technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> stepsequencer, stepsequencer, ansteuerung vom computer aus auf die hardware?!
commander_rob
Beitrag 29 Jul 2008, 15:43
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 10
Mitglied seit: 29-July 08
Mitglieds-Nr.: 14.157



hallo allerseits, hab früher meine tracks mit dem fruity gemacht aber jetzt is es nich mehr so einfach, ich möchte meine hardware über den pc ansteuern , bzw. wegen der pbm, dass das alles synchron verläuft, macht man das generell über dem pc? muss mir noch das cubase sx besorgen, und bräuchte daher auch nen stepsequencer, für die melodien( z.b. computer per midi zu nem roland jb 8080 oder novation super nova), wird wahrscheinlich auch im cubase vorhanden sein, wie geht man am besten vor wenn man nen track basteln will?, von der ansteuerung her und welche software is dafür am besten geeignet?

gruß robert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Delegoano
Beitrag 29 Jul 2008, 15:59
Beitrag #2


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



puh....

du kannst ja fruity als VST-Plugin in ziemlich jede andere Software einbinden, solang du nur den step-sequencer benutzt ist das ganze ja auch nicht so rechenaufwendig. Mit Copy-Paste lassen sich ja auch die Audio- b.z.w. Sample-anschläge simpel auf einen MIDI-Channel ziehen, daraus lassen sich dann auch MIDI-Loops schaffen, mit denen du dann z.b.: in Live praktisch andere Geräte und Spuren ansteuern lassen kannst.

Für einen Liveact dagegen wäre (sofern du nicht bloss samples schleudern willst) die Anschaffung eines HW-Sequencers eine gute Idee, ist aber auch nicht billig, z.b.: gibts da nen beliebten Kasten von Yamaha (RS-2000 ??? oder so) mit dem ziemlich viele Acts arbeiten, den kriegt man um einen runden 1000er auf E-bay mittlerweile

Synchronizität der bpms ist kein Problem, da die Host-SW an alle Clients und Plugins die richtige Geschwindigkeit per Midi weitergibt, das Hauptproblem hierbei ist die Latenz zwischen den Geräten. D.h.: wichtig ist es ein Setup einmal so einzustellen, dass alle angesprochenen Geräte im Summensignal auch genau in Time sind. Sobald du da die länge eines Kabels änderst oder die Steckreihenfolge musst du das alles neu einstellen.

(Latenz=Zeitverschiebungen zwischen dem Signal des Host-Step-Impulses und Ankunft des Klanges des Clients in der HostSW: sprich, wenn du über den Rechner zwei sounds gleichzeitig anschlägst, einen am Softwaresynth und einen am Hardwaresynth, werden beide sounds am Mixer mit einer kleinen Zeitverzögerung ankommen, diese nennt man Latenz und wird für gewöhnlich im Milisekundenbereich liegen.

externe Audikarten und -Geräte verfügen heutzutage ausserdem meist über ASIO und ermöglichen somit eine theoretisch minimale Latenz von 2-4 ms)

Wenn dir das nicht hilft: Frage neu formulieren. viel Erfolg

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 29 Jul 2008, 16:01
Go to the top of the page
 
+Quote Post
commander_rob
Beitrag 29 Jul 2008, 18:14
Beitrag #3


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 10
Mitglied seit: 29-July 08
Mitglieds-Nr.: 14.157



jo das mit der latenz is halt blöd überhaupt das ganze einzustellen, aber man könnte ja die aufgenommenen audiospuren zurechtrücken, und das is genu der punkt man verliert da bestimmt die groovequalität, dass sich das ganze nich mehr so anhört wie es abgespielt is mit allen auf einmal. ich mach die drums mit ner mpc 2000 xl, aber ich denk dass es sicher am besten is das ganze vom pc aus zu steuern, hab mir auch gedacht dass es da vielleicht auch so nen midiverteilergerät gibt das man damit mehrere geräte per midi ansteuern kann und wenn man bei dem pc auf rec geht nur z.b. dass die dann alle synchron mitlaufen, ich werd einfach mal probieren, thx für die schnelle antwort.. .

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 29 Jul 2008, 18:25
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(commander_rob @ 29 Jul 2008, 19:14 ) *
jo das mit der latenz is halt blöd überhaupt das ganze einzustellen, aber man könnte ja die aufgenommenen audiospuren zurechtrücken, und das is genu der punkt man verliert da bestimmt die groovequalität, dass sich das ganze nich mehr so anhört wie es abgespielt is mit allen auf einmal. ich mach die drums mit ner mpc 2000 xl, aber ich denk dass es sicher am besten is das ganze vom pc aus zu steuern, hab mir auch gedacht dass es da vielleicht auch so nen midiverteilergerät gibt das man damit mehrere geräte per midi ansteuern kann und wenn man bei dem pc auf rec geht nur z.b. dass die dann alle synchron mitlaufen, ich werd einfach mal probieren, thx für die schnelle antwort.. .

Reden wir hier von Laptop oder Desktop Computer?

Mit einem Desktop Computer, und einer PCI (E) Audio Karte wo Midi dabei ist, und du diesen Midiport verwendest--- da hält sich der Jitter in Grenzen, und die Latenz, ist midimäßig minimal- und man kann sie einstellen- und dann passt dann auch.

Reden wir von einem Desktop Computer, mit USB oder Firwire audio/oder auch nur ein reines MIDI-interface--- dann hast du jitter, und du kannst einstellen was du willst, es wird nie straight klingen- was ich damit meine---wenn du eine Basdrum z.B. in einem VST-Sampler anschlägst (VST=virtuelles instrument----> instrument als Software am PC) und gleichzeitig eine Basdrum am MPC, dann kannst zwar einstellen- (mit dem latenzausgleich- meist in den HOST-softwares(ableton-cubase-fruity...) enthalten) und beim ersten mal klingen sie wie eine, aber beim zweiten schlag, klingens wieder wie "gedoppelt"....das ist dann jitter!!!!! und das killt Musik! da klingt nix mehr straight dann!

Nun reden wir von einem Laptop, dann kannst gleich brausen gehen----forget everthing!---da kannst nur noch- alles intern machen! oder den Sequenzer extern- sounderzeugung ganz und völlig intern--- oder alles extern!
Und wennst dich dann für alles intern entscheidest, wärs gscheider -verkauf den MPC und nimm dir Ni-Battery anstatt- (software-drum-sampler) weil dann läuft auch alles syncron, mit ein paar midicontroller (am besten den bcr2000 von behringer) hast dann wenn du genug arbeit und know reinsteckst, phatte ergebnisse.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
commander_rob   stepsequencer   29 Jul 2008, 15:43
Delegoano   puh.... du kannst ja fruity als VST-Plugin in zi...   29 Jul 2008, 15:59
commander_rob   jo das mit der latenz is halt blöd überhaupt das g...   29 Jul 2008, 18:14
Delegoano   jo das mit der latenz is halt blöd überhaupt das g...   29 Jul 2008, 18:20
commander_rob   ach ja noch was und zwar wegen ner tb 303 die hat ...   29 Jul 2008, 18:24
Phatline   wegen ner tb 303 die hat ja das mit slide und acce...   29 Jul 2008, 18:36
Phatline   jo das mit der latenz is halt blöd überhaupt das g...   29 Jul 2008, 18:25
Phatline   Für den Hardware sequenzer typen, mit wenig geld u...   29 Jul 2008, 18:06
commander_rob   Für den Hardware sequenzer typen, mit wenig geld u...   12 Aug 2008, 01:27
Phatline   den sequencer denn du dort gepostet hast (youtube)...   12 Aug 2008, 23:22
Delegoano   IMHO selbstverständlich, solte automatisch funktio...   29 Jul 2008, 18:27
commander_rob   gibts hier eigentlich so ne art chat, bräuchte da ...   30 Jul 2008, 03:33
Delegoano   naja... ich bin ja keine Hotline, fragen bitte hie...   30 Jul 2008, 09:13
Phatline   naja... ich bin ja keine Hotline, fragen bitte hie...   30 Jul 2008, 17:01
commander_rob   hab ein neues proplem festgestellt und zwar bei de...   1 Aug 2008, 05:16
Phatline   hab ein neues proplem festgestellt und zwar bei de...   1 Aug 2008, 07:27
commander_rob   240V ist dein Wahl, hast jetzt auf 220V stecken? k...   1 Aug 2008, 15:54
Delegoano   jo, hab ich auch schon probiert, keine reaktion.au...   1 Aug 2008, 19:08
commander_rob   extern: edirol FA-66... verkaufe ich grad um 200.....   2 Aug 2008, 03:26
commander_rob   ich möchte jetzt nur mal die mpc mit den 8 ausgäng...   2 Aug 2008, 04:16
caTekk   Strom macht sich audiomäßig eher als Brummen oder ...   1 Aug 2008, 06:06
Phatline   Also Asio ist gut, musst dir merken /cle/ . weil ...   2 Aug 2008, 12:19
commander_rob   [quote name='Phatline' date='2 Aug 200...   2 Aug 2008, 16:09
Phatline   na dann eine soundkarte checken /cle/ , und 8ein u...   2 Aug 2008, 17:32
Dicebox   ...., und 8ein und ausgänge zu haben is sowieso ni...   12 Aug 2008, 05:52

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 3. June 2024 - 11:52


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: