technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> DJ Führerschein
DJ Führerschein
DJ Führerschein einführen für zu laute Musik?
JA [ 2 ] ** [20.00%]
NEIN [ 0 ] ** [0.00%]
komplett sinnlos [ 8 ] ** [80.00%]
DJ Führerschein für:
Trackauswahl [ 4 ] ** [40.00%]
Übergänge [ 4 ] ** [40.00%]
Mixing [ 1 ] ** [10.00%]
Liveact [ 1 ] ** [10.00%]
Abstimmungen insgesamt: 10
Gäste können nicht abstimmen 
Derrick S
Beitrag 12 Sep 2007, 09:07
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Kaum zu glauben, aber in Deutschland wird diskutiert einen DJ Führerschein einzuführen

typisch deutscher, einseitiger Fernsehbericht gestern auf ZDF zu sehen gewesen

sogar eine Website dafür wurde eingerichtet:

http://www.bvd-ev.de/djfuehrerschein/

ZITAT
DJ-Führerschein-Fortbildungsseminare
(IMG:http://www.bvd-ev.de/djfuehrerschein/images/20050320235936_200.jpg) TV Total Stefan Raab am 25.11.2004 auf Pro7 - Danke Stefan!!!

Herzlich willkommen auf der Internetseite rund um den DJ-Führerschein.

Über 2.000 DJ's haben ihn bundesweit bereits !!!
18 Seminare von 2004 bis 2007 bundesweit erfolgreich durchgeführt!

Warum überhaupt so ein Führerschein für DJ's?


ZITAT
"DJ-Führerschein": Gesunder Hörspaß in Discotheken
(IMG:http://www.bvd-ev.de/djfuehrerschein/images/20050320235936_200.jpg) TV Total Stefan Raab am 25.11.2004 auf Pro7 - Danke Stefan!!!

Der Diskothekenbesuch ist eines der beliebtesten Freizeitvergnügen der Jugendlichen.

Jährlich strömen etwa 100 Millionen Tanzbegeisterte in die über 2.500 Clubs und Discotheken.

Der Lärm in den Diskotheken und die laute Musik aus dem Walkman machen ihren Ohren jedoch zu schaffen. Der Lärmpegel liegt dabei mit bis zu 110 Dezibel weit im gehörschädigenden Bereich, der bei 85 Dezibel beginnt.

Auch halten sich Jugendliche heute viel länger in Diskos auf als früher.

Waren es Anfang der achtziger Jahre im Durchschnitt noch 2,5 Stunden, so sind es heute rund fünf Stunden pro Diskobesuch.

"Die Musik in Diskotheken ist häufig so laut wie ein Jumbo-Jet", erklärt Ulrike Mickelat, Sprecherin der Techniker Krankenkasse (TK) Landesvertretung Niedersachsen.

Trauriger Rekord: Jeder vierte Jugendliche hat bereits Hörschäden.

Experten vermuten, dass ein Drittel der Jugendlichen mit spätestens 50 Jahren ein Hörgerät benötigt.

DJ Führerschein sinnvoll oder nicht? Hier die Abstimmung!

(IMG:http://www.bvd-ev.de/djfuehrerschein/images/bvdlogo_200.jpg) Die Hauptseite des BVD e.V. kostenlos registrieren und dabei sein.... klick dich rein in der Welt der DJ´s...

Der Bundesverband deutscher Discotheken und Tanzbetriebe (BDT e.V.) führt zusammen mit dem Berufsverband Discjockey (BVD e.V.) und den zuständigen Ministerien der Bundesländer Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz den DJ-Führerschein ein.

Der "DJ-Führerschein" wurde an DJs vergeben, die sich für ein verändertes Bewusstsein im Umgang mit lauter Musik und freizeitbedingten Hörschäden bei Kindern und Jugendlichen einsetzen.

Um die "Führerscheinprüfung" erfolgreich zu bestehen, mussten die Discjockeys an einem Seminar teilnehmen, bei dem sie über die gesundheitlichen Folgen lauter Musik, über akustisch-technische Aspekte und haftungsrechtliche Tatbestände geschult wurden.

Den Abschluss bildete ein schriftlicher Test.

"Die Inhalte zu diesem DJ-Führerschein haben Experten der Technischen Uni Berlin sowie Fachleute aus dem Bereich Schallwirkungsforschung erarbeitet", so Dirk Wöhler, Präsident des BVD e.V. Braunschweig.

(IMG:http://www.bvd-ev.de/djfuehrerschein/images/20050503224002_200.jpg) LevelMax 1 im Fernsehen beim SWR

Für die Diskothekenbranche wurde ein spezieller Schallpegelmesser entwickelt, der LevelMax1 von Monacor International, mit dem der Schall auf der Tanzfläche kontinuierlich überwacht und aufgezeichnet werden kann.

Ein gesondertes Display zeigt dem DJ dabei an, wenn die Musiklautstärke in einen absolut bedenklichen Bereich fährt.

"Leider gibt es bei den Discjockeys immer noch eine erhebliche Anzahl "schwarzer Schafe", die sich nicht um das Wohlergehen ihrer meist jugendlichen Gäste kümmern und einen unverantwortlichen Umgang mit der Musiklautstärke haben", erklärt Wöhler.

Geplant ist auch, dass die Diskotheken im Bundesgebiet ein Gütesiegel erhalten, wenn sie einen DJ mit Führerschein beschäftigen und ein Lärmpegelmessgerät in ihrer Disco haben.

Der BDT e.V. im DEHOGA empfiehlt allen Discothekenunternehmern in Deutschland zukünftig nur noch DJs zu beschäftigen, die ihre Qualifikation durch den DJ-Führerschein nachweisen können.

Somit würde jeder Discothekenunternehmer einen entscheidenden Beitrag zur Minimierung eines gesundheitlich unverantwortlichen Umganges mit der Musiklautstärke leisten.

Deshalb wäre es wünschenswert, hebt Stephan Büttner - Geschäftsführer des BDT hervor, wenn weitere Bundesländer dem guten Beispiel Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg folgen und sich für entsprechende Seminarveranstaltungen zum DJ-Sachkundenachweis stark machen. Denn nur über eine umfassende Aufklärung über die Ursachen und vor allem die Folgen des Konsums von überlauter Musik ließe sich eine nachhaltige Bewusstseinsänderung bei den DJs erreichen. Die Qualifizierung von DJs sei auf jeden Fall etwaiger gesetzlicher Schallpegelbegrenzungen vorzuziehen.

Melde dich an für das nächste Seminar zum DJ-Führerschein!


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 12 Sep 2007, 09:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Andros
Beitrag 12 Sep 2007, 10:03
Beitrag #2


Hundling!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.821
Mitglied seit: 8-December 03
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.778



was der unterschied zwischen mixing und übergang?
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 31. May 2024 - 09:10


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: