technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

2 Seiten V   1 2 >  
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Pioneer DJM 700(s), Diesmal kein Fake!
Tom_DissTroya
Beitrag 28 Aug 2007, 19:02
Beitrag #1


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Mitglied seit: 14-November 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 10.400







PIONEER DJM 700 + DJM 700S

(IMG:http://www.djresource.eu/images/topics/pioneer/Pioneer-DJM-700-Product-Image-s.jpg)

Pioneer's new mixer the
Pioneer DJM-700 is an all round basic club/home mixer with a lot of the features and functions of it's bigger brother the DJM-800. The DJM-700 is a lot like other mixers in the current Pioneer DJM series and brings a lot of tricks for a mid-level mixer. Here is the official press release that was send out by Pioneer.

The Pioneer DJM-700 offers a very good effect- and overall sound quality as it is build around the same 24-bit/96kHz technology of it's bigger brothers the DJM-800 and
DJM-1000. The effects and filter sound equal to the ones on the DJM-800.

The DJM-700 is available in 2 color : Black and Silver. The black model is DJM-700 and the silver moder add an s : DJM-700-S. So keep this in mind when you're discussing about this mixer. Besides the color there is NO DIFFERENCE AT ALL between the DJM-700 and the DJM-700-S.








DJM 700 - Pioneer machts günstig!

* 4+Session In Kanäle
* Phono/Line + Line/Line Option
* CD Faderstart Option für Pioneer CDJ Player
* neuentwickelte Fader mit einstellbarer Fader Resitenze (Gleit-Wiederstand)
* asym. Curve, getrennt für beide Seiten
* integrierte digital Effekte mit Echo Flanger usw.Tap Sync. und vielfältigen Speichermöglichkeiten.
* Effekt Steuerung über ein beleuchtetes Touch Screen Feld!
* Effekt Send/Return Option
* professionelles Anschlussfeld mit XLR Ausgängen, integriertem Netzteil und soliden Erdungsklemmen

Techn Daten Pioneer DJM 700
Audiobereich
Eingangsterminal (Eingangslevel / Impedanz)
- CD 1,2 -14 dBV (200mV) / 22k
- LINE 1,2 -14 dBV (200mV) / 22k
- PHONO 1,2 -54 dBV (2mV) /47k
- MIC -54 dBV (2mV) /3k
- SESSION IN -14 dBV (200mV) / 22k
- RETURN -7.2 dBV (437mV) / 22k

Ausgangsterminal (Ausgangslevel / Impedanz)
- MASTER OUT 1 (XLR) 2.2 dBV (1.23V) / 60k
- MASTER OUT 2 (RCA) 0 dBV (1V) / 1k
- BOOTH/SESSION OUT 0 dBV (1V) / 1k
- SEND -14 dBV (200mV) / 1kO

Höchste Kopfhörer-Ausgangswerte (Ausgangslevel / Impedanz)
- PHONES 0 dBV (1V)/22

Frequenzweiche
- LINE/MIC 20 Hz bis 20 kHz
- PHONO (RIAA) 20 Hz bis 20 kHz

Signal-Rausch-Abstand
- LINE 87 dB
- PHONO 77 dB
- MIC 64 dB

Klirrfaktor
- CD, LINE 0.02% und niedriger
- CROSS TALK (1 kHz) 70 dB und höher
Kanalequalizer (LINE/PHONO)
- HI -26 dB bis +6 dB
- MID -26 dB bis +6 dB
- LOW -26 dB bis +6 dB

Mikrofon-Equalizer (MIC)
- HI -12 dB bis +12 dB
- LOW -12 dB bis +12 dB

- Stromversorgung Europa – AC 220-240V, 50/60 Hz
- Stromverbrauch Europa – 30 W
- Maße (B x T x H) 251 x 381.6 x 107.9 mm
- Gewicht DJM-909 – 6.5 kg / DJM-707 – 6.3 k


Demo Live Stream: http://85.214.20.228:20200/listen.pls

More Infos: http://www.djresource.eu/Topics/story/111/Pioneer-DJM-700/

Demo Video: http://www.djresource.eu/Downloads/info/15...Demo-Video/#154






Der Beitrag wurde von Tom_DissTroya bearbeitet: 28 Aug 2007, 19:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post
cadavez
Beitrag 28 Aug 2007, 19:35
Beitrag #2


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 110
Mitglied seit: 28-April 07
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 11.573



is schon ein ungefährer preis bekannt?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tom_DissTroya
Beitrag 28 Aug 2007, 20:36
Beitrag #3


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Mitglied seit: 14-November 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 10.400



QUOTE(cadavez @ 28 Aug 2007, 20:35 ) *
is schon ein ungefährer preis bekannt?

Laut DJ Corner.de soll sich der preis unterhalb der, des 600ers platzieren was ich mir aber angesichts der funktionen und features nicht ganz vorstellen kann!
Offiziellen Preis von Pioneer gibts leider noch nicht (Gerät wurde heute überhaupt zum ersten mal vorgeführt und Pics durften bis heute nicht veröffentlicht werden) (IMG:style_emoticons/default/confused.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
dfx
Beitrag 28 Aug 2007, 22:12
Beitrag #4


sin(πx) / πx
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 1.593
Mitglied seit: 14-April 05
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 6.229



http://news.ecoustics.com/bbs/messages/10381/383948.html

The DJM-700 will be available in September 2007 with a suggested price of $1299.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tom_DissTroya
Beitrag 28 Aug 2007, 23:43
Beitrag #5


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Mitglied seit: 14-November 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 10.400



QUOTE(dfx @ 28 Aug 2007, 23:12 ) *
http://news.ecoustics.com/bbs/messages/10381/383948.html

The DJM-700 will be available in September 2007 with a suggested price of $1299.


Yes, in europe too, after 01.09.07 but the price wasn't tell (IMG:style_emoticons/default/confused.gif)

Ok so here it costs about 950 €

1.299,00 USD
=
950,67 EUR

1 USD = 0,73185 EUR
1 EUR = 1,36640 USD
Stand der Kurse: 28.08.2007 - 23:00 Uhr


Der Beitrag wurde von Tom_DissTroya bearbeitet: 28 Aug 2007, 23:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 28 Aug 2007, 23:55
Beitrag #6


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



auf dem bild zeigen sie die led-pegel gleich einmal so wie sie die meisten dj´s aussteuern *hihi*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derek Sun
Beitrag 29 Aug 2007, 07:53
Beitrag #7


Double D on the Run
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 392
Mitglied seit: 23-February 04
Wohnort: Graz&Zagreb
Mitglieds-Nr.: 3.155



nice (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 29 Aug 2007, 07:57
Beitrag #8


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



wo sind meine heißgeliebten filterknöpfe vom 800er ???

ohne die machts ja gar koan sinn und man kann ja glei beim 600er bleiben ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 29 Aug 2007, 08:24
Beitrag #9


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



da hast recht, das find ich war die beste neuerung von pioneer bis jetzt!
aber sicher ein solides teil, da er ja innen den größeren baugleich is...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
RuuK
Beitrag 29 Aug 2007, 10:18
Beitrag #10


hääää?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.879
Mitglied seit: 7-April 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.530



ja das 800er ist ihnen echt ganz gut gelungen. war aber auch klar, dass sie ne abgespeckte version davon machen...
wird das 500er/600er überhaupt noch produziert? denk die 2 neuen werden die komplett ersetzen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 29 Aug 2007, 11:19
Beitrag #11


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



war eh schon zeit, 500er und 600er waren eh schon lang nimma zeitgemäß...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TEKKNIK
Beitrag 29 Aug 2007, 11:44
Beitrag #12


objektophil
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.654
Mitglied seit: 22-November 04
Wohnort: 4040, Stahlstadt Linz
Mitglieds-Nr.: 4.967



also ich bleib bei allen & heath... die mixer sind ja doch da einzig wahre...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Blunt Funk
Beitrag 29 Aug 2007, 11:44
Beitrag #13


##USER##
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.268
Mitglied seit: 17-March 03
Wohnort: OÖ
Mitglieds-Nr.: 1.446



War Pioneer schon mal zeitgemäß? (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)


Nein im Ernst, kann nicht verstehen wie man sich um den Preis einen Pioneer kaufen kann. Ecler, Vestax und Allen & Heath sind den Preis zumindest wert...

Der Beitrag wurde von Blunt Funk bearbeitet: 29 Aug 2007, 11:46
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 29 Aug 2007, 11:51
Beitrag #14


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



hab ich eh nicht vor, nur vielleicht ersetzen dann mal ein paar leut ihre alten 500er, die nichtmal auf jedem kanal nen line in haben...

ich würd ma auch was anderes kaufen, bin aber mit meinem technics durchaus zufrieden (IMG:style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tom_DissTroya
Beitrag 29 Aug 2007, 12:26
Beitrag #15


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Mitglied seit: 14-November 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 10.400



500er wurde aus der Produktion genommen, den 600er wirds weiterhin noch geben aber der preis wird gesänkt, in naher zukunft wird der aber auch aus der produktion genommen, dauert halt noch! der 700 hat leider nicht die soundcolor fx so wie der 800er aber klar ist auch nicht das gleiche gerät ;-)
Aber man kann die effekte trotzdem in den hohen und tiefen bereich ziehn unabhängig von Level & Time einstellung (Drehknopf unterhalt des tap tasters --> siehe video)
Pioneer hat klanglich schon mal sehr stark aufgeholt gegen die 500er&600er serie und von effekten sind sie A&H weit voraus also jedem das seine!
Glaub kaum dass die meisten ne PA-Anlage daheim haben oder wirklich gute Monitore um den Unterschied zwischen den Mixern überhaupt zu merken aber wie gesagt gibt sicher einige die darauf halt wert legen... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 29 Aug 2007, 12:35
Beitrag #16


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



QUOTE(TEKKNIK @ 29 Aug 2007, 12:44 ) *
also ich bleib bei allen & heath... die mixer sind ja doch da einzig wahre...



i mag in 800er liaber als in xone92/62 ...

Der Beitrag wurde von Nayrobi bearbeitet: 29 Aug 2007, 12:35
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tom_DissTroya
Beitrag 29 Aug 2007, 12:46
Beitrag #17


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Mitglied seit: 14-November 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 10.400



QUOTE(Nayrobi @ 29 Aug 2007, 13:35 ) *
i mag in 800er liaber als in xone92/62 ...


Jep ich auch... wie die mehrheit eigentlich drum findest ja selten nen A&H in clubs oder auf events

Nur filter effekte sind nämlich leider auch nicht mehr zeitgemäß und analoger aufbau im digitalen Zeitalter auch nicht... (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

Aber will die A&H jetzt ned schlecht machen gehören sicher auch zu den TopMixern (klanglich weiß dass eh jeder) ;-)

Der Beitrag wurde von Tom_DissTroya bearbeitet: 29 Aug 2007, 12:48
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derek Sun
Beitrag 29 Aug 2007, 13:38
Beitrag #18


Double D on the Run
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 392
Mitglied seit: 23-February 04
Wohnort: Graz&Zagreb
Mitglieds-Nr.: 3.155



klangtechnisch auf alle Fälle!!!!


ZITAT(TEKKNIK @ 29 Aug 2007, 12:44 ) *
also ich bleib bei allen & heath... die mixer sind ja doch da einzig wahre...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 29 Aug 2007, 13:45
Beitrag #19


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



obwohl es is natürlich mit am xone immer was besonderes zu spielen ...

schon sehr fein und geil !

nur der 800er hat irgendwie a feinere handhabung find i - außerdem noch zusätzliche effekte ..
Go to the top of the page
 
+Quote Post
caTekk
Beitrag 29 Aug 2007, 13:46
Beitrag #20


Flex Schallplatten
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 7.372
Mitglied seit: 4-November 02
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 479



Find den 800 recht cool. Nur leider klingt der Filter im Verlgiech zum Allen & heath wie Plastikspielzeug.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Nayrobi
Beitrag 29 Aug 2007, 13:56
Beitrag #21


Tyrolean Dynamite
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.031
Mitglied seit: 9-September 03
Wohnort: Hall in Tirol
Mitglieds-Nr.: 2.261



QUOTE(caTekk @ 29 Aug 2007, 14:46 ) *
Find den 800 recht cool. Nur leider klingt der Filter im Verlgiech zum Allen & heath wie Plastikspielzeug.



echt ??
wär mir nit aufgefallen ...

edit:
aber hab ja erst 2-3 mal gespielt damit

Der Beitrag wurde von Nayrobi bearbeitet: 29 Aug 2007, 14:18
Go to the top of the page
 
+Quote Post
aira_force
Beitrag 29 Aug 2007, 15:50
Beitrag #22


the idiots have taken over
********

Gruppe: Members
Beiträge: 3.531
Mitglied seit: 29-March 03
Wohnort: v praze
Mitglieds-Nr.: 1.488



ach, wenn ma schon es geld hat: djm 800 und dann noch ne allen & heath filterbank dahinter, dann hast das auch wieder...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DJ Hyper
Beitrag 6 Sep 2007, 12:06
Beitrag #23


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 20
Mitglied seit: 6-September 07
Mitglieds-Nr.: 12.350



für alle interessenten...hier ein langes ausführliches video zum djm 700: http://www.dj-corner.de/news/2007-09-03.nsv

einfach mit irgendeinem player abspielen... mit winamp klappts ohne probleme

bei problemen einfach auf die startseite von dj-corner gehen, dort steht auch was unter news da...

Der Beitrag wurde von DJ Hyper bearbeitet: 6 Sep 2007, 12:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 6 Sep 2007, 13:13
Beitrag #24


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE(DJ Hyper @ 6 Sep 2007, 13:06 ) *
für alle interessenten...hier ein langes ausführliches video zum djm 700: http://www.dj-corner.de/news/2007-09-03.nsv

einfach mit irgendeinem player abspielen... mit winamp klappts ohne probleme

bei problemen einfach auf die startseite von dj-corner gehen, dort steht auch was unter news da...


Der X-Fader-Widerstandsimbusregler ist imho eine gute idee, aber warum nicht gleich als konkreten poti mit fixiermechanismus....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DJ Hyper
Beitrag 7 Sep 2007, 09:27
Beitrag #25


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 20
Mitglied seit: 6-September 07
Mitglieds-Nr.: 12.350



ZITAT(Delegoano @ 6 Sep 2007, 14:13 ) *
Der X-Fader-Widerstandsimbusregler ist imho eine gute idee, aber warum nicht gleich als konkreten poti mit fixiermechanismus....



also meiner meinung nach gibt es beim 700er keinen. sonst hätte man es auch im video gesehen. ist wahrscheinlich noch aus dem aprilscherz...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
DEFEX
Beitrag 8 Sep 2007, 02:37
Beitrag #26


elephant terrible
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.882
Mitglied seit: 18-October 02
Wohnort: Wien / Pfarrkirchen
Mitglieds-Nr.: 435



QUOTE(Luniq 9 @ 29 Aug 2007, 16:50 ) *
ach, wenn ma schon es geld hat: djm 800 und dann noch ne allen & heath filterbank dahinter, dann hast das auch wieder...


andersrum!

allen&heath oder ecler mixer und EFX500 oder EFX1000 über send/return...

aus meiner sicht DIE KILLERLÖSUNG!

fetter sound, geile handhabung - FX send pro kanal (wahnsinn, ich hasse es beim pioneer immer vorher wählen zu müssen, welchen kanal ich jetzt FXen soll...) und für meine zwecke die flexibleren effekte am EFX im vergleich zu den pioneer mixern (z.b. echo nur auf mitten und höhen... kein basswegdrehen -MUSS beim echomachen)


btw: der DJM800 filter klingt echt nach plastik... v.a. hasse ich dass man die resonanz ned selba steuern kann, sondern dass die einfach auf einmal einsetzt....
die idee, high&lowpass zu kombinieren wär super gewesen... ich wart immer noch auf den mixer der das über 2 regler macht.... von unten die bässe und von oben die höhen... wer 1x einen vermona action filter in der hand hatte will nie wieder richtig mit einen normalen EQ zum auflegen zufrieden sein ;-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 9 Sep 2007, 05:59
Beitrag #27


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



in der Keys und div. anderen Fachzeitschriften zu lesen:

das Teil muss Porno sein, für dj´s und auch fürs Produzieren

(IMG:http://www.korg.de/typo3temp/pics/7acef2e509.jpg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B0tt0mline
Beitrag 10 Sep 2007, 11:00
Beitrag #28


sorry we are circoloco
******

Gruppe: Members
Beiträge: 510
Mitglied seit: 4-September 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 9.746



QUOTE(derrick s. @ 9 Sep 2007, 06:59 ) *
in der Keys und div. anderen Fachzeitschriften zu lesen:

das Teil muss Porno sein, für dj´s und auch fürs Produzieren

(IMG:http://www.korg.de/typo3temp/pics/7acef2e509.jpg)


stimmt, ist ziemlich geil, der zero 4 ist die günstigere version davon....

aber auch der neue evo 5 von ecler ist ziemlich nett...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Delegoano
Beitrag 10 Sep 2007, 11:11
Beitrag #29


Delegoano
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.279
Mitglied seit: 23-September 05
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 7.187



QUOTE
ALLEN & HEATH ADDS XONE:42 USB MIXER TO LEADING DJ RANGE

Allen & Heath has made an addition to the leading Xone DJ range, with the launch of the Xone:42 high performance 4-channel DJ mixer with USB audio interface.

"Designed to seamlessly interface with current leading edge DJ technology, the Xone:42 has an ergonomic, intuitive layout, making it one of the easiest to use hi-tech mix tools around," comments Xone Designer, Andy Rigby-Jones.

The Xone:42's feature set is built around 4 dual-input stereo channels; channels 1 and 4 are phono/line, while channels 2 and 3 are line/line. All four channels have a powerful +6dB to total kill 3-band EQ, a 9-segment 3-colour bar meter, gain control, and 60mm VCA faders with illuminated X/Y crossfader selection. Xone's legendary Voltage Control Filter is included on each channel via illuminated assignment switches, with selectable filter type, resonance, and frequency controls.

(IMG:http://www.allen-heath.com/AHImages/Xone42_Panel.jpg)

The mixer sports a new and original feature – the 'X-FX' system - enabling an external effects processor to be easily interfaced. A single knob controls the proportion of the channel signal sent to the effects unit, from 0 to 100%, and the affected signal is returned to the main mix, or can be routed through the filter.

The Xone:42 incorporates a USB audio interface for easy connection to a computer and integration of digital media. It can be used to play back music files from a laptop and to record mixes from the Xone:42, or, when used with appropriate software, as a digital DJ effects unit that can be patched into the X-FX system. The USB input combines with an XLR microphone input to provide an additional channel with two band EQ and rotary level control.

The mixer also features a 45mm VCA crossfader with curve control, and a powerful monitoring section with split cue control, mix to cue, two headphone outputs (1/4" and 3.5mm), dedicated booth output, and balanced main mix outputs on XLR.

SRP is £599 (ex VAT) and the mixer will be available from autumn 2007.


(IMG:style_emoticons/default/laugh.gif) Killerteil !!!

Der Beitrag wurde von Delegoano bearbeitet: 10 Sep 2007, 11:12
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B0tt0mline
Beitrag 10 Sep 2007, 11:17
Beitrag #30


sorry we are circoloco
******

Gruppe: Members
Beiträge: 510
Mitglied seit: 4-September 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 9.746



QUOTE(Delegoano @ 10 Sep 2007, 12:11 ) *


ahhh, das habe ich schon in dem Thread "Gerüchteküche" gepostet (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)

wusstet ihr außerdem, dass der Xone 2D neu erstellt wurde? der "neue" Xone 2d hat einen cross fader z.b...das haben sie sicher auch gemacht, damit er sich mehr vom 1d abhebt...

weiters spielt z.b chris liebing nicht mehr mit einem xone 3d sondern wieder mit nem xone 92 und 2 xone 1ds! wobei ich k.a habe welche midi clock er bei diesem neuen set up verwendet für traktor und ableton... (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Tom_DissTroya
Beitrag 23 Sep 2007, 10:45
Beitrag #31


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 48
Mitglied seit: 14-November 06
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 10.400



QUOTE(B0tt0mline @ 10 Sep 2007, 12:17 ) *
ahhh, das habe ich schon in dem Thread "Gerüchteküche" gepostet (IMG:style_emoticons/default/devil.gif)

wusstet ihr außerdem, dass der Xone 2D neu erstellt wurde? der "neue" Xone 2d hat einen cross fader z.b...das haben sie sicher auch gemacht, damit er sich mehr vom 1d abhebt...

weiters spielt z.b chris liebing nicht mehr mit einem xone 3d sondern wieder mit nem xone 92 und 2 xone 1ds! wobei ich k.a habe welche midi clock er bei diesem neuen set up verwendet für traktor und ableton... (IMG:style_emoticons/default/wacko.gif)


Also das mit liebing wird hier wiederlegt (August 2007) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

http://www.cl-rec.com/admin/presse/presse_...%20Aug%2007.jpg

Und zum 42, warum nur mehr 3 EQs ? (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
B0tt0mline
Beitrag 23 Sep 2007, 10:48
Beitrag #32


sorry we are circoloco
******

Gruppe: Members
Beiträge: 510
Mitglied seit: 4-September 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 9.746



QUOTE(Tom_DissTroya @ 23 Sep 2007, 11:45 ) *
Also das mit liebing wird hier wiederlegt (August 2007) (IMG:style_emoticons/default/biggrin.gif)

http://www.cl-rec.com/admin/presse/presse_...%20Aug%2007.jpg

Und zum 42, warum nur mehr 3 EQs ? (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)


das ist aus august 07 und wir haben schon september, seitdem hat er das set up geändert! (IMG:style_emoticons/default/exclamation.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
helohalo
Beitrag 23 Sep 2007, 11:26
Beitrag #33


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 307
Mitglied seit: 8-April 06
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 8.394



QUOTE(Tom_DissTroya @ 23 Sep 2007, 11:45 ) *
Und zum 42, warum nur mehr 3 EQs ? (IMG:style_emoticons/default/hah.gif)


ich kann mt drei EQs feiner und spontaner auflegen und wahrscheinlich gehts einigen djs so
Go to the top of the page
 
+Quote Post
indi2008
Beitrag 6 Jun 2008, 08:03
Beitrag #34


Newbie
*

Gruppe: MemberS
Beiträge: 3
Mitglied seit: 5-June 08
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 13.944



ZITAT(fleisch / vittucci @ 29 Aug 2007, 00:55 ) *
auf dem bild zeigen sie die led-pegel gleich einmal so wie sie die meisten dj´s aussteuern *hihi*


Hi big Boy,

Lustig, dass ich Dich bei der Suche nach meinem nächsten Mixer im Technoboard gesichtet habe. Mit deinem Kommentar hast Du natürlich 100%ig recht - Nach Chitchat mit Stevie hab' ich mich mal umgesehen, wo ich einen klassischen DJM 500er herbekommen könnte, aber der ist echt schon vom Markt genommen und durch den 600er ersetzt worden, der kostet allerdings schon schlappe 799 Euro und das ist es mir dann auch wieder nicht wert fürchte ich...

LG indi2008
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tecxx
Beitrag 6 Jun 2008, 10:49
Beitrag #35


rave on!
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.258
Mitglied seit: 11-September 02
Mitglieds-Nr.: 352



QUOTE(TEKKNIK @ 29 Aug 2007, 10:44 ) *
also ich bleib bei allen & heath... die mixer sind ja doch da einzig wahre...


same here. das feeling ist einfach einzigartig und der response der bedienelemente unglaublich gut. geb mein xone92 nie wieder her.

Der Beitrag wurde von tecxx bearbeitet: 6 Jun 2008, 10:53
Go to the top of the page
 
+Quote Post
J.K.
Beitrag 6 Jun 2008, 15:10
Beitrag #36


auch mindestens genannt
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.863
Mitglied seit: 27-March 03
Wohnort: irgendwo zwischen Ibk - Sbg und Muc
Mitglieds-Nr.: 1.479



Also Alternative zu A&H wären da noch die Modelle von Eclers EVO Serie zu beachten. Bin echt schon langsam am Überlegen.
Hier mal ein paar Bilder und Adressen zum selber Nachlesen.

Das wäre der EVO 5: Hier gibts mehr infos: http://www.evobyecler.com/5/index.html
(IMG:http://www.evobyecler.com/5/fotos/EVO-5-tras.jpg)

(IMG:http://www.evobyecler.com/5/fotos/EVO-5front-luz.jpg)

und hier die neue Variante: EVO 4: http://www.evobyecler.com/4/index.html

(IMG:http://www.evobyecler.com/4/fotos/EVO-4-Trasera.jpg)


(IMG:http://www.evobyecler.com/4/fotos/EVO-4-Frontal.jpg)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas Kay
Beitrag 6 Jun 2008, 15:24
Beitrag #37


Prinz von Bel Linz
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 388
Mitglied seit: 18-April 05
Wohnort: Linz
Mitglieds-Nr.: 6.255



(IMG:style_emoticons/default/wow.gif) die bei ecler schmeissen auch einen nach dem anderen mixer raus. den evo 4 kenn i nu gor ned.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · allgemeine Fragen rund ums DJing und Produzieren · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

2 Seiten V   1 2 >
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17. June 2024 - 02:29


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: