technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Produzierstarthilfe
re-playing
Beitrag 21 Jul 2006, 18:44
Beitrag #1


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 39
Mitglied seit: 27-November 04
Mitglieds-Nr.: 5.014



Grüß euch

Bevor ich den Einsteiger Thread zu sehr bedränge und blockiere eröffne ich lieber einen Neuen.

Es handelt sich hierbei um mein persönliches Portal für jegliche Hilfer aller Fortgeschrittener, Profis oder auch Anfänger für mein Projekt.

MEin Projekt:

Vor langer langer Zeit plante ich strukturiert meinen Wunsch eigene Musik zu produzieren. Die Idee dazu erreicht man schnell wenn man jahrelang jegliche Musik hört und auch dahinter hört. Was passiert bei dieser Musik? Wie könnte man bessere Melodien, Rythmen, Klänge erzeugen?Zwei Fragen die ich mir automatisch beim Tanzen, Zuhören stellte.
Der nächste Schritt war natürlich die Überlegung was man denn zum Produzieren von sag ma mal Besserer und fantasyvollerer Musik als dieser Monotone Mainstream, brauchen könnte.
Ich fragte hier nach: MV 8000 + Synth
Ich entschloss mich: MV 8000 + Korg Radias + Drummodul

Dies alles kostete mich eine Stange Geld. Da es für mich ein persönliches Traumbild darstellt einmal einer Gruppe oder gar einer Masse meine doch generierfähigen und später erstellten Ideen zu presentieren, bin ich bereit Monate und Jahre damit zuz verbringen diese Geräte zu studieren.
Ich möchte einfach Wissen ob es mir möglich ist mit Diesen, Musik zu produzieren in welche ich mich verlieben könnte, wenn wir es romantisch sehen.
Und ich sage, JA ES MUSS MÖGLICH SEIN.

Kommen wir nach dieser Einführung doch noch zum Punkt!!

Ich bin ein Anfänger. Nicht nur das. Ich bin ein Unwissender Hans-Wurst der mit dieser Materie ( Klangerzeugung, Sequenzen, Ton und Musik,....) bis jetzt kein Wissen erlangt hat. Hab mich auch ned informiert ( ich gscheiter Bursch ich).
Und deswegen brauche ich Hilfe.
Sicher nicht nur einmal.

ICh denke hier müsste es genug kluge Köpfe geben welche begeistert kleinen Würstchen wie mir von der großen weiten Welt der Musikkonstruktion berrichten wollen.

Jedenfalls muss ich bevor ich konkret Fragen stelle mal diese Bedienungsanleitung durchgehen, sonst hats ja keinen Sinn. Man sollte doch selbst Probleme lösen können.

Was allerdings nett von euch wäre sind Erklärungen zu Oszillatoren, Filtern, MIDI Funktionen, Beispiele für das alles, Wie entsteht ein BAss......, Wie sieht die Musik eigendlich aus, Erfahrungen (MV 8000 oder ähnliche, Korg Radias, MAM ADX1), oder einfach nur Informationen oder Ratschläge über Sachen welche ihr eventuel erst nach langem Suchen herausgefunden habt, im Kurzen einfach nur Tipss.

In laufe der Zeit kommen natürlich richtige FRagen auf euch zu

lg eule (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
re-playing
Beitrag 29 Jul 2006, 13:17
Beitrag #2


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 39
Mitglied seit: 27-November 04
Mitglieds-Nr.: 5.014



Tja hier an diesem Punkt merkt man ja immerhin dass ich noch nicht wirklich Wissend bin in dieser Sache.

Nunja, jedenfalls meinte ich normal den MAin OUT vom Radias mit dem Audio IN vom MV zu verbinden.
Das geht ja sowieso klar, nur irgendwie dachte ich es wäre mir möglich auch zur gleichen Zeit den Radias als MIDI Keyboard zu benutzen.

Sozusagen mit der Möglichkeit das ganze ohne Umzustecken, umzuschalten (MIDI
<--> AUdio, hin und her)
damit könnte ich dann locker lässig samplen oder sync, diverse Songs(eher Sequencen) laufen lassen. AUf der anderen Seite würde es mir gefallen zbsp drumkit patches mittels keyboard, also MIDI-Verbindung ansteuern zu können.
AUßerdem wärs ja auch schade bezüglich PErformance (Vocoder, etc.) wenn sowas nicht funktioniert.
Es gäbe allerdings diese R-BUS Lösung mit der ich dann MIDI IN und OUT beiderseits verbinde (IN Radias - OUt MV, OUt Radias - IN MV).

Ach Gott, Leutchen
Was soll ich denn machen mit diesem MIDI getue
Bins ja wirklich schon oft durchgegangen aber irgendwie blicke ich noch nicht ganz durch.
ICh meine mal, es wäre besser wenn ich derweilen beim MV 8000 weiterlerne bevor ich schon an MIDI Probleme denke, da dies ja immerhin sekundär als wichtig anzusehen wäre. (ZUr Zeit)

ICh lass euch dann mal wieder in ruhe mit eher konfusen Erläuterung meiner "LErnstunden", bis ich mehr VErständnis erreiche.

trotzdem
lg eule
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 20:53


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: