technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Allen & Heath Xone 42, Günstige Alternative zum 92er?
Thomas Kay
Beitrag 8 Mar 2008, 16:23
Beitrag #1


Prinz von Bel Linz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 18-April 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 6.255



ALLEN & HEATH Xone:42

Allen & Heath hat seine bekannte Xone DJ Reihe weiter aufgestockt, mit der Einführung des High-Performance Xone:42 4-Kanal DJ Mischpults mit USB Audio-Schnittstelle.

"Entwickelt zur perfekten Zusammenarbeit mit der aktuellsten DJ Technolgie ist der Xone:42 mit einem ergonomischen, intuitiven Layout konzipiert, welches ihn zu einem der einfach zu bedienensten Hi-Tech Mischpulte überhaupt macht", so Xone Designer Andy Rigby-Jones.

Die Features des Xone:42 sind um die 4 dual stereo Eingänge aufgebaut; Kanäle 1 und 4 sind Phono / Line Eingänge, während die Kanäle 2 und 3 Line / Line Eingänge sind. Alle vier Kanäle haben einen kraftvollen +6dB bis ‚total kill' 3-band EQ, eine 9-Segment 3-farbige LED-Kette, Gain Kontrolle und 60 mm VCA Fader mit leuchtenden X/Y Crossfader-Wahltastern. Der legendäre Voltage Control Filter der Xones ist in jedem Kanal über beleuchtete Schalter belegt, mit wählbarem Filtertyp, Resonanz und Frequenzkontrolle.

Der Mischer wartet mit einem neuen Feature auf: Das „X-FX"-System ermöglicht es, den Einsatz eines externen Effekt-Prozessors einfach „zwischenzuschalten". Ein einziger Knopf regelt das Verhältnis des Effekts zum Originalsignal. Der Effekt wird auf den Master zurückgeführt oder auf den Filter geroutet.

Der Xone:42 verfügt über eine USB-Schnittstelle für den einfachen Anschluss an einen Computer und die Einbindung von digitalen Medien. Er kann genutzt werden, um Musik von einem Laptop einzuspielen und gleichzeitig Mixes vom Xone:42 aufzunehmen oder – falls spezielle Software genutzt wird, kann er auch als Effekteinheit fungieren, welche in das X-FX System integriert wird. Der USB-Eingang kombiniert mit dem XLR-Mikrofon Eingang stellen einen zusätzlichen Kanal mit zwei Band-EQ und drehbarem Level-Control zur Verfügung.

Der Mischer verfügt außerdem über einen 45 mm VCA Crossfader mit Curve-Kontrolle und einer starken Monitoring-Sektion mit Split Cue Control, Mix to Cue, zwei Kopfhörer Ausgängen (1/4" and 3,5 mm), Booth Ausgang und symmetrische Mix Ausgänge mit XLR Buchsen.

Features:

4 Kanäle
3-Band EQ (Kill)
Eingänge: 2x Phono (RCA), 6x Line (RCA), 1x Mic (XLR), 1x Return (RCA)
Ausgänge: 1x Master (XLR), 1x Kopfhörer (6.35mm), 1x Booth (RCA), 1x Record (RCA), 1x Send (RCA)
Crossfader Curve Control
USB
VC Filter
Abmessungen: 305 x 84 x 358mm
Gewicht: 5kg



(IMG:http://www.allen-heath.com/AHImages/Xone42.jpg) (IMG:http://www.allen-heath.com/ahimages/hi_res/Xone42_3Q.jpg) (IMG:http://www.allen-heath.com/ahimages/hi_res/Xone42_Connectors.jpg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
tecxx
Beitrag 29 Dec 2009, 18:58
Beitrag #2


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



der thread ist zwar alt, aber glaub ich der einzige zum 42er ? also ich hab mir eins gekauft - hier mein review...

der allgemeine teil:
die gute A&H-verarbeitung und klangqualität machen das pult definitiv zu einem kauftipp. layout ist ordentlich, es hat genau das drin und drauf was man als normalsterblicher braucht, der preis passt meiner meinung nach auch. das routing zur externen effektschleife ist ausgezeichnet gelungen und easy bedienbar (und definitiv besser als beim 92er).
wer also einen kauf überlegt, zb als alternative zu den pioneers, meine empfehlung hat es.

aber nun zum persönlichen teil:
ich habe fast 5 jahre ein xone:92 benutzt. und darum habe ich mit folgenden eigenschaften des 42ers ganz große meinungsverschiedenheiten:


- die filter anordnung find ich etwas sehr strange. das hab ich mir ja echt ganz anders vorgestellt, jeder channel hat einen filter ein/aus und drunter einen knopf dry/wet - der aber mit dem filter gar nichts zu tun hat, sondern nur regelt, wie stark das channelsignal auf die externe effektschleife geroutet wird.
den filter ansich steuert man dann rechts am mischpult, das heisst aber, alle channels gleichzeitig. zwei oder mehrere channels verschieden filtern geht, wie beim 92er, demnach nicht. für mich dazu auch sehr gewöhnungsbedürftig ist dass man den filter zwar rechts steuert, aber beim jeweiligen channel ein/aus schaltet - damit komm ich gar nicht klar - der knopf gehört für mich direkt unter den filterregler, denn dort ist auch die hand wenn man den filter bedient!
fazit: 5 minus. das kann ja mal gar nix.


- die cue-selektion ist pioneer-style. warum um himmels willen ??? das direktwählen des gecueten channels beim 92er ist aber sowas von genialer.... verstehe echt nicht warum man hier versucht sich der breiten masse anzupassen.
einen auswahlschalter ob ich vor oder nach EQ vorhören will vermisse ich auch.


- der 4te eq fehlt einfach. auch hier wohl der versuch, pioneer kompatibel zu werden. aber wenn man eine zeitlang den klanglichen unterschied des 4ten eq's gewohnt ist gehts einfach nimmer ohne... punkt. und allein das ist mir die 500€ aufpreis zum 92 dann fast schon wert.


- crossfader kann keine neutralstellung ... soll heissen ich kann einen channel entweder auf X oder auf Y schalten. aber was ist, wenn ich einen channel gar nicht zum crossfader routen will? geht einfach nicht!

- der einzige vorteil zum 92er - das gut designte externe effektrouting - bringt mir nichts da ich keine externen effekte nutze.

fazit:
wer sich einen excellent verarbeiteten und gut klingenden mixer kaufen will kann auf jedenfall zugreifen.

wer, so wie ich, das 92er und seine (zugegeben, teuren) spezialfeatures liebt, wird vermutlich zweimal überlegen.

cheers und prosit newyear!

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 29 Dec 2009, 19:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 29 Dec 2009, 20:14
Beitrag #3


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



Da ich auch nen 42er hab und das net so stehen lassen will, mal ne andere Sichtweise

ZITAT(tecxx @ 29 Dec 2009, 18:58 ) *
aber nun zum persönlichen teil:
ich habe fast 5 jahre ein xone:92 benutzt. und darum habe ich mit folgenden eigenschaften des 42ers ganz große meinungsverschiedenheiten:


- die filter anordnung find ich etwas sehr strange. das hab ich mir ja echt ganz anders vorgestellt, jeder channel hat einen filter ein/aus und drunter einen knopf dry/wet - der aber mit dem filter gar nichts zu tun hat, sondern nur regelt, wie stark das channelsignal auf die externe effektschleife geroutet wird.
den filter ansich steuert man dann rechts am mischpult, das heisst aber, alle channels gleichzeitig. zwei oder mehrere channels verschieden filtern geht, wie beim 92er, demnach nicht. für mich dazu auch sehr gewöhnungsbedürftig ist dass man den filter zwar rechts steuert, aber beim jeweiligen channel ein/aus schaltet - damit komm ich gar nicht klar - der knopf gehört für mich direkt unter den filterregler, denn dort ist auch die hand wenn man den filter bedient!
fazit: 5 minus. das kann ja mal gar nix.


Die Anordnung ist eigentlich genau wie beim 92er bis auf einen Button den Filter an/aus schalter, der ist dort wo beim 92er die Filter-Routing Schalter sind, die ja Unnötig sind da es eben nur einen Filter gibt.

Man hat einfach nur einen Filter zur Verfügung den man auf beliebig viele Channels gleichzeitig anwenden kann - das ist kein Nachteil sondern einfach das wesen eines Mixers der nur eine Filterbank hat. Ein Kompromiss dafür kostet er 500 euro weniger ! Eine Filterbank statt zwei Filterbänken (92er) - sollte dir vor dem Produktkauf klar gewesen sein, wenn man die Produkteigenschaften liest.

Ok von mir aus man kann was anderes gewöhnt sein, zb den Button an einer anderen Stelle bedienen aber das kann kein ernsthafte Kritik an nem Mixer sein..


ZITAT(tecxx @ 29 Dec 2009, 18:58 ) *
- die cue-selektion ist pioneer-style. warum um himmels willen ??? das direktwählen des gecueten channels beim 92er ist aber sowas von genialer.... verstehe echt nicht warum man hier versucht sich der breiten masse anzupassen.


was soll das heißen? direktwählen? Ich seh ehrlich gesagt vom Layout her überhaupt keinen Unterschied zwischen den Cuesections

ZITAT(tecxx @ 29 Dec 2009, 18:58 ) *
einen auswahlschalter ob ich vor oder nach EQ vorhören will vermisse ich auch.


Ja richtig, es ist standard mäßig nach dem EQ, ne Auswahl wäre zwar schön ich glaub die wenigsten würden die aber überhaupt benutzen und deswegen verzichte ich gerne drauf bei so nem billigen Mixer. Is jetzt nicht grad entscheidend.

ZITAT(tecxx @ 29 Dec 2009, 18:58 ) *
- der 4te eq fehlt einfach. auch hier wohl der versuch, pioneer kompatibel zu werden. aber wenn man eine zeitlang den klanglichen unterschied des 4ten eq's gewohnt ist gehts einfach nimmer ohne... punkt. und allein das ist mir die 500€ aufpreis zum 92 dann fast schon wert.


Was hat das mit Pionner zu tun? die müssen 500 Euro einsparen, wo sollen die deiner Meinung nach sparen?! Wenn nicht bei so nem feature das zwar nett ist, millionen DJs die letzten 50 Jahre aber keineswegs gebraucht haben.

ZITAT(tecxx @ 29 Dec 2009, 18:58 ) *
- crossfader kann keine neutralstellung ... soll heissen ich kann einen channel entweder auf X oder auf Y schalten. aber was ist, wenn ich einen channel gar nicht zum crossfader routen will? geht einfach nicht!


die Neutralstellung ist mit dem X-Fader OFF schalter gegeben, ich mein noch neutraler gehts nicht

ZITAT(tecxx @ 29 Dec 2009, 18:58 ) *
- der einzige vorteil zum 92er - das gut designte externe effektrouting - bringt mir nichts da ich keine externen effekte nutze.


der 42er soll überhaupt gar keinen Vorteil zum teureren Modell von dem es abstammt bieten?!? wäre ja sonst echt lächerlich wenn man beim teureren Modell Nachteile gegenüber dem billigeren in Kauf nehmen müsste, sowas machen vielleicht Firmen mit schlechter Produktpolitik. ( Pioneer CDJs zb.)

FAZIT: (so wie es vielleicht objektiver Weise lauten hätte sollen)

Was kann der 92er mehr gegenüber dem 42er:

Zwei Filterbänke statt einer
Vier Phono Eingänge statt zwei
Vier Band EQ statt drei Band EQ

Gibt vielleicht noch ein paar Detail Unterschiede, aber nichts was nen richtigen DJ stören könnte wie zb. eine leichte Abänderung der Vorhör-Section

Und welche Vorteile hat der 42er dem 92er gegenüber

500 Euro billiger - und das ist Gott sei dank der einzige Vorteil wären da nämlich echte Funktionen die der 92er nicht beherrschen würde, müsste man bei nem Preis von 1200 Euro Kompromisse eingehen und das will im Normalfall kein normal denkender Kunde.

der Xone 42 ist schon länger der Preis/Leistungs Sieger in der Kategorie der Professionelleren Mixer.

Der einzige Punkt der bedacht werden sollte, er hat denk ich keinerlei Midi Funktionen. Also will wer sein Traktor damit steuern fällt der Mixer komplett weg.

EDIT: ok jetzt hast du editiert jetzt kann ich die hälfte von meinem Post wieder editieren... (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 29 Dec 2009, 20:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
Thomas Kay   Allen & Heath Xone 42   8 Mar 2008, 16:23
Thomas Kay   Habt ihr schon was von diesem Gerät gehört? Ich se...   8 Mar 2008, 16:29
DMK   Sicher gutes Standartpult für alle, die auf Schnic...   8 Mar 2008, 17:38
Thomas Kay   Nein ich liebäugle schon länger mit dem xone 92. P...   8 Mar 2008, 17:51
B0tt0mline   das ding gibts jetzt eh schon länger :) ein freund...   8 Mar 2008, 17:54
Delegoano   was mich etwas abschreckt: nur 2 Phono Eingänge be...   8 Mar 2008, 18:07
Luniq 9   weiß net was alle am 92er haben...ich find net wir...   8 Mar 2008, 19:41
caTekk   weiß net was alle am 92er haben...ich find net wir...   8 Mar 2008, 21:56
tecxx   Wieso nicht? ... hab noch keinen Dj Mixer in den H...   9 Mar 2008, 00:44
Venom Roke   die vorhörtasten sind keine ein-aus, sondern aktiv...   9 Mar 2008, 00:50
Luniq 9   Wieso nicht? ... hab noch keinen Dj Mixer in den H...   9 Mar 2008, 00:49
Luke Lemur   das xone 42 gibts laut thomann seit Dezember 2007 ...   8 Mar 2008, 19:56
Luke Lemur   hier n produkt review über den NUO 4 LINK (mal sch...   8 Mar 2008, 20:40
Luke Lemur   aber der 42er hat nix mit midi am hut ...   9 Mar 2008, 00:16
B0tt0mline   zurück zum 42er: kann man das gerät als soundkarte...   9 Mar 2008, 13:19
Luniq 9   den wichtigsten hast vergessen: korg zero 4   9 Mar 2008, 14:09
B0tt0mline   stimmt :( den ecler evo 5 gäbe es dann auch noc...   9 Mar 2008, 14:15
Fobs   Warum nicht - schaut doch gut aus das Teil! Un...   9 Mar 2008, 17:24
Delegoano   prinzipiell finde ich die neuigkeiten der zero ser...   9 Mar 2008, 18:06
Luniq 9   ich hatte ihn auch noch nicht unter den fingern - ...   9 Mar 2008, 21:23
DJ Hyper   so der bringer soll der mixer jetzt auch nicht sei...   13 Mar 2008, 10:34
Fobs   so der bringer soll der mixer jetzt auch nicht sei...   13 Mar 2008, 10:38
DJ Hyper   - knackenden cue tasten - bedienung etwas gewöhnun...   13 Mar 2008, 11:22
Fobs   Naja, sind ja wohl auch keine wirklich gravierende...   13 Mar 2008, 12:53
Thomas Kay   Hab mir jetzt den 92er im ebay ersteigert und hab ...   30 Mar 2008, 18:39
Fobs   wär mir bei meinem jetzt nicht aufgefallen.... als...   30 Mar 2008, 19:14
Thomas Kay   wär mir bei meinem jetzt nicht aufgefallen.... als...   5 Apr 2008, 10:56
Xone464 User   Dürfte ein Masseproblem oder so gewesen sein. Ist ...   5 Apr 2008, 12:53
Luniq 9   ja das wird wahrscheinlich üblich sein, is bei mei...   5 Apr 2008, 10:58
Thomas Kay   Aha, sehr interessant. Gibts da irgend einen techn...   5 Apr 2008, 11:03
Luniq 9   keine ahnung, is wohl genauso wie bei manchen mixe...   5 Apr 2008, 11:06
MM   ich habe ein paar mal mit a & h mixern aufgele...   6 Apr 2008, 12:20
Thomas Kay   ja das wird wahrscheinlich üblich sein, is bei mei...   7 Apr 2008, 15:01
tecxx   der thread ist zwar alt, aber glaub ich der einzig...   29 Dec 2009, 18:58
Themis   Da ich auch nen 42er hab und das net so stehen las...   29 Dec 2009, 20:14
aira_force   a&h hat immer einen sehr...sagen wir mal spezi...   29 Dec 2009, 20:31
Themis   nochmal die Frage: Was bedeutet CUE Direktwahl, ic...   29 Dec 2009, 20:34
aira_force   angenommen, es ist der cuebutton von kanal eins an...   29 Dec 2009, 20:42
Themis   angenommen, es ist der cuebutton von kanal eins an...   29 Dec 2009, 20:45
tecxx   1) die cuedirektwahl ist wie aira erklärt hat: du...   29 Dec 2009, 21:30
tecxx   dazu noch: ich habe anhand des produktbildes die...   29 Dec 2009, 21:39
Themis   Mein Problem ist nicht dass du den Mixer zurück sc...   29 Dec 2009, 22:17
tecxx   nun schau, ich verstehe nicht, und deswegen habe i...   30 Dec 2009, 00:12
Delegoano   das Effektrouting des 92 ist schon sehr durchdacht...   30 Dec 2009, 06:18
kreamania   wie geht es? schön hier zu sein!   1 Apr 2011, 23:29
berlinforrent   hallo an alle, endlich wird es wieder wärmer ...   13 Apr 2011, 15:14

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 20:44


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: