technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Raumentzerrung und Akustik Optimierungen
Derrick S
Beitrag 8 Oct 2007, 13:00
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



schwieriges Thema und ob das hier so gut funktioniert wage ich zu bezweifeln:


ZITAT
IK Multimedia präsentiert das ARC-System (08/10/2007)
(IMG:http://www.beat.de/tempbilder/e3a89837829123b703734a841bf20096.gif) Die Qualität einer Musikproduktion hängt im Wesentlichen von der Präzision des Monitoringsystems ab. In der Tat ist die Kombination zwischen Abhörboxen und Raumakustik häufig das schwächste Glied in der Musikproduktionskette.

Gemeinsam mit Audyssey, dem führenden Anbieter von Raum-EQ-Systemen, hat IK Multimedia eine mobile Lösung für alle von der Raumakustik verursachten Verzerrungsprobleme entwickelt. Das ARC System ist eine Kombination aus einem professionell kalibrierten Mikrofon, einer Meßsoftware und einem Multiplattform-Plug-in, das den Sound des Studios verbessern hilft.

Der erste Schritt ist die Ermessung des Raums mit dem mitgelieferten Messmikrofon, das einfach an jeden phantomgespeisten Mic-Eingang der Audiokarte angeschlossen wird. Im zweiten Schritt erfolgt die Entzerrung des Raumes mithilfe der errechneten Kurve. Das EQ-Plug-in arbeitet dabei auf dem Masterbus der bevorzugten DAW wie beispielsweise Pro Tools, Cubase, Logic, Sonar oder Live.

Das ARC-System kostet 689 Euro. Für Besitzer irgendeines anderen IK Multimedia Programmes wird ein Crossgrade zu €498 angeboten. Das Produkt wird vorausssichtlich im letzten Quartal 2007 lieferbar sein. (AW) quelle:beat.de



(IMG:http://www.ikmultimedia.com/arc/Picts/img01.png)

ARC System includes:

  1. Easy to use, step-by-step, room measurement software for Mac/PC
  2. VST, RTAS, AU correction plug-in for Mac/PC most popular DAWs (such as Pro Tools®, Cubase™, Logic™, Sonar™, Live™, etc.)
  3. Professional measurement microphone
    • Type: 1/4" precision measurement condenser microphone
    • Polar pattern: omni-directional, free field
    • Capsule frequency response: 20Hz to 20,000 kHz +/- 5dB
    • Calibrated frequency response when used with ARC: 20 Hz – 20,000 kHz, +/- 2 dB
    • Output: transformerless, electronically balanced, 200 ohms output impedance
    • Sensitivity 50 mV/Pa
    • Noise Equivalent Level: 22 dB
    • Max SPL: 130 dB for 3% THD
ARC System Measurement Software features

  • Automatic multi-point room measurement system, wizard based, based on Audyssey MultEQ® technology
  • Measurement precision when used with ARC System microphone: +/- 1.5 dB
  • Requires 48 kHz operation (only for measurements)
  • Requires ASIO Audio Hardware on Windows Vista or XP, CoreAudio on Mac OS X
  • Saves Measurements sets to be opened on the ARC System Correction Plug-In
ARC System Correction Plug-In features

  • Multi platform high quality Frequency AND Time correction processor based on Audyssey MultEQ® technology
  • Correction precision when used with ARC System microphone: +/- 1.5 dB
  • Correction processor resolution: 32 bits floating point
  • Correction processor supported sampling rates: 32 kHz to 96 kHz
  • Four target curves
  • Graphic Frequency response display


System Requirements

Power PC based Macintosh®
Minimal: 866 MHz G4 processor, 512 MB of RAM, Mac OS X 10.4 or later.
Suggested: dual 1.25 GHz G4 or G5 processor, 1 GB of RAM, Mac OS X 10.4 or later.
Supported Plug-in formats: AU, VST, RTAS.

Intel based Macintosh®
Minimal: 1.5 GHz Intel Core Solo processor, 512 MB of RAM, Mac OS X 10.4.4 or later.
Suggested: 1.66 GHz Intel Core Duo processor, 1 GB of RAM, Mac OS X 10.4.4 or later.
Supported Plug-in formats: AU, VST, RTAS.

Windows®
Minimal: Pentium 1GHz / Athlon XP 1.33 GHz, 512 MB of RAM, Windows XP / Vista or later.
Suggested: Pentium 2.4 GHz / Athlon XP 2.4 GHz, 1 GB of RAM, Windows XP / Vista or later.
Supported Plug-in formats: VST, RTAS.

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 10 Apr 2008, 07:58
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 18 Feb 2008, 12:40
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



auch was von KRK hierzu:


Stop putting up and pick up an ERGO™
A great mix starts with a great recording room. But when it comes to achieving the most accurate mix, your room may have the upper hand. Like any room, your studio's acoustics include offending frequencies and room reflections, and none of these are helping your mix. Getting a handle on these problems has traditionally meant the installation of soft foam or fabrics, and that's a great start. But now you can get even closer to a perfect room, and a perfect mix, because the future of studio sound is here, and it's called ERGO.



(IMG:http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/images/KRK_Ergo.jpg)


Plays well with others
ERGO integrates with all PC and Mac-based computer recording systems. In these environments ERGO appears as a standard PC or Mac Firewire audio interface, so setup is easy and compatibility is assured. With ERGO's analog inputs you can still use whatever non-computer based recording hardware you are currently using without having to re-configure your system. In an analog mode ERGO sits between your existing recording interface or mixer and your speakers. ERGO also integrates with Pro Tools by allowing a S/PDIF signal to be digitally connected. Assign the S/PDIF output of your Pro Tools rig as your main Left/Right outputs, then connect ERGO, and experience perfect sound. And because all processing resides in ERGO no overhead is needed from the computer audio system.



Smarter than your average gear
Room correction products aren't new, but thank goodness ERGO is. While conventional room correction systems utilize simple analysis and limited bands of EQ (often fewer than 8), ERGO uses multiple measurements and proprietary algorithms to create a 3D image of the room, and then applies 1024 dynamic filters to control the audio environment. Our 3D model allows users to preserve the "good" characteristics of the room, while correcting the bad... ERGO doesn't color the sound or produce an artificially sterile environment. ERGO produces the best mix for a given room; a mix that will translate better to other listening environments, since it was mixed in a "perfect" room.





ZITAT
nterview: „Optimale Raumakustik ganz ohne Computer" (18/02/2008)
(IMG:http://www.beat.de/tempbilder/e876beef1f773dae098ec5287c2b31df.gif) Alexander Weber sprach mit Jan Wollnik, Produktmanager bei Korg, über die Raumakustik-Optimierung KRK ERGO.

Mit ERGO stellt der Lautsprecherspezialist KRK erstmals eine Stand-alone-Lösung zur Optimierung der Raumakustik vor. Das DSP-System arbeitet völlig autonom und kann daher nicht nur im virtuellen Studio, sondern auch zusammen mit Analogkonsolen betrieben werden.

Durch mehrerer Referenzmessungen im Regieraum erkennt das Gerät Phasen- und Frequenzprobleme der gesamten Hörumgebung und ermittelt ein 3D-Abbild des Raumes. Mithilfe von 1024 internen Filter korrigiert es automatisch die Schwachstellen in der Raumakustik, ohne eine künstlich sterile Abhörsituation zu erzeugen.

Das System steckt in einem kleinen Pultgehäuse und wird zum Einmessen über FireWire mit dem PC oder Mac verbunden. Über seine analogen Schnittstellen dient es gleichzeitig als Pegelregler und Routing-Zentrale für bis zu zwei Abhörsysteme.

Beat: Worin siehst du die primären Vorteile eines Stand-alone-Systems gegenüber einer Softwarelösung?
Jan: Der große Vorteil eines autonomen Systems besteht darin, ganz ohne den Einsatz des Computers mit optimaler Raumakustik arbeiten zu können. Dazu braucht der Anwender lediglich zwei Boxen und – auf Wunsch – einen getrennt regelbaren Subwoofer. So konnten die Entwickler des ERGO sämtliche Charakteristika der Wandler, des Mikrofoneingangs und andere Elemente für die Raumkorrektur berücksichtigen. Bei einer Softwarelösung weiß der Hersteller nie, welche Audiokarte und welcher Mikrofoneingang benutzt werden. Außerdem spart sich die Audio-Workstation die Berechnungen der Klangkorrektur, was Ressourcen schont. Ein spezieller DSP-Chip im ERGO liefert einfach bessere Ergebnisse.

Beat: Wie muss man sich das Einmessen des Raumes in der Praxis vorstellen?
Jan: Die ERGO-Control im Rechner lenkt den Anwender denkbar einfach beim Einmessen des Raums. Man verbindet das Mikrofon, den Computer und die Monitore mit ERGO und startet die Kalibrierung. Zunächst wird das Mikrofon im direkten Abhörfokus, danach an mindestens drei weiteren Stellen im Raum positioniert. Dabei gibt ERGO zwei unterschiedliche Multitones ab – also ein Cluster von Tönen, die den Raum einschwingen. ERGO misst dann die Resonanzen des eingeschwungenen Raumes. Ab einem Kenntnisstand über den Raum von minimal 90 Prozent kann der Anwender die Messung zur Korrektur und Speicherung an ERGO senden. Man kann natürlich weitere Messungen vornehmen, um die Korrektur zu perfektionieren. So stellt ERGO sicher, dass nicht die Monitore, sondern der Raum optimiert wird.

Beat: Gibt es bestimmte Raumsituationen, für die ERGO nicht geeignet ist?
Jan: Im Prinzip ist ERGO in akustisch optimalen Räumen überflüssig. Je dominanter Raumresonanzen vorliegen, desto deutlicher sind die Optimierungsvorteile – und die fallen mitunter drastisch aus. Am Ende hört man den Mix auf seinen Boxen ohne die störenden Einflüsse der Raumakustik.

Beat: ERGO arbeitet derzeit ausschließlich in 2.1-Umgebungen. Wäre künftig auch eine Surround-Lösung denkbar?
Jan: Das Charmante an ERGO ist derzeit auch seine geringe Größe. Das Gerät passt ideal neben die Tastatur des Rechners oder neben den Mixer. Für größere Setups, zum Beispiel bei der Filmmischung, kann ich mir für die Zukunft eine Surround-Lösung im Rack gut vorstellen. Aber ich habe diesbezüglich bis jetzt keine Kenntnis von Planungen bei KRK. (AW) Webverweise: www.krksys.com

quelle:beat.de


KRK Ergo Monitor Controller

Das von KRK entwickelte Ergo steht für Enhanced Room Geometry Optimization. Das KRK Ergo ist nicht so leicht in eine Schublade zu stecken, da es verschiedene Funktionen vereint:

Hardware für die Raumkorrektur
Firewire Audio Interface
Monitor Controller

Das Ergo kommt in einem kleinem schwarzen Gehäuse mit einem grossen Lautstärkeregler und nur 3 Buttons. Nach der Analyse des Raums mittels eines mitgelieferten Messmikros werden interne Filter auf das Signal angewendet, so dass störende Frequenzen im Raum reduziert werden und das Signal zu einem idealen Raum verbessert wird. Entwickler dieser Technologie ist das dänische Unternehmen Lyngdorf Audio.

Darüber hinaus kann man das KRK Ergo noch als 4 x 6 Firewire Audio Interface und Monitor Controller nutzen (wählen von verschiedenen Monitor Paaren und Lautstärke-Kontrolle).

Die Features des KRK Ergo:

großer Volume-Controller
Stand-alone-Betrieb
1.024 Korrekturfilter
A/B Speaker-Out
Phones-Out
Stereo-Analog- und SPDIF In
Firewire-In / Thru
Rauschspannungsabstand 118 dB, THD+N -100 dB
Solides Metallgehäuse
robuste Buchsen
INKLUSIVE Messmikrofon
INKLUSIVE Software (PC/MAC)

Preis: 599,00 EUR http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/ca...go-p-25468.html

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 18 Feb 2008, 12:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
derrick s.   Raumentzerrung und Akustik Optimierungen   8 Oct 2007, 13:00
vittucci   cool - ich suche so was für klubs und billiger   9 Oct 2007, 12:50
dj AcidGreen/Acidrecords   jep genau das > billiger bitteee   9 Oct 2007, 17:23
Phatline   Mr. Try, einmal um sonst bidde! /biggr/ Na i...   9 Oct 2007, 17:34
derrick s.   auch was von KRK hierzu: Stop putting up and pic...   18 Feb 2008, 12:40
diskomachine   die qualität des messmikrofons bestimmt den preis ...   19 Feb 2008, 14:13
Christopher Groove   ich bin kurz davor mir den Korg zu holen. Mackie h...   26 Feb 2008, 11:19
Tom Braider   klingt interessant, allerdings ist das schon sehr ...   26 Feb 2008, 11:35
derrick s.   jo..sowas müsste man sich mal ausborgen können   26 Feb 2008, 11:48
dj AcidGreen/Acidrecords   @ christopher was meinst von korg? das teil oben...   26 Feb 2008, 21:17
diskomachine   ich tipp auf falscher thread...   27 Feb 2008, 08:40
dj AcidGreen/Acidrecords   ja sein post könnt maximal in einen mischpult thre...   27 Feb 2008, 11:47
derrick s.   wunder darf man sich nicht erwarten von den Raumen...   27 Feb 2008, 12:27
NiKaToR   möglichst keinen quadratischen raum (mit hälfte de...   27 Feb 2008, 12:47
Phatline   ... Das mit dem Thermohanf muss ich mir merken /s...   27 Feb 2008, 14:45
derrick s.   hört sich nach viel arbeit an hast ein photo wo m...   27 Feb 2008, 12:57
Roman001   raumakustik is ne never ending strory....... es ni...   27 Feb 2008, 13:23
Tom Braider   @ nikator, wir wollen fooootos sehen ;)   27 Feb 2008, 14:44
derrick s.   hier auch wieder die bitte um Fotos   27 Feb 2008, 15:22
NiKaToR   mach ich gleich mal.... naja...allein hätt ich da...   27 Feb 2008, 17:25
derrick s.   das ding bei thomann gefunden http://images4.thom...   27 Feb 2008, 17:25
NiKaToR   wenn mir jemand sagt, wie ich bilder hier hochlade...   27 Feb 2008, 17:42
derrick s.   brauchst im prinzip nur wennst thread erstellst di...   27 Feb 2008, 17:46
NiKaToR   ich habs mal als photoalbum gemacht...phatty bitte...   27 Feb 2008, 18:06
Phatline   leiwand! Das mit den Ecken den latten den stof...   27 Feb 2008, 18:09
NiKaToR   das gerüst mit den latten hab ich machen müssen, w...   27 Feb 2008, 18:13
Tom Braider   danke niki! kann mir vorstellen dass dein kon...   27 Feb 2008, 19:38
Phatline   do I ka Kammera hob, und nur a Webcam, hab ich mir...   27 Feb 2008, 19:44
derrick s.   @phat die gumminoppen unter den monitoren, bringt...   27 Feb 2008, 21:32
Phatline   @phat die gumminoppen unter den monitoren, bringt...   27 Feb 2008, 22:32
NiKaToR   hinter den monitoren stehen 2 kästen...die sind in...   27 Feb 2008, 22:00
derrick s.   find ich gut, werd da bei mir auch noch was machen   28 Feb 2008, 09:54
dj AcidGreen/Acidrecords   hehehe na da gibts ja wen der sich auch schon or...   29 Feb 2008, 22:26
dj AcidGreen/Acidrecords   UP   10 Mar 2008, 22:01
derrick s.   grade per mail bekommen: http://www.mi7.com/gfx...   10 Apr 2008, 07:37
derrick s.   hm..auch intressant das set hier: http://images4....   10 Apr 2008, 07:52
Guest_chris_*   Hallo, Ich habe mit großem Interesse die Posts gel...   19 Aug 2008, 14:06
dj AcidGreen/Acidrecords   welchen dämpfungswert hat der diy absorber der auf...   19 Aug 2008, 14:32
Guest_chris_*   Den Absorber haben wir natürlich auch so gebaut. (...   22 Aug 2008, 18:54
O-Ton   Hi, möchte meinen 12m² Raum trocken bekommen und ...   21 Aug 2009, 13:31
NiKaToR   hey, also schaumstoff würd ich nicht nehmen. idea...   21 Aug 2009, 13:49
O-Ton   hey, also schaumstoff würd ich nicht nehmen. idea...   21 Aug 2009, 14:04
Alex Kopf   /guck/ http://www.hifi-forum.de/viewforum-72.html   21 Aug 2009, 14:27
O-Ton   /guck/ [color=#ffffff]http://www.hifi-forum.de/vie...   24 Aug 2009, 13:05
Guest_nikator_*   naja....holz is ja eh nur aussen....naja größe kom...   21 Aug 2009, 14:47
FloJ   Wenn ich den Thread mal kurz missbrauchen darf: I...   21 Aug 2009, 16:23
chrisneon   wie trocken soll so ein raum denn eig sein ? man ...   24 Aug 2009, 15:04
Derrick S   verschmolzen, nach wie vor spannendes thema   24 Aug 2009, 15:16
chrisneon   verschmolzen ?   24 Aug 2009, 16:03
O-Ton   verschmolzen ? die threads! ich hatte extra e...   24 Aug 2009, 17:28
Derrick S   hier auch noch was zum Thema: http://www.amazona....   26 Aug 2009, 13:43
Derrick S   Test zum KRK Ergo: http://www.amazona.de/index.php...   31 Aug 2009, 09:44
Derrick S   so...ich hab jetzt auch endlich zeit für ein paar ...   8 Sep 2009, 10:10
Themis   also ich habs folgendermaßen gemacht, hab mir im B...   8 Sep 2009, 11:19
Derrick S   hm..ja so ca. hab ich mir das vorgestellt halten ...   8 Sep 2009, 11:43
Themis   ne leider nicht, ich muss sagen ich hab nicht dies...   8 Sep 2009, 11:49
Mr.Fish   wenn man holz hinter die platten klebt hat man dan...   8 Sep 2009, 11:58
Derrick S   ja das mit den holzteilen wird wohl die beste lösu...   8 Sep 2009, 12:05
Themis   @Mr.Fish Hier gehts nicht um Vibrationen, zuminde...   8 Sep 2009, 12:28
Mr.Fish   das mein ich ja.meine frage ist wenn ich jetzt die...   8 Sep 2009, 13:02
Derrick S   ich stell mir das jetzt eher mit holzramen vor Th...   8 Sep 2009, 13:09
Themis   jo sicher, in ner Stunde ca bin ich zaus. @Mr. Fi...   8 Sep 2009, 13:58
Mr.Fish   a ok da hab ich was verwechselt /cry/   8 Sep 2009, 14:15
Themis   naja bist sicher nicht alleine, hat jeder schonmal...   8 Sep 2009, 14:31
Themis   edit   8 Sep 2009, 14:42
Derrick S   na bumm...da hast ja schon ordentlich gewerkt, sog...   8 Sep 2009, 18:00
Themis   ja richtig mit nem kontaktkleber mach mal ne klei...   8 Sep 2009, 18:22
Derrick S   bin nicht wirklich gut in pläne zeichnen *g* aber ...   8 Sep 2009, 18:58
Themis   ne die richtung würd ich so lassen, in längsrichtu...   8 Sep 2009, 19:24
Derrick S   jo, schätze so 10-12 m2 werdens sein hab eh scho...   8 Sep 2009, 19:53
Derrick S   so...meine umbauarbeiten sind soweit mal fertig ...   19 Sep 2009, 12:17
Themis   schaut gut aus :D   19 Sep 2009, 13:02
Derrick S   RE: Raumentzerrung und Akustik Optimierungen   30 Oct 2009, 13:56
dj AcidGreen/Acidrecords   zufällig wer da der sich das ik-multimedia arc sys...   25 Feb 2010, 14:31
Derrick S   Bau einer Gesangskabine, sehr intressant HdEYNdzi...   16 Mar 2010, 13:46
ClemensN   hallöchen, ich stell mich mal jetzt zu den diskuta...   8 Jun 2010, 14:09
J.K.   hallöchen, ich stell mich mal jetzt zu den diskuta...   8 Jun 2010, 15:20

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15. June 2024 - 09:31


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: