technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

 
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> korg zero8, korg zero8
uciel
Beitrag 2 Jan 2008, 19:22
Beitrag #1


houztekk
********

Gruppe: Members
Beiträge: 961
Mitglied seit: 8-January 03
Wohnort: upper austria
Mitglieds-Nr.: 671



meinunge, reviews erbeten:

Die ZERO LIVE CONTROL MIXER verstehen sich als „Core Stations” für Live-Performances, Remix-Produzenten und neugierige Computermusiker. Sind es digitale Mischpulte? Ganz bestimmt, aber auch MIDI-Controller und hochwertige Effektprozessoren. Alle Kanäle akzeptieren alle gängigen Signalquellen, z.B. Plattenspieler, CD-Player, Mikrofone, Computer und Musikinstrumente, können aber auch für die MIDI-Steuerung (bzw. MIDI-Steuerung + Audiobearbeitung) genutzt werden. Aus diesen Möglichkeiten ergibt sich ein unerhört flexibles Live-Setup. Der Clou bei der Geschichte ist, dass man es mit einer einfachen FireWire-Verbindung zum Leben erwecken kann. Ab sofort gibt es ein Musikinstrument für Live-Performer und Remix-Produzenten, das einen pausenlos inspiriert.

Analog-Eingänge in Studio-Qualität

Der Korg ZERO8 arbeitet mit einer internen Auflösung von maximal 24 Bit mit 192 kHz. Jeder der acht stereophonen Audio-Kanäle besitzt einen Eingangsschalter mit der Auswahl Phono 1 bis 3, Mikrofon 1 oder 2, Gitarre (als hochohmiger Instrumenteneingang), Line-In (für Synthies, etc.) und CD/Line-In. Die Mikrofonvorverstärker mit ihrer besonders geringen Impedanz beruhen auf einem Konzept von Peter Watts, einem erfahrenen Mischpultentwickler, der seine Karriere bei der Trident Corporation in England begann und später Chefentwickler und Vizepräsident von Mackie Designs wurde. Die interne ±18V-Stromversorgung bietet genügend Reserve und garantiert außerdem eine fantastische Audioqualität. Die Stromversorgung verwendet ein Universalteil, das überall in der Welt funktioniert.

Der ZERO8 enthält ein berührungsempfindliches Display, das wie beim KAOSS PAD für Echtzeiteingriffe in das Sound-Geschehen verwendet werden kann. So können Sie die Effekte nach Herzenslust verbiegen und sich dabei an den im Display angezeigten Grafiken orientieren. Mit dem berührungsempfindlichen Display kann man außerdem MIDI-Daten senden und System-Einstellungen vornehmen, indem man die Parameter einfach mit der Fingerspitze anwählt – hier ist intuitives Arbeiten angesagt.
Das TouchView-Display dient daneben auch der Darstellung des BPM-Counters, der vom Master oder einzelnen Kanälen die Track-Geschwindigkeit ermitteln kann. Zusätzlich lassen sich hier übersichtlich die Mixer-Outputs an die FireWire-Schnittstelle konfigurieren sowie die MIDI-Controller-Belegungen editieren. Sogar die die Fader-Kurven können hier eingesehen werden wie auch die Auswahl der EQ-Modelle der Channels.

FireWire für Audio und MIDI

Der Eingangswahlschalter kann ebenso auf Audio gesetzt werden, um über die FireWire-Schnittstelle maximale acht Stereo-Signale gleichzeitig auf die Kanalzüge des ZERO8 zu verteilen. Über FireWire lassen sich die Steuerelemente des ZERO8 als Controller nutzen. Dazu kann der Eingang auf MIDI geschaltet werden, wodurch zwar die Steuerelemente Controller-Daten senden, das Audio-Signal im Kanal aber nicht stumm geschaltet wird. In der Hybrid-Stellung Audio+MIDI durchläuft das Audio-Signal noch immer den internen EQ des ZERO8, die rechten Bedienelemente des Kanalzugs dienen aber nur noch der Fernsteuerung. Der Zero8 ist zusätzlich von Native Instruments zertifiziert für die Software Traktor Scratch.

Firewire Audio Interface
High-Class MIDI Controller
MIDI Interface
Effektgerät
für Live-Performances, Remix-Produzenten und Computermusiker
alle Kanäle akzeptieren alle gängigen Signalquellen, z.B. Plattenspieler, CD-Player, Mikrofone, Computer
und Musikinstrumente, können aber auch für die MIDI-Steuerung (bzw. MIDI-Steuerung +
Audiobearbeitung) genutzt werden
Anschlüsse: Inputs 8x Line (6,3mm Klinke/Cinch), 3x Phono, 2x Mic (XLR mit Phantompower/6,3mm
Klinke), DI. 2x Send-Return (6,3mm Klinke), St. Master out (XLR), CR out 82x 6,3mm Klinke) , S/PDIF
Maße(LxTxH): 450 x 371 x 125 mm
Gewicht: 7.3 kg
EQ-Vielfalt

Der „EQ Selector” ist geradezu revolutionär, beruht er doch auf elf wählbaren Simulationstypen. Die gebotenen Modelle eignen sich nicht nur zum herkömmlichen „Entzerren”, sondern lassen sich kreativ nutzen. Hier findet man so außergewöhnliche EQ-Typen wie zum Beispiel einen „Isolator, die für jeden Kanal separat aktiviert werden können. Der ZERO8 bietet eine flexible EQ-Einheit in jedem einzelnen Kanal.

Effekte

Ein ganz besonderer Vorteil der ZERO-Serie ist das leistungsfähige Effektsystem. Der achtkanalige ZERO8 ist mit einem Send-, einem frei zuweisbaren Channel-Insert- und einem Master-Insert-Effekt bestückt. Der ZERO8 verfügt über 39 volleditierbare Send-Effektprogramme mit maximal acht Parametern. Hier finden sich klassische Effekte wie Hallräume und Bandechos aber auch Exoten wie Decimator oder Looper. Die 111 Insert-Effektprogramme teilen sich in 72 Programme, die wie bei KORGs KAOSS PAD mit der Fingerspitze auf dem TouchView-Display bearbeitet werden, und den gleichen 39 voll-editierbaren Effektprogramme des Send-Wegs.

TouchView-Display

Der ZERO8 enthält ein berührungsempfindliches Display, das wie beim KAOSS PAD für Echtzeiteingriffe in das Sound-Geschehen verwendet werden kann. So können Sie die Effekte nach Herzenslust verbiegen und sich dabei an den im Display angezeigten Grafiken orientieren. Mit dem berührungsempfindlichen Display kann man außerdem MIDI-Daten senden und System-Einstellungen vornehmen, indem man die Parameter einfach mit der Fingerspitze anwählt – hier ist intuitives Arbeiten angesagt.
Das TouchView-Display dient daneben auch der Darstellung des BPM-Counters, der vom Master oder einzelnen Kanälen die Track-Geschwindigkeit ermitteln kann. Zusätzlich lassen sich hier übersichtlich die Mixer-Outputs an die FireWire-Schnittstelle konfigurieren sowie die MIDI-Controller-Belegungen editieren. Sogar die die Fader-Kurven können hier eingesehen werden wie auch die Auswahl der EQ-Modelle der Channels.

MIDI-Controller

Mit Hilfe der Software ZERO Edit können Sie den Fadern, Reglern, Datenreglern mit Schaltfunktion, Tastern, Schaltern und sogar dem X–Y-Pad die gewünschten MIDI-Befehle zuordnen. Der ZERO8 verfügt über die unglaubliche Anzahl von 193 möglichen MIDI-Control-Sendern. Damit lässt sich der ZERO-Mixer genauso für die Kontrolle von Soft-Synthesizern wie auch DAWs, Effektprozessoren, usw. nutzen. Die Zuordnung kann für jeden Mixerkanal separat vorgenommen werden.

Professionelle Verarbeitung

Dank zweier Schienen ist der Crossfader des ZERO8 so robust, dass er den heftigsten Gefechtseifer hervorragend besteht. Das Gehäuse ist robust aus einer Aluminiumlegierung und Stahl gefertigt und somit extrem haltbar und widerstandsfähig. Die Steuerelemente können in zwei Farben leuchten (eine für Audio, die andere für MIDI) und geben so selbst an finsteren Orten totalen Durchblick.

Angehängte Datei(en)
Angehängte Datei  1186677452_16127.jpg ( 18.57KB ) Anzahl der Downloads: 29
 
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 2 Jan 2008, 19:28
Beitrag #2


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Meinung? Sicher einer der besten DJ/Liveact Mixer/Controller den du derzeit für Geld kaufen kannst. Einzige Alternative: A&H Xone 3D
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B0tt0mline
Beitrag 2 Jan 2008, 19:31
Beitrag #3


sorry we are circoloco
******

Gruppe: Members
Beiträge: 510
Mitglied seit: 4-September 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 9.746



hmm, schon sehr geil das teil!

habe in Toronto damit rumgespielt und fand es echt cool, leider auch recht teuer...

auf abletonlivedj.com kannst du im Forum schon einige Berichte lesen, unter anderem auch ein vergleich mit dem xone 3d....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 4 Jan 2008, 21:39
Beitrag #4


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



ich bin auch ganz hin und weg, die möglichkeit, per plug & play einfach den laptop anzuschließen und gleich loszulegen - hammer! sicherlich eine der tollsten erfindungen, nicht nur für live acts, sondern auch durch die traktor scratch zertifizierung für digital djs....nur was mir wie immer abgeht is ein separater pfl-kreis für einen zweiten kopfhörer. aber ich glaub das wirds nie geben...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 5 Jan 2008, 00:00
Beitrag #5


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(Luniq 9 @ 4 Jan 2008, 21:39 ) *
nur was mir wie immer abgeht is ein separater pfl-kreis für einen zweiten kopfhörer. aber ich glaub das wirds nie geben...


Aux-Wege Helfen oft mit dem richtigen Adapter... z.b.: fast alle Mixer mit Aux-Send ermöglichen dir einen zweiten, getrennten PFL-Kreis
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 5 Jan 2008, 01:05
Beitrag #6


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



wow, geile sache! da hätt ich auch schon früher draufkommen können (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Hardware · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 17:31


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: