technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> core duo-auf max core clock jagen, wie gehts?
Phatline
Beitrag 5 Mar 2007, 21:43
Beitrag #1


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Kurz:
Intel core duo T2500 auf Core clock 2Ghz fixieren (kein grindiges wähhh stepping) das ganze im windows, weil im bios kann man bei mir nix machen (laptop mit msi motherboard und intelchipsätzen, und einem ausgeschlachteten bios- würg)

Lang:
Ich mach computa mucke, hab an core duo t2500 und des saftpackerl rennt die halbe zeit auf 1000Mhz und wenn ich dann mal a zwei drei V-stations (leistungshungrige vsts) am laufen hab (und oh mein- polyphon spiele haha), dann kackt mir ableton (musikprogramm) ab.....er braucht nähmlich urrrrlang (ms!!!!!!!!!!! was jo lang is!!!!!!) bis er dann auf 2000Mhz hochjagt und das ist anscheinend zu lang für eine instabile v-station (die absturz bug schleuder)

Nicht:
Faule kompromisse wie: rendere audiospuren , friere spuren, benutz keine-weniger v-stations, spiel nicht polyphon-mach acid, kauf an apple, kauf an amd, kauf an standpc, warte bis ein quad core rauskommt, na des liegt jo am Arbeitspeicher, entferne den laptopakku....bla bla....blaaaaa (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 6 Mar 2007, 10:11
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hierfür empfehle ich das feine proggy hier:

Nutze es hauptsächlich auf meinem Lappy (Intel Dualcore T7200) läuft damit schön konstant

Speedswitch XP

SpeedswitchXP ist eine kleine Anwendung, die im Systemtray sitzt und die dynamische Umschaltung der Taktgeschwindigkeit mobiler Intel- und mobiler AMD-Prozessoren unter Windows XP erlaubt. Mit Windows XP integrierte Microsoft die Umschaltung zwischen verschiedenen Taktgeschwindigkeit mobiler CPUs in das Betriebssystem. Wenn Windows XP auf einem Notebook mit änderbarer Taktgeschwindigkeit läuft, wird die Taktgeschwindigkeit vom gewählten Energieschema in der Systemsteuerung festgelegt. Unter Windows 2000 und früheren Windows-Versionen war es möglich, die CPU-Frequenzen durch Intels SpeedStep Applet selbst einzustellen, aber dies ist unter Windows XP nicht mehr so einfach möglich. Dies kommt durch die unzureichende Dokumentation der Windows XP Energieschemas und durch die Schwierigkeit, wichtige interne Einstellungen der Schemas zu ändern, da die meisten Einstellungen nicht durch die Energiekontrolle der Systemsteuerung erreichbar sind.

SpeedswitchXP versucht diese Lücke zu füllen, in dem die Anwendung Zugriff auf ALLE Einstellungen der Energieschemas erlaubt. Das kleine Applet ist im Grunde ähnlich wie das Intel SpeedStep Applet für Windows 9x/ME und Windows 2000 aufgebaut, aber mit ein paar mehr Optionen.

Alles was es macht, ist das Erstellen eines neuen Energieschemas in der Systemsteuerung, welches zum Standardschema unter Windows XP gemacht wird. Nachdem das getan ist, können alle Einstellungen des neuen Schemas durch das Applet geändert werden.

Da dieses Programm die internen CPU-Umschaltfunktionen von Windows XP verwendet, sollte es auf allen Notebooks laufen, die dynamische Frequenzänderungen unterstützen.

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 6 Mar 2007, 10:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15. June 2024 - 21:44


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: