technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> USB 2.0 vs Firewire
Elektrotänzer
Beitrag 14 Nov 2005, 21:24
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 7
Mitglied seit: 23-March 05
Mitglieds-Nr.: 6.036



Kann mir irgendein gewiefter tb user mal erklären was besser mit cubase arbeitet ?
eine externe soundkarte auf usb 2.0 basis oder firewire ?? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/withstupid.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 15 Nov 2005, 12:32
Beitrag #2


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



Maximal sind 63 Geräte pro Bus möglich, wobei es keinen Ringschluss (erstes Gerät ist mit dem letzten verbunden) geben darf. Bei Firewire IEEE1394b sind Ringschlüsse gestattet. Bis zu 1.024 Busse können mit Brücken verbunden werden, so dass insgesamt fast 65.000 Geräte verbunden werden können. Der maximale Abstand zwischen zwei Geräten beträgt 4,5 m, die maximale Gesamtlänge des Busses beträgt 72 m. Bei Firewire nach IEEE1394b sind als weitere Verbindungsarten Netzwerkkabel, Plastik- und Glasfaser definiert worden, die eine Kabellänge zwischen Geräten von bis zu 100 m gestatten. Anders als der Universal Serial Bus (USB) erlaubt FireWire die direkte Kommunikation aller Geräte untereinander (Peer to Peer) ohne einen Host(-PC).


Die Zahlen hinter dem S bzw. »FireWire« geben jeweils die ungefähre Transferrate in Mbit/s wieder. Tatsächlich überträgt die Basisversion exakt 98.304.000 Bits pro Sekunde (12.288.000 B/s), die Nachfolger gerade Vielfache davon. Mit den bei Transferraten üblichen SI-Präfixen sind das exakt 98.304 kBit/s, während es mit Binärpräfix exakt 96.000 KiBit/s sind. Um auf den runden Wert 96 Mbit/s zu kommen, müssten also zwei verschiedene Präfixsysteme kombiniert werden, wie bspw. auch bei 9 cm-Disketten (1,44 MB = 1440 * 1024 Byte). Dies wird in der Nomenklatur aber dadurch umgangen, dass gleich der aufgerundete Hunderterwert angegeben wird. S3200 überträgt also nicht genau 3.200 Mbit/s und auch nicht 3.200 MiBit/s, sondern 3.145,728 MBit/s bzw. 3.000 MiBit/s.

IEEE 1394a (von Apple auch FireWire 400 genannt)
100, 200 oder 400 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit
Geräte können bei laufendem Betrieb angeschlossen werden und werden automatisch erkannt: "hot plug" und "hot unplug"
integrierte Stromversorgung für Geräte (8 bis 40 VDC, 1,5A)
Anschluss über Shielded Twisted Pair (STP)
dünnes und damit flexibles 6-adriges Kabel (4 Adern für Datentransfer, 2 für Stromversorgung) oder
4-adriges Kabel (4 Adern für Datentransfer, keine Stromversorgungsleitungen)
keine Terminatoren an den Kabelenden erforderlich
Datenübertragung in beide Richtungen (bidirektional)
4,5 m max. Entfernung zwischen 2 Geräten (bei 400 Mbit/s)
Gesamtlänge eines "daisy chain"-Stranges max. 72 m
bis 63 Geräte anschließbar je Bus (max. 17 an einem "daisy chain"-Strang)
bis zu 1024 Busse über Brückens zusammenschließbar
paketorientierte Datenübertragung
schneller isochroner Modus
Geräteadressierung automatisch (keine Jumpereinstellungen an den Geräten oder ID-Schalter notwendig)
[Bearbeiten]
IEEE 1394b (von Apple auch FireWire 800 genannt)

Merkmale wie 1394a mit folgenden Erweiterungen und Änderungen:
800 MBit/s Übertragungsgeschwindigkeit (später 1.600 und 3.200 Mbit/s)
neues, 9-adriges Kabel und neue Stecker
neues Arbitrierungsverfahren (Protokoll) BOSS (Bus Ownership / Supervisor / Selector)
andere Signalkodierung und Signalpegel, »beta-Mode«
Abwärtskompatibilität zu 1394a durch bilinguale Chips (auch Betrieb ausschließlich im neuen »beta-Mode« möglich, dadurch allerdings keine Abwärtskompatibilität mehr)
erlaubt den Einsatz verschiedener Kabelmaterialien (z. B. Glasfaser, UTP)
erlaubt längere Kabelverbindungen (in Abhängigkeit vom Kabelmedium, z.B. 100m bei Verwendung von UTP-Kabeln bis S100)
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
Elektrotänzer   USB 2.0 vs Firewire   14 Nov 2005, 21:24
2ndSoul   Ich denke mal mit Firewire, das ist ja prinzipiell...   14 Nov 2005, 21:30
Elektrotänzer   nein leider noch nicht .....also bitte um aufkläru...   14 Nov 2005, 21:37
Phatline   Also ich kann auch nicht aufklären, weis aber da...   14 Nov 2005, 21:42
TEKKNIK   ja firewire sollte besser funtionieren, da gibts a...   14 Nov 2005, 21:43
Elektrotänzer   irgenwer dieses ding zu hause oder schon mal damit...   14 Nov 2005, 21:45
dj AcidGreen/Acidrecords   ich sag mal übern daumen >> bis 8i/o firewi...   14 Nov 2005, 22:07
TEKKNIK   boa schön ausgedrückt !! besser hätt ichs...   14 Nov 2005, 22:59
Alpha600   Sowohl USB als auch Firewire, selbst 400, reichen ...   15 Nov 2005, 12:00
dj AcidGreen/Acidrecords   ähm aussterben ??? der ganze pro stuff wird nurme...   15 Nov 2005, 12:24
dj AcidGreen/Acidrecords   Maximal sind 63 Geräte pro Bus möglich, wobei es k...   15 Nov 2005, 12:32
dj AcidGreen/Acidrecords   zu den firewire geräten.. die ganz neu am markt si...   15 Nov 2005, 12:38
../[._/   trotz alle dem hab ich schon von einigen seiten ge...   15 Nov 2005, 12:41
antidote   die seiten würde ich gerne kennen ;) zum thema te...   15 Nov 2005, 13:06
2ndSoul   Ja, so ein cordless USB ist eh längst überfällig, ...   15 Nov 2005, 13:14
dj AcidGreen/Acidrecords   die gerüchte stammen aus der zeit von firewire 400...   15 Nov 2005, 13:23
../[._/   wenns für pro´s bleibt, und für user abnimmt, trif...   15 Nov 2005, 13:36
antidote   reell oder ideell?? ;) scherz. ja, ich bin auch ...   15 Nov 2005, 14:20
cosmicsense   also, ich hab mir mal sagen lassen, das die vortei...   7 Jan 2006, 23:18
dj AcidGreen/Acidrecords   ganz genau das !!! usb > vorallem u...   8 Jan 2006, 01:14
madi   Ich versteh nicht ganz warum firewire aussterben s...   8 Jan 2006, 15:25
KayoZ   ähm... "usb probleme" --> 2.270....   8 Jan 2006, 15:43
Alpha600   USB und Firewire sind ähnlich zu verwenden und U...   9 Jan 2006, 02:07
2ndSoul   Was würdet Ihr meinen, wenn man beabsichtigt relat...   23 Feb 2006, 22:08
antidote   ich bin immer noch für firewire.   23 Feb 2006, 22:27
2ndSoul   überhaupt, oder auch beim Soundkartenkauf, ich mei...   23 Feb 2006, 22:51
antidote   grad auch bei soundkarten. bei externen platten is...   23 Feb 2006, 22:53

« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 23:13


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: