technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> ABLETON Live 7
Derrick S
Beitrag 5 Oct 2007, 13:43
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Kaum zu glauben aber Ableton ist von den toten erwacht und bringt news (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/2007/live_7_announcement/en/huge_box.png)


Ableton: Live 7 und Live Suite vorgestellt
05.10.07
(IMG:http://www.keys.de/clear.gif)
(IMG:http://www.keys.de/typo3temp/pics/652af63c62.jpg) (IMG:http://www.keys.de/clear.gif)
Ableton stellt die siebte Version seines Sequencing-Instruments Live vor. Die Audio Engine wurde verbessert, sie beherrscht jetzt 64-Bit-Summierung. Außerdem gibt es neue Geräte, Verbesserungen an alten, besseres MIDI-Timing sowie Hardware-Integration. Mit Time Signature Change sollen Geschwindigkeits- und Taktänderungen innerhalb eines Musikstücks möglich sein. Auch Videoexport ist als Bestandteil angekündigt. Ebenfalls neu ist das „Drum Rack", welches die Drum-Produktion über ein Drag&Drop-System löst und Audio-Samples sowie REX-Daten liest.

Ableton stellt neben Live 7 auch neue Instrumente und Soundlibraries vor: Der Tension ist ein Physical-Modeling-Synthesizer, der Saiteninstrumente nachstellt. Auch der Electric arbeitet mit der Physical-Modeling-Synthese und stellt Klänge von elektrischen Pianos nach. Das dritte neue Instrument ist der Analog. Er emuliert die Schaltkreise und Anpassungsfähigkeit von Vintage-Synths. Alle drei wurden in Zusammenarbeit mit Applied Acoustics Systems (AAS) entwickelt.



Die Soundlibraries erstrecken sich von Drums bis hin zu orchestralen Samples. Session Drums bietet Multisamples von akustischen Schlaginstrumenten. Drum Machines stellt Ihnen klassische Drumcomputer wie die 808, 909 oder den Oberheim DMX zur Verfügung. Ableton hat den original Drummachines auch neue Effekte und Makro-Kontrollen hinzugefügt. Essential Intrument Collection 2 vereint, wie auch die erste Ausgabe, eine Auswahl an akustischen und elektrischen Pianos, Gitarren, Bässen, orchestralen Instrumenten und mehr. Neu darin sind akustische und elektronisch erzeugte Drums. Weiterhin haben die Programmierer sich darauf konzentriert, die Presets auf bessere Soundqualität und kürzere Ladezeiten zu trimmen.

Dem Orchester ganz speziell widmen sich die Sammlungen Orchestral Strings, Brass, Woodwinds und Percussion. Die Streicher- und Bläser-Bibliotheken bieten Soloinstrumente sowie Ensemblespiel, alles in verschiedenen Artikulationen. Die Orchestral-Percussion enthalten Vibraphon, Xylophon, Glockenspiel, Timpani und vieles anderes, natürlich ebenfalls in verschiedenen Artikulationen.

Die Ableton Live Suite enthält in der Download-Version Live 7, den Sampler, den Operator, Electric, Analog, Tension und Drum Machines. Der Boxed-Edition liegt zusätzlich die Essential Instrument Collection 2 und Session Drums bei. Live 7, alle neuen Instrumente und Libraries sowie die Ableton Suite erscheinen innerhalb des vierten Quartals 2007. Ein geschlossener Beta-Test beginnt heute, eine offene Beta-Version wird in Kürze folgen. Hier die Preise der neuen Produkte im Überblick:

Live 7: 419 Euro
Upgrade von Live 6: 99 Euro (Download), 129 Euro (Boxed)
Live Suite (Download): 649 Euro
Live Suite (Boxed): 799 Euro
Tension: 129 Euro
Electric: 129 Euro
Analog: 129 Euro
Essential Instrument Collection 2: 99 Euro (kostenloses Upgrade für User der EIC 1, Live 7 und Ableton Suite)
Session Drums: 149 Euro
Drum Machines: 69 Euro
Orchestral Strings: 209 Euro
Orchestral Brass: 209 Euro
Orchestral Woodwinds: 209 Euro
Orchestral Percussion: 169 Euro

Für alle, die Ableton Live 6 ab heute kaufen, ist das Upgrade zu Live 7 kostenlos.

www.ableton.com





quelle: keys.de




Live 7—What's New
Ableton Live 7 renews the core of Live, with enhancements to the audio engine including 64-bit mix summing, new and improved devices with side-chaining capability, better MIDI timing and hardware integration. We have also included the most-requested features, such as time signature changes, video export, multiple automation lanes and much more. Version 7 marks the arrival of the new "Drum Rack" which streamlines beat production via an easy drag-and-drop interface and offers native sliced audio and REX file support, bringing endless creative possibilities to beat lovers.


Enhanced Audio EngineLive 7's enhanced audio engine improves fidelity with precision 64-bit summing at all mix points throughout the program, POW-r dithering, optimized sample-rate conversion and other advances.

The new compressor device integrates the compression models of Compressor I and II, and offers a new model based on a feedback design commonly found in the most praised vintage compressors. The new sidechaining feature allows other audio signals to trigger the compressor.

(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/live_7/whats_new/new_compressor/content.png)



The sidechaining feature in Auto Filter allows another audio signal to modulate the filter's envelope follower and trigger the gate in the Gate device.

Device High-Quality ModesOperator, Dynamic Tube and Saturator now feature optional High-Quality modes for anti-aliased processing, reducing typical "digital" artifacts.

(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/live_7/whats_new/sidechaining/content.png)



EQ Eight sports an improved user interface and a new 64-bit mode for increased accuracy and fidelity.

(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/live_7/whats_new/eq_eight/content.png)



The new Spectrum device is an analyzer that provides real-time visual feedback for any audio signals within Live. Spectrum's analysis window can be enlarged for more detail and shows note names as well as frequency and amplitude.


(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/live_7/whats_new/introducing_spectrum/content.png)



Improved MIDI TimingThe MIDI engine has been reworked and we were able to significantly reduce timing error (jitter) of recorded MIDI.


The External Instrument device handles MIDI and audio routing and can be used to streamline the Audio Engine Fact SheetThe Audio Engine Fact Sheet explains exactly how signals are (or are not) being modified when performing fundamental audio operations in Live, and provides tips for achieving the highest quality results.

routing of hardware synths, multi-timbral plugins and ReWire devices. The External Audio Effect device routes audio to and from user-specified ports of your audio hardware, which allows you to insert hardware effects boxes into a track's device chain. Both devices automatically compensate for any latencies introduced by audio and MIDI interfaces.

Enhanced Memory ManagementNew memory management technology allows users of large sample libraries, such as Ableton's new sampled instruments or third-party libraries imported via Sampler, to run an impressive number of instruments at the same time. This happens automatically, with no setup changes required.


MIDI Engine Fact SheetThe MIDI Engine Fact Sheet documents MIDI timing tests on both Windows and Mac platforms using various MIDI interfaces and describes exactly what users can expect in terms of MIDI timing accuracy. Coming Soon.


http://www.ableton.com/pages/live_7/whats_...gnature_changes


Time Signature Changes
In the Arrangement View, time signature changes are represented by markers at the top of the scrub area. Time signature changes can be added from the Insert menu or via the context menu.

In the Session View, scene names can trigger time signature changes in addition to tempo changes. When launching scenes in the Session View, time signature changes can be recorded into the Arrangement.


Video Export
Video that has been edited or warped in Live can be exported to a new file.



Easier Automation

Each automated parameter can be shown in its own automation lane. Automation lanes can be reordered via drag and drop.


REX Support
REX files can be dragged, dropped and played just like WAV or AIFF files.



Tempo Nudge

The tempo nudge temporarily speeds up or slows down the tempo for easier synchronization. This feature can be mapped to any MIDI controller.



Introducing the New Drum Rack
The new "Drum Rack" streamlines beat production via an easy drag-and-drop interface and brings endless creative possibilities.



(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/instruments/analog/banner.png)


Analog emulates the unique circuitry and irresistible tweakability of vintage analog synthesizers. Analog is a creative workhorse that features versatile alias-free oscillators, multimode filters, syncable LFOs, looping envelope generators and much more. Able to produce everything from silky pad sweeps to earth-shaking bass, Analog is also completely integrated into Ableton Live's familiar interface.


Analog: Warm Fuzzy Monster
Analog recreates the sounds of analog synths. Analog was created in collaboration with Applied Acoustics Systems (AAS) and is based on the same advanced physical modeling synthesis technology found in their Ultra Analog instrument. Physical modeling synthesis uses complex mathematics to reproduce the behavior of the individual components of an instrument in real time. Analog models the individual analog circuits—oscillators, filters, LFOs—found in a variety of legendary synthesizers. Analog integrates perfectly into Ableton Live's workflow and brings analog synthesis to Live users.

(IMG:http://www.ableton.com/r1/pages/instruments/analog/screenshot.png)

Key Features
  • Integrated perfectly into Live's workflow and intuitive user interface.
  • Expertly programmed presets covering a range of vintage analog synthesizer sounds and entirely new analog creations.
  • Physical modeling synthesis allows real-time tweaking and customization of Analogs's individual analog modules and parameters:
    • Two alias-free oscillators featuring sine, square, saw, white noise and a sub oscillator. The oscillators also feature a hard sync function and are capable of pulse width modulation when using the square waveform. Each oscillator also has an integrated pitch envelope.
    • Two multimode filters with 2- and 4-pole lowpass, highpass, bandpass, notch and formant modes. The filters feature flexible routing, allowing them to function in parallel or in series. A Drive chooser allows for various types of saturation for each filter's output.
    • Each filter is fed to a discrete Amp module, featuring Level and Pan controls.
    • A dedicated Noise module generates white noise and has a Color knob that varies the cutoff frequency of a built-in lowpass filter. The F1/F2 knob controls the amount of noise that is sent to the Filter 1 and Filter 2 modules.
    • The LFO module can modulate the Oscillator, Filter and Amplifier modules. The LFOs have triangle and square waveforms with pulse width control, sine and two random waveforms, each with retrigger, rate, offset, delay and attack parameters.
    • Envelope modules are included for each Filter and Amp module. Featuring ADSR envelopes with linear and exponential shapes as well as free-run, legato and looping modes.
  • Many parameters can be modulated via key tracking and velocity for expressive, dynamic playing.
much more infos @ www.ableton.com

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 30 Oct 2007, 15:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
yak
Beitrag 5 Oct 2007, 14:16
Beitrag #2


m-force
********

Gruppe: Members
Beiträge: 861
Mitglied seit: 13-October 03
Wohnort: linz
Mitglieds-Nr.: 2.497



jawol! nice!

Der Beitrag wurde von yak bearbeitet: 10 Oct 2007, 19:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Phatline
Beitrag 5 Oct 2007, 14:51
Beitrag #3


Auf 185 gaaas mocht spaaas
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.206
Mitglied seit: 25-October 04
Wohnort: LINZ
Mitglieds-Nr.: 4.777



(IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
(IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
(IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
(IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
(IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif) (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)
JIAHHHHHHHHHHHH SIDECHAIN COMPRESSOR-endlich

Der Beitrag wurde von Phatline bearbeitet: 5 Oct 2007, 14:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 5 Oct 2007, 16:45
Beitrag #4


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



YEAAAAAAAHHHHHHHHHH

aber etwas muss ich schon bekritteln >>> live 4 > instabil .. wurde niemals ganz stabil > war ein großer bugfix nach dem anderen
aber etwas muss ich schon bekritteln >>> live 5 > instabil .. wurde niemals ganz stabil > war ein großer bugfix nach dem anderen
aber etwas muss ich schon bekritteln >>> live 6 > instabil .. wurde niemals ganz stabil > war ein großer bugfix nach dem anderen

nun live 7 das eigentlich ein live 4 ist mit mehr features und hoffentlich kein riesen bug ist sondern entlich mal stable *beeeten*

und endlich rex import .. somit > nie wieder reason ... bis auf einmal anschaun was in der v4 neu ist ...




Go to the top of the page
 
+Quote Post
dj AcidGreen/Aci...
Beitrag 5 Oct 2007, 18:31
Beitrag #5


da best hardware moderator ever:-)
********

Gruppe: Members
Beiträge: 5.479
Mitglied seit: 19-April 02
Wohnort: vienna rulez !
Mitglieds-Nr.: 120



ooojeee

Availability

All announced products will be released within Q4, after extensive testing and bugfixing.

The first round of beta testing for Ableton Live 7 is starting today with a limited participant group. A public beta version will be available soon.

genau das ist bei der 6er auch gestanden und das bugfixing dauert seit dem official public release bis heute an ......
die taktik > ableton spart sich eine menge kohle ... weil das testing .. so halt die user machen ...


naja geht eh scho wieder los wie bei der 6er damals ... http://www.ableton.com/forum/viewforum.php?f=14

Der Beitrag wurde von dj AcidGreen/Acidrecords bearbeitet: 5 Oct 2007, 18:38
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 5 Oct 2007, 18:55
Beitrag #6


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Was mich wirklich kickt, ist dass Ableton einige "passgenaue" Instrumente die sich tadellos ins Interface integrieren, entwickelt hat, was meiner eigentlichen "Unliebe" zu Plug-Ins sehr entgegen kommt,...

Ich tentiere immer mehr dazu nur mehr Ableton Instrumente zu verwenden, das täte mir glatt das Dual-Monitorsystem ersparen,...

Gerade Analog und drum machines scheinen für Elektroniker wie geschaffen,... sicher auch Tension...

Ein Hit wäre noch wenn renomierte Hersteller a'la nI auch ihre Instrumente in eigenen Liveadaptierungen (auf das Interface zugeschnitten) auf den Markt werfen würden,...

*edit die 8te*: Glaube schwerstens ich werde mir diese Ableton Suite zu X-Mas shoppen,...dann is endlich Schluss mit dem Plug-In Nervenstau,... (IMG:style_emoticons/default/sadlike.gif)

Der Beitrag wurde von 2ndSoul bearbeitet: 5 Oct 2007, 21:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 6 Oct 2007, 08:03
Beitrag #7


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



naja...wobei es hier dann wieder schade ist das man den mixer zb. nicht abkoppeln kann, so viel ich weis, um auf einen extra monitor dauernd überblicken zu können und jederzeit griffbereit zu haben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 6 Oct 2007, 08:47
Beitrag #8


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Meinst jetzt bei der Timelineansicht?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 6 Oct 2007, 08:57
Beitrag #9


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



(IMG:http://www.ableton.com/r2/pages/instruments/session_drums/screenshot.png)

den mein ich, oder einzelne teile wie unten die effeckte abzukoppeln bei bedarf wär auch nicht schlecht
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 6 Oct 2007, 14:42
Beitrag #10


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Tja, da hilft dann wohl noch ein Mackie Controll, BCF 2000 oder sonst ein Motorfaderteil,...dann kann man auch in der Timelineansicht Mischen,...

Ich hätte mir auch gewünscht, die Timeline und Session gleichzeitig darzustellen,...

Was meinst du mit Effekten abkoppeln?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 6 Oct 2007, 15:26
Beitrag #11


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Hab gerade im Registered-User-Bereich nachgesehen, da ich den Operator schon habe, täte mich das Upgrade + Ableton Suite (Boxed Version, inkl. Session Drums und Essential Instruments Collection 2) € 379,-- kosten, sonst wäre es schon 399,-- + 99,-- für das Upgrade, finde ich schon ein korrektes Angebot,...wenn man beim Verkauf dort anruft und rumraunzt, habe ich gehört, gibts es meistens schon nochmal € 20,-- bis 30,-- Rabatt (IMG:style_emoticons/default/wink.gif) .

Was ich mich nur frage: Was wird eigentlich aus dem Impulse, bzw. aus den ganzen feinen Kits? Wwerde die in die neue Drummachine integriert oder abgeschafft, hmmmm....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 6 Oct 2007, 17:02
Beitrag #12


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(2ndSoul @ 6 Oct 2007, 15:42 ) *
Was meinst du mit Effekten abkoppeln?


compressor, reverb, drumfilter usw. die man ständig braucht bzw. halt auch bei live auftritten mit 2 monitoren, müsste man dann noch weniger klicken
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 6 Oct 2007, 17:39
Beitrag #13


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



OK,...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 8 Oct 2007, 14:39
Beitrag #14


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



als addendum nochmals auf deutsch aus der newsletter:

ZITAT
Wir freuen uns, Ihnen eine Reihe neuer Produkte ankündigen zu können,
die noch vor Ende 2007 auf den Markt kommen werden: Ableton Live 7,
neue zusätzliche Instrumente sowie Ableton Suite, ein Produkt, das
Live 7 mit einer erstklassigen Auswahl von Instrumenten zu einem
günstigen Komplettpaket verbindet.

ABLETON LIVE 7
==============

Version 7 - ein neues Herz für Live

* Die überarbeitete Audio-Engine bietet eine gesteigerte
Audio-Qualität mit 64-bit-Summierung, POW-r-Dithering, optimierter
Sampleraten-Umwandlung und weiteren Verbesserungen.

* Der neue Kompressor arbeitet mit drei Kompressionsmodellen; eines
davon basiert auf einem Rückkopplungs-Design, wie es die
beliebtesten Vintage-Kompressoren verwenden.

* Der neue Kompressor wie auch Gate und Auto Filter sind voll
Sidechain-fähig.


* Operator, Dynamic Tube und Saturator bieten nun einen "High-
Quality"-Modus für Aliasing-armen Betrieb
; so werden typische
"digitale" Artefakte deutlich reduziert.

* Die Bedienoberfläche von EQ Eight wurde verbessert; der neue 64-bit-
Modus erhöht die Präzision der Audioberechnung.


* Das neue "Spectrum" stellt mit Hilfe von Spektralanalyse beliebige
Audiosignale innerhalb von Live grafisch dar
(und sieht noch dazu
cool aus!).

* Die MIDI-Engine wurde überarbeitet, um Timing-Fehler (Jitter) bei
der MIDI-Aufnahme zu minimieren.


* Hardware ist jetzt nahtlos in Live integrierbar: Hardware-
Synthesizer und -Effekte lassen sich wie Software-Plug-Ins in
Geräteketten einfügen.

* Eine neue Speicherverwaltungs-Technologie erlaubt es den Anwendern
großer Sample-Libraries - wie den neuen gesampelten Instrumenten von
Ableton oder über Sampler importierten Libraries anderer Hersteller
- eine eindrucksvolle Zahl von Instrumenten gleichzeitig zu
verwenden. Dazu müssen Sie keinerlei Einstellungen vornehmen;
Live sorgt automatisch für optimale Speicherausnutzung.

* Neue Audio- und MIDI-Artikel erklären im Detail, wie Signale
verändert (oder eben nicht verändert) werden, wenn Sie bestimmte
Funktionen in Live verwenden und geben Tipps, wie Sie die
bestmöglichen Ergebnisse erzielen.

Was sich unsere Anwender am häufigsten von Live gewünscht haben -
Live 7 hat es:

* Wechsel der Taktart können in das Arrangement eingefügt und mit
Session-Szenen verknüpft werden.


* Sowohl gewarpte als auch nicht gewarpte Videos können als Dateien
exportiert werden.

* Pro Spur können mehrere Automationsspuren gleichzeitig angezeigt und
bearbeitet werden.

* Eine neue "Tempo Nudge"-Funktion macht es einfacher, Live auf der
Bühne zu Musikern oder DJs zu synchronisieren.

* REX-Dateien können wie WAV- oder AIFF-Dateien wiedergegeben und per
Drag'n'drop verschoben werden.


* Live, Operator und Sampler wurden auf Anregungen der Anwender hin in
vielen kleinen Punkten verbessert.

Das neue "Drum Rack" erleichtert die Arbeit an Beats über ein
einfaches Drag'n'drop-Interface und bietet kreative Möglichkeiten für
die Produktion von Beats.

* Eine Benutzeroberfläche mit gewöhnlichen Drumpads erlaubt
Drag'n'drop von Samples, Instrumenten und Effekten.

* Jedem Pad lässt sich ein eigenes Sampler-, Simpler-, Operator- oder
sonstiges virtuelles Instrument oder Plug-In zuordnen, ebenso wie
eine eigene Effektkette.

* Die Slicing-Funktion füllt ein Drum Rack mit den einzelnen Sounds
einer REX-Datei oder eines Audio-Loops. Die Originalsequenz liegt
als MIDI-Clip vor, so dass sich die Events problemlos ersetzen,
durcheinanderwürfeln oder neu aufnehmen und natürlich auch einzeln
bearbeiten lassen.

* Jedes Drum Rack lässt sich mit eigenen Sends, Returns und Submixes
versehen.

* Jedes Pad lässt sich als Mixer-Kanalzug in der Session-Ansicht
darstellen.

* Jede Drum kann für separate Kontrolle über Pattern und Sound aus
ihrem Rack gezogen werden.


NEUE ABLETON INSTRUMENTE
========================

Die neuen zusätzlichen Instrumente sind das Ergebnis von Abletons
Zusammenarbeit mit führenden Industriepartnern. Die Palette deckt
physikalische Modelle von E-Pianos, analogen Synthesizern und
Saiteninstrumenten ebenso ab wie Multi-Mic/Multi-Layer-gesampelte
akustische Drums, Drummaschinen und Orchesterinstrumente wie
Streicher, Holz- und Blechbläser sowie Perkussion. Die Instrumente
fügen sich nahtlos in Live ein, sowohl was den Workflow als auch was
das Ressourcenmanagement betrifft.

* TENSION ist ein auf Saiteninstrumente spezialisierter Physical-
Modeling-Synthesizer; er basiert auf der Technologie des String
Studio von Applied Acoustics Systems (AAS,
http://www.applied-acoustics.com). Tension nutzt mathematische
Modelle, um jede Komponente eines Saiteninstruments zu simulieren.
Alles lässt sich beeinflussen - von der Art und Weise, wie die Saite
gespielt wird (Plektrum, Bogen, Hammer), bis hin zu Größe und Art
des Korpus. Erzeugen Sie präzise Nachbildungen realer Instrumente
oder entwerfen Sie übernatürliche Zwitterklänge - alles innerhalb
der vertrauten Arbeitsumgebung von Live.

* ELECTRIC bietet Ihnen die gesuchten Sounds klassischer E-Pianos.
Electric nutzt die gleichen ausgefuchsten Physical-Modeling-
Algorithmen wie Lounge Lizard von AAS und fügt sich perfekt in Lives
Workflow ein. Da Electric auf Synthese basiert, können die Anwender
in die Tiefen des Instrumentes eintauchen und seine Bestandteile
manipulieren - Hämmer, Stimmstäbe, Abnehmer usw. - um genau das
richtige Maß an Melancholie oder Biss hervorzuzaubern.

* ANALOG emuliert die charakteristischen Schaltkreise klassischer
analoger Synthesizer - und mit ihnen den unwiderstehlichen Sog, an
den Knöpfen zu schrauben. Dazu greift er auf die Physical-Modeling-
Technologie des Ultra Analog von AAS zurück. Mit vielseitigen,
Aliasing-freien Oszillatoren, Multimode-Filtern, synchronisierbaren
LFOs, loopbaren Hüllkurven-Generatoren und vielem mehr erzeugt
Analog eine große Palette von Klängen - von seidenweichen
Flächensweeps bis hin zu erderschütternden Bässen. Perfekte
Integration in Lives Benutzeroberfläche macht die Arbeit mit Analog
besonders erfreulich.

* SESSION DRUMS ist eine akribisch gesampelte Library akustischer
Drums, die jede Nuance der Aufnahme-Sessions reproduziert und bei
der Mischung ebenso detaillierten Zugriff ermöglicht. Session Drums
gibt Ihnen bei jeder Drum volle Kontrolle über Close, Overhead und
Room Mics, so dass Sie den perfekten Schlagzeugmix für Ihren Song
zusammenstellen können. Session Drums enthält auch Stereo-Kits, die
für eine Vielzahl musikalischer Stile geeignet sind, und eine Reihe
von MIDI-Grooves, um die Produktion Ihrer Songs zu beschleunigen.
Session Drums entstand in Zusammenarbeit mit Chocolate Audio, den
Machern der bekannten "Imperial Drums"
(http://www.chocolateaudio.com)

* DRUM MACHINES bietet eine hochkarätige Auswahl klassischer
Drummaschinen, mit größter Präzision gesampelt, um die Sounds der
Originale getreu zu reproduzieren. Durch clever belegte Regler lässt
sich mit Leichtigkeit an Drum Machines herumschrauben, so dass die
Anwender mit dem Innenleben der Instrumente experimentieren und den
Sound ihren Vorstellungen anpassen können. Die Drummaschinen wurden
von Ableton Content Entwickler PureMagnetik gesampelt und
programmiert (http://www.puremagnetik.com)

* ORCHESTRAL STRINGS, BRASS, WOODWINDS, PERCUSSION -- vier
Kollektionen gesampelter Orchesterinstrumente mit einer großen
Palette von Variationen und Artikulationen, entstanden in
Zusammenarbeit mit SONiVOX (http://www.sonivoxmi.com), einem
führenden Anbieter hochwertiger gesampelter Instrumente. Aufgenommen
mit dem Fachwissen von Musikern, Ingenieuren und Produzenten von
Weltklasse stellen diese Kollektionen dem Komponisten ein ganzes
Universum authentischer symphonischer Klänge zur Verfügung. Die
Orchestral Strings-, Brass-, Woodwinds- und Percussion-Kollektionen
sind vollständig in Live integriert; durch die neue
ressourcenschonende Sample-Engine können die Anwender in ihren
Kompositionen mit einer eindrucksvollen Zahl von Instrumenten
arbeiten.

* ESSENTIAL INSTRUMENT COLLECTION 2 -- eine mehrere Gigabyte große
Library akribisch gesampelter Instrumente, die Ihnen eine
erstklassige Auswahl von akustischen und elektrischen Klavieren,
Gitarren, Bässen und Drums, von Orchesterinstrumenten wie
Streichern, Holz- und Blechbläsern und vieles mehr bietet. Version 2
bietet zusätzlich akustische und elektronische Drums sowie Presets,
die für bessere Klangqualität und kürzere Ladezeiten optimiert sind.


ABLETON SUITE
=============

Ableton Suite ist eine Kombination von Live 7 und einer Auswahl von
Ableton Instrumenten. Dieses Paket bietet zu einem attraktiven Preis
ein umfassendes Arsenal musikalischer Werkzeuge, die alle nahtlos in
Lives überzeugenden Workflow integriert sind. Die Download-Version von
Ableton Suite besteht aus Live 7, Sampler, Operator, Electric, Analog,
Tension und Drum Machines. Die Ableton Suite-Box enthält zusätzlich
Essential Instrument Collection 2 sowie Session Drums.


VERFÜGBARKEIT

=============

Alle vorgestellten Produkte erscheinen - nach ausführlichen Tests und
Bugfixing - noch im vierten Quartal. Eine Public-Beta-Version wird
demnächst erhältlich sein.


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 8 Oct 2007, 14:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 8 Oct 2007, 14:47
Beitrag #15


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



(IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) haben will...

jeah... parametrischer Kompressor und EQ mit Kurve... warum nicht gleich Burschen !!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 8 Oct 2007, 15:05
Beitrag #16


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Audio Engine mit 64 Bit ... yeah! Die Summierung war meiner Meinung nach der größte Schwachpunkt von Ableton im Studiobetrieb. Klingt immer alles sehr undurchsichtig und klein was da raus kommt. Bin schon gespannt wie´s beim neuen ist!

Die ganzen Instrumente und Effekte sind mir eigentlich wurscht. Da verwende ich lieber Plugins von Sonalksis, Waves, PSP oder FabFilter ... da die Sachen von Ableton wirklich sehr bescheiden klingen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
jklö karl
Beitrag 8 Oct 2007, 15:16
Beitrag #17


jklö karl
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.751
Mitglied seit: 9-August 05
Wohnort: Ural 13
Mitglieds-Nr.: 6.941



QUOTE
Da verwende ich lieber Plugins von Sonalksis, Waves, PSP oder FabFilter ...


ah... I see - wir verstehen uns (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Dicebox
Beitrag 8 Oct 2007, 15:26
Beitrag #18


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 284
Mitglied seit: 6-April 07
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 11.465



ZITAT(Phatline @ 5 Oct 2007, 15:51 ) *
JIAHHHHHHHHHHHH SIDECHAIN COMPRESSOR-endlich


hatte ableton zuvor keine möglichkeit für sidechaining??
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 8 Oct 2007, 15:33
Beitrag #19


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



ZITAT
da die Sachen von Ableton wirklich sehr bescheiden klingen.


Erzähl
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 8 Oct 2007, 15:44
Beitrag #20


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



ZITAT(2ndSoul @ 8 Oct 2007, 16:33 ) *
Erzähl


Da gibt´s nix zu erzählen ... hör´s dir einfach im direkten Vergleich an (IMG:style_emoticons/default/wink.gif)

Vergleiche z.B. den Ableton Filter mim Fab Filter Simplon (oder Volcano falls du auch LFO´s dabei haben willst) indem du mal mit viel Resonanz durchfährst. Oder versuch mal mim Ableton EQ Eight die Bd zwischen 20 und 40 Hz zu beschneiden und dann versuchs mim REQ von Waves.

Der Beitrag wurde von caTekk bearbeitet: 8 Oct 2007, 15:47
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · > producing Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 20:09


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: