technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> CPU-Wahl für Musik-PC
Ben Filler
Beitrag 12 Jan 2006, 13:08
Beitrag #1


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 95
Mitglied seit: 18-August 02
Mitglieds-Nr.: 325



AMD oder INTEL?!

macht es tatsächlich einen unterschied?!

erfahrungswerte, empfehlungen?!

danke schon im vorraus!

greets,
b
Go to the top of the page
 
+Quote Post
3 Seiten V   1 2 3 >  
Start new topic
Antworten (1 - 19)
tfan
Beitrag 12 Jan 2006, 13:26
Beitrag #2


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



wenn dann intel.. läuft stabiler, kühler und leiser als ein AMD!
bin selbst in der IT branche und sehe ja den schnitt was wir ausfälle an AMD CPU´s haben im gegensatz zu Intel CPU´s...
falls beiträge wegen APPLE kommen, die ersten macs haben bereits auch den INTEL cpu mit onboard))

aber zwischen INTEL und AMD streiten sich die gemüter schon seit längerem...
es gibt sie ja wirklich die wahren AMD oder auch INTEL Fans.. ich zähl mich eher zu den Intelisten *gg*

Der Beitrag wurde von G-Money bearbeitet: 12 Jan 2006, 13:27
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 12 Jan 2006, 15:29
Beitrag #3


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



stabiler lass ich unter besonderen umständen gelten,
aber KÜHLER und LEISER sind IMHO ausgemachter Schwachsinn.

G, vergleich einfach mal die TDP-Werte, da liegen die P4s immer um Klassen höher als ein vergleichbarer AMD.

Bezüglich Musik macht aber unterm Strich ein Intel mehr Sinn, da die meisten Hersteller auf Intel optimieren.

Da die beiden allerdings weitestgehend kompatibel sind, ist das alleine abhängig von Deinem Geschmack. Würde aber bei AMD v.a. bei RAM und Mainboard klotzen statt kleckern, heißt nur gute Markenware, da die Chipsätze oft Dimensionen an Stabilität und Zuverlässigkeit bei AMD ausmachen, und viele OEMs leider Billigmainboards á la Elitegroup verbauen (die eingesetzten Elektrolytkondensatoren machen das ganze dann schön billig und schön instabil, wenn die Kiste länger als 2 Jahre läuft hattest Du dann Riesenglück).
(Tipp: schau Dir die Fujitsu.Siemens-Boards an, sind die einzigen mit 2 Temperaturfühlern on board, optimal in Zusammenhang mit Cool n Quiet)

Ergo - bist Du Bastler kannst Du u.U. mit einem selbstgetüfelten System trotz höchster Leistung ein unhörbares/lautloses, äußerst stabiles und performantes System zaubern. Kaufst Du von der Stange, rate ich zu Intel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 12 Jan 2006, 15:37
Beitrag #4


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



das meinte ich ja mit den 2 gruppen (AMD, INTEL), eben jeder für sich..

ausgemachter schwachsinn würd ichs auch ned nennen.. wenn dann müssten genaue beispiele der lautstärke und wärme zwischen INTEL und AMD her *gg*

ich kann nur von meinen INTEL Rechnern hier reden die ich verkaufe und bei weitem kühler und leiser sind als die AMD64 dinger.. und nat. auch meinem INTEL 3.0 478 (ich weiß auch wieder was älteres..) .. sprechen...

es sollte eh jeder für sich entscheiden... aber: wie du schon sagst.. wenn amd dann markenboards und gute chipsätze und finger weg von boards wie ecs, asrock, foxconn oder wie die auch alle heissen mögen *fg*

aber fragen wir doch mal den thread-ersteller: was genau hättest du denn schon im auge? is ja auch ned so leicht dir etwas zu raten ohne zu wissen zwischen was du dich noch entscheiden müsstest? welche angebote hast dir schon mal eingeholt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 12 Jan 2006, 15:53
Beitrag #5


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



und ich kann nur sagen amd opteron und das obwohl > intel fan.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 12 Jan 2006, 16:07
Beitrag #6


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



oder INTEL mit INTEL 975X Express Chipsatz:

Link: Intel.de

und dazu das hier *gg*:
Intel.de

so und dann ist man viel geld los *gg*

Der Beitrag wurde von G-Money bearbeitet: 12 Jan 2006, 16:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 12 Jan 2006, 16:17
Beitrag #7


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



hm ich weiß ned ....

glaub mit nem tyan board und numa aktiv wär er besser drann
am besten dual opteron system > 2gb ram numa aktiv und sata2 platten und > killer machine. kosten > ca. 4000,- - 5000 eur.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 12 Jan 2006, 16:28
Beitrag #8


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



bissl noch warten und zu einem mac greifen... die neuen macbooks mit intel prozzi sind bereits heraußen.... wenn dann auch noch der mac mini kommt... tschüss pc... (wird sicher hacks geben um windoof drauf zu betreiben, angeblich ists apple relativ egal und sie werden sich nicht querlegen...)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 12 Jan 2006, 16:37
Beitrag #9


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



@acid: auch wenn für dich NUMA und opteron und tyan immer die optimallösung ist, gleich mal die frage hinterher, wer sich sowas leisten können soll?

ich mein, man kann auch mit nem hyundai zum einkaufen fahren.
oder mit nem RS6.

die frage ist: was ist sinniger...........

@G: ich geb dir insofern recht, dass das eine glaubens- und geschmacksfrage ist, ähnlich wie linux/windows/osx. auch geb ich dir recht dass die 3,0er sehr leise arbeiten und top-performance bei top-stabilität abliefern (bei uns massenhaft im einsatz in FSC Scenic-P).
alles über 3 GHz ist - meiner erfahrung nach - von intel unerträglich laut. die TDP ist aber in der regel IMMER höher als ein vergleichbarer AMD - insofern auch der kühlungsaufwand etc ungleich höher.

leider stecken viele OEMs AMD immer noch in die "billigschiene" und verwenden zT untragbar schlechte kühler - da ist intel mit seiner machtpolitik zT mehr hinterher, OEMs dürfen ausschließlich zertifizierte lüfter verbauen, müssen sich an sehr enge specs halten, das ist bei AMD wesentlich lockerer.
man sieht dann leider was dabei rauskommt......

also nochmal in kürze - die unterschiede sind marginal und geschmacksfrage.
stangenware = intel
selbstbau = amd

@luke: bei allem respekt, aber das OS war hier nicht die frage (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Der Beitrag wurde von antidote bearbeitet: 12 Jan 2006, 16:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 12 Jan 2006, 16:40
Beitrag #10


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



@ antidote: bei allem respekt, aber wenn du dir einen mac mit intel prozzi nimmst is das OS auch wurscht. (das wollt ich damit sagen)

und schnell sind die neuen äpfel sicher.... stabil sowieso weil die hardware optimal aufeinander abgestimmt ist.

(IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 12 Jan 2006, 16:45
Beitrag #11


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



core duo? stimm ich dir zu!
muss man halt noch abwarten, welcher kern verbaut werden wird, sexy wär natürlich ein doppelkern mit 64bit..... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sadlike.gif)
wenns n "normaler" yonah wird, und kein merom, würde ich NOCH eine generation mehr warten (~ sommer?).

vielleicht verbaut apple aber auch einen mischkern......man weiß das noch nicht.

merom in einem applebook - stevie, dann hast du auch mich als kunden gewonnen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 12 Jan 2006, 16:46
Beitrag #12


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ZITAT(Luke Kavis @ 12. Jan 2006, 16:40 )
und schnell sind die neuen äpfel sicher.... stabil sowieso weil die hardware optimal aufeinander abgestimmt ist.

oooooohhhhhh jaaaaaaa.........

der größte vorteil der cupertino-sippe (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 12 Jan 2006, 17:04
Beitrag #13


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



also, ab in die neue ära*gg*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 12 Jan 2006, 17:05
Beitrag #14


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



bist auch dabei? (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/cool.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 12 Jan 2006, 17:23
Beitrag #15


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



ach ich bleib bei meinem mac mini und dem intel 875pbz mitn 3.0E Ghz CPU *gg* als media center edition
läuft alles wie am schnürrchen)))
Go to the top of the page
 
+Quote Post
antidote
Beitrag 12 Jan 2006, 17:46
Beitrag #16


stiangglanderstenz
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.980
Mitglied seit: 10-August 05
Wohnort: München
Mitglieds-Nr.: 6.948



ja das gefällt.
das beste aus verschiedenen welten zu einem sinnvollen ganzen integrieren.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 12 Jan 2006, 18:14
Beitrag #17


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



@ antidote
die frage besser das topic lautet cpu-wahl für musik pc.

und musik pc´s wenn prof. ausgelegt benötigen top stabilität und top performance.
wenn möglich auch noch extrem leise. wenn leise aufgrund der hw nicht möglich.
dann pc od. die pc hardware in eine schalldichte kiste, box, ölbad nebenraum was auch immer.

es wurde auch kein budget angegeben. mein nächster rechner für only audio wird eine so eine kiste werden. allerdings warte ich noch ab. da sich der markt gerade jetzt sehr verändert und nicht jede sw. nur die neuen features bzw. cpu generationen unterstützt > multi cpu ect.

audio pc´s wenn sie wirklich gut performen sollen kosten wie alles in der musik produktion. und wenn der pc´s das herzstück, also z.b als sequencer ect. sein soll dann sollte hier am wenigsten gespart werden.
die beste lösung >> einen orgen rechner der eben so ist. und einen 2ten rechner der als harddisk recordingstation fungiert. somit laufen auf dem ersten > seq. + plugins + midi interface ect. + kl. audio interface. und auf dem zweiten wie gesagt
hd. recording sw. + größeres audio interface. zwischen den rechnern eine firewire 400 od. 800 connection. auf beiden rechnern wird alles deaktiviert z.b netzwerkkarte, wenn usb nicht benötigt usb detto, internet explorer > deaktiviert. firewall detto, virenscanner > keiner > gescannt wird über einen 3ten rechner. der von zeit zu zeit über > netzwerk oder firewire angehängt wird.

der durchschnittliche pro audio pc. von diversen guten firmen kostet zw. 2000 und 6000 eur.

oder man kauft oder baut sich einfach einen normalen "standard" rechner der nach bestem wissen und gewissen gebastelt wird und lebt halt so damit. und im endeffekt wird dann wieder darauf gesurft, gezockt ect. kennen wir doch alle.

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 12 Jan 2006, 18:16
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 12 Jan 2006, 18:57
Beitrag #18


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



AMD ATHLON 64 X2 DUAL 3800+
1 gig RAM
250 S-ATA Platte
Asus Board

seit einem Monat ca. mein System um ca. 900€

fährt wunderbar, besonders bei Cubase! Auslastung auch bei Einsatz von vielen Plugins höchstens grad mal bei der Hälfte, wo mein alter Athlon 2800er schon ins stottern kam

von mir auf jedenfall ne Empfehlung für AMD, Preislich und auch was den Stromverbrauch angeht

ps: das einzige was du ev. ändern musst, leiseren lüfter draufschnallen, der bei der boxed version dabei ist, hört sich schon ziemlich laut an, aber son lüfter kost auch nicht die welt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/happy.gif)

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 12 Jan 2006, 19:04
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Splinter
Beitrag 12 Jan 2006, 19:50
Beitrag #19


y tú mamá támbien
******

Gruppe: Members
Beiträge: 535
Mitglied seit: 16-May 03
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 1.712



hab auch amd dual x2 4200+ in kombination mit nem asus a8n-sli board und 2gb ram und kann nur sagen, dass die leistung echt fein is... (edit: in bezug auf ableton, cubase, NI's etc)

also ich hätt nichts an einem amd (dualcore) auszusetzen.

Der Beitrag wurde von Splinter bearbeitet: 12 Jan 2006, 19:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 12 Jan 2006, 22:24
Beitrag #20


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



schöner testvergleich: hier
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

3 Seiten V   1 2 3 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 02:26


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: