technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Producing unter 64bit-Systemen, Erfahrungwerte mit XP_ oder Vista_x64?
antidote
Beitrag 17 Jan 2008, 19:32
Beitrag #1


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



Hi,

hab ne neue Workstation mit 4GB RAM und würde daher tendenziell gerne auf 64bit-Systeme setzen.
Leider schauds mit Treibern ein bissl mau aus für Hardware...weder meine Audiophile noch mein Kore haben native 64bit-Treiber, zumindest bisher.

Hat von Euch dennoch schon wer mit 64bit experimentiert?
Gibts schon 64bit-fähige Apps? Wie verhalten sich die Latenzen dort, wie laufen Sequencer, Synths usw., gibt's da eklatante Unterschiede?

Danke im Voraus an die Freaks (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
2 Seiten V   1 2 >  
Start new topic
Antworten (1 - 38)
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 13:03
Beitrag #2


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(antidote @ 17 Jan 2008, 19:32 ) *
Hat von Euch dennoch schon wer mit 64bit experimentiert?


Keiner? (IMG:style_emoticons/default/confused.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 13:23
Beitrag #3


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ich hab XP Prof 64bit am rechner.

ladezeiten sind merkbar schneller als unter 32bit.

jedoch funktionieren einige OC programme nicht.

und ich hab fpr die midicontroller noch keine treiber gefunen :-(

ob es da überhaubt welche für zb KorgPadcontroll, UC-33e, BCR2000,..... giebt?

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Jan 2008, 13:24
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 13:56
Beitrag #4


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



mit treibern schauds echt ziemlich mau aus.
ansonsten merk ich auch, egal ob office, browser, es is einfach gefühlt wesentlich schneller.

alles was direkt an hardware ran muss - puh, das is ziemlich wüste.
auch die angeschriebenen support-lines halten sich sehr bedeckt mit aussagen.

find halt schon dass die langsam in die puschen kommen sollten.
spätestens in 2-3 jahren is 64bit standard.
und müssen ja keine XP_64-treiber sein, darf auch gern vista sein.

aber wenns so weiter geht (IMG:style_emoticons/default/sad.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 24 Jan 2008, 14:03
Beitrag #5


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



same game hier >> 4gb in der kiste > kann aber nur 3gb verwenden > kack xp 32bit ..
und der grund >> emagic wurde von apple gekauft und ich kämpfe seit fast einem jahr darum das die apfelpflücker endlich treiber für die emagic untior kistln released.

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 24 Jan 2008, 14:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 14:06
Beitrag #6


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ich wer vorübergehend beides installieren.

XP 32 fürs übertakten und XP 64 fürs surfen und co

auf dem zweiten pc kommt dann vorerst nur Xp 32 fürs musikmachen drauf.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 24 Jan 2008, 14:09
Beitrag #7


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



ich hab seit mittlerweile 2 jahren xp64 in verwendung. ich wüsste absolut keinen grund warum ich wieder auf 32bit umsteigen sollte.
klar, ein paar alte geräte funktionieren nicht, weil die hersteller zu faul sind, treiber zu updaten (ein alter drucker, ein alter scanner), aber dafür gibts auch lösungen... eine davon ist, VMware zu installieren und ein xp32 in einer virtuellen maschine laufen zu lassen (pc im pc, hehe ;=)

ich kenne eigentlich kein programm das nicht unter xp64 arbeitet, ich finde es ist wesentlich schneller und stabiler als das 32bit xp, rein subjektiv gemessen. mit 4gb sowieso ein muss, aber auch mit weniger würd ich es verwenden (xp64 ist ja eigentlich windows2003/64bit)

warum zum beispiel vista noch als 32bit version daherkommt ist mir rätselhaft....

@roman: wozu brauchst du ein 32bit-system fürs übertakten? stellt man doch sowieso alles im bios ein?

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 24 Jan 2008, 14:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 14:09
Beitrag #8


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



und erkennt dann zb ableton auch deine miditeile?

ich takte meist im win weils einfacher & schneller geht und mach dann das feintung im bios.

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Jan 2008, 14:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 24 Jan 2008, 14:33
Beitrag #9


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Am 14 Februar soll das erste Servicepack für Vista kommen. Dann werd ich mal testen auf meinem 64 Bit.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 24 Jan 2008, 14:49
Beitrag #10


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



@roman: ich hab leider mit midi (noch) nix getestet. ableton selbst hat jedenfalls einwandfrei funktioniert. sofern ich midi verstanden habe ist das aber sowieso betriebssystem-unabhängig, oder?

@derrik: ich hab vista64 etwa 2 monate lang intensiv getestet, finds prinzipiell gut und würd gern umsteigen, waren aber noch einige kleinigkeiten die mich gestört haben. daher auch bei mir der beschluss, aufs sp1 zu warten... dann retest :=)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 15:01
Beitrag #11


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



na also kore1 würd ich nicht als alt bezeichnen.
insofern ärgerts mich schon dass es da keine treiber dafür gibt.

welche karte setzt du ein, dass du die unter x64 zum fliegen kriegst?
würd echt ungern auf den internen dreck setzen.

ansonsten stimm ich zu, es flutscht wie sau, hat mich total überrascht wie groß doch der unterschied zum xp32 is.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 24 Jan 2008, 15:05
Beitrag #12


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



nimm dir vista und die n s a weiß alles wenn sie will
drum haben die ja so brav mitgearbeit bei der entwicklung ....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 15:09
Beitrag #13


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ableton funkt e ohne probs.

aber die treiber für die miditeile giebts einfach nicht :-(

dadurch kann man sie im ableton auch nicht durch klicken & drücken bzw drehen programmieren :-(

soundkarte hab ich ne 1820m von E-MU (muss aber erst neu aufsetzen)

dort wo Xp 64bit bereits rennt is ne 1212m drin, rennt aber mit den 32bit treibern, weil der glückliche beitzer der workstation es zu geduldig hatte.........

somit hab ich ihm´s 64bit OS quasi umsonst aufgesetzt, da ja jetzt frisch die sounkarte mit 32bit rennt.

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Jan 2008, 15:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 15:13
Beitrag #14


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 24 Jan 2008, 15:05 ) *
nimm dir vista und die n s a weiß alles wenn sie will
drum haben die ja so brav mitgearbeit bei der entwicklung ....


bleibst bitte beim thema? danke.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 24 Jan 2008, 15:32
Beitrag #15


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(tecxx @ 24 Jan 2008, 14:09 ) *
warum zum beispiel vista noch als 32bit version daherkommt ist mir rätselhaft....


Laufen net die meisten Laptop Dualcore CPUs mit 32 bits? oder war das nur in der ersten Laptop-Intel-dualcore-cpu-reihe? Ich hab auf jedenfall einen erster Produktion 2x2Gig is ein 32bit
Da Laptops mit Office-ansprüchen, ja schon von Haus aus mit Vista geladen sind, und das wahrscheinlich ein sehr weites Weideland für Microsoft ist, ist das mit ein Grund für das 32 Bit vista (IMG:style_emoticons/default/alien.gif) -glaub ich- ich mein wär produziert schon auf vista (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) , für mich ist das ein Hausfrauen betriebssystem... (wenn da nicht die 128GB rahm-möglichkeit wäre (IMG:style_emoticons/default/inlove.gif) )

Da ich mit meinen hochgezüchteten (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) , Lappy produzier muss ich also mit 32 Bit producen- xp.

Bis auf Treiber und meinem Alten CPU spricht alles für 64 Bit
32 Bit lassen halt nur 4GB Ram zu, is halt so, nur die Reichen halt fürs Producen sehr schnell nimmer, wenn ich bedenke was Ableton so in den RAM lädt, da wird mir schlecht 1.6Gig warens beim letzten setup, und wenn das Setup bei entsprechender leistungsteigerung der CPUs wächst dann wächst auch der RAM bedarf.
- und ihrgendwann reichen 3GB nimmer aus. (bei mir reichts nimmer- da steht dann was von wegen kein Arbeitsspeicher zur verfügung)
64 bit vista ultimate mit dem +128GB ist do scho wos andres (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) , des würd wieder für a zeiterl reichen.

Mit den Treibern für die Midigeräte seh ich da weniger probleme, kaufst da halt 1 Interface des funktionierende Treiber hat, und da schleifst alle geräte drüber (kaufst noch ein paar midifilter dazu, um den Müll aus der Leitung zu nehmen, der z.b. eine UC33 produziert), dann noch ein 2tes interface, für den Midisync, und vor dem Soundkartenkauf einfach im I-net schauen ob es eh wirklich 64Bit vista kompatibel is (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif) ....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 15:41
Beitrag #16


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



wie siehts eigentlich mit ramdrives aus?

kann man die zum auslagern verwenden?

oder zählen die zu den 3,2gb dazu?

vorerst mag ich bei 2gb bleiben, da ich noch DDR1 verwende und sich 4 riegel wesentlich schlechter takten lassen als 2.
jedoch mag ich in spätestens nem halben bis ganzen jahr auf phnemom umsteigen und dann kommen fix 2 x 2048mb rein und werden bis zum anschlag OC

ich wart blos nicht bis steppings auftauchen die 4 ghz packen.

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Jan 2008, 15:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 15:49
Beitrag #17


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Roman001 @ 24 Jan 2008, 15:41 ) *
wie siehts eigentlich mit ramdrives aus?

kann man die zum auslagern verwenden?

oder zählen die zu den 3,2gb dazu?


kannst natürlich verwenden, aber selbst mit 32bit kommst da nicht ran.
das kann rechnerisch einfach nur 2hoch32 byte adressieren. (speicherbus = 32bit).

um an die berühmten 3 kommanochwasgig speicher zu kommen, musst ohnehin physical adress translation bemühen, das spricht dann 36bit, kann also maximal 2^36byte adressieren. (speicherbus = 36bit).
leider aber sind die adressregister trotzdem nur 32bit breit.
also zählts immer dazu.

weil ja ramdrives vom adressierten ram abgezogen werden (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

Der Beitrag wurde von antidote bearbeitet: 24 Jan 2008, 15:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 15:59
Beitrag #18


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



na dann hoffen wir mal, dass bald vista 64bit gut funkt & die passenden treiber auftauchen & die soundkartenhersteller endlich PCIe soundkarten auf den markt werfen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 24 Jan 2008, 16:07
Beitrag #19


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



treiber .. ja hoffen

pcie karten gibts schon...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 16:07
Beitrag #20


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Roman001 @ 24 Jan 2008, 15:59 ) *
na dann hoffen wir mal, dass bald vista 64bit gut funkt & die passenden treiber auftauchen & die soundkartenhersteller endlich PCIe soundkarten auf den markt werfen


genau so isses (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

aber um's nochmal aufzugreifen:
nativ hat noch keiner eine soundkarte mit 64bit rennen, oder? (also 64bit-treiber)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 16:12
Beitrag #21


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



@ acidgreen

ich hab erst eine gesichtet und die kostet glaubich über 700 € :-(


@ antidote

ich würd ja win64 draufhaun auf die music workstation. nur funken da die miditeile nichtmehr :-(
somit bleibt mir nur das 32 OS oder die controller zu verkaufen

bei dem freund hab ich 3 tage mit der karte und dem 64bit treiber gekämpft, bis sich dann nachdem sie eingeschickt wurde herausstellte, das die karte von anfang an hin war.

danach war der freund zu voreilig und lat leider die 32bit treiber verwendet als auf mich zu warten, das ich ihm die 64bit treiber für die karte einspiele :-(

somit konnt ichs nichtemehr testen :-(

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Jan 2008, 16:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 16:43
Beitrag #22


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



verstehe (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

dann schreib einfach wenn du neue erfahrungen sammeln konntest (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)

mit 64bit mein ich (IMG:style_emoticons/default/lookaround.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 24 Jan 2008, 16:47
Beitrag #23


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



sobald ich merh weis, kann ichs gerne posten.

hab aber derzeit viel zu tun.......4 pcs gehören noch zusammengeschraubt und 2 davon unter wasser gesetzt *fg*

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 24 Jan 2008, 16:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 24 Jan 2008, 17:11
Beitrag #24


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



benutz doch einfach a toilette.
is billiger

(IMG:style_emoticons/default/tounge.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 24 Jan 2008, 23:34
Beitrag #25


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ roman

warum verziehen immer so viele beim soundkarten und auch musikequip kaufen das gesicht?
ich glaub hier am board steht es eh schon überall > das es ein schweineteures hobby ist ...
drum sollte sichs auch jeder immer voher überlegen.

nicht unbedingt auf dich bezogen aber generell weils halt wieder mal aufgetaucht ist... (auch heute schon von einem anderen freund)

gute soundkarten zum producen die mehr als nur die wenigen pimpifax i/o`s haben kosten ~ 1000 eier .. aufwärts

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 24 Jan 2008, 23:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 25 Jan 2008, 19:39
Beitrag #26


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ZITAT(antidote @ 24 Jan 2008, 18:11 ) *
benutz doch einfach a toilette.
is billiger

(IMG:style_emoticons/default/tounge.gif)



hehe

mein pc hat ne Laing D5 + Watercool Mora 2 + 9 x Silenx @ Aquaero

der eine bekommt ne Laing D4 + Watercool Mora 2

und der andre ne Eheim 1046 + Watercool HTF3 Triple

alles mit tülle 10mm innedurchmesser :-)




ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 25 Jan 2008, 00:34 ) *
@ roman

warum verziehen immer so viele beim soundkarten und auch musikequip kaufen das gesicht?
ich glaub hier am board steht es eh schon überall > das es ein schweineteures hobby ist ...
drum sollte sichs auch jeder immer voher überlegen.

nicht unbedingt auf dich bezogen aber generell weils halt wieder mal aufgetaucht ist... (auch heute schon von einem anderen freund)

gute soundkarten zum producen die mehr als nur die wenigen pimpifax i/o`s haben kosten ~ 1000 eier .. aufwärts



naja ein wenig angasen könnten die hersteler schon!

auf geizhals ist genau eine soundkarte mit PCIe gelistet ==>> Geizhals PCIe Soundkarten
wen wunderst da, dass die preise nicht fallen!

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 25 Jan 2008, 20:15
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 25 Jan 2008, 22:55
Beitrag #27


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



vielleicht spielt aber auch der step auf pcie 2.0 eine rolle - ggf. bietet das überarbeitete QoS vorteile.
also wart ma mal ab (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 25 Jan 2008, 23:49
Beitrag #28


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



der geizhals ist auch kein musikgeschäft.....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Roman001
Beitrag 26 Jan 2008, 11:08
Beitrag #29


ELECTRONIC-MUSIC-FAN
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.428
Mitglied seit: 27-February 03
Mitglieds-Nr.: 967



ZITAT(antidote @ 25 Jan 2008, 23:55 ) *
vielleicht spielt aber auch der step auf pcie 2.0 eine rolle - ggf. bietet das überarbeitete QoS vorteile.
also wart ma mal ab (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)


PCIe 2.0 macht keinen unterschied denk ich




ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 26 Jan 2008, 00:49 ) *
der geizhals ist auch kein musikgeschäft.....


jep. aber wenns dort in massen auftaucht, wirds meistens bald billiger

Der Beitrag wurde von Roman001 bearbeitet: 26 Jan 2008, 11:09
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 26 Jan 2008, 11:47
Beitrag #30


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Roman001 @ 26 Jan 2008, 11:08 ) *
PCIe 2.0 macht keinen unterschied denk ich


soweit ich das überblick habens eben nicht nur die bandbreiten erhöht, sondern auch das in pcie enhaltene QoS überarbeitet. genau das macht ja sinn bei audio - deswegen meine vermutung.
im übrigen, die karte die du verlinkst gibt's auch als pcix, weswegen ich stark davon ausgeh, dass das auch keine "native" pcie ist, sondern auch nur einen bridge-adapter hat. "echte" pcie soundkarten gibts ergo noch gar keine.

noch dazu gibts die symphony nur für mac os x, also keinerlei windows unterstützung, passt also hier auch gar nicht rein.

irgendwer eine soundkarte nativ als 64bit rennen?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 3 Jun 2008, 15:37
Beitrag #31


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



so, es is soweit, die ersten hersteller beginnen mit betaphasen zu 64-bit-treibern.
unter anderem gibts ne beta für vista x64 für meine m-audio firewire audiophile, hier hab ich mich mal zum private-beta-testing angemeldet.
sofern ich zugelassen werde, werde ich den treiber gleich mal testen und ggf. erfahrungswerte posten.

auch von native instruments habe ich erfahren, dass sie bereits relativ weit in der entwicklung sind, intern aber noch als alpha gekennzeichnet. man hätte die releases der service packs abwarten wollen. bin gespannt!

wenigstens gehts langsam vorwärts (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 15 Jun 2008, 00:44
Beitrag #32


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



meine erfahrung... es gibt keine Behringer BCR-2000er treiber...und die sind nun mal fixer bestandteil meines setups.
und weiters hab ich ernsthafte probleme meine 8gb arbeitspeicher ohne diverse Bluescreens zum laufen zu bringen, und wenn sie dann laufen (nach spannungserhöhung auf 2,5V und underclocking der Ramriegel...), dann kann ich nur 4gb pro anwendung abzweigen... deshalb bleib ich jetzt mal fürs erste beim 32bit xp, bis behringer 64bit treiber kommen, und ich das geld hab, 8gb ram zu kaufen- die auch funktionieren ( (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/crazy.gif) )

Offtopic:Bin grad am ausprobieren(neuer pc q9450 @ 3Ghz Luftkühlung ohne spannungserhöung und 4gb ram).... alles auf beste quailät einstellen nur beste plugins, 48Khz 24 bit, 15xunison usw.... also da wo ich mit dualcore bei 150%cpu auslastung war bin ich jetzt quadcore bei 20% (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) ----das macht spass! Und die blöde soundkarte von presonus die bisher nie gelaufen ist--- läuft auch ohne mucken.... (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) JAAAAAAAAA!

Edit die 64 bit Soundkartentreiber für den FP10 von Presouns funktionieren!

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 15 Jun 2008, 00:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 15 Jun 2008, 01:54
Beitrag #33


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Hab jetzt mal spass halber die Unterschiede zwischen 32bit und 64bit auf x86 angeschaut und es gibt praktisch keinen. Auch keinerlei Treiberprobleme, wobei für Dinge wie die BCR hab ich nie welche gebraucht. Das macht es wohl aus ein Betriebssystem zu haben, das keine eigene x86-64 Edition benötigt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 15 Jun 2008, 02:05
Beitrag #34


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



läuft auf deinem Betriebssystem, ableton? und diverse "producer-soundkarten"? und diverse kleine windows programmchen (in einer art konsole) die man sonst noch so braucht und die nicht weit verbreitet sind... (für midifilter, midi translater midiyoke...usw.....)---wenn ja, bin ich intresiert, wenn nein...dan halt nicht (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 17 Sep 2008, 16:30
Beitrag #35


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(eigengrau @ 15 Jun 2008, 02:54 ) *
Hab jetzt mal spass halber die Unterschiede zwischen 32bit und 64bit auf x86 angeschaut und es gibt praktisch keinen.


selbstverständlich nicht - windows xp 32 und xp 64 sind beispielsweise ja "nur" zwei völlig verschiedene betriebssysteme mit völlig anderen kernel(n).
(IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif)
ansonsten check ich nicht worauf du rauswillst.

auf jeden fall kann ich derzeit immer noch nur von 64bit abraten, wenn man hardware einsetzt die nicht vom lieferumfang gedeckt ist. es hat sich am status bisher nix verändert was treiberentwicklung anbelangt, die, die schon im juni beta waren, sind's immer noch (und oftmals gibts nichtmal nen neueren build), und die, die keine hatten, ham immer noch keine. danke auch.

ansonsten von mir als "arbeitsluder" mittlerweile bevorzugtes system (bes. vista sp1 x64).

nochmal zusammengefasst:

+ alle nicht hardware-nahen applikationen rennen unter 64bit
+ subjektiv niedrigere systemlatenzen
+ volle RAM-benutzung (bspw. 8GB)
+ "gekapselte" ausführung von applikationen erhöht stabilität und agilität des systems

- treiberunterstützung im(mer noch im) entstehen
- keine filtertreiberbasierte software wie sandboxen, app.virt., einige firewalls etc.
- 32bit applikationen benötigen 64bit adressierung, daher prinzipbedingt mehr RAM-verbrauch

Der Beitrag wurde von antidote bearbeitet: 17 Sep 2008, 16:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shroomtune
Beitrag 17 Sep 2008, 16:46
Beitrag #36


=w=shice
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.035
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: seefeld in tirol
Mitglieds-Nr.: 741



kann ich nur zustimmen . 64 bit windows ist teilweise überhaupt nicht programmkompatibel , sowie auch quad cores ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 17 Sep 2008, 17:02
Beitrag #37


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



mit den quadcores muss ich widersprechen

hab jetzt Intel Q 9550 QuadCore

mein Cubase 4 System läuft mit allen Plugins die ich vorher auf meinem AMD Dualcore und Intel Dualcore Notebook hatte ohne Probleme unter XP Prof

der Leistungsschub ist auf jedenfall enorm, insbesondere beim Gebrauch vieler rechenintensiven Mastering/Filter/Synth Plugins

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 17 Sep 2008, 17:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 25 Sep 2008, 19:35
Beitrag #38


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ich hab den q9450 ---und bist du deppat - yeah mit dem kann man arbeiten!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 26 Sep 2008, 05:55
Beitrag #39


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ja noch dazu mit 4 Gig schnellem Corsair Arbeitsspeicher geht ordentlich was weiter

bei projekten wo ich vorher nur mit bouncen weiter machen konnte, hat der quadcore noch genug reserven um weiter zu arbeiten


und das bei 88.2 und 24 bit
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 18. June 2024 - 16:50


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: