technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Virtueller Synth für progressiv sound
Tschisi
Beitrag 16 Aug 2007, 20:54
Beitrag #1


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 9
Mitglied seit: 29-May 06
Mitglieds-Nr.: 8.866



Hossa!

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

Wollt mal anfangen progressiv zu produzieren, bräuchte dazu aber noch nen virtuellen synth für die tiefen töne.

Kann mir da jemand einen empfehlen, btw wo ich den herbekomme.
oder vielleicht ne inet site mit samples?

lg
der tschisi

Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 15)
caTekk
Beitrag 17 Aug 2007, 00:25
Beitrag #2


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Da würde ich dir doch glatt den Albino 3 empfehlen ... wobei der Minimoog von Arturia für Bässe doch eine Spur besser ist. Weiß allerdings nicht, ob der für Progressive was taugt.

Ich selbst mach die Bässe (und eigentlich eh fast alles) mit Hardware, da die Plugins nach meinem Empfinden in Sachen Sub und Obertöne nicht mithalten können.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 17 Aug 2007, 08:39
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



progressiv....gibts da net so, bässe die um ein paar 10tel oder 100stel pitch verschoben sind...(D&B artig- nur Filter weiter offen)? Wenn ja- hm dafür würd ni massive empfehlen...bin aber auch der meinung das der im SUB bereich- net soo toll is- ihrgendwie reicht der nicht runter- und phat klingen tut er auch nur in den höheren bässen (musst eben massiv equen (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) )...., im Sub bereich empfehl ich dann immer den linplug alpha II, meißt nehm ich sogar ne kombination- linplug alpha -für ganz unten (phatnes) und ni massive für das groovige dahingehäule an hohen offenen detunten bässen. dann wirds phat und dark.

Knarzig wirken beide net wirklich. der linplug hat die stärken eindeutig im einfach zu bedienenden immer gut klingenden filter- massive hingegegen- da spielst dich schon mal eine halbe stunde und länger bist du es endlich schaffst das Filterenvelope so greift wie du willst-überhaupt kann der filter net wirklich überzeugen.... dafür hast beim massive - mehr Wellenformen und das tunene geht aufs hundertstel genau, dafür klingt der linplug einfach analoger und phatter- (ohne massiven einsatz von EQ compressoren usw.)
polyphon sind beide.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tschisi
Beitrag 17 Aug 2007, 08:45
Beitrag #4


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 9
Mitglied seit: 29-May 06
Mitglieds-Nr.: 8.866



hia

Danke mann, aber ich brauch nichts für die bässe eher für die sounds (klassischer tiefer housesound)
wie junoX zb

lg

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 17 Aug 2007, 09:13
Beitrag #5


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



hierfür zu empfehlen:

Rob Paapen - Predator VSTI

DiscoDSP - Discovery ( siehe hier: http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=34750 )

Ableton Live Synth Operator
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tschisi
Beitrag 17 Aug 2007, 09:16
Beitrag #6


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 9
Mitglied seit: 29-May 06
Mitglieds-Nr.: 8.866



yes

besten dank an euch jungs!

Mit dem wird mal was anzufangen sein

Best regards

Go to the top of the page
 
+Quote Post
yak
Beitrag 17 Aug 2007, 13:36
Beitrag #7


m-force
********

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Mitglied seit: 13-October 03
Wohnort: linz
Mitglieds-Nr.: 2.497



vanguard ist in dem fall vielleicht auch ned so übel! predator kann ich auch nur empfehlen! war in den letzten paar BEAT sogar eine special edition als freeware zu haben!

Der Beitrag wurde von yak bearbeitet: 17 Aug 2007, 13:42
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shark T.
Beitrag 20 Aug 2007, 01:28
Beitrag #8


-=? |)33J4Y ¿=-
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.909
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 749



Hi!

Ich glaub für dich als Beginner würde sich die Software Fruity Loops rentieren. Einige hier werden dir davon abraten, aber dennoch, es ist von allen Bundles das benutzerfreundlichste und du kommst am schnellsten zu her(hör)zeigbaren Ergebnissen.

Um auf dein Problem zu sprechen zu kommen: Betrachte es nicht so hochtechnisch wie meine Vorredner: Bei Fl kann ich dir sagen, dass du jeden Ton und Beat selbst mit den Standardsamples so hinbekommst wie du ihn willst, auch wenn du dazu 10 Regler genau richtig verändern musst, aber mit etwas Übung hat man das relativ schnell im Griff. Bei FL gibts das eingebaute Plugin SimSynth, welches dein Problem in kürzester Zeit lösen wird.
Und Leute: über das Einzige was man bei FL diskutieren kann is die Qualität des Soundprozessors, der Rest is benutzfreundlicher und schlicht und ergreifend besser als bei Cubase und Konsorten; und auch preislich um einiges günstiger: als Tip, wenn mans perfekt will: Spuren exportieren, weil das schafft der Soundprozessor gerade noch und händisch woanders zusammenfügen.

MfG ein inaktiver Shark T.

Der Beitrag wurde von Shark T. bearbeitet: 20 Aug 2007, 01:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 20 Aug 2007, 11:57
Beitrag #9


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



mit fruity wirst sicher a was zaum kriegen, genauso mit Reason


hier wurde jedoch nach einem "virtuellen synth" gefragt und nicht nach einem sequenzer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shark T.
Beitrag 20 Aug 2007, 12:54
Beitrag #10


-=? |)33J4Y ¿=-
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.909
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 749



ZITAT(derrick s. @ 20 Aug 2007, 12:57 ) *
mit fruity wirst sicher a was zaum kriegen, genauso mit Reason


hier wurde jedoch nach einem "virtuellen synth" gefragt und nicht nach einem sequenzer


Fruity Loops Studio ist kein bloßer Sequencer. Es ist eine Komplettlösung zum Produzieren. Es enthält eigens Entwickelte Synths als auch Emulatoren sämtlicher Hardwaregeräte die im Umlauf sind. Außerdem viele hundert Instrumente. Nebenbei kannst wie in jedem andren Sequencer auch noch externe Plugins verwenden, is zwar hier etwas umständlicher (weil zu 90% auch nicht nötig) als z.b. bei cubase, aber egal.
Aja Und man kann Fruity loops selber wiederum z.b. in Cubase integrieren. Man kanns somit Als Standalone verwenden, oder nur als vielvältigen Synthesizer und die Sequenceraufgaben von einem andren Programm erledigen lassen.
Wie gesagt, viele kennen sich mit dem Teil nicht aus und reden das nach was andere sagen, die sich wiederum auch nicht auskennen, oder sich mit der Software nicht auseinandergesetzt haben.
Ihr würdet euch wundern wieviele der von euch gekauften Platten rein damit und ohne externe Module produziert wurden.

Der Beitrag wurde von Shark T. bearbeitet: 20 Aug 2007, 13:10
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 20 Aug 2007, 14:25
Beitrag #11


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



ZITAT(Shark T. @ 20 Aug 2007, 13:54 ) *
Fruity Loops Studio ist kein bloßer Sequencer.

Das musst dem Derrick net sagen (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , und es wurde nach einem Synth gefragt - net nach einer Host und Sequenzersoftware (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) , also nur kan stress (IMG:style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 21 Aug 2007, 12:07
Beitrag #12


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



danke phat (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

habe selber lang genug damit produziert, noch mit der uraltversion

und ja man kann da ne menge rausholen bestreitet keiner


nur ist das potenzial reiner synths größer
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tschisi
Beitrag 21 Aug 2007, 12:51
Beitrag #13


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 9
Mitglied seit: 29-May 06
Mitglieds-Nr.: 8.866



(IMG:style_emoticons/default/smile.gif) )

Ich produziere sowieso mit Frutiy Loops Studio, und dass seit jahren...

Mit dem Teil kann man wirklich einiges erreichen, wenn man sich halbwegs auskennt.

Ich hab bis jetzt immer nur Hardcore produziert, und auch 3 tracks davon released .. Hatte jetzt aber mal lust was anderes zu machen, deswegen kam die frage nach den synths...weil man bei hardcore doch andere synths verwendet als bei so ner musikrichtung.

wie auch immer
lg



Go to the top of the page
 
+Quote Post
Shark T.
Beitrag 21 Aug 2007, 23:17
Beitrag #14


-=? |)33J4Y ¿=-
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.909
Mitglied seit: 21-January 03
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 749



ZITAT(Tschisi @ 21 Aug 2007, 13:51 ) *
(IMG:style_emoticons/default/smile.gif) )

Ich produziere sowieso mit Frutiy Loops Studio, und dass seit jahren...

Mit dem Teil kann man wirklich einiges erreichen, wenn man sich halbwegs auskennt.

Ich hab bis jetzt immer nur Hardcore produziert, und auch 3 tracks davon released .. Hatte jetzt aber mal lust was anderes zu machen, deswegen kam die frage nach den synths...weil man bei hardcore doch andere synths verwendet als bei so ner musikrichtung.

wie auch immer
lg


jo dann vergiss den rest und bleib bei fl. Ich habe ne DVD voll mit VST plugins und keins dieser Plugins is wirklich besser als das was bei FL schon integriert is. Nimm SimSynth, wenn dir die 3 Frequenzgeneratoren da drin ned langen, kombiniers mit noch einem simsynth(oder2), mach draus ein sample und wirfs mit dem sampler wieder zurück in fl. Es is keine Frage des Synths, sondern eine Frage der Einstellung des vorhandenen Synths.
Sollte dir das ned langen verwend Sytrus (auch eine FL Studio Komponente), da kannst rumwerken bis die finger krachen. Kannst filter und alles setzen und x komponenten überlagen, für jede einzelne Funktion die Kurven manuelle definieren. Damit schaffst mit genügend ausdauer jeden Klang genau so wie du ihn haben willst. .... es soll sogar freaks geben die damit stimmen synthetisieren....

Der Beitrag wurde von Shark T. bearbeitet: 21 Aug 2007, 23:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andros
Beitrag 22 Aug 2007, 11:49
Beitrag #15


Hundling!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.821
Mitglied seit: 8-December 03
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 2.778



hey, nachdem ich jetzt ja auch eigentlich vermehrt zeit hab am abend hab ich mir dacht i werd auch mal reinschnuppern in des zeugs und schaun wie mir das so liegt! also empfehlt ihr da auch so an externen synth, bissl rumschraubn, samples davon machen und dann im ableton oder sowas importiern und a notation damit machen? oder wie funzt des genau? (IMG:style_emoticons/default/lookaround.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 22 Aug 2007, 11:58
Beitrag #16


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Das wird jetzt schon etwas offtopic

Thema ist nach wie vor Virtueller Synth für Progressive Sound

Wenn du fragen zum einsteigen ins Producing hast suche bitte einen Thread der dazu passt oder mach einen neuen auf im djing & Producing


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 22 Aug 2007, 11:59
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 16. June 2024 - 15:17


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: