technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Nochmal Denksport, nochmal mathematisch
dfx
Beitrag 22 Feb 2006, 23:49
Beitrag #1


sin(πx) / πx
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.593
Mitglied seit: 14-April 05
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 6.229



Gegeben sind die Zahlen 1, 5, 5, und 5. Benutze jede nur einmal und Addition, Substraktion, Division und Multiplikation (und Klammern) beliebig oft, um als Ergebnis 24 zu bilden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten (1 - 9)
S.DOT ™
Beitrag 23 Feb 2006, 01:08
Beitrag #2


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/thumbs-up.gif)

Aus Rücksicht Lösung per PM gesendet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dfx
Beitrag 23 Feb 2006, 07:49
Beitrag #3


sin(πx) / πx
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.593
Mitglied seit: 14-April 05
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 6.229



punkt für dgve.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
S.DOT ™
Beitrag 23 Feb 2006, 13:41
Beitrag #4


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



War ja auch besonders schwer (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/closedeyes.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 23 Feb 2006, 14:02
Beitrag #5


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Mit impliziter 0 bei Substraktion ohne zweitem Wert oder ohne?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
S.DOT ™
Beitrag 23 Feb 2006, 14:18
Beitrag #6


¡No estes chingando!
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 369
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: Oberoesterreich
Mitglieds-Nr.: 4.973



Mit, würd ich sagen, sofern ich dich richtig verstanden haben. Aber es lässt sich auch ohne 0 darstellen... somit verwendest du nur die angegebenen Zahlen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dfx
Beitrag 23 Feb 2006, 14:31
Beitrag #7


sin(πx) / πx
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.593
Mitglied seit: 14-April 05
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 6.229



richtige lösung inzwischen übrigens auch von naoma (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 24 Feb 2006, 00:41
Beitrag #8


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Ist die Substraktion nun auch unär oder nur binär?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dfx
Beitrag 24 Feb 2006, 08:47
Beitrag #9


sin(πx) / πx
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.593
Mitglied seit: 14-April 05
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 6.229



ZITAT(Alpha600 @ 24. Feb 2006, 0:41 )
Ist die Substraktion nun auch unär oder nur binär?

du kannst gern beides verwenden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Whitewidow
Beitrag 5 Mar 2006, 17:15
Beitrag #10


नमस्ते
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 2-October 05
Wohnort: Bad Waltersdorf/Stmk.
Mitglieds-Nr.: 7.249



Oh nein Mathe!!! (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/notify.gif)
(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Small Talk · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 14:37


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: