technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Sollen Lehrer länger hackln?
Mr T.
Beitrag 28 Feb 2009, 12:55
Beitrag #1


I pity the fool
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.771
Mitglied seit: 15-May 07
Wohnort: somewhere
Mitglieds-Nr.: 11.673



@ Admin
Bitte einen Poll daraus machen!

Ich sage Nein. Warum? Weil sie schon eh zu viel hackln. Die Bevölkerung denkt zwar dass die Lehrer viel Freizeit hätten da sie nur, jetzt mal nur als Beispiel auf Volks/Hauptschule/Gymnasium bezogen, 22 Stunden Unterricht die Woche halten, doch dem ist nicht so. Wenn der Lehrer daheim ist hacklt er weiter. Hausaufgaben, Schulübungen, Tests, Schularbeiten korrigieren. Mindestens 4 Stöße (je Unterricht) pro Tag! Teilnahme an Konferenzen, verpflichtende Fortbildungskurse und Arztbesuche, Einkäufe tätigen für Schulprojekte oder dem Werkunterricht und dieses dann vorbereiten, Sitzungen, Förderunterricht der nicht bezahlt wird, etc und dann auch noch der Haushalt daheim. Also wer da irgendwo noch Freizeit findet der sollte das bitte mal argumentieren.
Vielleicht liegt es auch daran, dass der Großteil der Eltern in diesem Land sich wohl um die Erziehung ihrer Kinder scheren und ihre Ruhe haben wollen und die Verantwortung der Lehrer übernehmen soll. Jedenfalls wieder eine weitere hirnrissige Idee unserer Herren und Frauen Politiker die wieder mal keine Ahnung von der Materie haben, egal welcher Partei sie angehören.

Der Beitrag wurde von KB! bearbeitet: 28 Feb 2009, 12:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Delegoano
Beitrag 2 Mar 2009, 09:18
Beitrag #2


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



Da klaffen wieder die mentalen Lücken auf zwischen dem sogenannten "kleinen Arbeiter" und den Akademikern. Wenn der Staat mit dem Geld geizen will, sucht man sich eine akademische Klasse und basht mit den alten Stereotypen drauf los.

Lehrer arbeiten sowenig, Ärzte verdienen soviel...

1.) Es ist die Schuld der Regierung, dass im Bildungswesen in den letzten 15 Jahren ausschliesslich eingespart wurde zu Gunsten der sogenannten "Elitenbildung" es kann nicht sein, dass abgeschaffte Mehrleistungen der Lehrer nun Entgeltlos wieder eingeführt werden sollen. Man könnte genauso sagen: Die Stahlindustrie ist für die Wirtschaft so wichtig, dass alle Schwerhackler in der Voest 2 unbezahlte Stunden mehr leisten müssen.

2.) Genau dasselbe Problem in der Medizin. Für ein paar geldgeile Hausärzte müssen alle (grob überlastete) Oberärzte und Turnusärzte in den Spitälern den Kopf hinhalten.... Nur weil die Politik die Gelder einer korrupten Pharmaindustrie in den Rachen wirft.

Man darf nicht vergessen, dass ein Studium einen wichtigen Anteil an Lebenszeit in Anspruch nimmt und während ein Lehrling ab 14 (wenn auch nicht viel) zu verdienen anfängt und Pensionsjahre sammelt, so fängt ein Akademiker erst mit zirka 25 an Geld zu verdienen.

Ausserdem ist das Schlagwort "Wirtschaftskrise" wohl der beste Bluff der westlichen Politiker. Ist ja nicht so, dass sich das nicht angebahnt hätte. Die Krise an sich schadet auch primär nicht dem Geldadel sondern dem Kleinanleger. Kleinanleger als Masse der Investoren gehen dabei komplett leer aus. Im Endeffekt bewahrt sich so die Konzernfinanz und die Aktiengesellschaft davor dem Endkunden seine Renditen auszubezahlen. Wer kein Mitspracherecht hat, fliegt mit seinen paar Tausend Euro Investition einfach aus dem System, während ein Vorstandsmitglied sich auch noch eine Prämie ausbezhalen lässt.

Dass wir in der Bildung etwas tun müssen ist klar. Doch das kann nur durch Förderung und Verbreiterung des Zugangs geschafft werden. Das Ziel ist nicht jeden Lehrer 2 Stunden länger einzuspannen sondern mehr Lehrer anzustellen. Wie will man Kaufkraft schaffen, wenn man nur MEHR Arbeitnehmer aus dem System schmeisst und die anderen länger arbeiten läßt für dasselbe Geld? Doch das Problem zieht sich vom VHS-Lehrer bis zum Uni-Professor.

Hier wird wieder eine Akademikerklasse zum Spielball einer kurzfristigen Sündenbockpolitik des politischen Kleingeld willens.


Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
KB!   Sollen Lehrer länger hackln?   28 Feb 2009, 12:55
Themis   Es ist doch eher so, das wenn ne Firma zuwenig Gel...   28 Feb 2009, 13:29
KB!   @KB, sich auf die Seite der Lehrer stellen ist lei...   28 Feb 2009, 13:52
Themis   Nein das ist genau der Falsche weg, die Kinder von...   28 Feb 2009, 14:04
KB!   Ich denk ich weiß was du meinst, das Eltern ihren ...   28 Feb 2009, 17:50
Phatline   Nein das ist genau der Falsche weg, die Kinder von...   3 Mar 2009, 09:38
Loge   sorry, das was in der volkschule passiert ist, hab...   3 Mar 2009, 10:51
eigengrau   Musiknoten harmonielehre? vergessen! Das erkl...   3 Mar 2009, 12:33
Schleifer   was irgendwie fast komplett übersehen wird: gibt d...   28 Feb 2009, 14:18
Themis   siehst irgendwen anderen streiken? obwohl Mitarbei...   28 Feb 2009, 14:52
Andros   oiso ma muss a sagen, ich hab in der htl nur lehre...   28 Feb 2009, 17:56
eigengrau   Die Lösung ist doch eigentlich ganz einfach wenn s...   28 Feb 2009, 20:20
Themis   @KB Die meisten Eltern sind nicht im Stande ihren...   28 Feb 2009, 22:11
Miss Dita D.K.-dance   Ob nun jemand der Lehrer wird weil er sonst nicht ...   28 Feb 2009, 22:13
eigengrau   wie darf man das verstehen? Natürlich mit der nöt...   28 Feb 2009, 23:16
Miss Dita D.K.-dance   herr eigengrau hat selbstverständlich, wie immer, ...   1 Mar 2009, 11:46
Themis   Jop und jetzt sind wir wieder beim Thema Diese Re...   1 Mar 2009, 12:25
eigengrau   ich frage mich bloß, wie kommt es, dass ich so vie...   1 Mar 2009, 13:49
Miss Dita D.K.-dance   Nun die Betrachtung von Innen und von Aussen ist i...   2 Mar 2009, 10:29
fjo   die erhöhung der unterrichtsstunden an sich empfin...   1 Mar 2009, 14:45
Allan A.Live   Frag mal 301.000 Menschen ohne Job oder diejenigen...   1 Mar 2009, 21:30
eigengrau   Frag mal 301.000 Menschen ohne Job oder diejenigen...   1 Mar 2009, 22:37
Miss Dita D.K.-dance   Weiters finde ich, als Lehrer sollte man nur zugel...   1 Mar 2009, 23:17
antidote   warum? vor allem, wie stellst du dir das bei lehr...   2 Mar 2009, 11:43
Miss Dita D.K.-dance   ökonomie- und mein informatikprof gut, in diesen ...   2 Mar 2009, 11:53
Loge   man stelle sich einen latein-lehrer vor, der nach ...   2 Mar 2009, 12:04
Miss Dita D.K.-dance   wobei latein unterricht imho so oder so völlig abs...   2 Mar 2009, 12:11
eigengrau   ersetze latein durch: deutsch, englisch, französis...   2 Mar 2009, 12:51
Miss Dita D.K.-dance   Das klingt fast so als würde man mit diesen Studie...   2 Mar 2009, 13:04
eigengrau   nein, natürlich kann man damit auch andere sachen ...   2 Mar 2009, 17:36
antidote   aber da hier gefordert wurde, dass prinzipiell ALL...   2 Mar 2009, 13:12
Luminary   bei "realwissenschaften" schadet nicht-f...   2 Mar 2009, 16:45
Delegoano   Da klaffen wieder die mentalen Lücken auf zwischen...   2 Mar 2009, 09:18
Loge   das latein ding is natürlich offtopic. trotzdem no...   2 Mar 2009, 12:15
Delegoano   "Schweden" schreit das Schulsystem, ...   2 Mar 2009, 12:50
Luminary   Was ist denn der richtige Ansatz? Fächer á la: wie...   3 Mar 2009, 09:51
Phatline   jop - das erklärt das man das gar nicht braucht um...   3 Mar 2009, 13:44

« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 05:34


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: