technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Ortofon Concorde - which one?, Pro S, DJ S, Elektro, Broadcast E
robert
Beitrag 30 Sep 2004, 23:47
Beitrag #1





Guests






Ich versuche mich eben auf djservice.com für mein erstes Concorde-System zu meinem 1210er zu entscheiden, und die Wahl fällt mir sichtlich schwer. Nach viel Forenlesen scheint der allgemeine Rat zu sein sich ein gewöhnliches Pro S System zuzulegen, und die Sache hat sich erledigt. Die 'kritischen' oder 'humorvollen' Werbetexte auf djservice.com und die technischen Details auf ortofon.dk machen's eher komplizierter denn einfacher. Meine Favoriten sind bislang, die besseren zuerst:
  • DJ S
  • Broadcast E
  • Pro S
  • Elektro
Meine Anlage daheim ist alles andere als ein 2 Monitorboxen Setup und mehr zum Hören und geniessen da, aber der 1210er kommt da auch ran. Und weil ich beim Sound ziemlich haklich bin, das ganze Trara eines Anfängers. Ich komm leider an keine Ortofon Systeme zum Probehören ran, deshalb meine Frage - hat jemand Erfahrungen oder direkte Vergleiche von den obigen System gehört ? Besonders der Werbetext des Broadcast E hat's mir angetan (...). Spielen wird das System hauptsächlich Techno, Minimal, Electronica und abstraktere Sounds wo mir 'nur' Bässe und überdrehte Höhen wie beim Club S nicht genug wären.

Für alle Erfahrungswerte-Postings und Enttäuschungsvorbeuger dankbar,
cheers
robert
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
dmp
Beitrag 1 Oct 2004, 12:57
Beitrag #2


Hardcoreposter
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 767
Mitglied seit: 6-January 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 665



ZITAT(LeBeau @ 1. Oct 2004, 11:17 )
Finde die Ortofon Nightclub E (schwarz/gelb) am besten. Rutschen nicht, super Sound.

Tip: Übrigens das Rutschen ist meistens gar nicht nadelbedingt sondern da hapert´s oft an der Tonarmeinstellung...

Von den Nightclub bin ich nicht grade begeistert: schlechte Qualität und sehr leise!!
Ich würd die DJ S (blau) empfehlen. Die liefern guten Klang und schonen auch die Platten bei oftmaligen Spielen bzw. Scratchen. (und halten auch eine Menge aus, sofern mans nicht übertreibt)

[OT]
Ob die Nadel rutscht oder nicht, hängt grösstenteils vom Antiskating und von der Aufdruckkraft der Nadel ab.
Bei Antiskating 3 hast du in der Mitte den besten Klang, da die Nadel schön balanciert ist - jedoch innen/aussen wird sie zu sehr nach aussen/innen gedrückt.
Ich würd Antiskating 1 empfehlen - so ist überall gleich viel Radialkraft. Nadelgewicht voll - den Orthofon-Systemen macht das nichts aus!
[/OT]
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 14:28


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: