technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Novation XioSynth / Remote SL Serie
Derrick S
Beitrag 2 Aug 2006, 14:45
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



durchaus intressantes Teil hier:


(IMG:http://www.novationmusic.com/pictures/XioFrontLarge.jpg)

Synth+Audio-Interface + Midi-Controller

Novation XioSynth X49 Specifications:

* One part, 8-voice polyphonic
* 3 Oscillators, 17 Waveforms, 2 LFOs, 32 Waveforms
* Multimode resonant filter section with various filter options
* Extensive modulation capabilities
* Arpeggiator with latch
* X-GATOR with latch
* Direct streaming of synth into computer via USB
* Keys: 49
* Type: Semi-weighted
* Velocity curves: 7
* Pitch wheel lever: Rubberised - centre return spring loaded left to right motion
* Mod/control lever: Rubberised - spring loaded front to back motion
* X/Y touchpad: 1 x touch sensitive 45x60mm
* Parameters: 2 assignable in X direction
* 2 assignable in Y direction
* LCD display: 2 x 16 character silver
* Blue LED backlit
* MIDI: 1 MIDI Out
* USB MIDI: 1 In/1 Out
* Audio Inputs: 1 XLR (with phantom power) input & 1 TS Jack
* Audio Outputs: 2 TS Jack (L/R), 1 stereo Headphones Jack
* Other interfacing: Data ports: 1 x USB 1.1, Sustain pedal: 1 x 1/4” Jack Input
* Rotary potentiometers: 11, 0-270° rotation
* Rotary encoders: 1, 360° continuous DATA wheel
* Buttons: 11 function switches
* Group B switch
* General operation: 4 Mode and Menu select buttons
* Keyboard Octave Up and Down buttons
* Synth Menus/Audio mode select button
* Effect Select buttons (Synth Mode)
* Template/Bank/Page Up/Down buttons
* Line/Phones Volume pots
* Battery operation: 6 x standard 'AA' Size
* External power supply: Standard 'centre positive' 9V DC 600mA (Novation PSU6)
* Size (25): 468 x 68 x 190 (mm) w x h x d
* Weight (25): 1.4kg

System requirements:

* Operating system: Mac OSX 10.2.4 or greater or Windows XP
* Computer spec: Apple G3/400 GHz or Pentium 600 MHz or better
* Interfacing: USB 1.1 compatible USB connector
* Templates (16 preset onboard, more available on Novation website)
1. Apple – Logic 7
2. Steinberg – Cubase SX3
3. Ableton – Live 5
4. Cakewalk – Sonar
5. Native Instruments - Absynth 3
6. Native Instruments - B4
7. Native Instruments - FM7
8. Native Instruments - Pro53
9. Gmedia - Oddity
10. Novation V-Station
11. Novation Bass Station
12. reFX – Vanguard
13. Linplug – Albino 2
14. Gmedia - Minimonsta
15. Spectrasonics - Atmosphere & Trilogy
16. User Template

Sounds darauf stammen übrigens von leuten wie James Zabiela, Rennie Pilgrem und Ferry Corsten

Preis: 229 bzw. 299 Pfund

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 21 Aug 2006, 17:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 18 Sep 2006, 14:07
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



So...hier mal mein review soweit, wird nach und nach noch erweitert:

Inhalt Packung:

1x Resources CD (DVD Video Tutorials + Templates + Treiber+Handbuch (PDF Deutsch))
1x USB Verbindungskabel
1x Stromadapter
1x Kurzanleitung

Verarbeitung+Installation

Der etwas biedere look auf den Bildern was die Farbe angeht täuscht etwas, farblich geht die Oberfläche mehr in Richtung silbergrau/metallic, also durchaus gelungen.
1,4 kg wiegt es bei einer Abmessung von 468 x 68 x 190 mm (breite x höhe x tiefe), geht sich perfekt in eine 17" Notebooktasche aus (z.b. von Vivanco)
Die Regler sind sehr griffig und auch die Buttons machen einen guten Eindruck, das Display ist blau beleuchtet und lässt sich gut lesen. Die Tasten sind im Vergleich zu einem Oxygen ein wenig schwerer und hinterlassen auch einen hochwertigeren Eindruck. (scheppern und klacken auch nicht zu sehr)
Das Touchpad, mit welchen sich Cutoff und Frequenzy einstellen lässt, reagiert auf druck und auf ziehen. Bei eher leichterem Druck muss man ein bischen nachhelfen, hierbei kann man aber auch noch aftertouch einstellen. In der Praxis funktioniert es am besten auf kurzes Antippen. Der Joystick funktioniert im Prinzip wie ein Modwheel, wenn man nach oben drückt, links und rechts tonhöhe rauf und runter.

Zur Installation: Eine Treiber CD mit den Treibern liegt bei, welche man als erstes installieren sollte, inmitten der Installation wird man dann aufgefordert das Xio anzuschließen per USB. Klappt auch vortrefflich, man wird darauf hingew. das kein Neustart nötig sei, ist jedoch anzuraten bei verwendung mehrerer Soundkarten.
Nach der schnellen Installation ist das Keyboard auch schon einsatzbereit für das steuern von Softwaresynths usw.


Onboard Synth + Bedienung

Der Synth des Xios klingt zum Großteil typisch nach Novation (sofern man den sound kennt). Die klänge sind jedoch sehr vielseitig einsetzbar dank der Distortion Unit, dem X-Gator (eine Art Stepsequenzer) und dem Arp. Von zart bis böse wird ein weites Anwendungsgebiet abgedeckt.
Trotz der eher wenigen Drehknöpfe lassen sich neue Klänge relativ rasch schrauben. Alleine durch das Touchpad bzw. cutoff/frequ. wird der Klang schon hörbar verändert.

Das drücken der Untermenüs, um weitere Klangparameter zu ändern (z.b. osc1, osc2, osc3, LFO...), scheint Anfangs viell. ein wenig umständlich, das Layout ist jedoch Farblich und durch LED´s unterteilt, was das ganze erleichtert.

Die Onboardsounds lassen sich jederzeit verändern und abspeichern (write protect off einschalten), des weiteren gibt es einen Ausgangsspatch fürs Schrauben. Das Abspeichern neuer Sounds geht schnell von der Hand durch drücken des write-tasters, weiters können die eigenen sounds auch benannt werden, hier stehen Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen zur Verfügung.

Die Effeckte können sich auch hören lassen und bieten Delay, Reverb, Chorus/Phaser, Distortion. Delaytime, Feedback, Stereowidth, EQ, Panning. All das lässt sich auch syncen im Umfangreichen Syncmenü.



Sequenzing und Aufnahme

Dieser Teil ist leider nur sehr dürftig im Handbuch beschrieben. Lediglich am Schluss bei den FAQ´s wird kurz erwähnt das man den Xio als Input Audio Gerät im Sequenzer voreinstellen muss und darauf achten das der USB Pegel hochgedreht ist.
Hierzu gibt es leider auch kein Tutorial als Video, jedoch werden die Templates für die Sequenzer und VST´s kurz beschrieben.

Bei Verwendung von Cubase SX3 muss man vorher einige Einstellungen beachten:

Unter Devices Setup muss man einen Generischen Controller hinzufügen und die mitgelieferte XML Datei importieren, dann wählt man das Xio als Midi Input device.
In der Midifilterseite gibt man Midikanal 16 ein.

Am Keyboard wählt man das Cubase Template aus.

Anschließend muss man noch eine mitgelieferte Cubase Projektdatei reinladen, welche schön farblich und übersichtlich erstellt wurde mit einigen Audio- u. Midispuren und 2 Effecktspuren.

Auf dieser aufbauend kann man nun auch zb. die Regler im Cubasemischer bequem per drehregler controllieren, per Buttons Kanäle stummschalten, Pannen...

Um nun z.b. den Xio internen Synth zu spielen und die Midi spur aufzuzeichnen braucht man nur auf die gewünschte Midispur klicken (kanal 16 auswählen) und wie gewohnt aufnehmen, am Keyboard selber sollte man der bequemlichkeit halber den Hybridmodus einstellen damit man nicht ständig umschalten muss.

Der Hammer hierbei ist das man den Synth im prinzip auf die Selbe weise per klick auf die Audiospur aufzeichnen kann, die wavedatei wird dann per USB Kabel in die Audiospur gespielt!! (bequemer gehts nicht, kein bouncen nötig)

Patches, Templates + Novation Kundenservice

Erstmal ein riesen Lob an den Novation Kundenservice, Anfragen werden noch am selben Tag beantwortet. Hatte angefragt wo ich die Factory Bank downloaden kann für den Xio, da ich die ursprünglichen Sounds wieder wollte. Siehe da schon war ein Link auf deren Website mit dem DL für die Factory Bank.

Um Templates zu bearbeiten, gibt es von Novation einen mitgelieferten Software Editor, dieser ist dem Xio Layout grafisch angepasst, somit lassen sich die Regler usw. ganz einfach belegen.

Patches lassen sich entweder einzeln oder Bank1, Bank2 auf dem PC speichern. Hierzu sollte man zum sehr guten Shareware Programm Midi-OX greifen. Patches lassen sich auch hiermit ganz einfach in den Xio wieder reinladen.



FAZIT

Wer unterwegs Musik machen will und nur 1 Gerät mitschleppen neben dem Laptop, ist beim Xio bestens aufgehoben. Das verbinden per USB Kabel reicht aus um dem Laptop eine Ext. Soundcard zu spendieren mit sehr guten Latenzwerten.

Das Teil ist definitiv kein Spielzeug, mit dem Onboardsynth lassen sich auch komplexere Sounds erstellen die sehr gut klingen.

Um die gesamte Bedienung und die Möglichkeiten auszuschöpfen bedarf es trotz des "Plug n´ Play" einiger Einarbeitungszeit, da viele Regler mehrfach belegt sind.


anbei eine Liste der onboard sounds

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 16 Nov 2006, 19:47
Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  patches.JPG ( 244.95KB ) Anzahl der Downloads: 3
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
derrick s.   Novation XioSynth / Remote SL Serie   2 Aug 2006, 14:45
2ndSoul   Klingt fein, ich lege jedoch momentan mehr Wert au...   21 Aug 2006, 13:17
derrick s.   ja mach das :-) mich reizt das ding rein deswegen...   21 Aug 2006, 17:10
2ndSoul   Nix auf www.novationmusic.com ?   21 Aug 2006, 17:21
derrick s.   die seite gehört mal dringend aufgeräumt /pto/ ...   21 Aug 2006, 17:27
2ndSoul   Und als kleines Zuckerl gibts bei der Remote SL Se...   22 Aug 2006, 08:27
derrick s.   gestern die neue keys geholt und als hätten sie es...   1 Sep 2006, 09:47
lifelike   der xio ist sicher ein feines teil und soundtechni...   1 Sep 2006, 23:13
derrick s.   also ich hab mich gestern noch für den Xio entschi...   2 Sep 2006, 11:05
derrick s.   wie geil /biggr/ /pto/ unbedingt mal die episo...   6 Sep 2006, 09:10
2ndSoul   Also von M-Audio Midikeyboards bin ich nicht überz...   6 Sep 2006, 17:05
derrick s.   naja..mein oxygen hat mir bisher immer gute dienst...   6 Sep 2006, 17:24
2ndSoul   Naja, Teil II ist immer schlechter, kennt man ja v...   6 Sep 2006, 21:32
derrick s.   tja...warte leider auch noch auf mein Xio...hab pe...   7 Sep 2006, 09:04
2ndSoul   Ja, diese Bankwege kann ich im Online-Zeitalter au...   9 Sep 2006, 08:57
derrick s.   hier ein nettes tutorial, welches das controllen v...   12 Sep 2006, 06:51
Derek Sun   interessantes teil...... /tup/   12 Sep 2006, 08:55
derrick s.   endlich ist das teil heute gekommen :) ganz kur...   12 Sep 2006, 21:20
derrick s.   So...hier mal mein review soweit, wird nach und na...   18 Sep 2006, 14:07
2ndSoul   Wenigstens hast Dein Teil schon, i'm still wai...   27 Sep 2006, 22:01
derrick s.   Hattest bei Thomann bestellt? schon mal nachgefrag...   28 Sep 2006, 12:43
2ndSoul   Ne, Friendly, lt. denen war die 61 Tasten Version ...   28 Sep 2006, 17:05
studioControl   Hi ! XioSynth...   5 Oct 2006, 12:51
diskomachine   pipifein°!   5 Oct 2006, 21:26
diskomachine   usb 1.1 - mehr sag ich gar nicht...hab ihn mir jet...   20 Oct 2006, 17:20
derrick s.   inwiefern sollte er das? habs auch mit ableton liv...   20 Oct 2006, 18:38
zalmay   ich schwanke z.Zt zwischen alesis photon x25 und d...   29 Oct 2006, 21:49
2ndSoul   Sooo, kleiner Review zur Remote SL 61. Habe jetzt...   14 Nov 2006, 23:40
derrick s.   hm...kannst das näher erklären? was war alles i...   16 Nov 2006, 20:00
2ndSoul   Naja, die Tasten auf der unter den Schiebereglern ...   16 Nov 2006, 20:24
Neutron   Schon Ewigkeiten hier registriert aber nie wieder ...   19 Nov 2006, 23:02
derrick s.   bei Trance/Hardtrance aber auch Progressive/Techno...   20 Nov 2006, 09:32
Neutron   Na wenn das so ist wird sich der Xio wohl wirklich...   20 Nov 2006, 16:26
derrick s.   genau deswegen hab ich auch die kleine version d...   20 Nov 2006, 18:14
Neutron   Das mit den Batterien ist schon eine feine Sache u...   20 Nov 2006, 23:29
derrick s.   so ist es, läuft alles über usb-kabel batterien h...   21 Nov 2006, 07:36
Neutron   1 1/2 Stunden sind zwar wirklich net so lang aber ...   22 Nov 2006, 09:10
derrick s.   ist nur eine geschätzte dauer, hatt es 1 oder 2x m...   22 Nov 2006, 11:08
Neutron   Danke, werd dann drauf achten. Eine Batterieanzeig...   22 Nov 2006, 16:07
derrick s.   batterieanzeige ist leider keine dabei, du siehst ...   22 Nov 2006, 17:20
Neutron   Jetzt fällt mir grad noch so ne Frage ein. Ist der...   26 Nov 2006, 16:05
derrick s.   das sync menü ist sehr umfangreich, was lfo sync a...   26 Nov 2006, 17:44
Neutron   Seit gestern kann ich den Xio endlich mein Eigen n...   25 Dec 2006, 17:08
Neutron   Jetzt fällt mir grad eine Frage ein... Gibt es irg...   26 Dec 2006, 08:07
derrick s.   grats zu deiner entscheidung :) sounds von de...   26 Dec 2006, 10:47
Neutron   Danke für deine Hilfe. Wenn ich wieder vom Urlaub ...   29 Dec 2006, 14:43
Neutron   Ich hab mir nun Midi-OX 7.0 heruntergeladen. Ich m...   4 Jan 2007, 15:37
derrick s.   1,2,3 alles keine Hexerei /biggr/ xio muss nat....   4 Jan 2007, 16:34
Neutron   Dank dir für deine Hilfe. Hat nun alles geklappt. ...   6 Jan 2007, 01:02
derrick s.   gut zu wissen wegen der presets von den anderen no...   6 Jan 2007, 13:28
Neutron   Bei mir war von Anfang an die 1.0.07 drauf. Zumind...   6 Jan 2007, 17:52

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 03:51


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: