technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> MAC OSX Snow Leopard
Derrick S
Beitrag 9 Jun 2009, 13:43
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT
Mac OS X „Snow Leopard“ kommt im September
8. Juni 2009, 22:17 Uhr (IMG:http://pics.computerbase.de/1/13.png) Ein Jahr nachdem Apple auf der WWDC 2008 eine erste Testversion von Mac OS X 10.6 „Snow Leopard“ verteilt hatte, gab der Hersteller auf der WWDC 2009 nun den Veröffentlichungsmonat für das fertige Betriebssystem bekannt: Das OS soll ab September 2009 als Update für Mac OS X 10.5 Leopard zur Verfügung stehen.

In den USA wird das Update 29 US-Dollar kosten, die Familienlizenz für fünf Rechner schlägt mit 49 US-Dollar zu Buche. Die Vollversion wird im Handel 169 US-Dollar als Einzel- und 229 US-Dollar als Familienlizenz kosten. Die Preise für Deutschland stehen noch aus. Kunden, die ab dem 8. Juni 2009 ein System mit Mac OS X 10.5 erstehen, können Snow Leopard bis zum 26. Dezember 2009 für eine Gebühr von 9,95 US-Dollar erstehen. Auch hierzu gibt es noch keine Informationen für Deutschland.

Neben der Bekanntgabe des Veröffentlichungsmonate der Endkundenversion hat Apple eine erster Testversion von „Snow Leopard Server“ an Entwickler verteilt.

Zitat:
Snow Leopard Server ist ein vollständig 64-Bit UNIX basiertes Betriebssystem, dahingehend entwickelt, die Vorteile von Multicore-Prozessoren zu nutzen, gewaltige Speicherkapazitäten voll auszuschöpfen und dabei immer kompatibel mit 32-Bit-Applikationen zu bleiben. Snow Leopard Server meistert anspruchsvollste Server-Vorgänge wie Web- und Application Hosting sowie File Sharing und E-Mail bis zu doppelt so schnell wie die Vorgängerversion.


http://www.computerbase.de/news/software/b...pard_september/
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
DMK
Beitrag 10 Jun 2009, 12:28
Beitrag #2


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 772
Mitglied seit: 14-December 05
Mitglieds-Nr.: 7.613



ZITAT(eigengrau @ 10 Jun 2009, 13:05 ) *
Hab selbst weder Unibody Macbook noch iPhone. Doch wenn das Headset/die Kopfhörer vom iPhone an die bisherigen Unibody Macbooks angeschlossen werden soll das Mikrofon genauso funktionieren. Wird wohl beim neuen kombinieren Anschluss auch so bleiben und für gleichzeitig Line-In/Out "nur" eine Kabelpeitsche notwendig sein. Enfallen ist aber Digital In.


ach so, meinst quasi dreifach ring am klinkenstecker? auf der apple seite steht zumindest, dass man "switchen" muss, vielleicht lässt sich das mit so einem kabel ja umgehen, aber gibts solche überhaupt zu kaufen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 14:19


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: