technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Sollen Lehrer länger hackln?
Mr T.
Beitrag 28 Feb 2009, 12:55
Beitrag #1


I pity the fool
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.771
Mitglied seit: 15-May 07
Wohnort: somewhere
Mitglieds-Nr.: 11.673



@ Admin
Bitte einen Poll daraus machen!

Ich sage Nein. Warum? Weil sie schon eh zu viel hackln. Die Bevölkerung denkt zwar dass die Lehrer viel Freizeit hätten da sie nur, jetzt mal nur als Beispiel auf Volks/Hauptschule/Gymnasium bezogen, 22 Stunden Unterricht die Woche halten, doch dem ist nicht so. Wenn der Lehrer daheim ist hacklt er weiter. Hausaufgaben, Schulübungen, Tests, Schularbeiten korrigieren. Mindestens 4 Stöße (je Unterricht) pro Tag! Teilnahme an Konferenzen, verpflichtende Fortbildungskurse und Arztbesuche, Einkäufe tätigen für Schulprojekte oder dem Werkunterricht und dieses dann vorbereiten, Sitzungen, Förderunterricht der nicht bezahlt wird, etc und dann auch noch der Haushalt daheim. Also wer da irgendwo noch Freizeit findet der sollte das bitte mal argumentieren.
Vielleicht liegt es auch daran, dass der Großteil der Eltern in diesem Land sich wohl um die Erziehung ihrer Kinder scheren und ihre Ruhe haben wollen und die Verantwortung der Lehrer übernehmen soll. Jedenfalls wieder eine weitere hirnrissige Idee unserer Herren und Frauen Politiker die wieder mal keine Ahnung von der Materie haben, egal welcher Partei sie angehören.

Der Beitrag wurde von KB! bearbeitet: 28 Feb 2009, 12:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Lux Aeterna
Beitrag 1 Mar 2009, 21:30
Beitrag #2


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Frag mal 301.000 Menschen ohne Job oder diejenigen, die vor kurzem wegen der Wirtschafftskrise Ihren Job verloren haben, ob Sie, wenn Sie etwa 15 Wochen Urlaub im Jahr hätten mit 2 Stunden mehr Arbeit pro Woche, ihren Arbietsplatz hätten erhalten können, darauf eingestiegen wären. Zumal man mit sich selber "intern" ja diese 2 Stunden bei der sog. Vorbereitungszeit wieder locker reinholen kann. Wenn ich den Job Lehrer seit Jahren mache, dann ist diese Vorbereitungszeit bis auf Korrekturarbeiten streng genommen ja ein Witz, in einem Arbeitsleben eines Lehrers ändern sich ja nicht so viele Fakten (sprachlich oder naturwissenschafltich z.B.) die er den Schülern vermitteln muss, daher kann er nach 4 bis 8 Jaren ja doch eine Stoffsammlung, die er zum Unterrichten braucht, zusammengestellt haben und muss sie ggf. nur mehr adaptieren.

Was ich als Argument gelten lasse, ist das vom Schleifer, das Problem ist, wenn diese Gewerkschaft mitzieht macht in drei Monaten die GPA das auch.

Aber als Lehrer steht es einem IMO nicht zu, zu jammern. Da tun mir die Postler noch mehr Leid und das soll was heißen. Weiters finde ich, als Lehrer sollte man nur zugelassen werden, wenn man zuvor mindestens drei Jahre in der Privatwirtschaft vorweisen kann, gerade bei berufsbildenden höheren Schulen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 1 Mar 2009, 23:17
Beitrag #3


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(Allan A.Live @ 1 Mar 2009, 21:30 ) *
Weiters finde ich, als Lehrer sollte man nur zugelassen werden, wenn man zuvor mindestens drei Jahre in der Privatwirtschaft vorweisen kann, gerade bei berufsbildenden höheren Schulen.


warum?

vor allem, wie stellst du dir das bei lehrern vor, die geisteswissenschaftliche fächer unterrichten? in welcher privatwirtschaft sollen z.b. philosophie, deutsch, französisch, latein, religion, geschichte, kunst, musik etc. lehrer bitte arbeiten und vor allem wieso? was werden sie dort erfahren, das ihnen bei der vermittlung ihres faches helfen wird?


meines erachtens benötigen lehrer eine gute pädagogisch-wissenschaftliche und schulpraktische ausbildung! soll heißen: viele praktika schon während des studiums, plus jede menge pädagogik theorie!


wir brauchen keine leute aus der wirtschaft, sondern vor allem gut ausgebildete PÄDAGOGEN!
erfahrung in der privatwirtschaft macht noch lange keinen guten pädagogen aus.

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 1 Mar 2009, 23:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 2 Mar 2009, 11:43
Beitrag #4


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 1 Mar 2009, 23:17 ) *
warum?

vor allem, wie stellst du dir das bei lehrern vor, die geisteswissenschaftliche fächer unterrichten? in welcher privatwirtschaft sollen z.b. philosophie, deutsch, französisch, latein, religion, geschichte, kunst, musik etc. lehrer bitte arbeiten und vor allem wieso? was werden sie dort erfahren, das ihnen bei der vermittlung ihres faches helfen wird?


meines erachtens benötigen lehrer eine gute pädagogisch-wissenschaftliche und schulpraktische ausbildung! soll heißen: viele praktika schon während des studiums, plus jede menge pädagogik theorie!


wir brauchen keine leute aus der wirtschaft, sondern vor allem gut ausgebildete PÄDAGOGEN!
erfahrung in der privatwirtschaft macht noch lange keinen guten pädagogen aus.




bin ich zu 99% voll auf deiner seite.
allerdings bin ich froh, dass mein ökonomie- und mein informatikprof. beide lange jahre in der wirtschaft waren, das merkt man nicht nur hinsichtlich der didaktik! obschon es schwer messbar ist, inwiefern die praxis da einfluss genommen hat.
bei "realwissenschaften" schadet nicht-fakultative erfahrung in keinem fall.
unterstreichen möchte ich allerdings, dass die pädagogik selten den stellenwert in der ausbildung hat, den's bräuchte.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Billie Jean
Beitrag 2 Mar 2009, 11:53
Beitrag #5


ENFANT TERRIBLE
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.691
Mitglied seit: 31-October 02
Mitglieds-Nr.: 470



ZITAT(antidote @ 2 Mar 2009, 11:43 ) *
ökonomie- und mein informatikprof


gut, in diesen fällen sehe ich das auch ein. selbsverständlich. macht auch sinn!

aber da hier gefordert wurde, dass prinzipiell ALLE lehrer mindestens 3 jahre in der privatwirtschaft gearbeitet haben müssen, um überhaupt erst unterrichten zu dürfen, empfinde ich die idee als kompletten schwachsinn.
man stelle sich einen latein-lehrer vor, der nach 5 jahren studium sich erstmal - woauchimmer -einen job suchen muss, um später latein unterrichten zu dürfen, wofür er ja in diesen 5 jahren studium ausgebildet wurde. völlig absurd.
oder man müsste regelungen treffen, die bestimmte lehrer betreffen, andere wiederum nicht: also unterscheiden zwischen den humanisten, den realwissenschaftlern, den naturwissenschaftlern etc.
und auf dieses spiel lässt sich keine bildungspolitik ein.

Der Beitrag wurde von Miss Dita D.K.-dance bearbeitet: 2 Mar 2009, 12:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Loge
Beitrag 2 Mar 2009, 12:04
Beitrag #6





Guests






ZITAT(Miss Dita D.K.-dance @ 2 Mar 2009, 11:53 ) *
man stelle sich einen latein-lehrer vor, der nach 5 jahren studium sich erstmal - woauchimmer -einen job suchen muss, um später latein unterrichten zu dürfen. völlig absurd.


wobei latein unterricht imho so oder so völlig absurd ist. (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Ich bin selbst Lehrerkind und muss den Berufsstand schon ein bisl in Schutz nehmen. Nein, nicht alle Lehrer
machen ihren Job alle Ehre. Aber es gibt genügend die sich den Arsch aufreissen und einiges an Aufwand
(ohne zusätzliche Bezahlung) in Kauf nehmen um guten Unterricht zu machen. Die Lehrer meines Gymnasiums
haben auch keinen Cent dafür gesehen als sie Bilingualen Unterricht eingeführt haben. Das war eine reine
Eigeninitiative und war Rückblickend für alle Beteiligten ein großer Gewinn. Nur mal so als Beispiel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
KB!   Sollen Lehrer länger hackln?   28 Feb 2009, 12:55
Themis   Es ist doch eher so, das wenn ne Firma zuwenig Gel...   28 Feb 2009, 13:29
KB!   @KB, sich auf die Seite der Lehrer stellen ist lei...   28 Feb 2009, 13:52
Themis   Nein das ist genau der Falsche weg, die Kinder von...   28 Feb 2009, 14:04
KB!   Ich denk ich weiß was du meinst, das Eltern ihren ...   28 Feb 2009, 17:50
Phatline   Nein das ist genau der Falsche weg, die Kinder von...   3 Mar 2009, 09:38
Loge   sorry, das was in der volkschule passiert ist, hab...   3 Mar 2009, 10:51
eigengrau   Musiknoten harmonielehre? vergessen! Das erkl...   3 Mar 2009, 12:33
Schleifer   was irgendwie fast komplett übersehen wird: gibt d...   28 Feb 2009, 14:18
Themis   siehst irgendwen anderen streiken? obwohl Mitarbei...   28 Feb 2009, 14:52
Andros   oiso ma muss a sagen, ich hab in der htl nur lehre...   28 Feb 2009, 17:56
eigengrau   Die Lösung ist doch eigentlich ganz einfach wenn s...   28 Feb 2009, 20:20
Themis   @KB Die meisten Eltern sind nicht im Stande ihren...   28 Feb 2009, 22:11
Miss Dita D.K.-dance   Ob nun jemand der Lehrer wird weil er sonst nicht ...   28 Feb 2009, 22:13
eigengrau   wie darf man das verstehen? Natürlich mit der nöt...   28 Feb 2009, 23:16
Miss Dita D.K.-dance   herr eigengrau hat selbstverständlich, wie immer, ...   1 Mar 2009, 11:46
Themis   Jop und jetzt sind wir wieder beim Thema Diese Re...   1 Mar 2009, 12:25
eigengrau   ich frage mich bloß, wie kommt es, dass ich so vie...   1 Mar 2009, 13:49
Miss Dita D.K.-dance   Nun die Betrachtung von Innen und von Aussen ist i...   2 Mar 2009, 10:29
fjo   die erhöhung der unterrichtsstunden an sich empfin...   1 Mar 2009, 14:45
Allan A.Live   Frag mal 301.000 Menschen ohne Job oder diejenigen...   1 Mar 2009, 21:30
eigengrau   Frag mal 301.000 Menschen ohne Job oder diejenigen...   1 Mar 2009, 22:37
Miss Dita D.K.-dance   Weiters finde ich, als Lehrer sollte man nur zugel...   1 Mar 2009, 23:17
antidote   warum? vor allem, wie stellst du dir das bei lehr...   2 Mar 2009, 11:43
Miss Dita D.K.-dance   ökonomie- und mein informatikprof gut, in diesen ...   2 Mar 2009, 11:53
Loge   man stelle sich einen latein-lehrer vor, der nach ...   2 Mar 2009, 12:04
Miss Dita D.K.-dance   wobei latein unterricht imho so oder so völlig abs...   2 Mar 2009, 12:11
eigengrau   ersetze latein durch: deutsch, englisch, französis...   2 Mar 2009, 12:51
Miss Dita D.K.-dance   Das klingt fast so als würde man mit diesen Studie...   2 Mar 2009, 13:04
eigengrau   nein, natürlich kann man damit auch andere sachen ...   2 Mar 2009, 17:36
antidote   aber da hier gefordert wurde, dass prinzipiell ALL...   2 Mar 2009, 13:12
Luminary   bei "realwissenschaften" schadet nicht-f...   2 Mar 2009, 16:45
Delegoano   Da klaffen wieder die mentalen Lücken auf zwischen...   2 Mar 2009, 09:18
Loge   das latein ding is natürlich offtopic. trotzdem no...   2 Mar 2009, 12:15
Delegoano   "Schweden" schreit das Schulsystem, ...   2 Mar 2009, 12:50
Luminary   Was ist denn der richtige Ansatz? Fächer á la: wie...   3 Mar 2009, 09:51
Phatline   jop - das erklärt das man das gar nicht braucht um...   3 Mar 2009, 13:44

« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 07:49


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: