z.B. ITSCO relativ günstig an Server und Workstations aus Leasingrückläufen kommt, wollte ich mal ganz allgemein fragen, ob es bei Preisen von 200-350 Euro sinnvoll ist, sich z.B. eine alte xSeries-Kiste mit 4x 3,0 GHz Xeons und 4 GB RAM unter den Schreibtisch zu hängen. Als DAW würde hauptsächlich REAPER (und Ardour unter Linux) zum Einsatz kommen.

Für eine Übersicht (oder einen Link), wieviele Kerne und Sockets die verschiedenen Versionen von Windows XP, Vista und Win7 unterstützen, wäre ich auch sehr dankbar. Bei Microsoft auf der Seite hab' ich auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden.

Vielen Dank!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 14 Apr 2010, 13:52
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(simsim @ 14 Apr 2010, 14:45 ) *
Hallo!

Ich würde mir gerne neue Hardware kaufen, weil mein kleines 1,5 GHz Pentium M-Notebook von 2004 naturgemäß mit Softsynths und Reverb trotz RME-Interface irgendwann bei 100% Auslastung steht.

Da man bei Firmen wie z.B. ITSCO relativ günstig an Server und Workstations aus Leasingrückläufen kommt, wollte ich mal ganz allgemein fragen, ob es bei Preisen von 200-350 Euro sinnvoll ist, sich z.B. eine alte xSeries-Kiste mit 4x 3,0 GHz Xeons und 4 GB RAM unter den Schreibtisch zu hängen. Als DAW würde hauptsächlich REAPER (und Ardour unter Linux) zum Einsatz kommen.

Für eine Übersicht (oder einen Link), wieviele Kerne und Sockets die verschiedenen Versionen von Windows XP, Vista und Win7 unterstützen, wäre ich auch sehr dankbar. Bei Microsoft auf der Seite hab' ich auf die Schnelle nichts brauchbares gefunden.

Vielen Dank!


ich schätz mal das die Kiste relativ Laut sein wird ne? fürs studio wäre Leise halt sinnvoll ---demnach solltest du rausfinden was für ein motherboard drinnen ist und schauen wei weit die 4Cpus auseinander sitzen (hab ich richtig verstanden 4cpus? oder quadcore?) d.h. ob platz für einen größeren leiseren Kühler ist.

dann ist die frage ob die kiste pci-express hat - weil ich hatte schon probleme mit pci rme hdsp karten unter windows - soll heißen pci-express ist selbst bei RME besser...

Kann ne andere Graka eingebaut werden (sprich gibts mehrere pci-e slots?) weil unter umständen führt die interne zu audio probleme und da wäre dann die möglichkeit für ne andere gut.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
simsim
Beitrag 14 Apr 2010, 14:13
Beitrag #3


Cat
****

Gruppe: Members
Beiträge: 172
Mitglied seit: 2-February 09
Wohnort: Traunstein(BY) <-> Heidelberg
Mitglieds-Nr.: 15.148



Hmm... hab jetzt mal in einem PDF was von 6,6 bel max. gefunden; das wären dann 66 dB SPL... wobei natürlich nirgendwo steht, wie sich die dBs im Spektrum verteilen.

An CPUs bekommt man alles von 2x Singlecore bis 4x Quadcore, jeweils zwischen 2 und 3,6 GHz. Ist nur eine Frage des Geldes (200-1500 Euro). Gekühlt wird über passive Kühler, die im Luftstrom von einer ganzen Batterie an hot-swappablen, modularen Lüftern liegen. Selbst-basteln ist vermutlich schwierig, die Gehäuse sind ziemlich stark auf die Hardware zugeschnitten.

PCIe gibts bei den neueren, aber nur kurze Slots. Für die RME reichts wahrscheinlich. Für GraKa definitiv nicht. Da müsste eine PCI-Karte rein (haben alle neben ein bis zwei PCIe noch PCI(-X). Aber die Onboard-GraKa läuft, so wie ich das PDF lese, auf einem eigenen Bus.

Eine Möglichkeit wär auch, die Kiste in den Keller zu stellen und über ReaMote nur als VST-Rechenknecht zu nutzen...

Weißt du zufällig, wie's bei den Windows-Versionen mit den Kernen und Sockets aussieht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 07:27


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: