technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Die Bankenkrise ist in aller Munde - aber nicht ihre Ursache!
Roman001
Beitrag 21 Jan 2009, 12:47
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



Die Bankenkrise ist in aller Munde - aber nicht ihre Ursache!

Als Erklärung für die sich überschlagenden Banken- und Finanzmarktkrisen werden die Probleme auf den Immobilienmärkten angeführt, die Spekulations-Exzesse und Steuerparadiese oder die Gier der Menschen, der wir das alles zu verdanken hätten. Aber die eigentliche Ursache, die Überentwicklung der Geldvermögen, wurde bisher kaum angesprochen....... http://www.inwo.de/modules.php?op=modload&...r=0&thold=0


(IMG:http://www.inwo.de/pics/Creutz22Euro_300.jpg)

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 21 Jan 2009, 12:50
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
carlpast
Beitrag 21 Jan 2009, 14:36
Beitrag #2


Ober Nonne
******

Gruppe: Members
Beiträge: 552
Mitglied seit: 6-June 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.846



hab mir die Referenz mal durchgelesen. Ich bin leider weit weg von der Volkswirtschafslehre. Und leider sind Volkswirtschaftler sehr ambitioniert sich in langen dogmatischen schlussketten zu verlieren.
Zumindest erklärt er nicht die exponentielle Zunahme des, ACHTUNG, "Zuwachses" des Geldvermögens. Hier muß man die Graphik insoferne speziell betrachten, als dass sie nur den Zuwachs darstellt und nicht den Balken (die basis des Zuwachses) darunter darstellt. Graphiken sind dahingehend immer gefährlich als das man Dinge sugerieren kann die real nicht so dramatisch sind (passiert uns mittlerweile jeden Tag in der Tageszeitung). Konkret bei einem BIP in Deutschland von durchschnittlich 1,7 Billionen Euro (90iger) sind demnach ein bip-zuwachs von 58 Mrd Euro im schnitt gerade mal 3 %

jetzt kann man mal auf wikipedia BIP nachschauen wie der BIP definiert ist. Daraus wird ersichtlich das das Nettoeinkommen (ich denke er meinte das Volkseinkommen) in den 90ern ca bei 1,2 Billionen lag -> ca 1% Zuwachs.

Dann schauts nicht mehr so dramatisch aus. So wirkt es als würde morgen das Ende aller Tage anbrechen. Vor allem aber stellt die Graphik nicht das Platzen der Börsenblase Anfang 2000 und jetzt 2008 dar, welches ja in das Geldvermögen (durch Einlagen in Geld- und Kapitalmarkt) stark nach unten trieb.
Also der Prozess ist langsamer und schleichend und nciht so apokalyptisch wie in dieser Graphik.

Das Geldvermögen sollte eigenltich mit dem BIP gleich wachsen und das Einkommen sollte auch gekoppelt steigen, damit konsumiert werden kann was produziert wurde (so ist es ja ursprünglich gedacht (glaube ich zumindest) für eine gesunde Vokswirtschaft unter Nichtberücksichtigung von Spar und Investitions-Quote)

Geld an den Börsen ist fiktiv. d.H. klar das ein Bill Gates Milliardär ist. Aber an der Börse ist Vermögen erst dann real wenn ich Aktien zu einem gewissen Preis verkaufe-> Über Nacht kann also ein Milliardär um Milliarden fiktiv ärmer oder reicher werden. Der Druck steckt - so habe ich das verstanden - darin, das Geld arbeiten zu lassen. Sparbuch bringt nur 2% -> man kann den Steigenden BIP nicht konsumieren -> Kreditfinanzierung von etwas oft fiktivem wie Aktienwerte odr Häuser mit völlig abgehobenen Preisen (wie es in USA, Spanien oder Irland passierte) nach dem Motto zahlen in die eigene Tasche.

Aber im Endeffekt ist es die Gier, die Manager dazu treibt unseriös zu spekulieren, weil:

Der Spekualtions-Druck geht von uns selbst aus. Warum schließe ich den ein Sparbuch mit 4,5% ab. Wo kommt das Geld her? Ja klar -> aus der Spekulation. Warum spricht man vom "Zahlen in die eigene Tasche" nur weil Miete jemandem anderen gehört . Warum schließe ich eine Fondgebunde LV ab, in der Erwartung 8% Rendite oder mehr würden meine Rente sichern. Geld verschwindet nicht, es wird nur umverteilt. Alles was ich mir in Übermassen nehme, geht auf Kosten anderer oder der Umwelt. Gerade wenn es um Umwelt und Armut in der dritten welt geht, wissen wir noch gar nicht was wir anrichten. Wie sehen es ja nicht und es fließt ja auch nicht in so schöne Charts ein wie sie oben gezeigt werden. Unsere eigen Gier ist was Spekulanten dazu treibt Geld zu vermehren (zauberei eingeschlossen) und die Armut, auch in unseren Ländern, fördert.

Der Beitrag wurde von carlpast bearbeitet: 21 Jan 2009, 14:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
Roman001   Die Bankenkrise ist in aller Munde - aber nicht ihre Ursache!   21 Jan 2009, 12:47
fjo   soll heißen wenn leitende manager ohne jedwelche r...   21 Jan 2009, 12:57
Dicebox   ...., wenn plötzlich kein geld mehr da ist? Das G...   21 Jan 2009, 13:49
antidote   die _wahren_ gründe kann man hier nachlesen. HALLU...   21 Jan 2009, 12:59
simonlebon   sie wurden zu gierig und bekommen jetzt verdienter...   21 Jan 2009, 13:18
antidote   aha......die watschen zeigst ma ich kann bisher nu...   21 Jan 2009, 13:29
dj AcidGreen/Acidrecords   falsch! die watschn bekommen wir leider alle.....   21 Jan 2009, 13:32
Roman001   falsch! die watschn bekommen wir leider alle.....   21 Jan 2009, 13:34
antidote   falsch! die watschn bekommen wir leider alle.....   21 Jan 2009, 13:49
Loge   nur wage ich zu bezweifeln ob real von uns jemand ...   21 Jan 2009, 16:20
Berni   nur wage ich zu bezweifeln ob real von uns jemand ...   21 Jan 2009, 16:38
carlpast   hab mir die Referenz mal durchgelesen. Ich bin lei...   21 Jan 2009, 14:36
where were you...   naja.. das kommt ganz drauf an. der markt ist üb...   21 Jan 2009, 14:46
NiKaToR   naja....da der einfluss von gewerkschaften in so z...   21 Jan 2009, 17:14
carlpast   also sinds in der regel die laien, die sich dem ri...   21 Jan 2009, 18:07
cadavez   Was mich irgendwie interessiert, und ich hab es vo...   23 Jan 2009, 22:02
NiKaToR   aja, was mir noch am oasch geht: diese schrottprä...   21 Jan 2009, 17:31
tecxx   aja, was mir noch am oasch geht: diese schrottprä...   21 Jan 2009, 19:13
dj AcidGreen/Acidrecords   sorry anti aber in dem fall brauch ich glaub ich n...   21 Jan 2009, 19:17
antidote   sorry anti aber in dem fall brauch ich glaub ich n...   22 Jan 2009, 11:38
NiKaToR   @carl naja, dass die kreditgeschichte unübersicht...   21 Jan 2009, 19:20
Roman001   apropo es trifft die wenigsten die strabag hat vo...   22 Jan 2009, 11:18
a strange one   ja, die finde ich auch ober-heftig. ich könnte mei...   22 Jan 2009, 11:30
Roman001   ist zwar jetzt offtopic aber ganz so stimmt das ni...   22 Jan 2009, 11:54
Andros   oiso mei firma sucht schon seit 1 jahr 20 neue leu...   22 Jan 2009, 11:44
dj AcidGreen/Acidrecords   @ andros is das so auf alles haben wollen, am be...   22 Jan 2009, 11:57
Andros   nein, eigentlich gar nicht eigentlich eher teilwe...   22 Jan 2009, 11:59
Luminary   Also zum ursprünglichen Artikel finde ich die Form...   22 Jan 2009, 12:44

« Vorhergehendes Thema · Web-Links & Internet · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 20:50


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: