technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Probleme mit der Jomox x-base09, Bassdrum Level verändert sich
marekh
Beitrag 5 Feb 2006, 23:50
Beitrag #1


drrobot
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 351
Mitglied seit: 2-April 03
Mitglieds-Nr.: 1.500



Der Level der Bassdrum meiner xbase verändert sich von selbst, auch wenn ich den Level auf 0 stelle erscheint ein Mindestwert von 80-90 am Display, der sich jedoch nach einigen Durchläufen eigenständig verändert. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass es sich dabei um Mididaten handelt, da ich jegliche send Funktionen, abgesehen von MidiSync an meinen anderen Maschinen ausgeschaltet habe. Kann mir jemand helfen??

danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Phatline
Beitrag 6 Feb 2006, 14:09
Beitrag #2


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



Also es geht um den BD Level (links neben SD, HH, Level)
Unter der BD LEVEL Kappe sitzt der Potentiometer (POTI) - ein regelbarer Widerstand mit begrenzter Lebensdauer.

Die Lebensdauer ist in Zyklen angegeben- ein Zyklus- eine Umdrehung.
Das heißt je öfter man am BD LEVEL dreht - desto kaputter wird er. (Kohleschicht bahn or whatever wird abgetragen - sowie ein Reifen Profil verliert)
BD LEVEL und BD DECAY sind da immer sehr gefärdet (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif) wahre Dreharien können da passiern....

Das führt im Audiobereich (Battle Mischa) zum "Kratzen" - ein Kratzendes geräusch wird wiedergegeben bei jeder Bewegung des Pots.
Abhilfe: manche nehmen Kontaktspray - doch mann sollte den Poti wirklich austauschen - bzw. kann eh kein Kontakspray bei gekapselten Pots (geschlossenens gehäuse) verwendet werden

Das Jomox Poti board - ist im Prinzip eine kleine Midibox - das heißt im Endefekt - Digitalbereich - das Kratz geräusch ist nicht zu hören aber der Wert springt z.B.: 90-95.
Abhilfe: Gekapselten Poti austauschen.



Nun die Frage macht die Jomox bei jeder stellung z.B.: 12 Uhr und 9 Uhr diese Sprünge - JA????

Dann:
Hast du entweder eine [B]Kalte lötstelle - heißt:
Da wo der Poti mit den 3 Füßen draufgelötet ist ist die Platine (die grüne oder gelb braune Platte) Auf der Rückseite der Platine sind die Anschlüsse des Pots verlötet- die Lötstellen könne durch mechanische Belastung (drehen - arbeiten - jammen)
brüchig oder aufgegangen sein - somit ist nur zeitweise oder gar kein Kontakt mehr da- das führt zu heftig Digitalsprüngen
Abhilfe: Aufmachen der Jomox und Nachlöten (viele viele Muttern und schrauben- Aufpassen auf die Schrauben - immer eine Plastikbeilagscheibe (oder Papier) beim wiededr zusammenbauen dazwischenlegen- es könnte an manchen stellen zu einem Kurzschluss führen!!!!)

Oder:
Der Poti ist defek:
Die Potis in der Jomox sind gekapselte Potis, und sie bestehen aus einem Körper, und dem Schaft- der Körper ist das größere Rechteck mit den 3 Anschlüssen und den 2 Verankerungshaxen. auf dem Körper sitzt der Schaft- der Schaft ist ein Rohr im inneren des Rohrs ist die ACHSE - (das wo man dreht) - der Schaft ist seeeeeehr oft gelockert bzw eine Klebstelle ist aufgegangen- MANN merkts das wenn man den Poti Knopf nicht nur drehen kann sondern auch JOYESTICK artige bewegungen machen kann (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) - Abhilfe dabei: den Schaft mit 2 dicken Lötpunkten wieder fixieren- aufpassen- wenn der schafft zu heis wird schnilzt die Achse und sitzt fest!!!- ODER ABHILFE 2: POTI AUSWECHSELN



In allen Fällen wird der Poti zum wechseln sein (is jo scho oalt des Teil oder (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/crazy.gif) ?)
Den Poti Typ kennt glaub ich der DJ Acid green..
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 14:20


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: