technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Steinberg mit Dualcore-Unterstützung
Derrick S
Beitrag 20 Nov 2005, 10:28
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



bei mir is mal wieder Aufrüstzeit

Bin am überlegen ob ich mir nicht nen amd64 x2 3800 zulegen soll

die überlegung dahingehend weil theoretisch bei musikprogrammen performance bringen könnte

hat wer zufällig so nen dualcore und kann berichten?

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 22 Nov 2005, 19:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Derrick S
Beitrag 20 Nov 2005, 11:51
Beitrag #2


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



auch unter cubase getestet? die vst-leistung bei zahlreichem gebrauch von plugins würde mich besonders intressieren.

edit:

meine frage dürfte wohl beantwortet sein (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

ZITAT
Steinberg bietet erweiterte Multi-Core Prozessor Unterstützung

Signifikanter Performance Gewinn für Nutzer von Steinbergs nativer Audio-Software durch neue Multi-Core Prozessoren von AMD und Intel


New York/Hamburg, 7. Oktober 2005 - Steinberg Media Technologies GmbH veröffentlicht heute neue Detailinformationen zur erweiterten Multiprozessor-Kompatibilität von Cubase SX3 und Nuendo 3 auf der Steinberg-Website. Steinbergs Unterstützung der neuesten Generation von Multi-Prozessor und Multi-Core Systemen bereitet den Weg für ein noch nie dagewesenes Performance-Level in nativen Audio-Systemen.

“Für Audio Professionals, die mit unseren aktuellen Versionen von Cubase und Nuendo arbeiten, bedeutet die Entwicklung eine entscheidende Verbesserung der Performance für PlugIns und virtuelle Instrumente sowie eine höhere Anzahl an Audiospuren”, erklärt Claus Menke, Steinbergs Director of Product Management. „Den Leistungszuwachs jeder neuen Prozessor-Generation stellen wir unseren Kunden sofort als zusätzliche CPU Ressourcen in unseren Applikationen zur Verfügung. Der große Vorteil besteht darin, dass diese neuen Technologien bereits heute verfügbar und mit den bestehenden PlugIns und Instrumenten kompatibel sind, so dass der User nicht erst auf ein neues Betriebssystem oder Software-Updates warten muss, um in den Genuss einer gesteigerten Performance zu kommen”, so Menke weiter.

Auch Firmengründer Karl Steinberg betont die Bedeutung, die die neuen Multi-Core Technologien für Audio-Professionals haben. „Zusammen mit unseren Kooperationspartnern aus der Chip Industrie können wir heute Lösungen anbieten, die die CPU Ressourcen signifikant erhöhen”, so Steinberg. „Dank unserer erweiterten Multiprozessor Unterstützung und prozessorspezifischen Optimierungen können Cubase und Nuendo User sofort von dem Leistungszuwachs profitieren, den diese neuen Prozessortypen bieten”, erklärt Steinberg.

Wir freuen uns über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Steinberg bei der Entwicklung der neuen AMD64-basierten Systeme. Steinbergs Benchmark Ergebnisse zeigen deutlich, dass der Dual Core AMD Opteron™ Prozessor einen entscheidenden Performance Gewinn für Applikationen wie Cubase und Nuendo bietet”, erklärt Charlie Boswell, Director of Digital Media and Entertainment für AMD. „Mit Cubase/Nuendo und einem AMD64 Prozessor, können Künstler ihrem kreativen Schaffen freien Lauf lassen, ohne Angst haben zu müssen, dabei an technische Grenzen zu stoßen”.

Steinbergs native Workstations Cubase SX3 und Nuendo 3 bieten beide Steinbergs erweiterte dynamische Multiprozessor Technologie. Hierbei werden Prozessor Tasks dynamisch verteilt, um eine bestmögliche Ausnutzung aller verfügbaren CPU Ressourcen sicher zu stellen. Steinbergs Multi-Core Prozessor Support zieht nicht nur den optimalen Nutzen aus Dual-Core Prozessoren, sondern unterstützt jede beliebige Anzahl physikalischer Prozessoren oder Prozessorkerne, durch die dynamische Aufgabenverteilung zwischen allen CPU Ressourcen.

quelle: steinberg.de


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 20 Nov 2005, 11:56
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
derrick s.   Steinberg mit Dualcore-Unterstützung   20 Nov 2005, 10:28
Blunt Funk   Hab erst letzte Woche für einen Bekannten einen Re...   20 Nov 2005, 11:14
derrick s.   auch unter cubase getestet? die vst-leistung bei z...   20 Nov 2005, 11:51
dj AcidGreen/Acidrecords   würd da noch warten .. und wenn dann gleich 2x op...   20 Nov 2005, 22:00
antidote   allerdings sind 2 kerne bei weitem nicht so effizi...   22 Nov 2005, 11:22
dj AcidGreen/Acidrecords   hää ? soll das was zu meinem post sein ?? weil wen...   22 Nov 2005, 11:43
antidote   ja so ähnlich hab ich das gemeint. ;) also zur zei...   22 Nov 2005, 11:54
dj AcidGreen/Acidrecords   hm ich meinte es noch mehr anders ;o) derzeit be...   22 Nov 2005, 12:09
antidote   ah ok! ein wenig verwunderlich......wahrschein...   22 Nov 2005, 12:24
dj AcidGreen/Acidrecords   keine ahnung obs am fsb/ der hperschnittstelle lie...   22 Nov 2005, 12:33
antidote   die ewige laufzeitproblematik ;) wird noch interes...   22 Nov 2005, 13:21
derrick s.   also bei mir wirds nun definitiv ein AMD Athlon 64...   22 Nov 2005, 19:31
dj AcidGreen/Acidrecords   soeben gefunden .... bzgl.... unbuffered ram >...   23 Nov 2005, 15:31
derrick s.   sollte wer noch bischen mehr leistung brauchen /p...   25 Nov 2005, 17:08
Electromancer   hm... die leistungssteigerung mit Cubase haett m...   25 Nov 2005, 17:45
derrick s.   oh..sorry war der falsche link hier der richtige...   26 Nov 2005, 14:30
derrick s.   soda...das we war es soweit, hier mal meine ersten...   19 Dec 2005, 13:34

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 1. June 2024 - 22:06


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: