technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Eigener Musik Vertrieb / Rebeat & Co., Selbstvermarktung
Derrick S
Beitrag 6 Dec 2007, 13:45
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Sehr intressanter Bericht in der aktuellen Keys:

Rein ins Musikgeschäft – rasch, unkompliziert, kostengünstig

Rebeat Digital ist eine Music-Distribution-Software, die sich an alle kreativen Musikmacher wendet. Denn mit Rebeat Digital ist es ab sofort endlich für jedermann möglich, seine selbst produzierten Songs gegen geringe Gebühren weltweit in den großen Musikdownloadportalen wie iTunes®, Musicload®, Napster®, Nokia®, Jamba®* und anderen zum Verkauf anzubieten. Die Handhabung von Rebeat Digital ist unkompliziert, sehr kostengünstig und Rechtssicherheit ist gegeben.


Rebeat Digital

(IMG:http://www.rebeat.com/filestore/97/62/fda92517-4dc6-490c-8035-70d7b3434c57-normal.png)

  • Du willst Deine Musik weltweit vertreiben?
  • Einfach, schnell und kostengünstig?
  • Du willst mit Deiner Musik nicht länger Bittsteller sein?
  • Die Urheberrechtsabwicklung empfindest Du als mühsam?
  • Transparente Einsicht über die weltweiten Downloads Deiner Musik?
  • Monatliche Überweisungen Deiner Einnahmen?
  • 99,-- Euro für die Software.
    Dies ist ein einmaliger Betrag, der lebenslangen Zugang ermöglicht - ohne zusätzliche monatliche Benutzungsgebühren!

    Beim Upload:
  • Einmalig pro Song 1,-- Euro Speichergebühr

    Es kommen ständig neue Portale dazu - damit ihr für ein neues Portal nicht erneut manuell uploaden müsst, werden die Daten auf unserem Server "konserviert"
  • Wenn man keinen Barcode zur Verfügung hat, kann man einen solchen um 5,-- Euro pro Gesamtprodukt (z. Bsp Album ) auf der Software erwerben.
  • Wenn man keinen ISRC Code besitzt, kann man diesen um 1,-- Euro für jeden Song ebenfalls direkt auf der Software erwerben.
auch bei Friendly zu haben:

http://www.friendlyhouse.at/rebeat_digital...28af9e53cee7e71


ZITAT
Auszug aus Keys:

Mit der Veröffentlichung Ihrer Musik treten Sie die Online Vertriebsrechte an Rebeat ab. Alle anderen Rechte wie Urheber- , Master- , Vervielfältigungsrecht verbleiben beim Musiker


more infos http://www.rebeat.com/

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 6 Dec 2007, 14:00
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 7 May 2008, 12:15
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hier nochwas in der aktuellen keys gefunden was einen blick wert ist:


ZITAT
Als Künstler/Label
  • Verkaufe und promote Deine Musik auf MySpace & webwide
  • Verfolge deine Verkäufe in Echtzeit
  • Keine Startkosten oder Gebühren
  • Bestimme die Verkaufspreise
  • Behalte alle Rechte an deiner Musik
  • NEU: Kazzong Facebook Applikation


ZITAT
Über Deinen Künstler/Band-Account kannst Du bis zu 300 Songs bei Kazzong hochladen. Deine Songs müssen immer im MP3-Format sein und über eine konstante Bitrate (CBR) von mind. 192 kbps (Alternativ: 112-192 kbit/s VBR), eine Samplerate von 44.100 Hz und die Kanäle Stereo oder Joint-Stereo verfügen.

Die Verkaufspreise für Deine Songs und Alben legst Du selbst anhand von vorgegebenen Preisstaffeln fest. Die zur Verfügung stehenden Preisstaffeln und die daraus für Dich resultierenden Erlöse sowie alle weiteren Konditionen haben wir auf einer extra Seite zusammengefasst. Klicke hier um die Konditionen für Deinen Künstler/Band-Account einzusehen.

Mit Deinem Künstler/Band-Account behältst Du jederzeit den Überblick über Deine Verkäufe. Zur Auswertung des Erfolgs Deiner Musik stellt Dir Kazzong umfangreiche Statistikfunktionen zur Verfügung. In Deinem Künstler/Band-Account kannst Du jederzeit in Echtzeit einsehen, welche Deiner Songs auf welcher Internetseite über die Prelisten-Funktion der Kazzong-Player wie häufig angehört wurden. Ebenso kannst Du in Echtzeit abrufen, auf welcher Internetseite welche Songs/Alben/Playlists von Dir wie häufig verkauft wurden.

Kazzong erstellt Dir monatlich eine detaillierte Abrechnung und stellt Dir diese zum Abruf als .pdf-Datei in Deinem Künstler/Band-Account zur Verfügung. Die der monatlichen Abrechnung zugrundeliegenden Verkäufe kannst Du über eine .csv-Datei abrufen. In der .csv-Datei sind alle Verkäufe des Abrechnungszeitraums aufgelistet (Datum, Belegnummer, Titel/Album, Bruttoverkaufspreis, Ausschüttungsbetrag, Sitzland des Endkonsumenten, Download-URL, Player-Identifikationsnummer).

Deine Erlöse zahlt Dir Kazzong monatlich aus, sofern Dein Kontostand 20 Euro übersteigt. Deinen Kontostand kannst Du in Echtzeit in Deinem Künstler/Band-Account einsehen. Die Auszahlung Deiner Verkaufserlöse erfolgt per Banküberweisung (ausgewählte Länder), PayPal oder ClickandBuy.

Kazzong hat Verträge mit Verwertungsgesellschaften (z.B. in Deutschland der GEMA) und übernimmt gegebenenfalls das ordentliche abführen der Urheberrechtslizenzen, sofern es sich bei den von Dir hochgeladenen Titeln um Songs handelt, die bei einer Verwertungsgesellschaft gemeldet sind.

Kazzong ermöglicht es Dir, die von Dir zusammengestellten Kazzong-Player über Vertriebspartner von Kazzong im Internet streuen zu lassen. Wenn Du Deine Kazzong-Player für Vertriebspartner von Kazzong freigibst, dann können diese Deine Kazzong-Player auf ihren Internetseiten platzieren und somit ihren Besuchern Deine Songs/Alben zum Kauf anbieten. Auf je mehr Internetseiten Deine Songs zum Download angeboten werden, desto höher werden Deine Verkaufserlöse sein. Die Provision für die Vertriebspartner bezahlt Kazzong und schmälert nicht Deinen Gewinn.

In Deinem Künstler/Band-Account kannst Du alle Deine Kazzong-Player generell für Vertriebspartner freigeben. Die Vertriebspartner von Kazzong verkaufen dann Deine Songs/Alben/Playlists über ihre Internetseiten zu den von Dir festgelegten Preisen. Dabei behältst Du jederzeit die volle Kontrolle über die von Deinen Vertriebspartnern verwendeten Kazzong-Player und kannst diese über Deinen Künstler/Band-Account auch jederzeit für einzelne Vertriebspartner sperren.



Nutzung kostenlos ohne versteckte Kosten
Die Nutzung von Kazzong ist für Dich komplett kostenlos. Du kannst jederzeit Deine Songs aus Kazzong löschen.



more infos: http://www.kazzong.com/


hier mal ein rechenbeispiel aus der keys: verkaufspreis 99 Cent verbleiben 42 Cent beim Künstler (nach abzug aller kosten)

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 7 May 2008, 12:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
manuela reibeling
Beitrag 29 Jul 2008, 15:19
Beitrag #3





Guests






hallo zusammen,
hab gerade die diskussion entdeckt und auch wenn sie nicht mehr top-aktuell ist (vom datum - nicht vom inhalt!) muss ich ein paar worte an dieser stelle loswerden.

allgemein geht doch der trend unbestritten hin zur künstlerselbstvermarktung. das internet eröffnet möglichkeiten, die vorher nie dagewesen sind. die alten vertriebsstrukturen der großen musikunternehmen sind im digitalen zeitalter wertlos geworden und die marketing-experten tummeln sich zu 1000st in blog, foren etc. und ihr geben ihr wissen dort für jedermann und vor allem kostenlos preis. in musikcommunities können musiker ihre musik an den fans sozusagen pre-testen, über youtube und co können hunderttausend leute erreicht werden - und das ohne marketing-budget.

ich seh das so: kazzong ist an sich keine schlechte sache, aber wer heute als künstler erfolgreich sein will muss eine art omnipräsenz in den online-stores haben. einerseits, weil es zum "guten ruf" gehört zu sagen: kauft meine musik bei itunes, musicload, amazon - wo ihr wollt", andererseits, weil ich jegliche "hürde" bei einem potenziellen käufer bzw. interessierten möglichst gering halten muss - das trifft besonders für den online-kauf zu und besonders für den musikkauf online! ich bspw. kaufe meine musik lediglich im itunes-store - da bin ich angemeldet, weiß wie die abrechnung läuft und habe vertrauen aufgebaut. wenn eine band, deren musik ich digital kaufen möchte, dort nicht zu finden ist, kaufe ich die musik nicht, da ich keine lust habe, mir bei einem anderen store anzumelden. laut studien geht es vielen online-käufern so.

wer davon ausgeht, dass es damit getan ist, dass er seine musik verfügbar macht ist naiv - natürlich reicht das nichtr aus! aber ich bin davon überzeugt, das man mit engagement online (der präsenz in möglichst vielen foren, blogs, communities, videoportalen, einer stetigen newslettercommunication, also der fanpflege!!!, einer gepflegten homepage, auf der die verkauflinks der stores sind etc.) und der offline-präsenz in form von live-konzerten doch auch ohne label in der heutigen zeit eine menge erreichen kann, wenn man sich nicht zurücklehnt.

ich finde in diesem bereich gibt es einen anbieter, der den trend zur künstlerselbstvermarktung und die bedürfnisse der künstler doch anscheinend erkannt hat und in ein modell umgesetzt hat:
www.dooload.de
hier wird neben dem digitalen vertrieb in 360 stores (musicload, itunes, aol, napster, amazon, emusic, um nur einige zu nennen) noch mehr geboten. die homepage bietet eine musikcommunity (ähnlich myspace), veranstaltet online bandcontests und vergibt auftritte auf festivals und supportgigs. daneben werden kostenlose sog. "Artisttools" angeboten (newsletter, banner und shoptool), die die künstler bei der selbstvermarktung unterstützen. zum digitalen vertrieb kann man zusätzlich den digitalen musikverlag in anspruch nehmen. diese "zusatzangebote" zum digitalen vertrieb machen es meiner meinung nach aus, da den musikler eine art "gesamtlösung" aus einer hand geboten wird.

jedem der einen deal mit einem digitalen vertrieb eingeht muss klar sein, dass er nicht auf die startseite bei itunes kommt und sich zurücklehen kann mund dann plötzlich das große geld verdient, aber ich denke, bevor ich als künstler gar keine chance habe, meine musik zu vertreiben ist doch so eine lösung, wie bspw. dooload nicht verkehrt! besonders, wenn, wie in diesem fall, keine vorabkosten für den künstler entstehen, kann es doch nur förderlichsein, in den "großen shops" erhältlich zu sein. außerdem ist es ja so, dass in zeiten des internets die nischen immer bedeutsamer werden und sich auch für „abseitige“ musik genügend käufer finden. (long tail!)

zusätzlich verstärkt wird dieser trend durch den steigenden einsatz von audio recognition (erkennen) und recommendation (vorschlag), welcher für künstler, die musik abseits vom mainstream anbieten, eine chance darstellt, dass ihre musik auch ohne die klassischen vermarktungsprinzipien der musikindustrie den weg zu ihren fans findet. diese programme sehen eine umfassende analyse der gehörten audio files und kreieren auf basis der gewonnenen informationen exakt passende, auf den musikgeschmack des konsumenten präzise abgestimmte vorschläge ähnlicher Künstler.

also viel erfolg! und die japaner stehen ja auf vieles ;-)

liebe grüße
manu
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
derrick s.   Eigener Musik Vertrieb / Rebeat & Co.   6 Dec 2007, 13:45
PhilippHerbst   ich kann mir nicht erklären warum ich solchen sach...   6 Dec 2007, 14:36
Luniq 9   ich kann mir nicht erklären warum ich solchen sach...   14 Jan 2008, 10:48
Alpha600   Warum braucht man unbedingt einen dritten? In den ...   6 Dec 2007, 16:12
derrick s.   Im Bericht der Keys wird auch darauf hingew. das m...   7 Dec 2007, 12:05
PhilippHerbst   Bitte...Danke... Jetzt steig ich aus...Ist das wi...   7 Dec 2007, 13:20
Christopher Groove   Hab ich grad bem surfen gefunden. http://www.rebe...   14 Jan 2008, 10:33
derrick s.   verbunden   14 Jan 2008, 10:43
Christopher Groove   hmm also der punkt ist das man keine leute erreich...   14 Jan 2008, 11:03
diskomachine   ich hab mal auf ner messe mit den rebeat leuten ge...   14 Jan 2008, 11:14
Christopher Groove   voll, einige labels mit denen wir schon länger zus...   14 Jan 2008, 15:21
derrick s.   klar große namen werden bei mp3stores sowieso bess...   14 Jan 2008, 15:34
Christopher Groove   richtig.. dafür müssten die tracks aber gratis sei...   14 Jan 2008, 16:06
derrick s.   hier nochwas in der aktuellen keys gefunden was ei...   7 May 2008, 12:15
manuela reibeling   hallo zusammen, hab gerade die diskussion entdeckt...   29 Jul 2008, 15:19
PhilippHerbst   Hi Manu pheeew...ich geb dir in manchen Punkten re...   29 Jul 2008, 16:39
eigengrau   allgemein geht doch der trend unbestritten hin zur...   29 Jul 2008, 23:03
caTekk   Ich gehe da mim Philipp. Wenn jeder das macht, was...   29 Jul 2008, 18:17
derrick s.   ich finde es erstmal am wichtigsten sich kontinuie...   30 Jul 2008, 08:24
snitch   rebeat ist eine nette sache um tunes in viele onli...   30 Jul 2008, 11:49
chrisneon   www.feiyr.com/ wie is denn das da genau mit dem ...   8 Aug 2009, 16:01
Derrick S   verschmolzen feiyr.com ist im prinzip nichts ande...   8 Aug 2009, 16:19

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
5 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 5 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 21:41


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: