technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

4 Seiten V   1 2 3 > »   
Bookmark and Share Reply to this topicStart new topic
> Mac - mini
Derrick S
Beitrag 12 Jan 2005, 18:33
Beitrag #1


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



Apple nimmt Kurs auf den Massenmarkt

Mit Billig-Mac und -iPod neue Käuferschicht angepeilt | IPod-Nutzer als potenzielle Umsteiger | Derzeitiger Marktanteil des Apple-OS auf drei Prozent gesunken | Nächste Windows-Version kommt erst 2006 | Laut Analysten perfektes Timing


Mit dem auf der "MacWorldExpo" vorgestellten Mac mini und dem iPod shuffle startet Apple einen Strategiewechsel. Das Unternehmen, das bisher vor allem auf innovatives Design zu [relativ] hohen Preisen gesetzt hat, will nun auf den Massenmarkt.

Der Billig-Mac, der unter 500 Dollar angeboten wird, soll nun vor allem die Windows-Anwender ansprechen, die mit dem iPod ihre ersten positiven Erfahrungen mit Apple-Produkten gemacht haben.

"Vielleicht haben die sich bisher zurückgehalten, weil die Apple-Rechner teurer [als Windows-PCs] waren", sagte Jason Snell, Chefredakteur des US- Fachmagazins "Macworld". "Wenn auch nur ein Bruchteil von denen einen neuen Macintosh kaufen würde, könnte sich die Dynamik wirklich ändern."

Quelle: orf.at


da kann man nur hoffen das trotzdem hochwertige Teile genommen werden, nicht etwa wie in den billigsdorfer hp-pavillion und medion pcs

Mini MAC Website

so schaut er aus:

(IMG:http://images.apple.com/macmini/gallery/images/hero20050111.jpg)

(IMG:http://images.apple.com/macmini/gallery/images/back20050111.jpg)

Preis: 499 €

Anschlüsse sind nicht grade üppig ausgefallen

Intressant wäre wie es mit der Leistung ausschaut, für einige die Musik Produzieren wäre das Teil ev. intressant

Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 18 Jan 2005, 09:54
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 15 Jan 2005, 00:17
Beitrag #2


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Nachdem es ein G4 ist werden die gleichen Bauteile wie in den iBooks drinnen sein. Und die Hardware ist nicht schlecht. Die Anschlüsse sind übrigens auch die gleichen und durchaus ausreichend. Wenns mehr USB sein sollen gibts Hubs, und Firewire wird in Kaskade geschaltet. Dann vielleicht noch Bluetooth dazu ordern und die Anschlüsse reichen voll aus.

Bei mir kommt im Februar so ein Ding auf den Tisch. Und dazu iLife 05 und iWork mit dem netten Pages =)

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 15 Jan 2005, 10:19
Beitrag #3


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



@alpha ein review wäre sehr fein wenns soweit ist (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LEKI
Beitrag 15 Jan 2005, 14:26
Beitrag #4


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 280
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: gars
Mitglieds-Nr.: 22



also ich weiß net... alles was da audiomäßig drin steckt is a Line out so wie ich das seh ?!? Und die anzahl der anschlüsse is einfach zu gering... wenn man Maus, Tastatur und ext. brenner bzw. HD auf Firewire anhängt is das ding voll - das is find ich doch etwas wenig. Da kann ich nichtmal mehr a ext. Soundkarte dranhängen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/sad.gif)

Auch das stardarmäßige DVD/CDRW laufwerk find ich a bissal schwach (ok kann man auch DVD Brenner ordern aber der sollte eigentlich standard sein.)

Auch über den Zitat: "Dedizierter Grafikprozessor" steht sonst nix mehr da...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
knoxville
Beitrag 15 Jan 2005, 14:47
Beitrag #5


自由な石大工
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 255
Mitglied seit: 2-March 03
Mitglieds-Nr.: 1.229



ich glaube das teil ist nicht für normalen hausgebrauch gedacht ´, darum ist die austattung nicht so wie ein * hofer * rechner ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LEKI
Beitrag 15 Jan 2005, 14:57
Beitrag #6


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 280
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: gars
Mitglieds-Nr.: 22



naja die frage ist dann für mich WOFÜR soll denn das ding sein? Ich mein wenn ich mir das so überlege reicht das maximal zum TippTussiBürorechner (aber auch nur dann wenn man übers Netzwerk drucken kann - weil Drucker kann man ja keinen mehr anschließen *G*)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 15 Jan 2005, 15:09
Beitrag #7


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(knoxville @ 15. Jan 2005, 14:47 )
ich glaube das teil ist nicht für normalen hausgebrauch gedacht ´, darum ist die austattung nicht so wie ein * hofer * rechner ...

apple zieht ganz klar auf den ottonormalverbraucher (massenmarkt) ab, steht ja auch im artikel so

das mit den wenigen anschlüssen war auch mein bedenken, weil eben wennst tastatur und mouse auf usb angeschlossen hast, dann nicht mehr viel übrig bleibt, aber so klein wie das kastl ist, auch kein wunder

wie gesagt, hoffe das keine b-ware wie in den hofer rechnern verbaut wurde (weis ich aus sehr guter quelle *g*) preis/leistungsverhältnis sollte schon stimmen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 15 Jan 2005, 17:08
Beitrag #8


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Schaut doch mal in den Apple Store. Keyboard und Maus dazu kosten 60 Euro. Und die Apple Tastatur hat einen USB-Hub eingebaut. Wenn ihr also die anschliessst und die Maus an die Tastatur habt ihr trotzdem noch alle genug Anschlüsse.

Die Alternative ist Bluetooth dazu nehmen (50 Euro).

Ein Firewireport reicht auch. Wenn ich an mein Powerbook meine externe Festplatte ansteck kann ich den iPod mini an den zweiten Firewire Port der Festplatte stecken und Mac OS X sieht beide ohne Probleme. Schliesslich ist Firewire für Kaskaden gedacht.

Der eine anloge Audio-Ausgang liegt daran, dass der Mac mini für Consumer gedacht ist.

Übrigens ist der Preis nicht nur für einen Rechner wenig. Es ist auch noch ein ganzer Haufen Software dabei, die alleine fast soviel kosten würde.

Nun kommen wir zum wirklichen Nachteil. Das Ding hat nur 256 MB RAM. Für OS X ist das ein bischen wenig. Wer mit 512 MB auskommt hats mit 80 Euro mehr noch ziemlich billig. Der 1 GB Riegel ist aber reichlich überteuert.

Deshalb wart ich selbst noch mitm bestellen bis ich weiss wie leicht es ist das Ding zu öffnen und den Speicher zu tauschen. An und für sich ist es ein Standard RAM nur leider ist der Mac mini nicht dafür gedacht vom Nutzer selbst erweitert zu werden. Bis dahin dauert der Review auch noch (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

b4n

PS: vielleicht könnten wir die letzen Beiträge in einen eigenen Mac mini Thread splitten?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nexxyz
Beitrag 17 Jan 2005, 22:20
Beitrag #9


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 4-September 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.203



Also ich werd mir so nen Mini wahrscheinlich irgendwann zulegen, vielleicht nächstes Jahr, wenn der G5 Mini draussen ist (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Naja, externe HQ Soundkarte auf Firewire, Midi-Interface auf USB, gscheite Software drauf, mit dem derzeitigen Setup verbinden und fertig ist das halbvirtuelle Ministudio...

Klingt doch nicht übel.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 18 Jan 2005, 00:37
Beitrag #10


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Der G5 ist derzeit noch zu heiss für solche Geräte. Und ausserdem kommt er wenn zuerst in ein Powerbook. Das heißt bist er in ein richtiges billiges Consumer Produkt wie dem Mac mini kommt wird noch einige Zeit vergehen. Es schadet demnach nicht sich schon jetzt einen G4 zu kaufen *g* Ausserdem bringt G5 im Alltag nicht soviel mehr Performance. Da zahlt sich schon eher RAM aufrüsten aus.

So und ich geh jetzt und order mir so ein Ding mit 512 MB RAM und Airport/Bluetooth dazu =)

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure x
Beitrag 18 Jan 2005, 08:40
Beitrag #11


burn baby burn
********

Gruppe: Members
Beiträge: 835
Mitglied seit: 13-December 03
Wohnort: lala Land
Mitglieds-Nr.: 2.803



Ja das hört sich ja alles sehr verlockend und toll an, aber wie Du schon sagst kostet von Apple jeder kleine Furtz gleich ein Vermögen.

Und für das Geld, was der kostet stell ich mir einen Windows Kampfrechner zusammen, mit welchem das Minikasterl sicher nicht mithalten kann...

Billig ist es auch nicht unbedingt und wenns ums Styling geht, dann gibts auch für Win/linux Pc´s Shuttles, die sehr stylisch aussehen - nur zum Aufrüsten kannst Du es mal vergessen und versuch mal ne gscheite Audiokarte einzubauen - Viel Vergnügen - kannst Du bei dem Teil - was ich da auf dem Foto so sehe garnicht. (Ja, jetzt kommt sicher externe Fire Wire Karte - 400 € dazu - und dann zahlt sich das absolut nichtmehr aus)

Noch ein Nachteil - das liebe Internet bietet für Windows schier unendliche Möglichkeiten Software gratis aufzutreiben - bei Mac wirds da leichte Probleme geben und die Software zum Produzieren ist ja bekanntermaßen nicht gerade die günstigste...

Also ich bleib bei meinem P4 - vielleicht auch wieder mal AMD, aber um das Geld was ein Mac kostet stell ich mir 2 Rechner zusammen....

Der Beitrag wurde von treasure x bearbeitet: 18 Jan 2005, 08:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 18 Jan 2005, 08:57
Beitrag #12


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



jop ich hab nen shuttle als mediapc daheimstehn.... *maulableck* das ding is echt sehr sehr sehr fein, gehäuse kommt mit board und netzteil auf 240 euro, drinnen is ein sempron 3000+ mit 1GB ram, ein DVD Brenner, eine 160GB Platte, lediglich bei der graka hab ich gespart, da is ne alte gehfurz drin. aber das preis leistungsverhältnis is super.... hängt an der dolby surround anlage, wird über wake on lan gestartet, danach remote von meinem rechner gesteuert.... herz was willst du mehr, alle mediendaten wie mp3, gesicherte dvds und selbst aufgenommenes sat programm in dvd qualität (dazzle box via USB) runden die freude noch ab. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)

wegen dem mac - mini.... vielleicht wird das auch mal mein erster mac... aber ich schätz graphik bearbeiten (wofür ich ihn eigentlich brauchen würd) kannst damit sowieso vergessen...

lg, Phil.

P.S.: mit a bissi modding kann man auch ganz feine sachen mit dem teil machen, wie z.b. laufwerke stealthen oder in die seitenwand ein hübsches fenster reinbaun.... ich bin schon am ideen sammeln. *gggg*

Der Beitrag wurde von Luke Kavis bearbeitet: 18 Jan 2005, 09:08
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ralli
Beitrag 18 Jan 2005, 10:54
Beitrag #13


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 177
Mitglied seit: 17-December 03
Wohnort: Andromeda IX
Mitglieds-Nr.: 2.819



de sollen lieber mal nen 3GHz G5 und a G5 powerbook rausbringen und nen so an bledsinn wie mac mini und ipod shuffle....beim aktuellen powerbook is a update scho mehr als längst überfällig...mei altes is scho ziemlich im arsch u ewig warten interessiert mich auch ned...abgsehen davon - die erste serie sollt ma sich ja nie kaufen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
madi
Beitrag 18 Jan 2005, 12:05
Beitrag #14


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 12-November 04
Wohnort: London
Mitglieds-Nr.: 4.906



ZITAT(stribe @ 18. Jan 2005, 9:54 )
de sollen lieber mal nen 3GHz G5....

Wozu??

Schon mal auf einem 2x2.5Ghz Dual G5 gearbeitet. Aufgrund der Prozessorarchitektur reicht auch eine geringer Taktfrequenz aus beim G5 um die Pentiums,... maximal zu belächeln.


Den Nörglern bezüglich des mini mac kann ich nur sagen, dass das ding ja eh nicht als Profigerät gedacht ist. Haaaallo - schon mal auf den Preis geschaut!? Welchen Computer aus der Windoof welt bekommst du denn schon für 500-700€. Und dann sind sie noch immer nicth gleichwertig weil du dich mit Windows quälen musst wärend auf dem mac mini Mac OS locker flockig läuft. Nicht zu vergessen, dass du dann keinen Computer am Tisch stehen hast der gerade mal 5cm hoch ist, ein bissl grösser als eine CD und knapp über ein Kilo wiegt.
(Detail am Rande: ich hab bei meinem mac erst nach einem Jahr gemerkt, dass er überhaupt eine Lüfter/Ventilator hat, mit anderen worten der mac mini wird sicher ebenso leise sein wie alle übrigen macs)

Der mac mini wird ein conumser produkt für leute, die ein bissl mit büdln herumspilen, ein wenig photoshoppen und office anwendungen betreiben.
Was viele immer vergessen ist der frontside bus - bei allen billigen macs (also nicht profigeräten) ist er relativ niedrig (emac zB) aber auch beim mac mini.
Um einen wirklich starken prozessor, frontside bus etc. zu bekommen muss man bei apple nach wie vor einiges hinblättern aber es ist im endeffekt einfach ein computer für Profis und denen ist das wurscht.
Ich zahl lieber (um einiges) mehr für einen gscheiten mac, hab einen gscheiten computer und schreibs von der Steuer ab ... ;-)


mfG madi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
nexxyz
Beitrag 18 Jan 2005, 13:31
Beitrag #15


Newbie
*

Gruppe: Members
Beiträge: 10
Mitglied seit: 4-September 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 2.203



Naja, klar ist ein PC billiger und schneller getaktet usw....aber darum gehts bei Macs ja wirklich nicht.

Und für einen Mac ist das Angebot ein genialer Deal, wenn man aus irgendeinem Grund einen braucht...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
treasure x
Beitrag 18 Jan 2005, 14:36
Beitrag #16


burn baby burn
********

Gruppe: Members
Beiträge: 835
Mitglied seit: 13-December 03
Wohnort: lala Land
Mitglieds-Nr.: 2.803



Schau mal her, ich kauf mir doch nicht aus Prestige sowas. Nur weils gut aussieht und leise läuft.... Ich mein ich hab ja auch keinen Ferrari in der Garage stehen - wer sichs leisten kann bitte, aber für den Preis, den ein Mac (jetzt zum professionellen) kostet, schnall ich mir Dualprozessoren rein und dämm das ganze so ab, dass auch maximal nur ein sssssssss hörbar ist.

Vielleicht für manche Anwendungen unschlagbar - schon möglich, aber die Preis Leistung ist lachhaft. Es kommt am Ende auf das selbe raus würde ich mal sagen - noch dazu wenn ich die ganze Software dazurechnen muss, die ich mir bei Windoof und Linux ja auch so besorgen kann.... So gesehen hat ein Apple dann wenige Chancen....

Der Beitrag wurde von treasure x bearbeitet: 18 Jan 2005, 14:37
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 18 Jan 2005, 18:17
Beitrag #17


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Erstmal zum "das is noch immer sooo teuer - das kann ich mir als PC billiger machen". Hab mal nachgeschaut was Windows XP Professional und Outlook 2003 zusammen kosten und komm schon knapp an den Preis vom Mac mini ran. Woher kommt dann noch mal die Hardware die man sich selbst zusammen baut wenn kein Geld mehr über ist?

Ach ja ich kann mir Linux installieren. Also wir bastln uns einen Rechner selbst zam und nehmen uns dann die Zeit um Linux mit der ganzen Software aufzusetzten. Nicht gerade ein Out-of-the-box Ansatz. Der Mac mini ist gedacht für Leute die schon Monitor und Keyboard zhaus haben. Kastl nehmen, Zeug anstecken und einschalten. In 15 Minuten hab ich mein System fertig.

Selbst mit elektrischem Schraubendreher hat niemand so schnell seinen eigenen PC zusammen gebaut. Was folgern wir ... ihr seit nicht die Zielgruppe.

Dann "der hat nicht mal 3 GHz und noch immer einen G4". Und? Musik hören konnte ich schon mit 100 MHz Rechnern und Mac OS 10.3 rennt auch auf G3s noch nutzbar. Videos schauen geht ebenfalls wunderbar und eine Textverarbeitung wartet die meiste Zeit darauf, dass der User eine Taste drückt. Natürlich kann man nicht damit angeben 64bit zu haben, aber ich glaub ein Porsche gleicht anatomische Schwierigkeiten im Lendenbereich besser aus.

Und warum soll der Rechner jetzt leise sein und gut aussehen? Weil er im Wohnzimmer steht. Genau dafür sind solche Rechner gedacht. Deshalb ist das ein Consumer-Gerät. Deswegen wird er auch gegen Windows-PCs positioniert. Diese User wollen nicht neu aufsetzen müssen weil ein Wurm Teile des Kernels löscht. Er soll laufen. Und dabei so leise sein wie die Anlage neben der er steht.

Im grossen und ganzen sind also alle Beschwerden darauf zurück zuführen, dass ihr nicht die Zielgruppe seit. Dann kauft ihn nicht. Ganz simpel.

Ich werds trotzdem tun. Er steht gut neben meinem 12'' Powerbook. Er darf dort Videos auf meinem Flatscreen abspielen, Jukebox machen und mit mir Webseiten besuchen. Und mitm Powerbook weiss ich schon, dass es keine Software gibt die es nicht gibt. Versiontracker liefert einen ganzen Haufen und nebenbei hab ich dank des Unixunterbaus die Möglichkeit mir mal schnell meine Sachen zu kompilieren. Damit bin ich sicher nicht ganz Zielgruppe, aber ich glaub der Mac mini macht sich auch gut als kleiner Server mit selbst kompilierten PHP. Damit ist das Ding schon weiter als Windows und braucht dabei für den ganzen Rest weniger Arbeit als es Linux brauchen würde.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
crypTom
Beitrag 18 Jan 2005, 18:51
Beitrag #18


Member
***

Gruppe: Members
Beiträge: 120
Mitglied seit: 23-March 04
Wohnort: Vienna
Mitglieds-Nr.: 3.329



Naja mit an USB bzw. Fire Wire Hub lässt sich das Anschlussproblem schnell lösen. Blöd schaun nur die leute drein, die an VGA Anschluss brauchen. Weil ich glaub es hat noch nicht jeder an Flachbildschirm zu Hause.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
K
Beitrag 18 Jan 2005, 19:04
Beitrag #19


oft im Keller
********

Gruppe: tb admin
Beiträge: 3.627
Mitglied seit: 30-December 01
Wohnort: NIEDERÖSTERREICH/Wachau
Mitglieds-Nr.: 3



ZITAT(crypTom @ 18. Jan 2005, 18:51 )
Naja mit an USB bzw. Fire Wire Hub lässt sich das Anschlussproblem schnell lösen. Blöd schaun nur die leute drein, die an VGA Anschluss brauchen. Weil ich glaub es hat noch nicht jeder an Flachbildschirm zu Hause.

eventuell erst besser informieren:

ZITAT
Anschlüsse:

  Ein FireWire 400 Anschluss, zwei USB 2.0 Anschlüsse, DVI-Ausgang, VGA-Ausgang (Adapter mitgeliefert)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LEKI
Beitrag 18 Jan 2005, 20:13
Beitrag #20


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 280
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: gars
Mitglieds-Nr.: 22



also ich würd das ding in erwägung ziehen wenns 1 USB mehr und einen LineIn hätte... edel ausschauen tuts ja schon das ding...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 18 Jan 2005, 20:32
Beitrag #21


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



der mac mini is schon was feines! ich ärgere mich ja täglich (beruflich M$ techniker) mit dem b.g. dreck rum!

thema anschlüsse: 2 x usb, 1 x firewire, 1 x DVI (AGP 4x)

das neue white applekeyboard hat 2 extra USB anschlüsse wo du auch die usb maus dranhängen kannst, somit hast noch einen USB frei.. wennst mehr brauchst, USB hub dran (sind ned teuer) fertig.

firewire: ich brauch den nur für die videocam (minidv) da reicht mir schon einer, sonst halt auch einen firewirehub. weiters kann man ja eine externe firewireplatte dranhängen. firewiregehäuse sind ja auch nimma so teuer, 7200er HDD rein, fertig *gg*

DVI: der adapter für ottonormal-CRT oder TFT is auch dabei. einen extra DVI to TV adapter gibts ja auch.

Linein: es gibt ja auch passable audioadapter über USB wo ja auch ein linein zur verfügung steht.

thema Ghz:
den MAC Mini G4 gibts mit 1,25 und 1,42 GHz und die neuen G4 CPU´s werden seit geraumer zeit auch von IBM entwickelt und nicht mit einem intel P4 zu (oder AMD) zu vergleichen.
MHZmässig ist ein AMD rechnerisch auch noch immer weit unter dem Intel. ausserdem ist die struktur bei dosen ja ganz anders... alleine die Mhz Unterschiede... (FSB, SB, ...usw..)

Ich habe noch einen G3 (blue/white) mit 400Mhz, 1GB Ram, 80GB HDD und es das OS X 10.3.7 läuft auch optimal... sicherlich nicht so weich wie auf einem 1GHZ G4 aber es läuft ohne weitere probleme.

Klar die 1,42 Ghz variante kostet denk ich 589 im applestore, aber der G4 is ja auch ned zu verachten. weil hier einige den G5 angesprochen hatten... der kommt im 2. quartal.. also der CPU mal für die Powerbooks / iBooks.

vergleichbar zu einem Windows XP SP2 wo du antivirenscanner und firewall und schiessmichtot brauchst um mal halbwegs ein stabiles system zu haben zu einem anfangsweise Mac Mini mit MAC OS X 10.3.7 arbeite ich lieber aufm mac.... jetzt mal nur die iNetapplications betrachtet.

Apple und Viren: Seit dem MAC OS 10.3. gibts keine viren mehr für den mac, ausser die bekannten macroviren, die man sich aber auch nur über das OFFICE:MAC (M$) holen kann.
alternative und diese ist auch GRATIS (auch für M$) ist OPEN OFFICE. dafür muss noch das X11 am mac installiert sein, ist aber alles gratis erhältlich bei apple.

ich bin halt ein leidgeplagter M$ techniker der schon die schnauze voll von diesen systemen hat weil neuerungen nie von M$ akzeptiert werden sondern selbst nur fordern, thema SLP, WHQL, installieren eines betriebssystems auf SATA HDD mit einem VIA chipsatz.. viel spass mitn floppy*lol*

aber jetzt schweif ich schon wieder ab.
ich werde mir im märz den MAC mini holen, sicherlich ein G5 Powermac is schon etwas besser aber ein paar abstriche kann man auch machen um mal einen einsteiger G4 zu ergattern.


thema RAM:
es laufen alle 2700er DDR riegel rein, ... MAC MINI öffnen, 256 raus, 512 oder 1G rein, fertig.

zusätzlich gibts ja noch orderbar einen DVD brenner... weiss die preise aber ned... sind aber eh über APPLE zu finden.

also für mich is da ding schon was, finds stylisch und zweckvoll!

Der Beitrag wurde von G-Money bearbeitet: 18 Jan 2005, 20:43
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 18 Jan 2005, 20:37
Beitrag #22


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Also ich glaube, dass der "Neue" wenn man ihn NUR zum Musikmachen einsetzt und nicht für sonstigen "banalen" Kram, dann ist er sicher ein Top-Gerät, den man sich bei dem Preis wirklich als "Musikmachenonlyzweitcomputer" leisten kann.

Da bin sogar ich Hardwearfetischist am überlegen ob ich nicht doch Tracks im,.........naja, soweit wollen wir dann doch nicht gehen. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/laugh.gif)

Aber in o.g. Verwendung wird er sicher gut sein.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 18 Jan 2005, 22:11
Beitrag #23


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



achja, hab noch ein nettes video fürn MAC Mini gefunden:

MAC Mini @ Giga.tv
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ranosz
Beitrag 18 Jan 2005, 23:18
Beitrag #24


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 158
Mitglied seit: 12-March 03
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 1.419



.... also ich habe den G5 single 1,8 GHZ und bin recht zufrieden, das schöne ist echt gegen pc das man nicht so ne plage mit den viren hat.... das ist eine freude ....

habe mir soeben den mac miini etwas genauer angesehen und finde diesen recht symphatisch und praktisch und auf alle fälle interessanter als pc sets in dieser preisklasse, kompakter einfach ... nur hab ich nirgends herauslesen können wie hoch der frontside bus beim mac mini ist ?!?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
madi
Beitrag 19 Jan 2005, 01:18
Beitrag #25


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 12-November 04
Wohnort: London
Mitglieds-Nr.: 4.906



ZITAT(ranosz @ 18. Jan 2005, 22:18 )
.... also ich habe den G5 single 1,8 GHZ und bin recht zufrieden, das schöne ist echt gegen pc das man nicht so ne plage mit den viren hat.... das ist eine freude ....

habe mir soeben den mac miini etwas genauer angesehen und finde diesen recht symphatisch und praktisch und auf alle fälle interessanter als pc sets in dieser preisklasse, kompakter einfach ... nur hab ich nirgends herauslesen können wie hoch der frontside bus beim mac mini ist ?!?

167MHz system bus

Quelle



Ich arbeite zu Hause mit einem G4 ibook und im Studio Hauptsächlich auf G4+G5 Powermacs.
Für mich kommt der mac mini nicht in frage, weil ich einfach zwei monitore brauche zum Arbeiten, davon abgesehn passen nur 1Gb ram rein und darüber hinaus ist der Frontsidebus ned überragend.
Ich möcht mir im April nen G5 imac für zu Hause kaufen, weil er einfach geil is, verdammt schnell und ein unschlagbares preisleistungsverhältnis hat.


Der mini mac wär so ein richtig perfekter "fürmeineFreundin-computer" (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

mfG madi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 19 Jan 2005, 08:01
Beitrag #26


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(madi @ 19. Jan 2005, 1:18 )
Der mini mac wär so ein richtig perfekter "fürmeineFreundin-computer" (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

*gg*

logic müsst halt auch ordentlich drauf laufen fürs musikmachen, das is des problem
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 19 Jan 2005, 08:17
Beitrag #27


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



bitteschön:

LOGIC
laut hard&soft (sbg) ohne probleme!

das mit den 2 monitoren das ist wahr... das geht wirklich ab!

Der Beitrag wurde von G-Money bearbeitet: 19 Jan 2005, 08:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
ralli
Beitrag 19 Jan 2005, 09:22
Beitrag #28


Member
****

Gruppe: Members
Beiträge: 177
Mitglied seit: 17-December 03
Wohnort: Andromeda IX
Mitglieds-Nr.: 2.819



ZITAT
Den Nörglern bezüglich des mini mac kann ich nur sagen, dass das ding ja eh nicht als Profigerät gedacht ist. Haaaallo - schon mal auf den Preis geschaut!? Welchen Computer aus der Windoof welt bekommst du denn schon für 500-700€.


nja ma muss auch beachten dass ma zusätzlich no ca. 120 euro für ne apple maus u tastatur hinblättern muss...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 19 Jan 2005, 09:31
Beitrag #29


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(G-Money @ 19. Jan 2005, 8:17 )
bitteschön:

LOGIC
laut hard&soft (sbg) ohne probleme!

das mit den 2 monitoren das ist wahr... das geht wirklich ab!

tests werden eh zeigen was er kann
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 19 Jan 2005, 10:59
Beitrag #30


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



ZITAT
weil hier einige den G5 angesprochen hatten... der kommt im 2. quartal.. also der CPU mal für die Powerbooks / iBooks.


Das Gerücht kommt von einer Quelle die schon mal völlig daneben gelegen hat (mit einem Apple Tablet). Laut Apple kommt in nächster Zeit kein G5 Notebook (weil der zu heiss wird) und es sind derzeit keine Änderungen an den Fertigungstechniken bekannt, die das ändern würden.

ZITAT
alternative und diese ist auch GRATIS (auch für M$) ist OPEN OFFICE. dafür muss noch das X11 am mac installiert sein, ist aber alles gratis erhältlich bei apple.


X11 passt nicht wirklich in die Aqua Welt. Es ist für manche Sachen nett aber nicht für ein Office. NeoOffice/J ist die bessere Alternative. Dafür braucht man kein X11, Copy&Paste geht ohne Probleme, Schriften werden direkt von OS X genommen, zum Drucken wird der native Dialog verwendet und last but not least ist das Menü wirklich in der Menüleiste.

ZITAT
Ich arbeite zu Hause mit einem G4 ibook und ...
.... davon abgesehn passen nur 1Gb ram rein ...


Und ins iBook auch nur 1,25 GB. Also dürft er wohl für zhaus auch für dich reichen, sonst hättest du kein iBook.

ZITAT
nja ma muss auch beachten dass ma zusätzlich no ca. 120 euro für ne apple maus u tastatur hinblättern muss...


Muss man? Ich bin grad bei Geizhals auf 15 Euro für Tastatur und Maus für USB gekommen. Jaja der arbeit mit Standard USB Geräten. Na gut sagen wir man will eine ordentliche Tastenbelegung und kauft sich das Apple Keyboard (30 Euro). Allerdings ist es bei der Maus wirklich wurscht welche man nimmt. Die meisten haben sogar gern zwei Maustasten und ein Scrollrad und die Maus von Apple ist eher in der Minderheit. Kommen wir also auf 50 Euro.



Zum Abschluss noch in Link für alle die dann selbst etwas an dem Ding auswechseln wollen. Auf Slashdot gibt es eine Story dazu: http://apple.slashdot.org/article.pl?sid=0...37&tid=99&tid=3

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 19 Jan 2005, 11:29
Beitrag #31


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



@ Alpha600:

thema X11: da hast schon recht aber halt ned auf meinem G3 (b/w) *gggg*

thema G5: es wird viel spekuliert, ich weiss... abwarten )))
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest
Beitrag 20 Jan 2005, 11:35
Beitrag #32





Guests






ZITAT(stribe @ 19. Jan 2005, 9:22 )
ZITAT
Den Nörglern bezüglich des mini mac kann ich nur sagen, dass das ding ja eh nicht als Profigerät gedacht ist. Haaaallo - schon mal auf den Preis geschaut!? Welchen Computer aus der Windoof welt bekommst du denn schon für 500-700€.


nja ma muss auch beachten dass ma zusätzlich no ca. 120 euro für ne apple maus u tastatur hinblättern muss...

sind um a ordentliches eck billiger geworden
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sirk
Beitrag 20 Jan 2005, 11:45
Beitrag #33


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 2-April 03
Mitglieds-Nr.: 1.504



ZITAT(G-Money @ 18. Jan 2005, 20:32 )
thema Ghz:
den MAC Mini G4 gibts mit 1,25 und 1,42 GHz und die neuen G4 CPU´s werden seit geraumer zeit auch von IBM entwickelt

wie bitte ?

g4 und ibm ?????

is ja ganz was neues

die dinger sind von freescale
einer tochterfirma von motorola

da sollen jetzt bald mal die neuen versionen rauskommen
zerst mal single core 1,4 ghz bei ~10 watt (derzeit 30 watt)
- hoffentlich in den nächsten wochen im neuen powerbook
dann auch dual core
der soll angeblich sogar 64 bit beherrschen (scheinbar 2x32bit)
eigenartig aber mal schaun

aber dass ibm die g4 entwickelt hab i noch nie gehört
hast da eine quellenangabe ?

Der Beitrag wurde von sirk bearbeitet: 22 Jan 2005, 13:33
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 20 Jan 2005, 13:24
Beitrag #34


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



Ich bin seit Anfang an eingefleischter Windows-PC User. Betreibe bei meiner Freundin daheim und bei mir daheim je nen Router mit je einem Desktop dran und mein Win-laptop läuft damit auch fein.
Leider ist aufgrund von massiven Stromschwankungen mein Desktop bei mir daheim ex gegangen. Eine total verrostete Schraube sorgte laut Elektriker für dauernd schwankende Stromausfälle. Ein paar Mal hats meinen billigstorfer Microstar der zwar hardwaretechnisch top ausgestattet ist, dann auch voll mit den Stromschwankungen erwischt. Jetzt funkt keine Retten CD vom Händler noch ne WinXP CD mehr. Scheint echt was Gröberes hin zu sein.

Auf jeden Fall hat meine Freundin die in nem sehr fein ausgestatteten Grafik-Litho-Büro (oder wie auch immer man das nennt) arbeitet mich mal bezüglich Apple und dem ganzen drumherum samt all meinen Bedenken, aufgeklärt und mein Interesse ist dadurch geweckt worden. Im Moment sammle ich da Alle möglichen Infos und versuche mir ein möglichst objektives Bild von Win vs. Mac zu verschaffen.

Wenn mein Windows Desktop nicht für nen passablen Preis reparierbar ist werd ich mir sicher keinen Win PC mehr kaufen sondern auf APPLE umsteigen.
Die Vorteile liegen einfach auf der Hand und ich habs satt dicke Gebrauchsanleitungshandbücher auch online zu lesen, ständig auf der Jagd nach unerwünschten Hintergrundprozessen und Viren mit x-möglichen Programmen zu sein sowie ständig nicht zu wissen warum die CPU-Auslastung und das System trotz Leerlaufprozess oft so schnell ausgelastet ist. Wenn man auf nem Windows-System ein paar aktive Programme über längere Zeit gleichzeitig laufen lässt kommt früher oder später meistens! der Absturz mit irgend einer nicht nachvollziehbaren Fehlermeldung. Wenn man auf nem Apple mehrere aktive Programme laufen lässt gibts meistens keine Probleme damit. Ausserdem will ich kein Kabel durchs ganze Wohnzimmer legen um mim PC zur 5.1.-Anlage zu kommen (Air Port-System von Apple)
Als einfacher User der trotzdem ohne grosse Aufwände zu haben alle Softwaretools bis ins Detail nützen möchte, hat mans mit den Apple-Proggys auch viel leichter.

Werde den Umstieg auf jeden Fall wagen.

Und wusstet Ihr das Apple vor Bill Gates' Produkten am Markt war und das zwar viele Benutzer durch teure Preise von nem Umstieg zu nem Apple abgehalten sind und auch in Zukunft bleiben werden, aber noch nie so richtig über die Hintergründe der teureren Preise nachgedacht haben.

Treasure X's Wunsch lieber nen fetten Dual-Pentium mit allen Gustostückerln anstatt nen Apple zu kaufen konnte ich bis vor ein paar Wochen noch absolut nach voll ziehen. Jetzt nicht mehr.

edit: und zu den Mac-Minis kann ich nur sagen das ich die Idee originell finde aber lieber einen G5 hätte.

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 20 Jan 2005, 13:28
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LEKI
Beitrag 20 Jan 2005, 14:56
Beitrag #35


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 280
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: gars
Mitglieds-Nr.: 22



Wie ein Bekannter von mir schon mal sagte (zum Madi rüberschau):

"Windowsbenutzer setzten den PC neu auf wenn wirklich nix mehr geht ... wenn bei meinem mac mal nix mehr geht ... naja dann start ich halt mal neu (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) "

EDIT: Kann mal wer ausdeutschen was hier in etwa an software angeboten wird (ich lese es aber weiß nicht was das is bzw. wofür das verwendet wird):

Sherlock, iSync, iCal, GarageBand, AppleWorks, Nanosaur 2, Marble Blast Gold und Apple Hardware Test

Der Beitrag wurde von LEKI bearbeitet: 20 Jan 2005, 15:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 20 Jan 2005, 16:14
Beitrag #36


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



ZITAT(Jerry99 @ 20. Jan 2005, 13:24 )
Ein paar Mal hats meinen billigstorfer Microstar der zwar hardwaretechnisch top ausgestattet ist, dann auch voll mit den Stromschwankungen erwischt. Jetzt funkt keine Retten CD vom Händler noch ne WinXP CD mehr. Scheint echt was Gröberes hin zu sein.

*gg* wegen den Kübeln darfst aber ned alle PC-Maschinen in einen billigsdorfer Topf werfen

problem bei den dingern ist, das b-ware inkludiert wird und der service schleißig ist und oft nicht mal ordentlich zusammengebaut wird, fehlender treibersupport, das kastl darfst dorthin schleppen wost es gekauft hast usw...(kenn ich leider nur zu gut, support bereich)

mein selbst zusammengestellter PC läuft und läuft und....das seit Jahren ohne gröbere Probleme

aber die macwelt ist eine schon sehr reizvolle, kann ich verstehn
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 20 Jan 2005, 16:43
Beitrag #37


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(derrick s. @ 20. Jan 2005, 16:14 )
ZITAT(Jerry99 @ 20. Jan 2005, 13:24 )
Ein paar Mal hats meinen billigstorfer Microstar der zwar hardwaretechnisch top ausgestattet ist, dann auch voll mit den Stromschwankungen erwischt. Jetzt funkt keine Retten CD vom Händler noch ne WinXP CD mehr. Scheint echt was Gröberes hin zu sein.

*gg* wegen den Kübeln darfst aber ned alle PC-Maschinen in einen billigsdorfer Topf werfen

problem bei den dingern ist, das b-ware inkludiert wird und der service schleißig ist und oft nicht mal ordentlich zusammengebaut wird, fehlender treibersupport, das kastl darfst dorthin schleppen wost es gekauft hast usw...(kenn ich leider nur zu gut, support bereich)

stimmt. Der PC war mal im Sommer vor 2 Jahren mit 2,4Ghz für Euro 999,00 ein super Schnäppchen das kurz nachdem es den PC beim MediaMarkt gegeben hat, auch schon wieder ausverkauft war. Jetzt wo mal was hin ist, hat mir die Geehrte von Medion am Telefon gesagt das es für den PC keinen Support gibt da diese Edition eben keinen hat. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wacko.gif) Deshalb auch das "tolle Angebot für 999,-" vor zwei Jahren.

Bei den Apple PCs gibts support, auch wenn man dieses Care Paket nicht hat. -oder weiss da wer was Genaueres?

@LEKI: (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/guckstduhier.gif) Infos über die Software

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 20 Jan 2005, 16:45
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 20 Jan 2005, 21:27
Beitrag #38


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



@sirk

IBM entwirft schon seit jeher die G3/G4/G5 ... und lasst sie dann von anderen herstellen. Ist das gleiche wie bei ARM und anderen.

Und 2*32 bit ist nicht das gleiche wie eine 64 bit CPU. Der Unterschied liegt in den Datenleitungen. Erstmal können die mit 64 bit mehr Speicher addressieren, den schneller und die Daten dann auch in voller 64 bit Breite zwischen RAM und CPU hin und her schaufeln. Also ist 1x64 schneller bei Datenintensiven-Tasks. Dafür sind Dual-CPU Maschinen schneller bei rechenintensiven Tasks (wenn sie nicht seriell ablaufen müssen). Beides macht auf jeden Fall in einem Notebook wenig Sinn, da die Hitzeentwicklung und mit dem der Stromverbrauch kein mobiles Gerät mehr ergeben. Da muss der G5 und seine Herstellungstechnik noch verbessert werden.

@jerry99

Microsofts Erfolg war auch stark mit Office verbunden und das kam als erstes am Macintouch zum Einsatz (hat den natürlich auch gepusht). Microsoft und Apple sind daher von jeher Firmen mit guten Beziehungen.

@leki

Sherlock = Suchtool mit Schnittstellen zu allen möglichen Diensten (z.B. auch Flugdaten)
iSync = Adressbuch/Termine/ ... mit Handys, iPods, ... syncen
iCal = Terminverwaltung
GarageBand = einfaches Programm zum Musik machen (siehe iLife Produktbeschreibung)
AppleWorks = Office Suite, Vorgänger von iWork
Nanosaur 2, Marble Blast Gold = Spiele
Apple Hardware Test = glaub ich du meinst den von der Installations-CD/DVD mit dem man z.B. RAM auf Fehler testen kann

@Jerry again

wenn ich das richtig im Kopf hab (es steht auf jeden Fall auf der Apple-Homepage zu Apple Care) ist normalerweise Support für ein Jahr mit 90 Tagen Telefon Support. Mit Apple Care sind beide dann 3 Jahre.



Zum Abschluss würde mich noch interessieren warum alle einen G5 wollen. Das klingt bei mir so sehr nach Buzzword-Catching wie ein AMD64. Es klingt gut aber man brauchts eigentlich nicht wirklich.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
sirk
Beitrag 22 Jan 2005, 13:34
Beitrag #39


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 72
Mitglied seit: 2-April 03
Mitglieds-Nr.: 1.504



ZITAT(Alpha600 @ 20. Jan 2005, 21:27 )
IBM entwirft schon seit jeher die G3/G4/G5 ... und lasst sie dann von anderen herstellen. Ist das gleiche wie bei ARM und anderen.

na oag

war mir nicht bewusst

ZITAT(Alpha600)
Und 2*32 bit ist nicht das gleiche wie eine 64 bit CPU. Der Unterschied liegt in den Datenleitungen. Erstmal können die mit 64 bit mehr Speicher addressieren, den schneller und die Daten dann auch in voller 64 bit Breite zwischen RAM und CPU hin und her schaufeln. Also ist 1x64 schneller bei Datenintensiven-Tasks. Dafür sind Dual-CPU Maschinen schneller bei rechenintensiven Tasks (wenn sie nicht seriell ablaufen müssen).

dessen bin ich mir bewusst
war selbst überrascht es zu lesen
ZITAT(Alpha600)
Beides macht auf jeden Fall in einem Notebook wenig Sinn, da die Hitzeentwicklung und mit dem der Stromverbrauch kein mobiles Gerät mehr ergeben. Da muss der G5 und seine Herstellungstechnik noch verbessert werden.

na wenn des mit de 10 watt stimmt, dann hat ein dualcore max 20watt
und das is besser als im moment der g4
der hat angeblich 30 watt bei 1,4 (irgendwo gelesen)
insofern is es dann ein dual im notebook, der noch dazu ein drittel weniger saft braucht

bez g5 und powerbook
ich glaub der kommt im juni allerspätestens im herbst
jetzt kommt noch eine neue version raus (bissi schneller)
und die nächste is dann das g5 powerbook
*meine prognose*

Der Beitrag wurde von sirk bearbeitet: 22 Jan 2005, 13:41
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 24 Jan 2005, 12:08
Beitrag #40


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Also das nächste mal tritt Steve Jobs im Juni wieder auf. Da wäre ein Termin für ein G5 Book. Danach erst wieder nächstes Jahr im Jänner. Vielleicht ist IBM bis Juni ja fleissig und es kommen neue Fabs für neue G5. Bis zum G6 wirds ja noch etwas dauern (seitens Apple glaub ich noch kein Interesse).

Trotzdem glaub ich nicht, dass ein G5 Powerbook sehr viel mehr besser sein wird als ein iMac mit G5. Und damit kommen wir zu meinem heutigen Link ...

http://www.drunkenblog.com/drunkenblog-archives/000387.html - hier sind einige Artikel zum Mac mini zusammen gefasst. Der erste ist natürlich gleich ganz interessant da auf http://www.macintouch.com/perfpack/comparison.html ein schöner Vergleich zwischen G4 und G5 zu sehen ist. Letzteres ist nicht immer besser. Mir gfallt http://www.htmini.com/ recht gut, aber auch der Typ mitm Mac mini im Kofferraum is nett. Ausserdem gibt es einen Artikel wie man Dinge im Mac mini austauscht.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ben Chumin
Beitrag 24 Jan 2005, 12:37
Beitrag #41


Tech n' Roll
*******

Gruppe: Members
Beiträge: 713
Mitglied seit: 5-December 03
Wohnort: direkt im Elend
Mitglieds-Nr.: 2.769



ihr machts mir einen apple auch immer schmackhafter.
hab mir grade vor kurzem ein notebook gekauft, aber wer weiß, was die zukunft bringt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
wie schaut's eigentlich bei apple-notebooks derzeit mit akkulaufzeiten aus?

lg
ben
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 24 Jan 2005, 12:41
Beitrag #42


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



iBook bis zu 6 Stunden
Powerbook bis zu 4-5 Stunden.

kommt aber auf den Typ an 12" - 17"

also..laut apple


Apfeltalk ist ein gutes Forum da werden so ziemlich eure Fragen zum Thema Apple beantwortet.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 24 Jan 2005, 14:18
Beitrag #43


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



intressanter test:

(IMG:http://www.macintouch.com/perfpack/xbench.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
LEKI
Beitrag 24 Jan 2005, 14:34
Beitrag #44


Full Member
*****

Gruppe: Members
Beiträge: 280
Mitglied seit: 30-January 02
Wohnort: gars
Mitglieds-Nr.: 22



mich würd so a Benchmark interessieren im Vergleich zu einem Standard PC mit 3GHZ zum beispiel... es heißt immer bei Apple kann man das net so vergleichen mit den MHZ- gut is mir soweit klar... aber warum macht dann keiner solche Benchmarks mit Appel vs. PC damit man zumindest annähernd einen Vergleich hat.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 24 Jan 2005, 15:10
Beitrag #45


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



ich kann dir einen videoschnitt bench anbieten:

http://www.digitalvideoediting.com/cgi-bin...cw_macvspc2.htm

und hier noch einer:

http://www.barefeats.com/pentium4.html

google weiss immer rat. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 24 Jan 2005, 23:40
Beitrag #46


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Die Benchmarks die ich per Link gepostet hab sind allein wenig aussagekräftig. Einmal is der bissi besser, dann wieder der. Auf jeden Fall ist Mac mini für den Zielmarkt sehr gut.

Ein Benchmark zwischen Mac und PC halt ich nicht für sinnvoll. So ein Ding ist zum Arbeiten da. Wenn ich eine Renderfarm hab ist ein Bench vielleicht interessant - dann wäre es aber ein Xserve gegen einen Opteron in 1 HE. Generell ist Mac OS X und Cococa (und alle Cocoa Apps damit) sehr schnell und einfach zu arbeiten. Also auch wenn der Mac dann 20 Sekunden länger braucht muss ich mich am Weg bis zur CPU-intensiven Arbeit nicht so rum ärgern/plagen. Genau deshalb kostet der Mac mini auch nur 500 Euro ... damit jeder sich mal so ein Ding kaufen kann und sieht wie gemütlich sich mit dem System im gesamten Arbeiten lasst.

b4n

PS: Akku-Laufzeiten bei 12'' Powerbook 1 GHz ~3 Stunden. Dafür im Standby praktisch kein Verbrauch, ist eher ein Hybernate to RAM (ACPI S3 glaub ich ...). Das ist dann wichtig wenn man mal in der U-Bahn aufn Weg in die Arbeit noch mal schnell ins iCal schauen möchte wann denn das Meeting ist. Windows würde da nur Stand-By mit mehr Stromverbrauch oder Ruhezustand mit längeren Aufwach/Schalfzeiten anbieten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 25 Jan 2005, 12:50
Beitrag #47


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(Alpha600 @ 20. Jan 2005, 21:27 )
Zum Abschluss würde mich noch interessieren warum alle einen G5 wollen. Das klingt bei mir so sehr nach Buzzword-Catching wie ein AMD64. Es klingt gut aber man brauchts eigentlich nicht wirklich.

hast recht...
Naja, mein Gedanke ist Jener: Wenn ich mir nen Mini-mac kaufen würde, dann wäre das Gerät in kürzerer Zeit, als der G5, technologisch veraltet. Das dann unter gegebenem Umstand quasi die Anwendungen zu einem Zeitpunkt in der Zukunft auf dem Mini-Mac nur mehr sehr eingeschränkt laufen, während der G5 noch immer technisch voll im Rennen ist, und der Mac-Mini eben nimmer.
Wäre interessant wie lange man mit nem Mac-Mini zeitmässig in Zukunft noch halbwegs, mit der jeweils gegebenen Software und ohne sich dann irgendwann schon mal wegen wartens ärgern zu müssen, mithalten kann???

Hats nicht auch mal irgend ein Vorgängermodell vom Mac-Mini gegeben? -von dem jetzt kaum wer mehr weiss wie das hiess und was das war. (Ich weiss es wirklich nicht, hab mich aber auch bis vor kurzem gar nicht für Apple/Mac interessiert.)

Andererseits kostet ein voll upgegradeter Mac-Mini mit vollen Ram (1GB), Bluetooth+AirPortExtreme im Gehäuse eingebaut, 80GB, 1,42Ghz, AppleCare Protection Plan für 3Jahre, Wireless Mouse+Tastatur sowie SuperDrive Laufwerk (DVD-R) "nur" € 1.555,99 laut Apple.at-Store.
Im Gegensatz dazu kostet der "nackte" billigste G5 € 1449,-...
Das, und seine Grösse spricht dann schon für den Mac-Mini.

Möchte mir, wie gesagt, schon nen Mac kaufen, nur hab ich noch keine Ahnung welche Variante; Mini, G5 (teuer mit bisl Aufrüstung), oder ein 12" Powerbook (auch teurer) zulegen soll.

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 25 Jan 2005, 12:51
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 25 Jan 2005, 15:07
Beitrag #48


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Naja, bei meinem äusserst bescheidenen Wissen (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/lookaround.gif)
(upgrades nun ausgenommen) Macs bzw Apple führt nicht alle halbe Jahr ein neues Hardwareteil ein das benötigt wird damit der Computer halbwegs auf der Höhe bleibt und mit bestimmter Software (oder eher [Spiel]Programme) läuft...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
madi
Beitrag 25 Jan 2005, 22:59
Beitrag #49


Newbie
**

Gruppe: Members
Beiträge: 50
Mitglied seit: 12-November 04
Wohnort: London
Mitglieds-Nr.: 4.906



Dieses Video anschaun und ein wenig Kultluft schnuppern.


Eines sei noch hinzugefügt:

1984 gabs noch C: - blink, blink bei Microsoft.

so schauts aus.


wer noch nie nen mac besaß der was an schas.


mfG


madi
Go to the top of the page
 
+Quote Post
-Kulpa-
Beitrag 25 Jan 2005, 23:53
Beitrag #50


dr. strangelove
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.129
Mitglied seit: 27-January 02
Wohnort: wien
Mitglieds-Nr.: 15



ZITAT(madi @ 25. Jan 2005, 21:59 )
Eines sei noch hinzugefügt:

1984 gabs noch C: - blink, blink bei Microsoft.

so schauts aus.


wer noch nie nen mac besaß der was an schas.


mfG


madi

das kann ich bestätigen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 26 Jan 2005, 13:17
Beitrag #51


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(madi @ 25. Jan 2005, 22:59 )
wer noch nie nen mac besaß der was an schas.

Ist mir schon klar das ich nen Schas über Mac's weiss - deswegen frag ich ja. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

ZITAT
1984 gabs noch C: - blink, blink bei Microsoft.

Das wusste ich, aber wie war das 1984 bei den Macs?

edit: Hab soeben erst das Video angesehen. Jetzt kenn ich mich aus. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/xmas.gif)

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 26 Jan 2005, 13:34
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 26 Jan 2005, 14:04
Beitrag #52


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



moment.... 1984 gabs auch den norton commander, der war nicht blink blink. *lol*

ne ihr habt schon recht, nur mittlerweile hab ich das gefühl dass die grenzen doch sehr verschwimmen.... photoshop und konsorten lassen sich mittlerweile genausogut auf PC bedienen... dennoch wird mein näxtes gerät ein iBook. *g*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 26 Jan 2005, 14:08
Beitrag #53


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



man kann sagen der vorgänger vom Mac Mini is der CUBE!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 26 Jan 2005, 17:08
Beitrag #54


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Gut zuerst mal zum Off-Topic. Der Mac in der Präsentation von 1984 hatte 512kB RAM, während der im Handel nur 128k hatte. Somit ist ein direkter Vergleich mit dem Video unfair. Wer sich aber mal Windows 1.0 anschaut sieht, dass auch 1985 Microsoft am PC nicht viel über Norton Commander hinaus war.

Mehr über Mac mini und seinem "Vorgänger" findet man http://www.geekculture.com/joyoftech/joyarchives/639.html und http://www.gizmodo.com/gadgets/laptops-pcs...cube-029907.php - wobei der Cube mehr ein Nachfolger vom Next Cube war als ein Vorgänger vom Mac mini. Die Cubes waren IIRC Prosumer Geräte, der mini ist für Consumer.

@Jerry - zu deiner Frage unter meinem Post. Das neue iLife, Mac OS X, et cetera rennt alles noch auf einem alten iBook mit G3 und wird es auch weiterhin. Die Power-Architektur ist da eine grosse Hilfe. Man muss also keine Angst haben in 2 Jahren der Mac mini wegwerfen zu müssen. Ganz im Gegenteil. Auf einem G3 rennt Mac OS 10.3 schneller als 10.2 schneller als 10.1 schneller als 10.0. Es ist also genau umgekehrt zur Windows-Welt (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/biggrin.gif)

Und dann war da noch etwas wegen dem Preis des besten Mac mini. Einerseits sind die Preise für die BTO-Options heute gesenkt wurden. Ausserdem zahlt es sich aus, wenn man den 1GB RAM sich woanders kauft und selbst einbaut (take a putty knife =). Dann ist man schon mal unter dem Preis des G5 (welcher eigentlich?). Und nebenbei schaut er im Wohnzimmer zwischen TV und HiFi-Anlage fescher aus.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 26 Jan 2005, 23:20
Beitrag #55


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



hehe, Luke hat auch schon das Lager gewechselt. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/tounge.gif)
Wenn dann dachte ich da an den 1.8GHz G5, alle stärkeren G5-Modelle wären für mich als Privatuser zu teuer.
Wird, wenn sichs ausgeht, der Mac-Mini, und irgendwann mal hoffentlich ein 12"Powerbook. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/satisfied.gif)

Danke für die ganzen Infos. Wenn ich mir das Teil kaufen sollte, schreib Ich Euch früher oder später ein Review.

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 26 Jan 2005, 23:21
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 3 Feb 2005, 00:02
Beitrag #56


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Gut ... Dienstag zu Mittag hat TNT den Mac mini, iLife und iWork gebracht.

Hier soll es um ersteres gehen. Schachtel aufgemacht, Netzteil dran, USB Maus, Firewire Festplatte und meinen Monitor via DVI angesteckt und "dnnn" (Startsound). Direkt nach Röyskopp - Eple kommt die Frage wo denn meine Tastatur ist und ob ich vielleicht eins für Bluetooth hab. Da ich kein USB-Keyboard rum liegen hab hab ich aus der Arbeit mein Bluetooth Keyboard mitegenommen. Einschalten, Sicherheitscode eingeben, weiter gehts. Ein paar Daten eingeben und schon ist alles fertig. Im Unterschied zu meinem Powerbook war schon ein komplettes OS Image drauf. Soweit so einfach. Hab ich halt die OS DVD wieder bei Seite gelegt.

Zwei Dinge CDs waren ja noch übrig. Airport Express, rein, installer starten, neu starten lassen und dabei auf meinem Airport Express via Powerbook die MAC vom neuen Mac freischalten. Jetzt geht auch Internet. iLife war noch die Version '04 aber die CD für '05 liegt bei. Nächsten Installer starten. Ein wenig warten (viel Multimedia Daten zu installieren) - fertig.

So einfach geht der Rechner aufzusetzen.

Wie rennt das Ding. Meistens ist es recht ruhig. Auch beim DVD schauen bleibt das Laufwerk schön leise. Nur beim schnellen Rippen meiner Audio-CDs wird das Ding etwas lauter, ist ja auch ein Notebook-Laufwerk das drin ist und die sind von Haus aus lauter. Den Lüfter hört man nur wenn man das Ding schön quält, dafür fahrt er sehr schnell wieder runter wenn die Load sinkt.

Heute hab ich mir noch einen TV-Tuner für Firewire dazu gekauft. Jetzt ist mein alter Fernseher verbannt und der Mac mini darf als Fernseher, Jukebox und für DVD schauen dienen (neben surfen und ein wenig Server spielen). Keine grossen Überraschungen bisher - alles läuft, wie schon vom Powerbook gewohnt, ohne Probleme.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 3 Feb 2005, 17:43
Beitrag #57


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Ach ja ... PS sozusagen ... ich bin für alle Fragen offen. Frägt was euch am Herzen liegt.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 3 Feb 2005, 18:05
Beitrag #58


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



sag mal wie laufen progs wie photoshop unter heavy use (viele große dateien), ladezeiten usw. ?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 4 Feb 2005, 18:40
Beitrag #59


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Also mein Kollege braucht Photoshop eher als ich. Sein Mac ist ein iBook mit 768 MB RAM und er erstellt damit Grafiken für unsere Webseiten. Dabei gibt es eigentlich keine grossen Schwierigkeiten was Response oder Geschwindigkeit betrifft.

Wenn du natürlich vielle Riesenbilder bearbeiten willst ist es das gleiche wie bei einem PC. Ein Ding, dass man beim Saturn bekommt tuts da auch nicht. Nur ist das preisliche Verhältniss natürlich dann nicht mehr linear. Beim Mac wäre da der Powermac die Alternative. Und wenns wirklich grosse Bildern sind natürlich auch der 30'' Flatscreen dazu. Und einen zweiten CRT-Monitor mit mind. 21'' für den Farbvergleich.

Das ist dann natürlich gleich eine ganz andere Liga. Für normale Grafiken und Bilder in dem Bereich wie sie heute Consumer Digicams ausspucken reicht ein normaler PC von der Stange, wie auch ein Mac mini. Auf jeden Fall RAM aufrüsten nicht vergessen.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 9 Feb 2005, 23:32
Beitrag #60


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



@Alpha600:
- Mit wieviel Mb-Ram hast Du den Mac Mini jetzt bei Dir daheim?
- Gibts ev. irgendwelche Nachteile beim Gebrauch des Geräts die allgemein nicht bekannt sind und sozusagen unter den Tisch geschwiegen werden?
- Wie läuft die Grafikkarte die im Mac Mini mit nur 32Mb doch "relativ" knapp bemessen ist - zb. bei kleinen Spielen, Flashs, DVD-abspielen etc...?
- Und noch: Wo kauft man einen Mac Mini am Besten? - Über den online shop unter apple.at, oder kannst Du einen Händler in Wien empfehlen, falls Du das Gerät hier in der Stadt gekauft hast?
lg (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 10 Feb 2005, 07:35
Beitrag #61


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



Update auf MacOS X 10.3.8 aufgetaucht

link: Update to MAC OS X 10.3.8

Oder einfach über die Softwareaktualisierung:

Update:

Das 10.3.8 Update verbessert die Kompatibilität und Zuverlässigkeit von Mac OS X Version 10.3 „Panther“. Wir empfehlen allen Benutzern, dieses Update zu installieren.

Das Update enthält folgende Verbesserungen:
- Die OpenGL-Technologie wurde verbessert und die ATI- und NVIDIA-Grafiktreiber wurden aktualisiert.
- Das File Sharing und die Verzeichnisdienste für gemischte Mac und PC-Netzwerke wurden verbessert.
- Die Kompatibilität mit Programmen und Geräten von Drittanbietern wurde verbessert.
- Die vorherigen Security-Updates sind zusätzlich integriert.


greez
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 10 Feb 2005, 13:06
Beitrag #62


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Ok ich geh dir Fragen mal in zufälliger Reihenfolge durch (Shuffle ist ja in (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) ).

Ich hab mir den Mac mini über appel.at bestellt. Das hat einen einfachen Grund. Im Geschäft kommen nicht soviele und die werden bald aus sein. Apple selbst hat wohl die meisten und am frühesten. Sonst gibt es noch das Geschäft, dass ich schon mal erwähnt hab -> http://www.technoboard.at/index.php?showto...ndpost&p=185174

Nachteile gibt es nur dann wenn man sich nicht bewußt ist was für ein Gerät man sich kauft. Man darf nicht erwarten, dass es rennt wie ein G5. Ich nutz ihn als Multimedia Zentrale und dafür eignet er sich gut. Das DVD/CD Laufwerk ist halt wie alle Notebook-Laufwerke recht laut wenn man die CD rein steckt, läuft dann aber beim Abspielen selbst in einer normalen Lautstärke. Und natürlich wird dem kleinen beim Spielen warm und das bläst er raus. Z.B. beim Musik spielen ist der Lüfter aber so leise, dass man schon direkt das Ohr dran halten muss um etwas zu hören.

Speicher hab ich mir 512 MB genommen. Der GB-Riegel ist mir zu teuer, 256 MB sind nicht sehr freundlich für Mac OS X. Es sollte sich jeder 512 MB nehmen. Punkt.

Die Grafikkarte rennt gut mit den Spielen die dabei sind (no-na ...). Auch Expose et cetera machen keine Schwierigkeiten. Es kann sein, dass die Performance von den neuen Core Technologien in Tiger nicht ganz so gut werden. Apple wird aber darauf rücksicht nehmen und der einzige Nachteil, den ich mir vorstellen kann ist dass nicht alles so ganz flüssig läuft wie es Steve Jobs auf seinen Powermacs vorführt.

DVDs werden glaub ich direkt in den VRAM gestreamt und wieder weggeworfen, weshalb da die Grafikkarte wenig an Performance verhindern kann. Flash ist so schlecht programmiert, dass es Zeit wird, dass Macromedia die neue Version raus bringt. Idealerweise in Cococa geschrieben und mit Open GL beschleunigt. In der Zwischen Zeit rennt Flash unter Mac OS X schlecht. Egal auf welchem Mac. Blame Macromedia.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 25 Jul 2005, 19:23
Beitrag #63


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Ist ja schon ne Weile her.
Hier nun ne Frage bezüglich Audio bzw Aufnahmen. Bin nicht ganz schlau geworden, ob es mit dem Mini nun möglich ist externe Quellen/Geräte anzuschliessen und dann zu recorden?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 25 Jul 2005, 23:11
Beitrag #64


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Der Mac mini selbst hat nur ein Line-out (analog). Für alles andere brauchts eine externe Soundkarte via USB oder besser Firewire (glaub m-audio is da nicht schlecht). Selbiges für MIDI.

Ach ja gerüchteweise sollen diese Woche neue minis kommen - vielleicht haben die in line-in.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 26 Jul 2005, 19:18
Beitrag #65


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



"neue" minis da - kein Line-in: http://www.apple.com/macmini/specs.html

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 26 Jul 2005, 19:20
Beitrag #66


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



da war einer schneller *g*

ZITAT
Apple hat, wie in den letzten Tagen bereits gemunkelt wurde, die Ausstattung der Mac mini-Modellreihe aufgewertet. Mit jetzt 512 MB Speicher ist der Mac mini ab 519 Euro erhältlich. Mit integriertem AirPort Extreme WLAN und Bluetooth ist der Mac mini ab 619 Euro, und mit SuperDrive-Laufwerk, um DVDs zu brennen, ab 719 Euro verfügbar.

Die Mac mini-Reihe besteht nun aus drei Modellen: 1,25 GHz Mac mini, 1,42 GHz Mac mini und der neue 1,42 Mac mini mit SuperDrive für das Brennen von DVDs und CDs. Der Mac mini mit SuperDrive ist der günstigste Mac, um DVDs mit iLife ´05 zu erstellen.

David Moody, Vice President of Mac Product Marketing von Apple:
„Der Mac mini ist bei allen beliebt, die mit Mac OS X und iLife ´05 beginnen wollen. Mit der serienmäßigen Verdopplung der Speicherausstattung und Features wie integriertem WLAN und DVD-Brenner wird er in seinem kompakten Design noch attraktiver.“
Die beiden Top-Modelle verfügen über eingebautes AirPort Extreme (802.11g WLAN) und ein integriertes Bluetooth-Modul. Eine Verbindung zu bestehenden WLAN-Netzwerken ist so ebenso möglich wie die Verbindung zu PDAs oder Mobiltelefonen mittels Bluetooth. Zudem besitzt der Mac mini einen FireWire 400 und zwei USB 2.0-Anschlüsse, um gängige Peripheriegeräte wie Digitalkameras, digitale Video Camcorder und Drucker anzuschließen. Über den DVI-Anschluß, der auch VGA unterstützt, können verschiedenste LCD- und CRT-Displays angesteuert werden. Integriertes 10/100BASE-T Ethernet und ein 56K V.92 Modem (im 1,25 GHz-Modell) sorgen für die Netzwerk- und Internetanbindung.

Ebenfalls im Lieferumfang jedes neuen Mac mini ist die Digital-Lifestyle-Suite iLife ´05 mit iPhoto, iMovie, iDVD, GarageBand und iTunes. iLife ´05 ermöglicht die Verwaltung, Bearbeitung und Präsentation von digitalen Fotos, die Erstellung von digitalen Filmen und DVDs sowie den Kauf, die Organisation und die Produktion von digitaler Musik.

Mac OS X v10.4 „Tiger“ ist auf jedem Mac mini vorinstalliert. Die neuen Mac mini Modelle sind ab sofort über den Apple Store zu bestellen oder im Fachhandel zu erwerben.


Der 1,25 GHz Mac mini für 519 Euro verfügt über:

einen 1,25 GHz PowerPC G4 Prozessor,
512 MB 333 MHz DDR SDRAM (auf bis zu 1 GB erweiterbar),
eine 40 GB Ultra ATA Festplatte,
ein Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk,
ATI Radeon 9200 Grafik mit 32 MB Videospeicher,
einen FireWire 400 und zwei USB 2.0 Anschlüsse,
10/100 BASE-T Ethernet und 56K V.92 Modem,
interner Steckplatz für AirPort Extreme WLAN und Bluetooth,
einen DVI-/VGA-Ausgang (VGA-Adapter im Lieferumfang),
einen Composite/S-Videoausgang (über optionalen Adapter),
eingebauter Lautsprecher und Kopfhörerausgang/Line out.

Der 1,42 GHz Mac mini für 619 Euro verfügt über:

einen 1,42 GHz PowerPC G4 Prozessor,
512 MB 333 MHz DDR SDRAM (auf bis zu 1 GB erweiterbar),
eine 80 GB Ultra ATA Festplatte,
ein Combo (DVD-ROM/CD-RW) Laufwerk,
ATI Radeon 9200 Grafik mit 32 MB Videospeicher,
einen FireWire 400 und zwei USB 2.0 Anschlüsse,
10/100 BASE-T Ethernet und 56K V.92 Modem,
integriertes AirPort Extreme WLAN und Bluetooth,
einen DVI-/VGA-Ausgang (VGA-Adapter im Lieferumfang),
einen Composite/S-Videoausgang (über optionalen Adapter),
eingebauter Lautsprecher und Kopfhörerausgang/Line out.

Der 1,42 GHz Mac mini für 719 Euro verfügt über:

einen 1,42 GHz PowerPC G4 Prozessor,
512 MB 333 MHz DDR SDRAM (auf bis zu 1 GB erweiterbar),
eine 80 GB Ultra ATA Festplatte,
ein SuperDrive (DVD±RW/CD-RW) Laufwerk,
ATI Radeon 9200 Grafik mit 32 MB Videospeicher,
einen FireWire 400 und zwei USB 2.0 Anschlüsse,
10/100 BASE-T Ethernet und 56K V.92 Modem,
integriertes AirPort Extreme WLAN und Bluetooth,
einen DVI-/VGA-Ausgang (VGA-Adapter im Lieferumfang),
einen Composite/S-Videoausgang (über optionalen Adapter),
eingebauter Lautsprecher und Kopfhörerausgang/Line out.
Weitere Ausstattungsoptionen umfassen bis zu 1 GB RAM, ein SuperDrive (DVD±RW/CD-RW) Laufwerk, eine AirPort Extreme Card, ein internes Bluetooth Modul, Apple Keyboard und Apple Mouse (mit Kabel oder drahtlos) und den Apple Care Protection Plan.

quelle: computerbase.de
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 26 Jul 2005, 19:46
Beitrag #67


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



hm das ding is eine überlegung wert.... nur wenn ichs so konfigurier wie ichs gern hätt komm ich auf knappe 1000 eulen... da is mir dann das iBook schon viel viel lieber. (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/smile.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 26 Jul 2005, 20:23
Beitrag #68


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Diese ganzen Daten hatte ich schon gelesen gehabt, aber war mir wegen dem Line in eben nicht sicher und fragte deswegen zur Sicherheit nochmal nach. Irgendwie schade bzw ärgerlich das es nicht dabei ist, aber sonst alles andere...
Wäre es an und für sich kostspielig eine Soundkarte dafür zu finden? Weiss da nicht bescheid wie es da bei Apple aussieht was man da nun dazustecken kann und was nicht.
Ansonsten wäre es wohl gleich gescheiter einen eMac anzuschaffen, oder..? (denn auch in diesem Fall entfiele die Anschaffung eines Monitors, aber das wäre das kleinere Problem)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Guest
Beitrag 26 Jul 2005, 20:26
Beitrag #69





Guests






leider gabs heute keine wirklichen neuerungen beim Mac Mini.. bis auf eine erweiterung auf 512MB Ram und eben auch gleich mehrkosten von 499 auf 539 euronen für die basisaustattung.

leider tat sich auch nichts bei der grafikkarte, schade!!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 26 Jul 2005, 22:37
Beitrag #70


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Also meines Wissens ist z.B. M-Audio eine Firma die auch für Mac entwickelt. Da gibt es http://www.m-audio.de/transit.htm und laut Froogle http://froogle.google.de/froogle?q=Transit+USB gibt es den schon um 80 EUR.

Sonst ist es natürlich immer am einfachsten im Apple Store nachzusehen: http://store.apple.com/Apple/WebObjects/austrianstore/ - unter Zubehör -> Musik spielen finden sich dort externe Soundkarten für USB und Firewire. Ab ~100 EUR findet sich dort auch schon was. Die Firewire-Lösungen sind aber mehr als doppelt so teuer.

Das nette am Mac mini ist halt die Größe und generell das Design. Man muss ihn nicht unterm Tisch verstecken - nicht wegen der Größe und auch nicht vom Aussehen. Der eMac hat halt platzmäßig die gleichen Nachteile wie generell alle Röhrenmonitore. Aber ich will niemanden einen Mac mini einreden (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)

Aja zu den neuen minis. Die neuen sind nicht nur unspektakulär sondern eigentlich nur das gleiche was es vorher schon zum dazu bestellen gab und sogar zu einem änhlichen Preis. Einerseits schade, weil nix neues, andererseits gut weil man Mac mini damit nicht schon zum alten Eisen gehört (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) Der Grund für die neuen minis war mehr ein bestimmtes Produkt zu haben über das sich leicht reden läßt und leicht vergleichen läßt.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 27 Jul 2005, 00:52
Beitrag #71


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



Guest war ich erst...

naja fast selber preis? also sonst gingen die Preise bei Apple immer runter bei updates!
und jetzt nur wegen 256MB mehr RAM gleich um 40 euro rauf? naja....

ned mal coreimagefähig is die graka.. da hättens auch was neues reinpflanzen können *gg*
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Derrick S
Beitrag 27 Jul 2005, 08:15
Beitrag #72


Reality Bites Rec (GER) Ocean Drive Rec (US) Receptive Rec (UK)
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 6.126
Mitglied seit: 2-January 03
Wohnort: Wels, Oberösterreich
Mitglieds-Nr.: 647



einen hab ich noch *g*

ZITAT
Neben dem Mac mini hat Apple gestern auch das iBooks in zwei neuen Grundkonfigurationen vorgestellt. Abgesehen von einem Hardware-Update dürfen sich die iBooks mit dem „Scrolling TrackPad“ und dem „Sudden Motion Sensor“ von nun an auch über bisher den PowerBooks vorbehaltene Features freuen.


Neben den schnelleren G4-Prozessoren mit 1,33 und 1,42 GHz und der nun verbauten „Mobility Radeon 9550“ dürfte vor allem der 512 MB große Arbeitsspeicher auf Gegenliebe bei den Käufern treffen – die bisher standardmäßig verbauten 256 MB gaben vielfach Anlass für Kritik und waren einer der größten Schwachpunkte des iBooks. Das aus dem PowerBook bekannte Scrolling TrackPad soll bequemes Scrollen in großen Dokumenten und Websites ermöglichen, der Sudden Motion Sensor reagiert auf abrupte Beschleunigungen bei Stürzen und hält die Festplatte zum Schutz vor größeren Beschädigungen an.

Preis 1.029 Euro 1.319 Euro


Grafische Höhenflüge sollte man von der mit 32 MB DDR-RAM ausgestatten Mobility Radeon 9550 nicht erwarten, für die meisten Einsatzgebiete eines iBooks ist sie jedoch mehr als ausreichend. Neu ist auch die Integration von Bluetooth 2.0+EDR (Enhanced Data Rate) mit dreifacher Übertragungsgeschwindigkeit. Bisher war Bluetooth nur optional verfügbar und verursachte zusätzliche Kosten. Die Akkulaufzeit beträgt je nach Beanspruchung bis zu sechs Stunden.

Inklusive iLife '05 und Mac OS X v10.4 „Tiger“ sind die neuen Modelle ab sofort zu Preisen ab 1029 Euro direkt bei Apple und im Fachhandel erhältlich.

quelle: computerbase.de


Der Beitrag wurde von derrick s. bearbeitet: 27 Jul 2005, 08:19
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 27 Jul 2005, 18:40
Beitrag #73


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



naja laut mactracker ist nun fakt, dass die ATI 9550 im iBook nun coreimage fähig ist.. nur eben packt das der neue MacMini wiedermal nicht!

Bin SCHWEEER am hin und her überlegen ob ich mir einen hole....
Go to the top of the page
 
+Quote Post
tfan
Beitrag 28 Jul 2005, 07:47
Beitrag #74


Hardcoreposter
********

Gruppe: Members
Beiträge: 941
Mitglied seit: 29-May 02
Mitglieds-Nr.: 186



tja und weiter gehts:

Overclocking MacMini]Overclocking MacMini[/URL]

PIMP YOUR MINI From 1,25 up to 1,58 Ghz
Go to the top of the page
 
+Quote Post
KayoZ
Beitrag 28 Jul 2005, 07:49
Beitrag #75


.::1|1,4|2|2,8|4|5,6|8|11::.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 5.105
Mitglied seit: 7-October 03
Wohnort: Graz
Mitglieds-Nr.: 2.460



>>> korrekter link <<<
thx g-Money --> wird ja immer interessanter!

*edit: und das funktioniert laut der page ja echt easy!
jetzt wär noch ein erfahrungsbericht interessant, laut dem das auch noch funktioniert! *

Der Beitrag wurde von KayoZ bearbeitet: 28 Jul 2005, 07:55
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luke Kavis
Beitrag 28 Jul 2005, 09:17
Beitrag #76


REAX?
********

Gruppe: Members
Beiträge: 1.790
Mitglied seit: 18-April 02
Wohnort: WIEN
Mitglieds-Nr.: 119



wegen RAM.... ich würd sowieso die minimalkonfig nehmen beim RAM und ihn selber umbauen... was die für einen Riegel wollen ist ja nimmer normal.... ich hab mein ibook auch selber aufgerüstet und bin um die hälfte billiger ausgestiegen als die "applestore-konfiguration"
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Jerry99
Beitrag 28 Jul 2005, 10:59
Beitrag #77


lakestyle
********

Gruppe: Members
Beiträge: 2.833
Mitglied seit: 28-June 02
Wohnort: Weiden am See
Mitglieds-Nr.: 242



ZITAT(Luke Kavis @ 28. Jul 2005, 9:17 )
wegen RAM.... ich würd sowieso die minimalkonfig nehmen beim RAM und ihn selber umbauen... was die für einen Riegel wollen ist ja nimmer normal.... ich hab mein ibook auch selber aufgerüstet und bin um die hälfte billiger ausgestiegen als die "applestore-konfiguration"

Die Apple-Ram-preise waren früher noch heftiger, jetzt nach der Preissenkung sind Sie aber noch immer irgendwie unverschämt hoch.
Den Mini selber aufmachen würd ich mir noch irgendwie zutrauen (wenn ich einen hätt), aber beim ibook kann ich nur meinen Respekt aussprechen. Soll ziemlich kompliziert verschraubt sein, das den meisten Leuten beim zusammen setzen ein paar Schrauben über bleiben. Wie war das bei Dir Luke? (Ich weiss allerdings nicht ob das beim Ramwechsel nicht ähnlich einfach wie beim alubook ist...??? da ich kein ibook hab)
Hab den Ram-Riegel auch selber getauscht, beim pbook ist das allerdings deppensicher einfach.

Der Beitrag wurde von Jerry99 bearbeitet: 28 Jul 2005, 11:02
Go to the top of the page
 
+Quote Post
eigengrau
Beitrag 28 Jul 2005, 16:13
Beitrag #78


BMFH
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 2.013
Mitglied seit: 27-January 04
Wohnort: Wien
Mitglieds-Nr.: 3.012



Auf http://www.apple.com/de/support/ibook/ gibts das Handbuch zum Runterladen. Bin nur grad zufaul (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif) Dort steht drinnen wie man RAM wechselt.

Laut http://www.apple.com/ibook/specs.html
ZITAT
Memory (DDR SDRAM)  512MB PC2700 (333MHz) DDR SDRAM; supports up to 1.5GB; 1 available expansion slot


Demnach hat das iBook wie das Powerbook an der Unterscheite eine kleine Klappe zum runterschrauben und unten drunter RAM wechseln. Ganz einfach.

Festplatte oder sowas tauschen is dafür viel kompliziertet. Da muss man viel zerlegen. Die Apple Notebooks sind alle gut verschlossen - das hat auch den Vorteil, dass die Unterseite nicht soviele Löcher hat wie bei anderen Notebooks und die Schrauben nicht verloren gehen.

b4n
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Luminary
Beitrag 19 Oct 2006, 18:40
Beitrag #79


Eye-Q † 2002-2007
********

Gruppe: Members
Beiträge: 4.627
Mitglied seit: 4-July 02
Wohnort: Zürich-Wien-Sofia-Kiev
Mitglieds-Nr.: 255



Eigentlich ein bisschen was anderes, aber wollte keinen Thread eröffnen.

Ich habe Probleme mit meiner Mighty Mouse bzw eher mit der Scrollball. Weiss jemand wie anfällig das Ding ist? Ich kann derzeit nur nach oben scrollen, aber nach unten geht (fast) nix mehr (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/confused.gif) Aber das Ding kann man ja auch nicht aufmachen und eventuell säubern, oder?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Lux Aeterna
Beitrag 20 Oct 2006, 22:10
Beitrag #80


MDMA a.D.
********

Gruppe: tb-Support
Beiträge: 4.734
Mitglied seit: 7-June 03
Wohnort: im zarten Rosa
Mitglieds-Nr.: 1.795



Mach ne Mail an den Support,.... (IMG:http://www.technoboard.at/style_emoticons/default/wink.gif)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
« Vorhergehendes Thema · Computer, Hardware & Software · Folgendes Thema »
 
Bookmark and Share

4 Seiten V   1 2 3 > » 
Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 

- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 2. June 2024 - 22:58


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: