technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> NI MASCHINE Controller
Derrick S
Beitrag 16 Jan 2009, 15:18
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



heute gehts rund (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)



ZITAT
(IMG:http://www.native-instruments.com/newreleases/typo3temp/pics/W_2e1c905d65.png)


(IMG:http://www.native-instruments.com/newreleases/uploads/pics/Complete_Control2_01.png)
MASCHINE combines the flexibility of computer-based music production with the ease of a groove box into one powerful creative tool. Utilizing onboard samples or your own audio files, MASCHINE's symbiosis of hardware and software not only ensures a fast and fun workflow, but lets you easily turn your ideas into professional productions.



The MASCHINE controller intuitively channels your creative impulses into total interaction with the software. The controller offers a very high fun factor with mouse-free operation of the MASCHINE software at every level, from initial spontaneous jams to complete arrangement of your finished tracks.
  • 16 velocity-sensitive illuminated pads (with aftertouch), two backlit displays with 256x64 pixels, 11 rotary knobs, 41 buttons
  • Bus powered via USB 2.0, MIDI I/O, Kensington lock
  • Robust and sturdy, perfect for studio and stage
  • Can be used as a regular MIDI controller for other software or hardware (see "MIDI controller" section below)
A sophisticated and easy–to-use tag-based browser gives you instant access to any sound, loop and instrument.
  • Browse for projects, scenes, patterns, kits, single samples and effects
  • Search by key words or attributes using the search field in the software
  • Use the controller knobs to filter search results
  • Add sample folders to the library easily—just drag and drop from the browser to the software
  • Keep track of your samples with the convenient tagging function of the browser
  • Quickbrowse – cycle through similar sounds while patterns continue playing
MASCHINE's built-in effects section contains a powerful arsenal of studio-quality effects to shape and supercharge your sound, including dynamic effects, modulation, distortion, delays, reverbs, filters and EQs.
  • Flexible routing possibilities: Two effects units each for every sound, group and the master slot
  • Create multi-effect chains by combining effects into their own groups
  • Record automation of all effect settings via hardware or software on the fly
  • Effects can be applied (and automated) to external input signals
  • Assign effects via drag-and-drop from the browser or using the hardware controller
The MASCHINE Controller can not only be used with the MASCHINE software - it is also a powerful universal hardware controller for use with any MIDI-compatible hardware or software.
  • Easily assign any button, pad and knob to a MIDI function – from software to hardware synths, samplers, sequencers and effects
  • Switch control from MASCHINE to other gear instantly with a dedicated hardware button
  • Pre-produced templates for many Native Instruments and third-party instruments included
  • Easily create your own custom MASCHINE Controller settings using the included MIDI mapping software
  • DAWs with Mackie Control Universal (MCU) support can be controlled easily with the MASCHINE Controller. Information from the sequencer/DAW is shown on the hardware displays.*
ASCHINE lets you easily create rhythms, bass lines, chords and melodies, and arrange them into complete tracks on the fly.
  • Pattern-based sequencer with 64 patterns per group
  • Eight groups can be arranged in the "scene" arranger
  • Two recording modes: step sequence programming and realtime recording
  • High-resolution drum grid and piano roll editors
  • Scene arranger for linear and non-linear playback
  • Live automation for effects, sampler and mixer parameters for dynamic sounds
  • Four Note Repeat settings: Play the selected sound automatically at a given quantization
MASCHINE is based on a high-performance sampler engine, allowing audio recording of internal or external sources and precise sample playback with maximum audio quality.
  • Features extensive voice, velocity and pitch settings as well as diverse envelope and modulation pages
  • Record all internal audio paths or external audio through your soundcard - all without stopping your audio: sample an external audio source or rearrange/remix the loops you created in MASCHINE
  • Audio recording with threshold detection or sequencer sync
  • Resample in a pre-selected length (e.g. 4 bars)
  • Audio editing page with loop function to quickly trim your samples
  • Slice loops by transient detection or a preselected grid
  • Auto-map the slices to the controller pads and re-arrange on the fly without stopping audio
  • Convenient mapping editor with velocity and key layers
  • Eight individual stereo outputs (16 mono outs)
In contrast to conventional groove boxes, MASCHINE provides seamless integration as a plug-in to your host sequencer. Produce the whole song in MASCHINE or move it to another sequencer for further processing and arranging.
  • MASCHINE offers the same incredible feature set both as a stand-alone application and as a plug-in within any DAW or sequencer that supports VST, AU or RTAS. As a plug-in, MASCHINE retains all of its capabilities including total recall and routing up to eight stereo outs to your host's mixer.
  • Export audio files: Bounce individual files from all patterns, groups, scenes or the master channel
  • Import audio files: Drag and drop sounds from your hard disc to the MASCHINE browser
  • Instant navigation: Open several instances of MASCHINE in your host sequencer and easily switch between them using just one controller


General Interface Specifications
  • Width: 320 mm / 12.6"
  • Length: 295 mm / 11.6"
  • Height: 60 mm / 2.4"
  • 1811 Grams / 4 lbs
  • 2 displays with 64x256 pixels
  • 16 high-quality, illuminated pads with velocity and aftertouch
  • 11 endless rotary encoders
  • 41 backlit buttons
  • Midi-In/Out
  • USB 2.0
  • Kensington® Lock

http://www.native-instruments.com/newrelea...ducer/maschine/

Der Beitrag wurde von Derrick S bearbeitet: 16 Jan 2009, 15:20
Go to the top of the page
 
+Quote Post
8 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > »   
Start new topic
Antworten (60 - 79)
Dames Jean
Beitrag 15 Apr 2009, 14:29
Beitrag #61


Hansl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.398
Mitglied seit: 23-June 03
Mitglieds-Nr.: 1.855



ZITAT(Allan A.Live @ 15 Apr 2009, 15:15 ) *
Ableton ist selbsterklaerend mit dem fenster unten links.... Und hinmachen kann man nichts bei software, das ist keine waschmaschine die ich aus genau aus duesem grund schon seit 31 jahren nicht angreife...


wäschst aber schon lange selber, respect (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 15 Apr 2009, 15:19
Beitrag #62


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



QUOTE(Allan A.Live @ 15 Apr 2009, 15:15 ) *
Ableton ist selbsterklaerend mit dem fenster unten links.... Und hinmachen kann man nichts bei software, das ist keine waschmaschine die ich aus genau aus duesem grund schon seit 31 jahren nicht angreife...


muhaha traumhafte szenen spielen sich ab (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 15 Apr 2009, 19:01
Beitrag #63


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Eben nicht, für so was gibt es mamas und freundinnen, da bin ich ganz oldschool chauvie... Dafür koche ich für mein leben gerne....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 15 Apr 2009, 22:41
Beitrag #64


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(Derrick S @ 14 Apr 2009, 20:20 ) *
wenn du neueinsteiger bist würd ich erstmal dazu raten rein mit dem pc und einem günstigen midikeyboard per software zu probieren ob dir das produzieren überhaupt taugt

beginner setup:

-audiointerface (soundkarte) mit gutem preis leistungsverhältnis (z.b. EMU 0404 http://www.thomann.de/at/emu_0404_usb.htm sehr gute wandler )
Da ist auch gleich eine LE Version von Cubase dabei

-midikeyboard mit controllern drauf (z.b. ein M-Audio Axiom http://www.thomann.de/at/maudio_axiom_49.htm )

-abhöre: boxen (hifi)

- softwaredemos von ableton live, propellerheads reason probieren


wenn du dann nach 1-2 Jahren merkst: das macht Freude, ich will mehr

advanced setup :

-gutes soundinterface (soundkarte mit guten treibern, wandlern, genug ein und ausgänge)
-studiomonitore (je nach budget)
-midikeyboard mit genug conrollern (z.b. Akai MPK49)
-software: cubase oder ableton


die machine würd ich erst kaufen wenn du schon mehr erfahrung hast und dann immer noch denkst du könntest so ein Gerät gebrauchen
ableton finde ich richtig geil! (IMG:style_emoticons/default/hah.gif) werde ich mir bestimmt bald zulegen; obwohl mich das cubase 5 noch mehr interessieren würde. schade, dass es da keine demo version von gibt...
fruityloops ist soweit okay, aber sagt mir persönlich jetzt net so zu.
was ich mir auf jeden fall holen werde, ist das akai MPK; ob es nun das 25er oder 49er wird, weiß ich noch net...
studiomonitore und so?! nein. was einrichtung der wohnung betrifft bin ich komplett minimalistisch und habe am liebsten so wenig wie möglich herumstehen. wie gesagt, ich möchte was kompaktes, dass ich an das notebook anschließen kann.

aber jetzt mal auf das thema des threads zurück zu kommen: die software-midi keyboard-variante ist (für mich) sicherlich die bessere. und da es hier anscheinend niemanden gibt, der gute erfahrungen mit der NI maschine gemacht hat... (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 16 Apr 2009, 08:27
Beitrag #65


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Studiomonitore sind aber eher keine frage ob sie zur minimalistischen wohnungseinrichtung passen sage ich jetzt mal... und beim keyboard taete ich eher zu einer novation remote sl raten weil fader und drehregler und automap und die version 1 kostet jetzt gerade wenig weil eine version 2 am weg ist, aber die 1er aind trotzdem brauchbar...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 16 Apr 2009, 08:40
Beitrag #66


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



falls die wahl auf ableton fällt, dann stellt sich die Frage ob nicht ein APC40 gscheida wär
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 16 Apr 2009, 10:41
Beitrag #67


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(Phatline @ 16 Apr 2009, 09:40 ) *
falls die wahl auf ableton fällt, dann stellt sich die Frage ob nicht ein APC40 gscheida wär
würde natürlich sinn machen, weils ja genau für ableton ausgelegt ist (?)
allerdings ist es auch eine preisfrage! und falls ich irgendwann mal auf cubase (oder ein anderes prog) wechseln möchte, hätte ich doch mehr vom akai mpk!?!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 16 Apr 2009, 10:50
Beitrag #68


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Naja mit ableton bist auf jeden fall mal flexibler als mit anderer software und fuer alles an instrumenten hast eh vst einbindung und die arranger ansicht die gleich wie cubase ist.... So gesehen waere die apc40 sicher top... Man sollze sich halt mal auf eine daw festlegen nach der ausprobierphase denke ich. Mit den jahren mit einer daw arbeiten kommt da dann auch das auswendig kennen und der totale workflow....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 16 Apr 2009, 11:04
Beitrag #69


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



an deiner stelle würd ich mich als Beginner nicht gleich auf die APC stürzen

mit den ganzen Funktionen wird jeder neueinsteiger schlichtweg erschlagen

anfangs hat man schon genug damit zu tun die ganze midi/sequenzer/audiointerface konfiguration abzuchecken und einen workflow für sich zu entwickeln

noch dazu wenn du eh klavierunterricht hattest, ist das eine super vorraussetzung und gelegenheit deine kenntnisse aufzufrischen mit einem midikeyboard (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 16 Apr 2009, 11:10
Beitrag #70


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(Allan A.Live @ 16 Apr 2009, 11:50 ) *
Man sollze sich halt mal auf eine daw festlegen
man(n) sollte auch seine eigene wäsche waschen! *gg* "für sowas gibt es mamas und freundinnen" - (IMG:style_emoticons/default/baaa.gif) sonst noch was?!
nein aber jetzt echt, bin für jede meinung dankbar!! und werde mir genügend zeit lassen, um alles gut zu überlegen...

ZITAT(Derrick S @ 16 Apr 2009, 12:04 ) *
an deiner stelle würd ich mich als Beginner nicht gleich auf die APC stürzen

mit den ganzen Funktionen wird jeder neueinsteiger schlichtweg erschlagen

das befürchte ich (IMG:style_emoticons/default/lookaround.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 16 Apr 2009, 11:17
Beitrag #71


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



najo wegen den "zuvielen" Möglichkeiten--- stimmt schon, das trifft aber auf ne DAW zu, und da sind sie ja "fast" unbeschränkt.
Aber zuviel Kontrolle gibts nicht, besonders bei Controllern (IMG:style_emoticons/default/closedeyes.gif) , also lieber mal 200euro mehr zahlen, als dann ständig neue Controller zu kaufen, und wieder zu verkaufen, und sich damit immer wieder neu einzuarbeiten...
also lieber "zuviel" Controlle und dabei nicht alles zu nutzen, als ein halbes jahr später draufzukommen, das man einfach zu wenig Regler hat... (bin ein Regler fetischist)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 16 Apr 2009, 11:27
Beitrag #72


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ja sicher, was zum angreifen ist immer gut (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

aber alles zu seiner zeit, und als zusätzliche Ergänzung zu einem Basic Setup, da gehört immer noch ein Midikeyboard dazu, da is nix verloren

man sollte auch nicht vergessen das die APC in erster linie als live performance controller konzipiert wurde

also rein fürs producing würde ich auch eher eine machine kaufen wenn ich mich entscheiden müsste
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 16 Apr 2009, 14:21
Beitrag #73


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Also was einfacheres als die apc gibts nicht, die ust ja ein hardwareabbild von der software, sprich ein dedizierter controller, meinetwegen den und ein 100 euro midikeyboard dazu waere eine loesung
Go to the top of the page
 
+Quote Post
08/15
Beitrag 18 Apr 2009, 15:59
Beitrag #74


Full Member
******

Gruppe: Members
Beiträge: 496
Mitglied seit: 27-February 09
Mitglieds-Nr.: 15.289



ZITAT(Allan A.Live @ 16 Apr 2009, 11:50 ) *
Man sollze sich halt mal auf eine daw festlegen nach der ausprobierphase denke ich. Mit den jahren mit einer daw arbeiten kommt da dann auch das auswendig kennen und der totale workflow....

habe inzwischen demo versionen von fünf verschiedenen programmen durchprobiert; ableton macht (mir persönlich) am meisten spaß! und wie gesagt -> selbsterklärend
cubase ist zu teuer, daher wirds auf alle fälle ableton! (IMG:style_emoticons/default/wub.gif) und die hardware von akai; aber welches der drei teile, weiß ich echt noch nicht...

ich kanns nicht oft genug sagen, danke für eure hilfe!! (IMG:style_emoticons/default/happy.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 18 Apr 2009, 16:05
Beitrag #75


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Gute Entscheidung! Kleiner Tip noch: Bei den meisten Produkten von Novation/Akai/M-Audio und Korg liegt eine sog. Liteversion von Ableton bei, die auf der Ableton HP registrieren, dann bekommst Du schon mal einen fetten Rabatt auf die Live 8 Vollversion wenn Du die Liteversion darauf upgradest.

Weiter: Wenn Du dich für ein Keyboard entscheidest: Nimm eines von Novation, keines von Akai, damit bist Du besser beraten.

lg
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 18 Apr 2009, 21:11
Beitrag #76


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ob nun ein Akai oder Novation stellt sich die Frage welche Features man braucht:

+ beim Akai MPK: Note Repeat, 12 Velocityfähige Drumpads, Arpeggiator, Sequenzer Steuerung

+ beim Novation SL MK2: Berührungsempfindliche Controller, Touchpad, LED Kranz, Automap


Die Berührungsempfindlichkeit bei Novation seh ich auf jeden Fall als großes + an, wobei ich mich frage ob das auch in den Sequenzern dementsprechen bei Automationen auch aufgezeichnet werden kann, also sprich wenn man seine finger noch auf dem controller hat dann auch die automation an der stelle bleibt

ob sich die "softfeel" Pads beim Novation auch für drums zum einklopfen eignen ist auch fraglich
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 18 Apr 2009, 21:59
Beitrag #77


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Die geeignetsten Drumpads bei einer Novation sind noch die bei der Remote SL Compact, sind die größten, ansonsten sicher ein Minuspunkt, fragt sich nur was wichtiger ist, nachdem die gute ja Ableton kaufen will, dieses Proggi deckt ja doch die gnazen Midieffekte ab wie einen Arpeggiator u.ä.

Und Transporttasten hat die Novation genauso, ich denke mir dass die Novation das bessere all-in-one Keyboard wäre als die Akai.

Bei einem Drumpadcontroller ist sicher wieder eine AKAI MPD oder eine Korg Padkontrol die erste Wahl.

Aber würde ich jetzt momentan anfangen und einen ersten all-in-one Controller kaufen wäre es wohl eine Novation oder meinetwegen eine APC40 und irgend ein kleines Midikeyboard dazu, gerade wenn ich weiss, dass ich mit Ableton arbeiten will, aus dem schon vorher erwähnten Grund, dass man da eine volle Abbildung von der Live-GUI als Hardware hat und bei sachen wie Solo/Mute/Rec alleine kann das schon sehr praktisch sein, wenn Du für alles einen eigenen Knopf hast ohne dass Du umschalten musst wie z.B. bei der Novation, das Konzept von dedizierter Hardware ist halt doch das Beste denke ich mir.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 19 Apr 2009, 11:27
Beitrag #78


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



tja...oder ein Akai + Machine + Ableton--> womit wir wieder beim Thema wären (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

ZITAT
In this Video Ni´s Maschine is doin the Drums and some fx stuff and the mpd32 is controlling Ableton Live. I used Natives Massive for the strange synth sound at the beginning and phosycon for the Acid Stuff. As always everything is live


ZITAT
Richie Hawtin @ Florida 135 (10/04/2009) - Maschine in action


Der Beitrag wurde von Derrick S bearbeitet: 19 Apr 2009, 11:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 28 Apr 2009, 16:09
Beitrag #79


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Hands on Maschine by Freemasons:

http://vimeo.com/3759491
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 10 May 2009, 11:48
Beitrag #80


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

8 Seiten V  « < 2 3 4 5 6 > » 
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 15:26


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: