technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Zwischentür (Flügeltür) abdichten, Wie am besten?
Narvik
Beitrag 11 Nov 2008, 21:45
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 6
Mitglied seit: 17-September 07
Mitglieds-Nr.: 12.416



Hey,

wer wie ich in einer Altbau-WG lebt, weiß, dass oft eine Flügeltür zwei Zimmer verbindet. Und das kann in manchen Situationen (lauter Musik, Sex, etc.) störend sein, wenn man alles durchhört, was der Wohnungskollege so treibt.
Habt ihr Tips für mich, wie man das am besten abdichtet?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Narvik
Beitrag 12 Nov 2008, 14:09
Beitrag #2


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 6
Mitglied seit: 17-September 07
Mitglieds-Nr.: 12.416



Danke für die ganzen Vorschläge. Manche scheinen jedoch sehr aufwändig zu sein bzw. etwas problematisch, da es sich ja um eine alte Flügeltür handelt, mit Stuck-Türstock etc. es sollte also nix beschädigt werden.

Ich würde eine Methode bevorzugen, wo ich 1-2 Schaumstoffmatratzen reinklemmen kann, eventuell zwischen zwei Schaumstoffschichten noch eine Decke, PU-Schaum oder ähnliches klemmen. Und anschließend mit einer Spanplatte oder Gipyplatten zumachen. Glaubt ihr, dass das halbwegs abdichtet? Muss ja nicht 100% Schalldicht sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
robotrick
Beitrag 12 Nov 2008, 14:17
Beitrag #3


mr. cutting irony
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 3.094
Mitglied seit: 14-January 03
Wohnort: Vienna, Austria
Mitglieds-Nr.: 711



ZITAT(Narvik @ 12 Nov 2008, 14:09 ) *
Danke für die ganzen Vorschläge. Manche scheinen jedoch sehr aufwändig zu sein bzw. etwas problematisch, da es sich ja um eine alte Flügeltür handelt, mit Stuck-Türstock etc. es sollte also nix beschädigt werden.

Ich würde eine Methode bevorzugen, wo ich 1-2 Schaumstoffmatratzen reinklemmen kann, eventuell zwischen zwei Schaumstoffschichten noch eine Decke, PU-Schaum oder ähnliches klemmen. Und anschließend mit einer Spanplatte oder Gipyplatten zumachen. Glaubt ihr, dass das halbwegs abdichtet? Muss ja nicht 100% Schalldicht sein.



die rahmenmethode schaedigt deinen tuerrahmen defintiv nicht und wenn es billig sein soll dann ist die glaswolle dein thema.
boden vibration nimmt die uebrigens auch auf... stellt sich halt die frage wie tief die tuer liegt, wenn altbau sind es mindestens 25 cm und da wird auch glaswolle teuer. pu schaum oder aehnliches wuerde ich komplett weg lassen.

- 12 schrauben mit duebel fuer den u-rahmen (8ter holz- und steinbohrer, wobei der steibohrer mindestens 12 cm lang sein sollte und der holz mindestens 6cm)
- ca 8 laufmeter 5x8 kantholz
- 3 - 4 handliche riegipsplatten
- ca 60 riegipsschrauben (und die bitte nicht im gips versenken, sondern nur so das sie plan mit dem gips sind!)
- fuellmaterial nach belieben, glasflaschen wuerde ich halt ned verwenden (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
- akkuschrauber mit passenden bits

und heute abend will ich ein foto sehen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 11:07


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: