technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Need Help because of loud Mac!
I_good
Beitrag 2 Jun 2009, 14:34
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 12
Mitglied seit: 12-June 08
Mitglieds-Nr.: 13.976



Hallo...hab mal eine Frage an euch...bin an proudly besitzer von eine Mac...und noch dazu hab ich mir jetzt so ein kabelloses internet besorgt...

Aber das einzig unangenehme ist, dass der laptop nach einer gewissen zeit extrem laut wird (Lüftung)....gibt es dafür eine lösung?

Kann man eig. einen Mac genau so neu aufsetzten wie eine windows?

mfg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
FloJ
Beitrag 2 Jun 2009, 22:07
Beitrag #2


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 253
Mitglied seit: 9-September 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.361



ZITAT(Mysterio @ 2 Jun 2009, 20:39 ) *


Ähä! Wenn genug freier Speicher auf der Platte ist defragmentiert sich das Ding AFAIK praktisch von selbst zurecht, ganz anders als Windows. Daher ist Mac OS meistens nach einem Systemupdate (10.5.x --> 10.5.x+n) einige Zeit langsamer, weil da unter anderem die Zugriffsrechte neu gesetzt werden und sich das System erst wieder einrichtet.

Gut, das hat nichts mit dem Hitzeproblem zu tun, aber wenn der Übeltäter auch so gefunden wird ist das besser als Plattmachen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 3 Jun 2009, 02:08
Beitrag #3


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(FloJ @ 2 Jun 2009, 23:07 ) *
Wenn genug freier Speicher auf der Platte ist defragmentiert sich das Ding AFAIK praktisch von selbst zurecht, ganz anders als Windows. Daher ist Mac OS meistens nach einem Systemupdate (10.5.x --> 10.5.x+n) einige Zeit langsamer, weil da unter anderem die Zugriffsrechte neu gesetzt werden und sich das System erst wieder einrichtet.


Hä? Bei einem Systemupdate wird man zuerst ausgeloggt. Das heisst ausser dem Updater schreibt nichts Dateien auf die Platten. Das zusammen mit Delayed Allocation wird schon dazu führen, dass alle Dateien leicht am Stück geschrieben werden können. Sollte das nicht der Fall sein werden die Dateien mit hoher Wahrscheinlichkeit schon beim nächsteh Neustart geöffnet und damit wenn nötig an einem Stück neu geschrieben. Und die wirklich wichtigen Dateien werden schon vorher Hotfiles gewesen sein.

Das Fragmentierungsproblem stellt sich damit weder bei oder nach einem Systemupdate noch sonst wirklich. Falls es dich wirklich interessiert lies dir das durch: http://osxbook.com//software/hfsdebug/fragmentation.html

Fragmentierung ist so oder so kein Problem mehr, dass einen User kümmern muss. Auch NTFS hat genug Mechanismen um Fragmentierung zu minimieren. Sogar soviele, dass man mit einer ausreichend grossen Zahl an leeren Dateien das Dateisystem lahm legen kann, da der MFT nur wächst, aber aus Performancegründen nicht mehr schrumpft: http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben...mp;x=14&y=5 "the MFT does not shrink".
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 21:57


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: