technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Ableton Live & BCR2000 im Mackie Controll Mode, TUTORIAL
Phatline
Beitrag 9 Mar 2008, 13:54
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



BCR2000 & Ableton

DOWNLOAD der nötigen Datein
Passwort: Name der technorichtung die ich am wenigsten mag? (klein geschrieben)


Presets up/downloaden:

1. Deine BCR empfangs/Sendbereit machen-> "EDIT" und "STORE" gleichzeitig Drücken "EG" muß in der Anzeige stehen!
a. Die "ID" deines BCR´s einstellen: Mit dem "VAL2" REgler (5ter Encoder oberste Reihe) die ID auf 1 stellen
b. Den USB Mode auf "u-1" stellen: Mit dem "Type" Regler (1ster Encoder oberste Reihe) auf "u-1" stellen
Das hat den Sinn, das es nachher im Ableton net 2 oder 3 inputs von der BCR gibt, und sich dann keiner mehr auskennt!
c. Den Globalen Midichanal auf 1 stellen: Mt dem "CH" Regler (2ter Encoder oberster Reihe) auf "CH 1" stellen.
d. Den Globalmodus verlassen mit der "EXIT" Taste

2. Alle Programme die Midiports beanspruchen schließen: Ableton, Huskveru, Midiox, Cubase...

3. "bcfredit.exe" starten.
a. "sysid" auf "1" stellen
b. "MidiChannal" auf "1" stellen
c. "Midi Input" auf "USB-Audiogerät" stellen (bei meinen Treiber heißt die BCR so, kann natürlich auch anders heißen)
d. "Midi Output" auf "USB-Audiogerät(2)" stellen (wenn der Upload vom PC auf die BCR net funkt dann hier was anderes auswählen!)

4. BCR Preset auf PC uploaden:
a. am bcfredit auf "Receive" drücken.
b. am BCR "EDIT" und "PRESET >" gleichzeitig drücken = der DUMP wird übertragen.

5. PRESET vom BCFREDIT auf die BCR uploaden:
a. im BCREDIT auf "send" drücken.
b. "STORE"-Taste des BCRs 2x drücken, machst dus nicht ist beim nächsten Presetwechsel das neue Preset weg!
c. Funkt das nicht?! Bei "Midi Output" einen anderen Ausgang auswählen.
d. Noch immer nicht?! SYSID und Midichanal der BCR und BCFREDIT stimmen mit den Einstellungen laut Punkt 2 überein?
e. Noch immer nicht?! BCFREDIT schließen BCR aus ein schalten... und Hilf dir selber (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)


Midiyoke einstellen:

1. Midijoke?: Mit dem Programm haben wir die Möglichkeit von Ableton Midisignale auf "Huskervu" zu leiten, normalerweise
kann man Midisignale ja nur auf den Output der angeschlossenen Midigeräte routen...

2. MidiYokeSetup.msi installieren

3. In der Windows Systemsteuerung "MYokent" starten, und wie folgt einstellen:

Die Reduzierung der Kanäle auf 1 hat eigentlich nur einen Sinn, mehr übersicht im Ableton!
Und "dont detect feedback" hat den Sinn, wenn man einen Haufen Miditraffic hat, das es den midiport nit automatisch abschaltet.
ACHTUNG damit Midiyoke ordnungsgemäß funktioniert: die aktuelle Version runterladen! und: das aktuelle Microsoft NET Framework installieren!


Ableton Updaten:
Ableton Live 7.0.1 funktioniert nicht! - Unbedingt Updaten - der Mackiemode mit einer BCR2000 wird nicht funktionieren!!!!!!!!
Ableton Live 7.0.3 und 7.0.7 funktionieren! Also unbedingt updaten!

Huskervu:

1. Huskervu?: Am Mackie Control hat man Displays, die anzeigen was es grad zu editieren gibt.
Der billige BCR hat auf das LCD verzichtet, also muss ne Softwarlösung her. Ein Software Mackiecontrolldisplay.

Zur Erklärung: Ableton schickt etwas auf midiyoke (was nichts anderes ist alse in Virtuellen midikabel) und midiyoke sendet was auf den Eingang von Huskveru, das Huskveru zeigt dann die Mackie informationen an und schickt die information dann am Ausgang zur BCR2000 weiter wo man die gleichen Informationen dann auf den LEDringen sieht.
Die BCR wiederum schickt wieder was zum Ableton und so schließt sich der Kreis.

2. Installieren

3. Aus dem Startmenü Starten,
bzw wird es beim nächsten Neustart von XP automatisch gestartet!

3. Ableton Voreinstellungen: Laut Bild! Die Midiports des BCR2000 nicht manuell einschalten- MIDIFEEDBACK-Gefahr!

4. Huskervu-setup:
a. Mit Rechter Maustaste auf das Huskervu-Fenster Clicken
b. "Midi Input" = "In From MIDI Yoke: 1"
c. "Midi Output" = "USB-Audiogert" bzw das Interface wo die BCR2000 draufhängt
5. Starten von HUSKVERU: Zuerst immer das Huskveru öffnen und dann erst den Host (Ableton), weil sonst ist das Midiport besetzt, und es geht nix mehr.
6. Das passende Behringer Sysex für Huskveru: MCE
(Nicht wundern.... hier steht was von "usb gerät" ----> USB audiogerät=BCR2000)


Ableton Mackie Implementierung:
Ein paar Funktionen sind mir noch unklar, und die Implimentierung der Mackie XT wäre noch intressant?
Bzw wie man die Mackie XT C4 (die mit den 32encodern) implimintieren könnte?
Verbesserungsvorschläge Willkommen!

DOWNLOAD DER VORLÄUFIGEN EXCELISTE

.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 21 Oct 2008, 18:40
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 14 May 2008, 21:49
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



hm das Faderteil hab ich nicht---aber ich glaub ich hab das beim Second soul in Graz gesehen username jetzt und wieder oder...was weis ich..da harri halt...: "Moe69" frag den bezüglich fader.

Na weist eh, langzeit... wie lange habe ich die schon? ein jahr?.... ich hatte sie da aber schon gebraucht gekauft gehabt, und hatte ein paar jahre vorher schon eine BCR2000---hatte sie damals aus mir unergründlichen Gründen verkauft (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (ich hatte wohl zu viel möglichkeiten und war dadurch überfordert (IMG:style_emoticons/default/hah.gif) kaufte mir damals dafür die UC33- die ja wohl der größte mist ist)

Da sind encoder drinnen, die halten standartmäßig mal länger als potentiometer....is auch klar, bei einem encoder, tu ich beim drehen, zwei Kontakte aus dem Gleichen Material öffnen und schließen.
Ein aus.
Bei Potis hat man ja das Problem das meist einen Kohleschicht aufgtragen ist und die wird mit einem Metal abgegriffen, diese Kohleschicht wird dann ihrgendwann abgetragen oder verschieden dick, mann bekommt dann Reglersprünger und ungenaue Regler...- ist extrem uncool---wenn jemand schon eine Jomox Xbase09 daheim hatte die schon ein bisserl abgerockt wurde..der weis warum potis kacke sind.
Noch dazu kommt das solche Encoder billige Ersatzteile sind! wenn du viele auf einmal bestellst, zahlst wennst glück hast---z.B. 90Cent. Heißt du musst die Dinge auslöten---das sind 3 Anschlüsse und meißt 2 befestungen die auch verlötet sind (hab die behringer noch nicht von innen gesehen...) kann jeder mit Anleitung, Lötkolben, Entlötsaugpumpe, Lötzinn, und Ersatzteilen erledigen.
Und was kosten die Dinger gebraucht? 80 Euro oder? sag ma 100 Euro und du kriegst sie sicher.

Das die Regler Wackeln liegt an dem sehr langen Schaft der Encoder (ca 2cm) da kommt ordentlich hebelwirkung auf die kleinen Dinger (die schwarze achse die aus dem Gehäuse ragt) und der Bauweise, das Wackeln tut dem Encoder nix (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif) , schließich gibts ja wie gesagt nur ein und aus schaltvorgänge...

Kurz gesagt, der Behringer ist im moment wohl das klügste was man für sein Geld kaufen kannt. Total Recall- 32 Enldosdrehregler 16 Taster Ledringe....um unter 100 Euro--- da gibts keine Fragen mehr (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

EInziges Manko hingegen zum 900 Euro teureren ---Mackei Control PRO C4
ist das es keine Displays hat. das heißt für dich: du musst dir per computer auf selbstklebenden Papier beschriftungen aussdrucken, die mit Stainley messer oder Skalpell und Lineal ausschneiden und ablösen und aufkleben was - sehr zeitintesiv ist: ich sage mal, wenn man die Beschriftung behirnt gehen dan schon mal 3 stunden und mehr drauf.
In den Displays vom Mackie steht: Aktueller wert z.B. 64 von 127, und Beschriftung z.B. Resonance

aber 1000 euro muss man mal als nonprofit Musiker ausgeben... Dazu kommt das man für eine Optimalen Flow, aus meiner Sicht mindestens 4 Stück davon braucht!... 4000 Euro - Heiliger is das viel geld.... 4x BCR2000 =400 Euro, mit weniger Flexibilität weil wenn das setup umgestellt wird, muss die beschriftung geändert werden! wie gesagt das ist der große Nachteil.

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 21 Oct 2008, 18:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 22:14


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: