technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Posten von Downloads

*************************

Beim posten von Downloads bitte folgendes Beachten:

Jeder User verpflichtet sich mit dem Einstellen eines Hyperlinks / Links zu Tracks, Sets, Mixen und / oder Mitschnitten o.a., dass eine Klärung aller betreffenden und jeweiligen Urheberrechte vorliegt und ggfs. eine Einholung der Genehmigung beim Inhaber der betreffenden Rechte eingeholt hat. Der Betreiber der austrian electronic music community (www.technoboard.at) übernimmt keine Haftung für hier von Mitgliedern angebrachte Hyperlinks: eine Verantwortlichkeit für die fremden Inhalte ist somit grundsätzlich ausgeschlossen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter verantwortlich.

**************************
Um einen neuen Track zu posten bitte diesen Link verwenden! (auch wenn die Datei auf einem anderen Server liegt !!)

> Analog vs. Digital, Der Vergleich
caTekk
Beitrag 12 Mar 2008, 11:02
Beitrag #1


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Da hier ja immer wieder Diskussionen um das große Mysterium des analogen Klanges auftauchen hab ich mal einen Vergleich zwischen 3 Synthesizern gemacht. Jeder spielt exakt das selbe. Eine Sawwave, eine Octave drunter eine Squarewave (Suboscillator) und dann Filtersweeps, einmal ohne Resonanz und dann mit ansteigender Resonanz. Um das Ergebnis nicht zu verfälschen, hab ich aus jeder Sparte den meiner Meinung nach besten Synth verwendet, den ich besitze und natürlich auch nichts nachbearbeitet.

Ich war sehr überrascht, wie groß der Unterschied eigentlich wirklich ist!!

Bitte mehr solche Beispiele!! ... um die Kaufentscheidungen zu erleichtern (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)


Roland SH 101
Analoger Hardwaresynth

Hier war die Resonanz am Schluß bis auf Anschlag aufgedreht


Virus C
Digitaler Hardwaresynth

Hier konnte ich die Resonanz nicht ganz aufdrehen, da der Pegel dann zu sehr ansteigt


Arturia Minimoog
VST Synth

Die Aufnahme ist leider wesentlich leiser, da die Resonanz schon ab der Hälfte fehlerhafte Pegelspitzen erzeugt.

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 12 Mar 2008, 11:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
NiKaToR
Beitrag 12 Mar 2008, 13:22
Beitrag #2


swing 65 %
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.775
Mitglied seit: 2-October 03
Mitglieds-Nr.: 2.429



hab mir das beispiel noch nicht angehört.....aber ich hab virus & den minimoog auch.....

die reso vom virus i9s halt schon sehr aggressiv - find ich... ... interessant is, dass die filter vom virus immer so gelobt werden...hab von irgendjemandem unlängst auch gelesen, dass die den moog filtern nachgebaut wurden? ... ich hab zwar keinen moog...aber nen andromeda...der ja auch nachgebauter moog filter hat... die klingen schon ganz anders...bei hohen resonazen...bzw. grad im gefiepse merkt man den unterschied.....wenn man natürlich nur den cutoff runterdreht...ohne viel reso passts ja auch....

allerdings hab ich auch ne monomachine.....u. die filter von der taugen mir um einiges mehr als vom virus...grad weil man viel grenzwertiger arbeiten kann.....also mit extremeinstellungen, die nohc immer gut klingen (UND DIE HAT AUCH MÄCHTIG DRUCK IN DER HOSE!)....u. der is auch digital - allerdings klingt er auch so....was aber nix schlimmes is.... also ob analog oder digital..is ma eigentlich wurscht..gut klingen muss es...

der minimoog verschnitt taugt ma nicht - hab ihn auch schon einige male getestet....aber der dünnt komplett aus...bei hohen resonanzen ...u. fängt ziemlich schnell an digital zu übersteuern....also mir fehtl da eindeutig der druck.....sicher kann man im nachhinein viel rumeqn und sounds aufblasen.....aber mir is lieber ich hab vom anfang an.. fetten sound

warum muss digital eigentlich immer kopieren...anstatt was eigentständiges zu machen...ich weiss...gibt da eh auch einige gute bsple....aber 90 % der softsynths sind VAs


aja...robi...wegen kalt/warm.....bei deinem track is blödsinn....u. auch allgemein...kamma nicht sagen..analoge klingen wärmer! was is warum...wieso soll ein analoger immer warm klingen - warm od. dumpf? edel - höhenreich?

Der Beitrag wurde von NiKaToR bearbeitet: 12 Mar 2008, 13:26
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · your Tracks · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 08:50


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: