technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Steuerreform 2009
Dames Jean
Beitrag 2 Feb 2009, 16:04
Beitrag #1


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



http://www.finanz-journal.at/steuerreform-...e-auswirkungen/

... ist gar nicht so schlecht, was sie da auf die Beine gestellt haben.

Ich nehm's gern, das Geld. (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Lux Aeterna
Beitrag 16 Feb 2009, 14:39
Beitrag #2


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



ZITAT(eigengrau @ 2 Feb 2009, 21:44 ) *
Einzelunternehmer dürfen sich noch immer kein Urlaubs- und Weihnachtsgeld nehmen, obwohl schon so oft ange- oder versprochen. Alles nur Brot und Spiele ohne wirkliche Substanz.



Das ist sicher der wichtigste Punkt bei einer Steuerreform für 95 % der österreichischen Bevölkerung die als Arbeitnehmer arbeiten geht ;-)


Unabhängig davon: Noch ist nichts beschlossen und durch,... hoffe nur, dass die Reform für das ganze Jahr 2009 rückwirkend beschlossen wird und man sich dann das Geld bis zum Tag des erstmaligen Auswirkens am Lohnzettel bei der Arbeitnehmerveranlagung nächstes Jahrzurückholen kann....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 16 Feb 2009, 19:21
Beitrag #3


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



QUOTE(Allan A.Live @ 16 Feb 2009, 14:39 ) *
Das ist sicher der wichtigste Punkt bei einer Steuerreform für 95 % der österreichischen Bevölkerung die als Arbeitnehmer arbeiten geht ;-)


Bei mir kommen 10% Einzelunternehmer raus, wenn man die Zahlen von 2005 ohne Land- und Forstwirtschaft her nimmt. Jeder davon ein potentieller zukünftiger KMU die rund 2/3 der Angestellten aufnehmen (nimmt man die nächst höher Klasse von 1-9 sind es 1/4 aller Angestellten).

Und wenn es so wenig sind kann man die Gleichstellung ja so nebenbei machen. Dann hat man nicht nur die "95%" sonder auch noch die restlichen. Oder wenn es einem darum geht alle zu erreichen gibt es noch ganz andere Möglichkeiten - die Untergrenze der Mehrwertsteuer liegt bei 15%.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 23:18


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: