technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Lieblings-Sequencer, Ob Cubase, FL, Sonar, Tracktor etc. welchen Sequencer verwendest du?
Favourite Sequenzer?
Favourite Sequenzer?
Cubase SX [ 6 ] ** [12.00%]
Sonar [ 1 ] ** [2.00%]
Logic [ 11 ] ** [22.00%]
Ableton [ 20 ] ** [40.00%]
Reason [ 4 ] ** [8.00%]
Fruity Loops [ 5 ] ** [10.00%]
Anderer [ 3 ] ** [6.00%]
Abstimmungen insgesamt: 50
Gäste können nicht abstimmen 
CommanderKeen
Beitrag 24 Oct 2007, 08:50
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 12
Mitglied seit: 22-October 07
Mitglieds-Nr.: 12.672



Ich habe keinen ähnlichen Thread gefunden indem über Sequencer diskutiert wird, und fände es aber sehr interessant hier andere Meinungen und Ansichten zu lesen, warum jemand "seinen" bevorzugt oder warum jemand einen bestimmten Sequencer überhaupt nicht ausstehen kann. Auch Preis/Leistung, mitgelieferte Filter oder Instrumente. Mich würde es sehr interessieren, wer warum was verwendet.


--------------------
Selbst hab ich eine VVersion von Sonar 6, hatte vorher eine light version von Cubase..

Ich hab kein Studio und bis auf ein midi interface und einen mackie c4 (der als fernbedienung bei sonar verwendet werden kann, so kam ich zu dem seq) kein equipment.


Sonar empfinde ich im vergleich zu Cubase (mit einem zu analogem ansatz in der produktion wie ich finde) als sehr entschlackten übersichtlichen sequencer bei dem es auch kein problem ist gleichauf eine midi spur (nach midi filtern) audio filter anzuwenden, was bei einem konservativem cubase nicht selbstverständlich ist, bzw. ich habs nicht so einfach zusammengebracht in cubase...

Zur Leistung: Die meisten heute hergestellten Laptops haben ja 2 Prozessoren und Sonar zeigt in einer Leiste immer die Leistungsbeanspruchungen beider Prozessoren an. Wichtig anzumerken ist: Ich hab zb mit meinem Lieblingsinstrument "Massive" von NInstruments 32 Parallelstimmen mit 3osc und durchschnittlich vielen filtern abgespielt und mein laptop hat es gerade noch geschafft diese wiederzugeben. Da der Rechenprozess für ein aktives Massive nur auf einen Prossesor aufgeteilt werden kann ist es nicht möglich mehr als 32 parallelstimmen (mit beibehaltung aller osc und filter) wiederzugeben, ABER das coole ist, das der 2. Prozessor noch untätig ist und ich kann neben einem Massive einfach noch eins aufmachen bzw. weiterarbeiten weil das aufwändige Massive anderen Rechenprozessen !nicht! im Weg steht. Bei Cubase ist mir der gleiche Laptop schneller zusammengebrochen..............

für ca. 540 euro der vollversion(producer edition) von Sonar, kriegt man im vergleich bei Cubase ja nur die hälfte, weil die supervollversion von cubase ja so um die 1000 euro kostet. Und als jemand der eigentlich nur digital musik machen will und keine "ecfhten" instrumente oder gesang aufnehmen muss is sonar für mich echt perfekt! aber leider noch sehr unbekannt hab ich so das gefühl



-----Inhaltliche fehler könnt ihr gerne korregieren ;-)) -----

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 2 Nov 2007, 18:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 30 Oct 2007, 18:33
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Puuuu einen reinen sequenzer kenn ich keinen, aber Hosts:
Ableton, weil das net nur so eine Reine Midi/audiobandmaschine is was für mich als live arrangeierer absulut sinnlos -net zu gebrauchen is- schließlich will ich techno machen, und dabei Spass und Workflow haben...was bringen mir 500 Tracks die ich im Leben mach wenn ich die meiste zeit dabei nur Kasterl geschoben hab, und dabei nie wirklich den Kick den Fun gehabt hab, da leb ich lieber ein bischen länger in der Musiwelt-als in der Vorm Kasterl Sitz welt.
Das schließt für mich cubase logic und Konsorten aus.

Ich brauch auch keinen reinen tracker, was ich brauch sind pattern, aber net so stupide wie bei TR-sequenzern...deswegen ist live meine wahl...da hab ich auch diese sinnlose bandmaschine-aber in Kombinatione mit einem Livemodus- macht das aus der Sinnlosigkeit eine Sinnvolligkeit,
- da kann ich ne riiiiiiesen Matrix an clips beliebig miteinander combinieren, und wenn ich will kann ich aus einzelenen midiclips einen -eigenen Livesequenzer bauen, alleine so eine Matrix und flexibles Routing erlaubt es mit Arpeggiatorn sequenzer zu bauen oder nur mit pitch plugins....

Die Mitgelieferten Effekte sind brauchbar, und mann kann aus kombinationen dieser wieder eigenen Effekte bauen- und sie zusammen in einem sehr viel kleineren Rack abspeichern-dazu noch die notwendigsten Effektparameter auf Regler -quasi auf die "frontblende" legen (8Regler). so hab ich immer die absulute Übersicht und brauch dafür nicht 5 Bildschirme neben einander.

Das Routing is auch saugeil-man kann quasi alles auf alles Routen, wenn du genug CPU power hast hast du quasi keine Grenzen ---- allerdings fangts schon mal zu happern an wenn man über 300 Midispuren am laufen hat (was man erreicht wenn man in einem sequenzer einen eigenen erdachten sequenzer baut (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif) )

Diese Grenzenlosigkeit hast du halt nicht bei Reason-deshalb schließt sich Reason auch selbst ins aus.

Du must halt immer ein Freak sein, weil ohne Freakness und Brain- bloß mit Halbherzigkeit, sollte mann vieleicht wirklich bei Cubase bleiben -Kasterl schieben- und dabei einen Hitmachen und sich danach bloß drauf ausruhen (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) Dj werden und immer Monstergagen kassieren- dann kannst dir deine nächsten songs eh selbst kaufen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
CommanderKeen
Beitrag 1 Nov 2007, 05:51
Beitrag #3


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 12
Mitglied seit: 22-October 07
Mitglieds-Nr.: 12.672



ZITAT(Phatline @ 30 Oct 2007, 18:33 ) *
Puuuu einen reinen sequenzer kenn ich keinen, aber Hosts:
Ableton, weil das net nur so eine Reine Midi/audiobandmaschine is was für mich als live arrangeierer absulut sinnlos -net zu gebrauchen is- schließlich will ich techno machen, und dabei Spass und Workflow haben...was bringen mir 500 Tracks die ich im Leben mach wenn ich die meiste zeit dabei nur Kasterl geschoben hab, und dabei nie wirklich den Kick den Fun gehabt hab, da leb ich lieber ein bischen länger in der Musiwelt-als in der Vorm Kasterl Sitz welt.
Das schließt für mich cubase logic und Konsorten aus.

Ich brauch auch keinen reinen tracker, was ich brauch sind pattern, aber net so stupide wie bei TR-sequenzern...deswegen ist live meine wahl...da hab ich auch diese sinnlose bandmaschine-aber in Kombinatione mit einem Livemodus- macht das aus der Sinnlosigkeit eine Sinnvolligkeit,
- da kann ich ne riiiiiiesen Matrix an clips beliebig miteinander combinieren, und wenn ich will kann ich aus einzelenen midiclips einen -eigenen Livesequenzer bauen, alleine so eine Matrix und flexibles Routing erlaubt es mit Arpeggiatorn sequenzer zu bauen oder nur mit pitch plugins....

Die Mitgelieferten Effekte sind brauchbar, und mann kann aus kombinationen dieser wieder eigenen Effekte bauen- und sie zusammen in einem sehr viel kleineren Rack abspeichern-dazu noch die notwendigsten Effektparameter auf Regler -quasi auf die "frontblende" legen (8Regler). so hab ich immer die absulute Übersicht und brauch dafür nicht 5 Bildschirme neben einander.

Das Routing is auch saugeil-man kann quasi alles auf alles Routen, wenn du genug CPU power hast hast du quasi keine Grenzen ---- allerdings fangts schon mal zu happern an wenn man über 300 Midispuren am laufen hat (was man erreicht wenn man in einem sequenzer einen eigenen erdachten sequenzer baut (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif) )

Diese Grenzenlosigkeit hast du halt nicht bei Reason-deshalb schließt sich Reason auch selbst ins aus.

Du must halt immer ein Freak sein, weil ohne Freakness und Brain- bloß mit Halbherzigkeit, sollte mann vieleicht wirklich bei Cubase bleiben -Kasterl schieben- und dabei einen Hitmachen und sich danach bloß drauf ausruhen (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) Dj werden und immer Monstergagen kassieren- dann kannst dir deine nächsten songs eh selbst kaufen.



also das klingt schon gut, ich will nämlich auch keine kastln schieben und noch viel weniger will ich mit zahlen und aufgeblähte komplexe dinge, die super geil ausschauen und auf der packung so zum abwixen "super toll" ausschauen, arbeiten die mir dann keinen freiraum geben, grundsätzlich bin ich ja gegen jede vorgabe oder vor gefertigten arbeitsschritt, und hier gefällt mir halt sonar sehr gut, als kastlsequencer, der is schön leer und geht mir nicht am arsch, und wenn ich was brauch na dann find ich das ziemlich gschwind

ableton klingt interessant, zusammenfassend habe ich 3 fragen an dich, wenn du mir die bitte beantworten könntest das wäre echt lieb:
-
wos kost des?
-
kann ich den umgang damit glaubst du schon schnell erlernen wenn ich von der kastlsequencer seite komme?
-
hast du schonmal kastln verschoben, damit deine abneigung so begründet is?



LG und danke (falls du mir antwortest *g*)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
CommanderKeen   Lieblings-Sequencer   24 Oct 2007, 08:50
derrick s.   gebe ich dir grundsätzlich recht was sonar 6 angeh...   24 Oct 2007, 17:25
CommanderKeen   gebe ich dir grundsätzlich recht was sonar 6 angeh...   25 Oct 2007, 21:35
DJ Nightforce   Fruity Loops! =) Das Programm ist echt einfach...   26 Oct 2007, 12:43
CommanderKeen   Fruity Loops! =) Das Programm ist echt einfach...   26 Oct 2007, 22:07
derrick s.   liegt nicht an deiner soundcard bzw. deren Asiotre...   26 Oct 2007, 15:26
DJ Nightforce   Also das stottern betrifft nicht das System se...   30 Oct 2007, 17:06
diskomachine   eigentlich logic, kann mir aber keinen mac leisten...   30 Oct 2007, 17:19
derrick s.   Vielleicht brauchst mehr ram speicher? oder so a...   30 Oct 2007, 17:59
Phatline   Puuuu einen reinen sequenzer kenn ich keinen, aber...   30 Oct 2007, 18:33
CommanderKeen   Puuuu einen reinen sequenzer kenn ich keinen, aber...   1 Nov 2007, 05:51
Phatline   kostenpunkt-hat 2ndsoul im letzten post erklärkt....   1 Nov 2007, 13:13
CommanderKeen   kostenpunkt-hat 2ndsoul im letzten post erklärkt. ...   1 Nov 2007, 15:08
DJ Nightforce   Ich hab nen Dualcore... -_-'   30 Oct 2007, 20:04
dj AcidGreen/Acidrecords   @ DJ Nightforce nachdem ichs jetzt scho paar mal ...   30 Oct 2007, 23:17
derrick s.   ja stimmt, kann natürlich auch sein das dein Asio ...   31 Oct 2007, 10:13
2ndSoul   Genaue Kosten unter www.ableton.com es gibt da ver...   1 Nov 2007, 11:12
2ndSoul   Na Bamm,...um es in einen Einzeiler zu converten: ...   1 Nov 2007, 13:22
yak   für mich gibts nur cubase und ableton! /luv/   1 Nov 2007, 15:13
Phatline   Gerade für Samples ist das Programm ja top.... Ich...   1 Nov 2007, 15:14
2ndSoul   Und sonst eben Demo mit den Tutorials ziehen, eini...   1 Nov 2007, 15:20
CommanderKeen   Und sonst eben Demo mit den Tutorials ziehen, eini...   2 Nov 2007, 19:09
CommanderKeen   tja ich hab grad versucht von meinem alten cubase ...   3 Nov 2007, 02:06
derrick s.   hab mal eine kleine umfrage hinzugefügt, bin gespa...   2 Nov 2007, 18:45
derrick s.   *ggg* da kann wohl auch einer nicht schlafen? /big...   3 Nov 2007, 02:36
CommanderKeen   *ggg* da kann wohl auch einer nicht schlafen? /big...   3 Nov 2007, 20:01
Valesta   für mich gilt auch Sx3 (producing) und Ableton zum...   7 Nov 2007, 09:55

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 9. June 2024 - 08:49


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: