technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Zwischentür (Flügeltür) abdichten, Wie am besten?
Narvik
Beitrag 11 Nov 2008, 21:45
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 6
Mitglied seit: 17-September 07
Mitglieds-Nr.: 12.416



Hey,

wer wie ich in einer Altbau-WG lebt, weiß, dass oft eine Flügeltür zwei Zimmer verbindet. Und das kann in manchen Situationen (lauter Musik, Sex, etc.) störend sein, wenn man alles durchhört, was der Wohnungskollege so treibt.
Habt ihr Tips für mich, wie man das am besten abdichtet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
burned
Beitrag 13 Nov 2008, 00:39
Beitrag #2


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 358
Mitglied seit: 2-March 04
Wohnort: vienna, vienna
Mitglieds-Nr.: 3.196



die idee mit dem rahmen ist schon mal ganz gut, allerdings würd ich den klemmen und nicht anschrauben.

pu-schaum ist gesundheitsschädlich wegen der enthaltenen flammhemmer, glaswolle ebenfalls wegen der lungengängigen fasern. wenn alles dicht ist allerdings die wolle kein problem.

grundsätzlich wird z.b. im studiobau alles fest ausgestopft, um dem luftschall zu dämmen.

in deinem fall würd ich aus 5/8er staffeln einen rahmen basteln, der die innenlichte der tür ausfüllt und trotzdem noch gut reinpasst.
den klemmst dann mit keilen in die türlichte.die fugen machst mit silikon oder acryl dicht.
zwischen tür und rahmen baust jetzt deinen dämmstoff, z.b. mit den alten matrazen. gibts auf jedem müllplatz der ma48 zum mitnehmen.
damit das drin bleibt, schraubst an deinen rahmen div. querhölzer, z.b. dachlatten, profilholzbretter, was da ist.
die verbleibenden hohlräume stopfst jetzt schön fest mit kleinmaterial wie altkleidern, fetzen, dämmstoff aus.
abschliessend kommt noch die verkleidung aus gipskarton, faserplatte, pressspanplatte drauf. die fugen am rand wieder mit dem dichtstoff verfugen und die platte nach belieben streichen oder bekleben.
wenn die wand dicker ist, gehen sich vielleicht noch ein paar regalbretter aus.
die tür sollte verspert werden, damit das zeug auf der anderen seite nicht rausfällt, die fugen ggf. auch mit acryl dichten.
unterschied: acryl kann man streichen, silikon nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 09:47


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: