technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Midi Controller / Andere Lösung ?
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 16:08
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Ich wollt mal von euch hören was ihr für die beste Möglichkeit haltet via Laptop/Desktop Pc "aufzulegen".
Das das im Endeffekt alles nur Spielerei ist braucht denke ich nicht erwähnt zu werden.

Würd einfach ganz gerne mal von den Leuten hören die via Laptop auflegen was ihr für die beste Variante haltet.
Einen kompletten Midikontroller ?
z.B Torq Xponent / VCI 300 / Reloop Digital Jockey usw.

Oder ein "System" bestehend aus mehreren Geräten ?

Was haltet ihr für die beste Lösung am Laptop aufzulegen ?

Gruß Shang0r
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 42)
B0tt0mline
Beitrag 3 Jan 2009, 16:10
Beitrag #2


sorry we are circoloco
******

Gruppe: Members
Beiträge: 510
Mitglied seit: 4-September 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 9.746



suchfunktion benutzen, haben wir schon oft hier diskutiert (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 16:12
Beitrag #3


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



wenn du mir noch sagst wonach ich suchen soll, bin ich erstmal bedient :P

suche ja nach keinem speziellen gerät/geräten sondern nach einer Lösung die ihr für die beste haltet, fällt mir jetzt kein suchbegriff zu ein.
sorry :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2009, 16:17
Beitrag #4


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



wie wärs mit "midicontroller" "digitales djing" "digital auflegen" "torq q....ihrgendwas" "vestax...ihrgendwas" "traktor" "ableton" "FS" "final scratch"..... am besten du suchst im Internet.... google...oft machtst da eh technoboard seiten auf...


Und....alles ist spielzeugs... wennst es anders betrachtest würdest ma eh leid tun...der eine fährt porsche, der andere hat seine turnis der anderes seine midicontroller der andere seine synths.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 16:23
Beitrag #5


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



naja ist denke ich klar was ich mit "spielerei" sagen wollte.
alles klar danke für die viele suchbegriffe, werde dann gleich mal die sufu benutzen.
danke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 16:36
Beitrag #6


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



wieso ist das eine "spielerei" ??

klar, wenn man sein notebook nur mit der maus bedient und sich dann "dj" nennt, dann ist das eine spielerei, eine dämliche nochdazu, weil das kann der typ in der mausefalle auch.


meiner meinung nach ist digitales djing aber alles andere als spielerei, wenn man sich ernsthaft damit auseinandersetzt und die vielen neuen möglichkeiten nutzt. wenn wir jetzt also mal das scratch/timecode-djing aussen vorlassen (das ja nix anderes ist als vinyl drehen), hier sind deine 2 möglichkeiten:

externer mixer (laptop,externe soundkarte, midicontroller, audio mixer)
interner mixer (laptop, midicontroller mit mixer-bedienteilen)

meine wahl ist ganz klar auf lösung 1 gefallen, da ich mir das feeling, einen echten mixer zu bedienen, nicht nehmen möchte... aber das muss jeder für sich entscheiden (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
ich würde dir raten, schau dir einfach beide möglichkeiten mal in ruhe wo an und wähl dann die, die dir besser passt.. beides hat vor und nachteile... preislich... portabilität... komplexität beim verkabeln.... etc etc...

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 3 Jan 2009, 16:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2009, 16:45
Beitrag #7


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ich hab mal diesesn großen torq probiert, und muss sagen verdammt sexy...ich hab aber auch schon mal ne bcr2000 zum mixen verwendet (nun ich bin ein totaler ewiger anfänger was auflgegen betrifft, aber gut, mit technik kenn ich mich auch, da ich diese auch zum producen verwende...na gut den torq net...aber is ja auch nur ein ganz speziell angepasster midicontroller)

ich denk mal, ein gerät, ist einfach zielführender...laptop aufgestellt, einen midicontroller angesteckt, maus dazu und fertig.
passt alles in rucksack, super kannst schon mit wenig gewicht mit der bahn in österreich herumkurfen, oder halt in der stadt umudumarenna.)

klar es träumt jeder davon einen benutzerangepassten midicontroller für traktor und konsorten zu haben... aber für 99% der user wirds das net spielen, weil die leutz einfach keine ahnung von elekektronik haben, oder einfach keinen bezahlen können der sehr viel zeit für die konstruktion eines controller aufbringt.
Somit wird es nie einen perfekten midicontroller geben. besonders nicht wenn ma mit 4 decks anfangen, für jeden effekt und jeden controller einen regler hat, wenn man für jedes sample einen taster hat, wenn man joysticks will touchpads und (was ich schon immer will) Ledringe...

aber torq und vestax sind schon dinge die sehr speziell sind (es leuchtet und gibt somit optisches feedback), und für die meisten einfach reicht.

da tecxxx tut ma leid (IMG:style_emoticons/default/lookaround.gif)

spielerei ist ja nicht negativ behaftet, und wäre meine producerleidenschaft, nicht mein spielzeug für erwachsene, dann hätt ich auch kein spass dabei. Spielzeug und spielerei, weis net was da net zum vastehen gibt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 16:54
Beitrag #8


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich versteh schon was du mit spielerei sagen willst: aber nochmal, ich find das alles andere als ein spiel, gerade das was du machst, ist schon ziemlich high-end.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 3 Jan 2009, 16:59
Beitrag #9


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



na ok jetzt weis ich was du meinst von wegen:

Fiat uno = spielzeug im sinne von kann nix (tecxx definition hier im tread)

Porsche = Spielzeug im sinne von kann was und man spielt damit (phats definition hier im tread)

alles klar (IMG:style_emoticons/default/satisfied.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 17:04
Beitrag #10


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



xactly (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 17:05
Beitrag #11


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Danke für deine Antwort tecxx.

Also ich hab mir jetzt erstmal ein Total Control bestellt, den ich erstmal testen werde.
Einfach um mal nen kleinen Einblick in die Möglichkeiten zu bekommen.

Hab mich jetzt schon länger mit den "Komplett-Midicontrollern" außeinandergesetzt und denke das ist nicht wirklich das was ich suche.
Deine aufgezeigte "Möglichkeit 1" finde ich sehr interessant.
Kannst du mir mal sagen was du da für Gerätschaften benutzt im Detail ?

Würd mich freuen und vielen Dank schonmal.

Gruß Shang0r
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 17:37
Beitrag #12


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich nutze als "zentrum" meines geschehens einen allen&heath xone 92. ohne dem leg ich nicht mehr auf, die 4 eqs erlauben ein wesentlich besseres abmixen als die 3 eines standard-pioneers. das ergebnis klingt einfach "weicher".

vom laptop (dell xps 1530) raus zum mixer steckt eine native instruments audio8 soundkarte ... 4 ausgänge für 4 traktor-decks. ein eingang wird verwendet zum mitschneiden, sofern ichs brauch.

controlled wird das ganze derzeit von einem faderfox dx2, der ist einfach perfekt, alle 4 decks lassen sich easy mit einem gerät bedienen. sobald ich wieder etwas geld hab, kommt allerdings ein zweiter ins haus, dann spar ich mir das umschalten zwischen den oberen und unteren decks. die faderfox sind echt genial, genau auf das zugeschnitten, was du als digital-dj alles machen musst/kannst. sinnvolle anordnung der knöpfe, gut verarbeitet... preis ist das einzige manko, aber ok. von irgendwas muss der ja auch leben.

zusätzlich hab ich noch einen behringer nano44 oder wie das teil heisst, mit dem bedien ich nur die effekte.

habe mir lange zeit überlegt ob ich mir einen xone 1d dazuschrauben soll, aber der ist einfach brutal teuer, und ich glaube nicht, dass ich damit vorteile gegenüber einem dx2 hätte. müsste das erstmal live probieren, dazu fehlt mir aber einfach das geld.



hier gibts ein foto vom setup:
http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=41602

das erste bild von den dreien....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 17:52
Beitrag #13


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Das Xone 92 ist bestimmt ein super Teil!
Aber für mich vorerst nicht bezahlbar, wie siehts da als Alternative mit dem Behringer ddm4000 aus ?
Konnte Behringer noch nie Leiden aber der Preis ist natürlich top.

Man muss ja auch realistisch bleiben^^
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 3 Jan 2009, 17:59
Beitrag #14


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



ich find die faderfox so unstylisch, schaut aus wie ein plastikspielzeug für nen 10 jährigen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schleifer
Beitrag 3 Jan 2009, 18:00
Beitrag #15





Guests






das ist ja vor allem wichtig...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 18:01
Beitrag #16


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



dann bleib realistisch: soundqualität ist bei behringer ganz klar im unteren bereich. sind eben billigprodukte. natürlich versteh ich das argument mitm geld - war bei mir nicht anderst. allerdings würde ich mir auf gar keinen fall einen ddm4000 kaufen, weil ich 90% von dem zeugs was der da drauf hat gar nicht brauchen würde. sampler, effekte, wasweisich - das macht man sowieso direkt mit traktor über midi gesteuert. von dem her würde es mich stören, dutzende knöpfe drauf zu haben die ich gar nie brauch.

ich würde dir als einsteigergerät einen VMX300 empfehlen, der ist übersichtlich, hat 3 kanäle mit pegelanzeigen, und kostet fast nix mehr für einen mixer. damit hab ich auch angefangen - und hab ihn immer noch daheim. gutes gerät!
und wenn du dann mal geld hast, kauf dir was richtig gscheits....

aber vl äußert sich noch wer anderer dazu, meine meinung ist nur eine von vielen....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Schleifer
Beitrag 3 Jan 2009, 18:03
Beitrag #17





Guests






mixer-threads gibts am board aber wohl wirklich genug...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 18:12
Beitrag #18


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Gibt es nicht von Pioneer einen mit nem guten Preis/Leistungsverhältnis der auch was taugt ?
Man will ja auch halbwegs gute Audio Qualität.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 3 Jan 2009, 18:23
Beitrag #19


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



und dann nennst ausgerechnet pioneer? (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

ich kanns nur nochmals wiederholen: ecler!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 18:28
Beitrag #20


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Womit wir wieder in der Preisklasse des Xone 92 wären.
Irgendwann werd sicher auch ich mal das nötige Kleingeld aufbringen können,
aber bis es soweit ist such ich nach Alternativen, such ja nix professionelles für den Anfang.
Eher sone Art Mittelweg (falls es den überhaupt gibt^^)

EDIT:

Achja die passenden Boxen hab ich schonmal :P
2x Yamaha S115IV

Der Beitrag wurde von Shang0r bearbeitet: 3 Jan 2009, 18:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 3 Jan 2009, 18:33
Beitrag #21


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



600 euro is für dich preisklasse xone?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 18:56
Beitrag #22


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Hatte jetzt automatisch an die EVO Reihe gedacht.
Welchen Ecler Mixer meinst du denn ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 3 Jan 2009, 19:03
Beitrag #23


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



die mutter aller midi-hybridmixer: nuo 4
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 19:07
Beitrag #24


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Wäre durchaus ne überlegung wert.
Und wie würde das dann mit den Loops usw. laufen ?
Sorry bin halt Neuling :D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 19:12
Beitrag #25


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich geh jetzt mal davon aus dass du rein digital spielen willst - dann machst du loops im traktor und nicht am mixer.

(deswegen ist meine erste wahl immer ein mixer mit möglichst wenig "features" aber möglichst hoher soundqualität. effekte haben für mich am mixer nix verloren.)

aber mal was ganz anderes, wenn du "neuling" bist und "wie geht das mit loops und so"-fragen stellst, dann rate ich dir DRINGEND einen superbilligen mixer zu nehmen, und erstmal erfahrung zusammeln. dann weisst du auch konkret, was du machen willst, und wie, und kannst dich DANN für einen passenden mixer entscheiden.

daher wäre mein vorschlag ein behringer vmx300 oder djx700 ... kosten um die 130, 150€, da ist nicht viel verloren... und so schlecht ist die behringer-qualität jetzt auch nicht.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 19:25
Beitrag #26


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Denke auch als Anfänger kann man da nich viel verkehrt machen und erstmal zu Behringer greifen, hast du schon recht.

ZITAT
. effekte haben für mich am mixer nix verloren.
.

Is der Xone 92 nich vollgepackt mit Effekten ?
Also nur damit ich das jetzt richtig verstehe die günstigeren Mixer haben meist keine bzw. so gut wie gar keine Effekte
Und teure geräte schon ?
Oder holen sich die meisten zu nem Mixer ohne Effekte noch ein extra Effektgerät?

Das sind jetzt ganz grundlegende Sachen aber ich dachte ich frag trotzdem mal *gg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 3 Jan 2009, 19:26
Beitrag #27


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



ach gott na, dafür gibts aber wirklich threads genug, sowohl hier, als auch im deejayforum, am ni board usw....es muss echt verdammt schwer sein, die suchfunktion zu bedienen...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 3 Jan 2009, 19:47
Beitrag #28


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Naja, Allen&Heath Mixer der Xone-Serie haben geile Filter, aber viele Effekte? IMO ist ein Filter und eventuell noch ein Delay sowieso die einzig notwendigen DJ-Effekte....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 19:57
Beitrag #29


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



die xone mixer haben genau keinen einzigen effekt. und das ist gut so.

sie haben 2 filterbänke, mit optionalen LFOs, aber das ist etwas GANZ anderes.

und an die nörgler: was ist so schlimm daran, wenn hier jemand fragen stellt und andere antworten?
ist doch vollkommen schnurzpiep ob das topic schon 10 mal behandelt wurde. es wird auch in 2 jahren noch neulinge geben die die selben fragen haben, und auch die werden kommen und fragen....

wenn ihr eine wissensdatenbank aufbauen wollt, zu jedem thema ein topic, dann lassts es mich wissen und ich hör auf posten, aber solange das hier "diskussionsforum" heisst werde ich nach lust und laune antworten.

merci.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 3 Jan 2009, 20:01
Beitrag #30


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



kannst mich ruhig beim namen nennen.

ich hab einfach ein problem, wenn leute wie shangor alles sich in den hintern schieben lassen wollen. sachen wie "wie mach ich loops" etc werden von den gebrauchsanweisungen der jeweiligen produkte zur genüge behandelt. ich vesteh einfach nicht, wieso man heutzutage so stinkfaul ist, vor ein paar jahren hat man einfach probiert und sich an sein persönliches optimum herangetastet. heutzutage will man am besten, dass einem ein anderer sogar noch die tracks nacheinander in den player lädt. zum kotzen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 3 Jan 2009, 20:15
Beitrag #31


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich versteh dich.
aber die diskussion ging doch um sein dj-equipment, und es kam von einem thema zum nächsten, alles gehört irgendwie doch zusammen, ein roter faden zieht sich durch die posts... genau das ist doch sinn eines -->threads<-- ,oder?

wenn ich ihm bei jeder frage antworte "das steht schon im forum, und eigentlich auch in google, und überhaupt in den bedienungsanleitungen", was soll das technoboard dann noch bieten?
ein "boah dein neuer track is aber geil"-arschkriechertreffpunkt? nicht mit mir.

nicht bös gemeint, ich werd nur gern ausladend beim schreiben
(IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
schönen abend!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 3 Jan 2009, 20:22
Beitrag #32


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Und dafür bin ich Leuten wie tecxx sehr dankbar.
Es ist einfach was völlig anderes direkt mit Jemanden "reden" zu können der Ahnung von der Materie hat
und ganz individuelle Ratschläge zur Hand hat, den mir ein "Text" eben nicht liefern kann.

Ich verstehe natürlich auch deine Sichtweise aira_force und ich bin mir sicher es gab schon hunderte vor mir die ähnliche Fragen gestellt haben.
Was aber doch viel mehr bringen würde wären konkrete Links meinetwegen auch zu Threads hier im Forum, spezifisch nach dem was gefragt wird/wurde.
Mit so einem Verweis kann der Thread dann ja auch geschlossen werden.

Aber einfach den Neulingen wie mir zu sagen:
"Gibt etliche Threads dazu" ist irgendwie auch nich das wahre.

Wenn sich Jemand bereit erklärt bombardier ich denjenigen auch gerne via ICQ/MSN mit fragen *fg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 3 Jan 2009, 20:27
Beitrag #33


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



ein suchwort: xone

http://www.technoboard.at/index.php?showto...498&hl=xone

http://www.technoboard.at/index.php?showto...574&hl=xone

http://www.technoboard.at/index.php?showto...536&hl=xone

http://www.technoboard.at/index.php?showto...432&hl=xone

http://www.technoboard.at/index.php?showto...263&hl=xone

denk das könnt mal fürs erste interessant sein.

gib mir weitere stichwörter, dann such ich dir noch ein paar andere threads...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaiser Franz
Beitrag 3 Jan 2009, 20:33
Beitrag #34


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 4-July 06
Wohnort: Horn - Lower Austria
Mitglieds-Nr.: 9.119



QUOTE(tecxx @ 3 Jan 2009, 17:37 ) *
controlled wird das ganze derzeit von einem faderfox dx2, der ist einfach perfekt, alle 4 decks lassen sich easy mit einem gerät bedienen. sobald ich wieder etwas geld hab, kommt allerdings ein zweiter ins haus, dann spar ich mir das umschalten zwischen den oberen und unteren decks. die faderfox sind echt genial, genau auf das zugeschnitten, was du als digital-dj alles machen musst/kannst. sinnvolle anordnung der knöpfe, gut verarbeitet...


Da würd mich doch glatt dein Setup interessieren - Traktor Pro oder noch 3 wie auf den Fotos?



Ich kann mir net vorstellen wie man mit einem DX2 wirklich 4 Decks vernünftig steuern kann - bin da grad auf der Suche nach einer vernünftigen Lösung....

Edit sagt: Nen Nuo4 hätt ich daheim zum Verkauf - gutes Angebot und er ist dein (absolut einwandfreier Zustand, nur Heimgebrauch)

Der Beitrag wurde von Kaiser Franz bearbeitet: 3 Jan 2009, 20:36
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 4 Jan 2009, 02:52
Beitrag #35


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



mittlerweile traktor pro, und damit geht das erst richtig! mitm traktor 3.4 wars ein krampf, da musstest du mit midi-pages arbeiten, und sozusagen einen "shift-knopf" für die midi-pages basteln... aber jetzt... midi modifiers for president! das ist *DIE* neuerung im traktor pro die es so richtig gut macht.

ich will ehrlich gesagt mein settings-file nicht einfach hergeben, weil ich viel arbeit reingesteckt hab, und vermutlich willst du deinen controller sowieso anders programmieren als ich, aber ich kann dir folgendes als hinweis mit auf den weg geben:

ich hab die beiden grauen knöpfe oben, die ich eigentlich für nix brauche, als "switch" verwendet. drücke ich den linken, schalte ich modifier 1 auf 0 (decks a und b werden gesteuert). drücke ich den rechten, schalte ich modifier 1 auf 1 (decks c und d)
dann musst du nur jede funktion, die du für deck a und b programmierst, auch für deck c und d auf die selben knöpfe legen - aber eben unter der bedingung "mod1=1" und fertig ist das zauberwerk.

und das rockt echt derbe...

zusätzlich hab ich den linken grauen knopf mit einem weiteren modifier belegt - wenn dieser aktiv ist (durch halten der taste) dann agieren die beiden tempo-regler nicht mehr für decks a/b, sondern für das global tempo. somit kannst du wunderbar auch alle 4 decks syncron tempo-adjusten....

dank den modifiers sind da echt unendliche möglichkeiten aufgekommen. ich könnte mir beispielsweise mit meinem behringer nano44 vorstellen, dass die 4 buttons, die das teil hat, als modifier so programmiert werden, dass der ganze DX2 nur für EIN deck arbeitet. der erste button gedrückt heisst, DX2 steuert deck A... zweiter button deck B... usw... somit kannst den gesamten dx2 für EIN deck programmieren, und mitm nano44 umschalten, welches deck du gerade steuern willst.

viel spass beim basteln (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 4 Jan 2009, 02:57
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 4 Jan 2009, 03:13
Beitrag #36


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



hm wennst des umschaltest, hast da nicht das problem das die Potis vom dem fadervox teile - dann net auf richtiger stellung steht? oder benutzt da eh nur die buttons
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 4 Jan 2009, 03:16
Beitrag #37


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



das problem hast du dann, ja.
aber da gibt es zum einen die "soft takeover" funktion, zum anderen benutze ich für die effekte nicht den DX2 sondern das behringer nano44-irgendwas teil (weiss nie wie das heisst).

die regler oben am DX2 verwende ich für die FILTER und KEY drehpotis und die stehen standardmässig sowieso immer in der mitte, auf der nullstellung - und da dreh ich sie immer zurück nachdem ich sie bedient habe, also existiert das problem erst gar nicht bei meinem setup.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaiser Franz
Beitrag 4 Jan 2009, 11:43
Beitrag #38


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 4-July 06
Wohnort: Horn - Lower Austria
Mitglieds-Nr.: 9.119



QUOTE(tecxx @ 4 Jan 2009, 03:16 ) *
das problem hast du dann, ja.
aber da gibt es zum einen die "soft takeover" funktion, zum anderen benutze ich für die effekte nicht den DX2 sondern das behringer nano44-irgendwas teil (weiss nie wie das heisst).

die regler oben am DX2 verwende ich für die FILTER und KEY drehpotis und die stehen standardmässig sowieso immer in der mitte, auf der nullstellung - und da dreh ich sie immer zurück nachdem ich sie bedient habe, also existiert das problem erst gar nicht bei meinem setup.




Danke für die Aufklärung - ich arbeite bei Pro natürlich auch mit den Modifiern - trotzdem macht mich EIN Midi-Controller für 4 Decks net glücklich weil ich dabei eben net gleichzeitig Loops und Effekte von Deck A und C bearbeiten kann. Mein Setup ist daher gar net wesentlich anders als deines - mir aber um einiges zu holprig wenn ich mal schnell irgendwo was ändern will. Vor allem bei den diversen Zuständen die es beim Auflegen nunmal so gibt wird das mitunter etwas unübersichtlich und chaotisch (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Trotzdem Danke für deine Erklärung, die Auslagerung der Effekte bringt da auf jeden Fall schonmal ein bisserl Erleichterung gegenüber meinen Setup. Ich hätt schon längst einen 2ten Midi-Controller wenn ich nur einen finden würd bei dem ich sage genau das is er, den gibts aber immo leider net scheinbar (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 4 Jan 2009, 11:46
Beitrag #39


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



naja wenn dir ein dx2 zuwenig is, kauf dir einen zweiten! die kannst ja eh ohne probleme verketten..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaiser Franz
Beitrag 4 Jan 2009, 11:50
Beitrag #40


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 4-July 06
Wohnort: Horn - Lower Austria
Mitglieds-Nr.: 9.119



Stimmt auf der einen Seite - auf der anderen Seite würd ich gern in noch etwas übersichtlicheres investieren dass ich momentan am Markt einfach nicht sehe.

Da driften wir jetzt aber ein bisserl vom eigentlichen Thema ab (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


Go to the top of the page
 
+Quote Post
Themis
Beitrag 4 Jan 2009, 12:00
Beitrag #41


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 964
Mitglied seit: 16-August 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 12.234



Wer noch nicht ganz so Sattelfest ist mit den Midibelegungen in Traktor Pro und sehen will was alles möglich ist dem empfehle ich diesen Guide hier

http://files.hoerist.com/midiguide_de_v1.pdf

Makros, Modifieres, Makros mit Modifiern, ect..

btw: Kaiser Franz ich find den Xone 1 D sehr übersichtlich

Der Beitrag wurde von Themis bearbeitet: 4 Jan 2009, 12:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Kaiser Franz
Beitrag 4 Jan 2009, 12:59
Beitrag #42


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 35
Mitglied seit: 4-July 06
Wohnort: Horn - Lower Austria
Mitglieds-Nr.: 9.119



Jaja, der Midiguide hat mir in der ersten Woche mit Pro viel Arbeit abgenommen (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)



Der Xone:1D ist momentan sicher das übersichtlichste Teil am Markt, die Verarbeitung lässt aber doch zu wünschen übrig, da war ich mal von Allen&Heath Besseres gewohnt - obwohl die jetzt scheinbar doch wieder Made in UK sind von der aktuellen Serie

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shang0r
Beitrag 5 Jan 2009, 11:54
Beitrag #43


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 15
Mitglied seit: 3-January 09
Mitglieds-Nr.: 14.978



Danke jeden falls schonmal für die vielen Hilfestellungen und Antworten.
Der Dank richtet sich vorallem an tecxx !

Morgen/Übermorgen ist mein Total Control da.
Werd mich dann damit erstmal ein bisschen einarbeiten und dann weitersehen.

Hab auch mal nen guten Freund gefragt der in nem Club arbeitet.
Die haben scheinbar noch ne ganze Menge an älteren Equip abzugeben.

Kollege hat da z.b zwei B&W Monitor Boxen (neu beide 500 euro) für 15 euro bekommen :D
Naja vielleicht krieg ich da ja auch gleich zwei ältere aber gute TTs und nen Mixer.
Mal schauen.

Werd aber sicher immer mal wieder ne Frage haben, hoffe ihr steht mir dann zur Seite.

Viele Grüße an alle Musikbegeisterten da draußen !

Shang0r
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 01:03


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: