technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Win Xp Tuning
Derrick S
Beitrag 31 Jan 2004, 00:38
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Hab folgendes gefunden:


Windows XP Pro frisst 20% der Bandbreite!!

Um diese Beschränkung aufzuheben macht ihr folgendes:

Nachdem Ihr Euch als Administrator angemeldet habt,
führt den Befehl "gpedit.msc" aus (unter Start > Ausführen).

- dort den Computerkonfiguration Zweig öffnen erweitern
- weiter geht's mit Administrative Vorlagen
- dann Netzwerk
- Qos Paketplaner
- nun reservierbare Bandbreite einschränken mit einem Doppelklick öffnen
- Aktiviert markieren
- Das Feld Bandbreitenlimit wird freigeschaltet.
- Den Wert auf "0" setzen

Achtung: Dieser Trick funktioniert nur bei der Professionel Version von WindowsXP, nicht bei der Home Editon!

hab das mal ausrpobiert und tatsächlich, der wert war auf 20% eingestellt, nachdem ichs auf 0 runtergeschraubt hab, lief z.b. das browsen, icq activierung usw. um einiges schneller (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

weis wer warum diese 20% eingestellt waren?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
cccp
Beitrag 1 Feb 2004, 13:36
Beitrag #2


K-- | In Memoriam
*******

Gruppe: Awaiting Authorisation
Beiträge: 636
Mitglied seit: 10-October 02
Mitglieds-Nr.: 408



Richtigstellung einiger falscher Behauptungen zur QoS-Unterstützung unter Windows XP:

In diversen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Newsgroups wurde die Behauptung aufgestellt, dass Windows XP immer 20 Prozent der verfügbaren Bandbreite für QoS reserviert. Dies ist nicht der Fall. Die Angaben im Abschnitt "Erläuternde Hinweise zu QoS bei Windows XP-Computern" spiegeln das Verhalten von Windows XP-Systemen korrekt wider.

Erläuternde Hinweise zu QoS bei Windows XP-Computern:

Wie in Windows 2000 erfolgt die Nutzung von QoS in Windows XP auch über die QoS-API (Application Programming Interface). Hundert Prozent der Netzwerkbandbreite stehen für die gemeinsame Nutzung durch alle Programme zur Verfügung, sofern kein Programm explizit eine höhere Bandbreitenpriorität anfordert. Diese "reservierte" Bandbreite ist weiterhin für andere Programme verfügbar, wenn das anfragende Programm nicht gleichzeitig Daten sendet. Standardmäßig können Programme bis zu 20 Prozent der Bandbreite der verwendeten Verbindungsgeschwindigkeit auf jeder Schnittstelle eines Endgeräts reservieren. Wird die reservierte Bandbreite nicht durch das Programm ausgeschöpft, so steht der nicht benutzte Teil der reservierten Bandbreite für andere Datenströme auf demselben Host zur Verfügung.

Nachzulesen in der Knowledge Base von MS: http://support.microsoft.com/?kbid=316666

Sicher wars gut gemeint von derrick, aber nicht alles was im Internet kursiert entspricht der Wahrheit (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

PS: Lustig, wie manche Leute sich immer alles so schnell einreden lassen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von cccp bearbeitet: 1 Feb 2004, 13:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema

« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 06:08


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: