technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Laser-Festplatten - 10.000mal schneller als heutige HDDs
Roman001
Beitrag 18 Jan 2009, 12:42
Beitrag #1


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



Gehört Laser-Festplatten die Zukunft? Bis zu 10.000 Mal schneller als heute

ZITAT
Der rumänische Wissenschaftler Dr. Daniel Stanciu entdeckte 2006 - noch vor Erhalt seines Doktortitels - eine Möglichkeit, mit Licht die Polarität eines Magneten zu verändern. Dazu war nur ein Laserpuls von 40 Femtosekunden (eine Femtosekunde entspricht einem Millionstel einer Nanosekunde) notwendig. Dies war nach damaligem Kenntnisstand allerdings unmöglich und selbst nachdem der Beweis für diese Möglichkeit erbracht war, konnte man sie nicht erklären. Inzwischen hat man hier Fortschritte gemacht und denkt schon über praktische Einsatzmöglichkeiten nach.
Laut Dr. Stanciu wird es wohl noch ungefähr fünf Jahre dauern, bis erste Laser-Festplatten erscheinen. Da Laser, die Femtosekunden-Pulse abgeben können, noch sehr teuer sind, werden zunächst billigere und langsamere Picolaser verwendet. Selbst damit sollen Datenübertragungen von 1 Terabit pro Sekunde möglich sein. Das ist ungefähr 1.000 Mal schneller als heutige leistungsfähige Festplatten. Mit Femtosekunden-Lasern sollen dann später sogar 100 Tbit/s oder mehr erreichbar sein. Als Nebeneffekt soll übrigens auch Rotation der Magnetplatten entfallen, so dass Laser-Festplatten wohl nicht mehr viel mit heutigen Geräten gemeinsam haben dürften.


http://www.gamestar.de/hardware/news/laufw...ie_zukunft.html
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Roman001
Beitrag 18 Jan 2009, 15:33
Beitrag #2


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



kommt drauf an was man als alltäglich sieht und um welche proggys es geht

wenn man den pc hauptsächlich zum surfen und office verwendet markt man wohl kaum nen unterschied ob ne singelcore mit 2 ghz oder ne quad mit 5 ghz verbaut ist da die CPU dabei sowiso bei 0-5% rumeiert

einziger vorteil von dualcore oder quadcore im office betrieb ist, dass alles flüssiger läuft. zb merkt man bei ner nativen quad fast nichts mehr , wenn nebenbei ein vireproggy scannt

ob dies bei zwei zusammengepackten INTEL DC zu ner QC auch so ist, kann ich nicht sagen, da ich AMD user bin

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 18 Jan 2009, 15:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 07:35


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: