technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Collapse

Region auswählen:

  Wien
 Niederösterreich
 Steiermark
  Oberösterreich
  Salzburg
  Kärnten
  Burgenland
  Tirol
  Vorarlberg
außerhalb Österreichs
online & onAir
 
-->
Kalendereintrag

back2back (öffentliches Ereignis)

xela.l Datum des Ereignisses: 16. 11. 2006 endet 17-November 06 (Länger andauerndes Ereignis)
back2back
LineUP Klangwirkstoff Scheibosan
Xela.L
Digital Kiss aka Goandi
Khali

Second Floor Chill Area
Fipsi
Specials/Infos BACK2BACK
ist der neue Club für progressive Trance Musik der beiden legendären Veranstalter
Xela.L & Goandi . Psychic-Reaction meets Next Time Porduction.
Präsentiert wird dieser neue Club, der alle 14 Tage stattfinden wird, in der genauso legendären
Location Camera. Wir hoffen damit allen Freunden der Progressive Trance Music einen neuen
fixen Treffpunkt zu geben, in der coolen Atmosphäre des Clubs Camera.
Perfekter Sound sowie perfektes Ambiente wirt garantiert.
so we wait for you to celebrate
Xela.L & Goandi
Entry
Styles progressive trance
Location Camera Club
Neubaugasse 2
1070 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

Hifi-Tanzcafe/Stmk (öffentliches Ereignis)

Caipirinha Datum des Ereignisses: 4. 8. 2006 endet 31-December 06 (Wiederkehrendes Ereignis)
Hifi-Tanzcafe
LineUP 01.09.2006
DJ Clara Moto, Clemens Neufeld Graz

08.09.2006
DJ Milou + GK Graz

15.09.2006
DJ M.A.R.S., Clemens Neufeld Graz
offizielles warm up zu "Nukleon - DRUMCODENIGHT mit Adam Beyer und Joel Mull"
+ Gratismassage

22.09.2006
DJ Hadrian, Clemens Neufeld Graz

29.09.2006
DJ Bitz, Clemens Neufeld Graz

06.10.2006
DJ Schleifer, Clemens Neufeld Graz

13.10.2006
DJ Markus Himberger, Clemens Neufeld Graz
offizielles Warmup für CLOUDNINE mit Dj Linus und Nayrobi @ Postgarage

20.10.2006
DJ Derek Daniel, Clemens Neufeld Graz
Specials/Infos - mit Liebe gemachte, wöchentlich wechselnde Dekos
- Liegestühle in der Wiese
- Coctailbar: Alle Coctails bis 21 Uhr nur 4 Euro
- Gastronomische Sondereinlagen, z.B. ein Pasta-Buffet, Gratismassage, ...
- http://www.myspace.com/hifitanzcafe
Entry frei
Styles House, Electronic
Location Galileo, Alte Technik
Lessingstrase 25
8010 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges About hifitanzcafe (http://www.myspace.com/hifitanzcafe)
Endlich: Graz bekommt seinen ersten Abend-Deep House-Club!

Jeden Freitag ab August 2006 lädt das Hi-Fi-Tanzcafe ein, um zu abendlicher Stunde (18:00 bis 01:00) das Tanzbein zu moderner und klassischer elektronischer DJ-Tanzmusik mit Herz und Seele zu schwingen.

Als passende Location dient das Cafe Galileo im grünen Innenhof der alten Technischen Universität, ein Glas/Stahl-Würfel-Wurf des Grazer Stararchitekten Domenig. Lessingstrasse 25, fünf Minuten von der Oper, siehe Anfahrtsskizze bei den Pics.

Gastgeber und Resident DJ ist der Neu-Grazer Elektronik-Internationalist Clemens Neufeld, Verstärkung bekommt er jede Woche von wechselnden lokalen Soundaktivisten und Vinyl-Artisten.
Das DJ-Lineup zielt ab auf Förderung und Integration der lokalen Szene. Geboten wird Qualitäts-Herzblutmusik ohne Scheuklappen und jenseits jeglicher Eingleisigkeiten, dargebracht von lokalen DJs, die in hiesigen Clubs die Main-Hour rocken, welche hiermit um einige Stunden vom frühen Morgen in den frühen Abend gerückt wird!
Eingeladen sind Liebhaberinnen und Liebhaber der deepen House/Electronica-Beats und solche, die es werden wollen.
Es geht uns darum, euch eine Atmosphäre zum Wohlfühlen zu bieten, z.B.
-mit Liebe gemachte, wöchentlich wechselnde Dekos
-Liegestühle in der Wiese
-Coctailbar: Alle Coctails bis 21 Uhr nur 4 Euro
-Gastronomische Sondereinlagen, z.B. ein Pasta-Buffet

HOUSE WARMING Eröffnungsparty am Freitag den 4. August.
Melonen-Basilicum-Welcome-Bowle!


Graz hat nun seinen tanzclub zur etwas anderen Uhrzeit, in einer neuen Location.
Zum opening gibt es neben Gastgeber Clemens, die zwite Hälfte von Zeiger Soundsystem. biggrin.gif
Zurück

Code S - The Big Temptation/W (öffentliches Ereignis)

www.Hardtempo.co... Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Hardtempo "Code S - The Big Temptation"
LineUP HARDTEMPO & HARDTECHNO & SCHRANZ FLOOR

DJ Ocram (DE) www.combat-skill.de/ Combat Skill / Gigamusic / Distorted
Boris Naumann (DE) www.borisnaumann.de / Incite Records
The eXMAN Project (AT) www.hardtempo.com / J.P. eXbert & Danny FReeMAN
MPLeary (DE) www.hardtempo.com
Rootless (AT) www.djrootless.com
Thomas Green & Börnah (AT) www.thomasgreen.at & www.djboernah.at / Nightmare

TECHNO & TRANCE FLOOR

Mike Phobos (DE) www.mikephobos.de / Hard & Holly / Lengo Record
LizarD (DE) www.dj-lizard.de / Zoom Nürnberg
Spee Dee (UA) www.kazantip.at
DJ Flash (AT) Impulse / Dezibel Team
DFX (AT) Trance / Graz
Specials/Infos - http://www.hardtempo.com/bigtemptation.html
- http://www.hardtempo.com
- Hardtempo & Hardtechno & Schranz Floor
- Techno & Trance Floor
- 5 Internationale Dj´s
- 9 Nationale Dj´s
- 2 Mc´s
- Lichtjockey: LJ DWy
- Multicollorlaser
- Multicollorstrobo
- Blacklightdeco
- Blackligtshow
- Knabbereien
Entry 15€
Styles Hardtechno, Hardtempo, Schranz, Techno, Trance
Location Area51
Leberstraße 96
1110 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges HARDTEMPO & HARDTECHNO & SCHRANZ FLOOR


Marco Enrico Cantalamessa aka Dj Ocram started to build his carreer at the age of 7 when he got his first 2 records: a Technorecord "New Sciene - Out of Control Vol.2" and a Raprecord called "Turtles in Crime". He was sold immediatly to the technotunes and started to buy more records, cds and record tapes in this style. His first mix was born out of an old, cheap recordplayer and a cd player in the year 1993. He looked up to his hero's at that time: Torsten Fenslau (RIP) and Sven Väth. He played many techno and schranz to their style. At the age of 10 was very into ravemusic and even 'Thunderdome'. He started experiments with lot of styles: Electro, Techno, House, ... In 1997 he got his first own mixer...and after a while he had his own turntables. At the age of 14 he had his first gig in Frankfurt. After that he got into house because he thought techno was to monotome, he had some gig as a House-dj...but after a half year he got back into techno. Johannes Heil, Thomas P.Heckmann and Thomas Schumacher inspired him in his trip to techno again... In 2001 he met Amok, Sven Wittekind and ViperXXL, long before they were popular, and the first time the music was too crazy for him, but at the first USB-party 2002 he was infected with this schranz, all other styles from his past were to slow for him. While ViperXXL and Amok released their first record, He was working hard on his own music too. He got his first booking as a schranz DJ in 2003 for one of biggest partys to poland, called "Techno Unity". And alot of Bookings in Austria, Belgium, Bulgaria, Germany, Hungary, Italy, Netherland, Slovenia, Spain, Portugal, Poland ... followed. He started his own label and booking agency Combat Skill, with many famous artists. His label had many releases and many are yet to come! Dj Ocram´s first own EP "Welcome to your Doom EP" was released in Octobre 2004! Next to the label he also organises Combat Skill Party. Since Octobre 2004 he is ResidantDJ in the famous german technoclub "Planet House" in Kitzingen ... And in the Beginning of 2005 he started with DJ Amok togheter to manage "Gigamusic"...
EPs:
Ocram vs. Dj Rush - The Golden X EP Combat Skill (CSK010)
Dont fall Asleep EP Combat Skill (CSK008)
Welcome to your Doom EP Combat Skill (CSK004)
Remixes:
Mario M. - "Wie Bitte? (Dj Ocram Remix)"
Artificial Beats (AB003)
Invexis & Tadox - "Metal Wheels (Dj Ocram Remix)"Combat Skill (CSK009)
Sandy Warez - "Pumpin Pop The Volume (Dj Ocram Remix)" Combat Skill (CSK006)
Appearances:
Ocram & Slimer - Our Algorythm, on V/A - Scary & Evil ..., Fatallic Resignation (FRR002)
Ocram as "MaCa" - Scary Nurse, on V/A - Scary & Evil ..., Fatallic Resignation (FRR002)
Appearances on MixCDs:
Welcome to your Doom (HardtraX Remix), on Schranz Total Vol.15 (2xCD), Toptrax Recordings
Welcome to your Doom (O.B.I. Remix), on Schranz Total Vol.15 (2xCD), Toptrax Recordings
Welcome to your Doom (Patrick DSP RMX), on Schranz Total Vol.8 (2xCD), Toptrax Recordings
Game Over (Switchblade Remix), on Schranz Total Vol.7 (2xCD), Toptrax Recordings


Boris Naumann entdeckte am 05. April 1981 das Licht der Welt. Es wurde schon im Kindesalter klar, dass er ein gutes Rhythmusgefühl hat und sich für Musik interessiert. Doch leider erlaubte Ihm sein Vater nie ein Schlagzeug zu besitzen und damit fleißig zu üben und Krach zu machen. Also sparte Boris ein paar Jahre, bis er sich im Januar 2001 sein erstes DJ-Equipment zusammen schusterte. Doch mit den Reloopgeräten war er nach einem halben Jahr schon nicht mehr zufrieden. Nun sparte er, da ihm klar war, dass er sein „Musikinstrument“ gefunden hatte, auf ein qualitatives Equipment. Nach und nach kaufte er sich ein professionelles DJ-Equipment und da er auf keinen Fall in seiner Kreativität eingeschränkt werden wollte, leistete er sich zusätzlich noch 2 pitchbare CD-Player. Mit diesen Geräten und viel Übung, legte Boris dann auf seinen ersten Partys auf. Schnell wurde nach Mix-CDs für Freunde gefragt. Und bereits 2002 war Boris Naumann Resident-DJ in einem gemütlichen Club im Odenwald. Hier machte er auch seine ersten Bekanntschaften mit bekannten DJs wie z.B. Felix Kröcher (der 2005 das erste Mal auf der Nature One im Century Circus auflegte). Boris machte nun auch im Internet Werbung für sich und seine Musik und konnte dadurch auch einige Auftritte erweben. Seit 2005 legt Boris regelmäßig in verschiedenen Internetradiosendern auf, bei denen er eine eigene Sendezeit zur Verfügung hat, um seine verschiedenen Musikrichtungen für alle Internetbesitzer hörbar zu machen. 2005 legte er dann das erste Mal im Ausland (Belgien) auf. Auch dort hatte er große Erfolge mit seiner Musik, die sich deutlich von anderen DJs unterscheidet. Seit diesem Auftritt kommen auch weiterhin Angebote im In- und Ausland aufzulegen. Boris’ Philosophie ist, unbekannte Talente zu fördern indem er deren Musikstücke spielt und Tracks zu spielen, die es evtl. nie auf Vinyl oder CD geben wird. Außerdem setzt Boris oft Lieder und Audiostücke aus anderen Musikgenren oder Filmen ein, um seine Sets lebendiger und interessanter zu gestalten. Boris möchte nicht in seiner Kreativität eingeschränkt werden. Das hört man deutlich in seinen DJ-Sets und das lieben seine Fans.


Die beiden Ursprünglichen Gitarristen zweier Band´s hangen die Gitarre Anfang der 90er an den Nagel. Die damals schon besten Freunde J.P. eXbert und Danny FReeMAN begannen gemeinsam das dj ing, seitdem zieren Platten, Plattenspieler und andere elektronische Krachmacher ihr Homestudio. Da sie schon lange vor Ihren ersten Homeproduktionen das Plattendrehen raus hatten, entwickelten Sie ein starkes zur Musik nahes Gefühl, welches Sie durch Ihre einzigartige Ergänzung Musikalisch ist. Auch bei allen anderen Aktivitäten gehen Sie gemeinsam als Team voran und sind Beste Freunde.


Der in Deutschland geborene und bei Mainz lebende MPLeary hatte seinen ersten Kontakt mit Techno 1994 im Alter von 13. Dies geschah durch eine Freundin aus Berlin, die eine Tresor Cd dabei hatte. Von da an war es um ihn geschehen! 1995 Besuchte er sein erstes Event im weltbekannten TRESOR und zu Weinachten im selben Jahr kaufte sich ein guter Freund von ihm 2 Plattenspieler mit Riemenantrieb. Seit dem dreht sich alles um das schwarze Gold!! Er begann Platten zu kaufen und aufzulegen das war der Start seiner DJ-Laufbahn. 2000 kaufte er sich seine eigenen Teller und arbeitete täglich bis zu 5 Stunden an seinem Mixing. Ca 1,5 Jahre später machte sich die harte Arbeit bezahlt und es wurde eine kurze Residency im Club Memory, Oberwesel daraus. Des weiteren spielte Mirek P. noch auf diversen privaten Partys von Freunden und verschiedensten Afterpartys. Inzwischen legte er auch in weiteren Clubs auf, wie z. B. dem Club Massiv in Wien oder Plan B in Passau. Da er in den vielen Jahren durch viele verschiedene Musikrichtungen ging, spielt er derzeit 2 verschiedene Styles. Zum einen funkigen MINIMAL TECHNO/TECHHOUSE und zum anderen SCHRANZ, HARDTECHNO und HARDTEMPO vom feinsten. Stetig arbeitete er weiter an der Verfeinerung seines Mixings, wodurch er es letztendlich zum Techno Resident des Internetradiosenders www.breitsite.de schaffte. Da dies aber mehr ein Hip-Hop und Drum ´n` Bass orientiertes Radio ist, wechselte er bald zum rein technoiden Internetradio Brainfuckingbeatz ( www.brainfuckingbeatz.de ). Dort hostet er jeden 2. Mittwoch seine Hard ´n` Funk Sequences Sendung ab 19 Uhr. Inzwischen könnt Ihr auch einige Platten die MPLeary im Koffer hat, in der monatlich erscheinenden Szenezeitschrift Raveline, nachlesen. Da er es dort seit September´06 als freier Mitarbeiter im Bereich Plattenkritiken geschafft hat. MPLeary arbeitet auch fleißig an seinen Produktionen um sein nächstes Ziel zu erreichen, eine eigene Veröffentlichung, man darf gespannt sein!!


1998 war mir ihm ewige abfeiern auf Parties einfach zu wenig, und so griff er mit 18 Jahren aktiv in die Szene ein. Schnell war sein Konto geplündert und ein Start Setup stand in seiner Wohnung. Inspiriert von Psytrance und Goa durfte ich 1999, dank DJ Zsuki, zum ersten Mal hinter die Decks eines Clubs. Schnell war ihm klar, das Musik mehr ist als nur eine Sache nebenbei. Er entdeckte die Leidenschaft dafür. Nach einigen Gigs im X-Chat (Oberwart) und auch in diversen anderen Locations in Österreich sowie auch Open Air, kam er schließlich und endlich zum Techno, dem er bis heute treu geblieben bin. Sein Repatoir reicht von House- Electro-Techno bis hin zum Hardtechno. 2003 gründeten David Stupan (aka Phase 3.0.3) und Ich (aka Rootless) Beatstreet Entertainment. Nach einigen kleineren und größeren Veranstaltungen lernten sie Mario Kügerl (aka Madox) kennen, der ihnen die Möglichkeit gab, uns auf der Plattform sunshine-event.com zu präsentieren. (Danke) 2005 und 2006 spielte er gemeinsam mit Adam Beyer, Dj Jix; Dj Johnson (Germany); Dorian Hunter; Peter Pan; Lars Klein (Germany); Nadjana; Toki (Slo); Andre Bilsky; Arkus P (Germany); Kaoz (Germany); Elektronmike/Bernd Isaac; Felipe; Sutter Cane; Dave Slide…... Zielstrebig und voller Eifer arbeite erdaran, bald in ganz Österreich, und auch dem Ausland bekannt zu werden, und seinen Sound zu verbreiten.

THOMAS GREEN
Den ersten Kontakt mit elektronischer Musik hatte er im Alter von 12 Jahren. Während damals noch eher Chart Hits meine Favoriten waren, änderte sich diese Vorliebe schnell und es kamen härte Sachen ins Spiel! Und so war er im Jahr 2000 auf meinem ersten Techno Event! Seit diesem Zeitpunkt lies mich die elektronische Musik nicht mehr los! 2003 machte ich dann meine ersten Erfahrungen mit den Turntables und seit 2004 übte er sich selbst an diesen! Im selben Zug startete er gemeinsam mit ein paar Freunden auch die NIGHTMARE Event Serie die mittlerweile regelmässig im CXC Nitzing und im BABY'O stattfindet. Derzeit beschäftige er sich intensiv mit dem Produzieren seiner eigenen Songs und ist mit seinem guten Freund und Dj Partner Börnah unterwegs um die Crowd zu rocken!
BÖRNAH
Er interessierte sich bereits im zarten Alter von 10 Jahren für die Beats die aus seinen Lautsprecher kamen. Als er ein wenig älter wurde, und der Bezug zur elektronischen Musik wuchs besorgte er sich Equipment um daheim die Kunst des auflegen zu lernen. 1999 / 2000 hatte er die erste Möglichkeit auf einer Privatparty`s aufzulegen und mein können unter Beweis zu stellen. Mit der Zeit hatte er Auftritte bei Party`s , Clubbings und auch in Discotheken und verbesserte so seine Technik hinter den Turntables. Im Sommer 2003 veranstaltete das Baby`O Judenau einen großen DJ – Contest, den er gewann Mit der Zeit kam auch das Interesse der etwas härteren Gang Art von Musik und schon war Hardtechno ein fixer Bestandteil seiner Plattentaschen. Die ersten Release`s der Nightmare Teams sowie Gründungen von dem ersten Label (CenterFire Recors) etablieren sich mittlerweile sehr stark. Seit nun schon fast einem Jahr spiele er seine Set`s nicht mehr alleine hinter den Turn`s, sondern gemeinsam mit seinem besten Freund und neuen Dj Partner Thomas Green. Man kann mittlerweile neben selbst produzierten Track`s nicht nur Auftritte in Heimatland verbuchen, sondern hat auch Schon Auftritte im Ausland wie zB. den KASHMIR Club in Budapest oder CLUB WAGON in Breslau, Polen am Konto verbuchen !


TECHNO & TRANCE FLOOR


Lasst uns 5 Jahre zurückgehen (2001), denn dort liegen die musikalischen Wurzeln von Mike Phobos. Er war damals ein begeisterter Tunnelgänger und war unheimlich beeindruckt, wie es die Resident DJs Shoko und Dean dort geschafft haben, die Crowd zum Kochen zu bringen. Er war sehr interessiert am Djing und so dauerte es nicht lange, bis er sich deine ersten Plattenspieler zugelegte. Aller Anfang ist schwer und so muss auch er zugeben, dass er zu Beginn von meinem Ziel mal in einem Club aufzulegen, noch sehr weit entfernt war. Diese Chance bot sich im Jahre 2003 im Traxx. Für ihn war das der pure Wahnsinn, denn im Traxx hatte der Tunnel Club vorher seine Parties veranstaltet. Leider hielt sich diese Veranstaltungsreihe nicht sehr lange im Traxx und so zog er weiter in andere Clubs und zu anderen Events. Aufgrund negativer Erfahrungen mit Veranstaltern, hab hat er sich Ende 2004 zusammen mit einigen Freunden entschlossen, eigene Club Events zu veranstalten. Am Anfang gab es da den Ohrenbluten Club, dann kam Pitch Blast dazu und es folgte die Treibfrequenz, aber dazu später mehr. Da man es heutzutage aber als reiner Dj ohne jegliche Releases nicht mehr weit schafft in der Szene, setzte er sich mit meinem Freund Nino Cortez zusammen in sein Studio, um an diversen Tracks zu schrauben. Resultat war am Ende, dass es von unserer S.P.I.K.E The Flight Of The Phoenix der JB Bass & NXP Remix auf die Compilation der Alpha 2005 schaffte. Und hat man einmal Blut geleckt, will man natürlich mehr und so kam es Ende 2005 dazu, dass er mit Dj Slideout Kontakt geknüpft, um mit ihm einen Hit zu producen. Der erwartete Knaller hieß Mike Phobos Hard and Holy E.P. und ging gleich am ersten Tag weg wie warme Semmeln. Bis heute hat es der Track auf 8 Compilations international geschafft. Da er aber auch wieder veranstalten wollte, um den Leuten gute Musik zu bieten, überzeugte ihn mein guter Freund DJ Ric D, dass sie zusammen wieder was starten sollten. So kam die Gründung des Treibfrequenz Clubs, wo auch Newcomer eine Möglichkeit bekamen, sich zu präsentieren. Zusammenfassend kann man sagen, dass es sehr viel Arbeit und Stress und nicht immer ganz leicht war, um an den heutigen Punkt zu gelangen, aber es hat sich gelohnt, auch wenn ich bei Weitem noch nicht an meinem Ziel angekommen bin. Ihr werdet also in Zukunft noch öfter von ihm hören ! Mike Phobos - Cross Over ( DJ Slideout Remix ) coming soon on >> Überdruck Records !!


Ronald Korschelt alias LizarD wurde 1981 im Osten Deutschlands geboren und wuchs in Cottbus auf. Im zarten Alter von 2 Jahren bekam er zu Weihnachten eine kleine Trommel und Sticks geschenkt und fing seit dem an, seinen Eltern und Nachbarn mit lautem Getrommle auf die Nerven zu gehen. Vielleicht war das damals schon der Anfang der Liebe zu den Beats und zur Musik. 1993 zog es ihn nach Bayern in die Nähe von Nürnberg. Dort kam es zu ersten Kontakten zu Hip Hop, Rock, Metal, Crossover und elektronischer Musik. Nach weiteren 5 Jahren war Depeche Mode die absolute Lieblingsband. Erste große Eindrücke und Träume entstanden durch das Beäugen der Berliner Loveparade im Fernsehen. Und schon war der erste Lieblingstrack aus dem Bereich „Dance“ gefunden: Paul van Dyk – For an angel Das Ziel für 1999 war es, die Loveparade zu besuchen. Inspiriert von diesem Ereignis begann er dann später seine ersten eigenen Mixe mit Hilfe von Virtual Mixing Machines zu arrangieren. Nach einer gewissen Zeit wurde klar, dass die Musik sein Leben sein wird. Es würde viel Zeit, Geld und Nerven kosten. Das erste hart verdiente Geld wurde in einen Mixer und einen Doppel-CD-Player investiert. Nun war es da, das richtige Mix-Feeling mit Hardware. Von da an änderte sich das musikalische Interesse nahezu komplett zur elektronischen Musik. Es war die Dance Musik und einige Trance Songs, die Ronald am meisten mochte. Es wurde Zeit einen DJ-Namen zu finden. Nach einigen wirklich lustigen Abwandlungen bekannter DJ-Größen (EastBam, Ron van Dyk ...etc.) war die Zeit reif einen eigenen frischen Namen zu finden, der noch nicht vergeben ist. Inspiriert vom Mauro Picotto Track „Lizard“ und seiner bereits schon vorhandenen Faszination über Echsen wurde der Name letzlich gefunden: „DJ LizarD“ Die ersten Live-Erfahrungen waren ein Auftritt im Nachtcafe Leipzig und Monate später der erste DJ Gig in einem kleinen Club namens „Moriz“. Mitte des Jahres 2001 entstanden die Bretter-Mixe, welche später ziemlich beliebt wurden. Die positive Kritik die er erhielt war Ansporn genug, diesem Musikstil (Techno/Hardtechno) weiterhin zu folgen. Weiterhin lernte er diverse Arten des Techno kennen (Minimal, Acid, Progressive... usw.), sowie andere DJ´s des „USB“ wie beispielsweise DJ Amok, ViperXXL, Sven Wittekind, Robert Natus, Frank Kvitta... Nach dem Kauf der ersten Turntables änderte sich der Mixing-Stil fast komplett zu einem „Vinly-only“-Style. In den Jahren 2001-2005 spielte LizarD seine Techno und Trance Platten in ganz Deutschland. Die interessantesten Auftritte waren sicherlich in in Kastellaun (Nature One USB Camp), Berlin (Club 404/2), Düsseldorf (Tor3), Bremen (Magazinkeller) und natürlich in seinem Heimat-Club dem ZOOMclub in Nürnberg. 2006 folgte dann der Einstieg bei “Stainless Steel” einer Band, die ausschließlich Songs der Rockband “Böhse Onkelz” spielt. Nachdem er anfangs die Pyroeffekte auf der Bühne ins Programm einbrachte übernahm er kurze Zeit später das Management der Band. Heutzutage hat LizarD nicht mehr wirklich die Zeit dazu als DJ zu touren. Neben dem Booking, Management, Promotion und der Pyrotechnik für Stainless Steel bleibt nahezu kaum ein freies Wochenende um irgendwo aufzulegen, obwohl das noch immer seine Vorliebe ist. Er mag auch immer noch Stücke aus dem Bereich Trance genauso sehr wie Technotracks. In seinen Sets ist es möglich nahezu jede Art von elektronischer Musik wiederzufinden, vergleichbar mit der Eigenschaft einer Echse, die ihre Farbe einfach dem Hintergrund anpassen kann. Wenn Du also die Chance hast eins von LizarD´s mittlerweile raren Sets
im Radio, in Clubs oder bei einem Event zu hören – JUST DO IT!


Spee Dee stammt aus einer Musikerfamilie und so wurde ihm das Gespür für Rythmen in die Wiege gelegt. Am Djing hatte er ursprünglich gar kein Interesse, da ihn programmieren mehr interessierte. Als er 1999 die Maturafeier für seine Klasse organisierte, kam am frühen Abend der Lokalbesitzer verzweifelt zu ihm und fragte ihn ob er mit CD Playern umgehen kann, da der DJ ausgefallen sei. Motiviert Trat Spee Dee zu den CD Playern und versuchte sich erstmals als DJ. Man glaubte es kaum, aber er kam beim Puplikum dermaßen gut an, das ihn der Lokalbezitzer darum bat, nächstes Wochenende wieder in dem Club aufzulegen. Da das Puplikum weiterhin schwer von ihm begeister war, wurde er für 2 Jahre Resident Dj.In dieser Zeit baute er bei jedem seiner Auftritte in dem Club seinen Pc auf und spielte Pop der schlimmsten Sorte, bis er eines Abend seinen derzeit guten Freund Sib(Defex) kennenlernte. Am Ende dieses Abends kam Sib zu ihm und meinte „Vergiss das mit dem PC, komm mal bei mir vorbei und probiers mal mit Turntable“ So kam es, das Spee Dee eines Tages zu Sib nach hause kam um einmal mit Platten aufzulegen. Dort angekommen versuchte Spee Dee seinen ersten Übergang mit Platten zu machen. Und gleich der erste Übergang funktionierte! Von dem Moment an war er vom schwarzen Gold begeistert und fing an Platten zu kaufen und sein Mixing auf Plattenspielern zu verbessern.4 Monate später im Jahre 2001 hatte Spee Dee seinen ersten Auftritt auf der Wiener Loveparade am Teezeit Truck.Von da an ging es Schlag auf Schlag und er spielte auf Unmengen Events. Zu den bekanntesten Auftritten nach 2001 wo er hinter den Plattenspielern stand, zählten folgende: 2001 und 2002 auf der Coke Fusion Tour auf unzähligen Events. Darunter im Volksgarten, Kitzsteinhorn, Podersdorf, Subzero,…..Von 2002 bis 2004 wurde er auch Teehausresident am Second Floor. 2003 Spielte er auf der MTV Clubtour in Dornbirn zusammen mit Technasia, Audio Underwear und Northern Light. Ebenso spielte er auf der MTV Clubtour in Salzburg und auf der MTV Clubtour in Wien im Flex zusammen mit Alexander Kowalski, Monika Kruse und Defex. Seinen erster Silvester Gig in der Kranhalle in München mit Monika Kruse, Alex Bau und Conflict Live war für ihn eine grosse Ehre. Zu den größten Auftritten 2004 zählte die Suncity Afterhour in Graz und sein erster Gig auf der inzwischen Weltbekannten Party Kazantip auf der Insel Krim in der Ukraine! 2005 Spielte er neben vielen andren Gigs auch am Snowemotion auf der hohen Wand Wiese bei Wien und abermals auf Kazantip wo er mittlerweile zum Inventar erklärt wurde! Seinen 25ten Geburtstag feierte er vor kurzen auf der Safari und durfte das Warm Up für Titonton Duvante spielen.


Sein Interesse als DJ wurde im damaligen P1, 1994, geweckt. Deswegen kam er immer wieder ins P1, um den Ablauf am Djing zu beobachten. Kurz darauf begann er auch seine ersten Platten zu kaufen und ehe er mich versehen konnte spielte ich an den Turntables. Nach 6- Monatiger Übung bekam er seine ersten offiziellen Gig auf einer Gazometer Warm-up- Party mit den Dj´s Felipe, Rokis, Duracell und Cosmico. Hier startete er seine Dj Karriere. Irgendwie musste er sich selber vermarkten und veranstaltete einige erfolgreiche Clubbings, wie z.B. Explosion, XS, Ambiente und spielte einmal auch im Radio FM4. Nach einigen Auftritten auf verschiedenen Events wie z.B. Paradise City, Free Party, Sea Vision, u.a.. Im laufe der Jahre Spielte er mit einige Internationale Dj Grössen wie Brenda Russel, Toby Izui, Redhead, Gayle San, Danilo Vigorito, Dave Angel, Oxia, Paco Osuna usw. zusammen. Nach der Love Parade 2000 bekam er einen 2- jährigen Vertrag bei Spring 2000 in Graz und spielte eine Zeit lang in der Steiermark auf verschiedenen Events, wie Matrix, Biosphere Generation Tour, Spring 2000 Dj Nights, sowie in den Clubs, Arcadium, Theatro, uvm.. Natürlich wirkte er auch bei Eigenveranstaltungen mit, wie Tempo Dj Tour, Confusion, Impulse, Escape und Sunrise- Afterhour. Es freut ihn immer wieder in den verschieden Locations, Clubs und Events zu spielen.

DFX
Der gebürtige Grazer Richard Fuchs alias dfx, der schon die gesamte Kindheit und Jugend in dauerndem Kontakt mit Musik durch die Eltern war, die beide klassische Musiklehrer waren, hat durch die großteils komplette Absenz von Trance und progressiven Sounds in der heimischen Szene erst relativ spät seine Liebe zur elektronischen Musik entdeckt. Erst durch einschlägige Netzradios und andere Internetseiten ist sein Interesse langsam gewachsen, welches schließlich zu einer wahren Sucht geworden ist. Als natürliche Weiterführung dieses Prozess hat dfx schlußendlich begonnen, auch selbst aufzulegen... Durch einen ausgeprägten Musikgeschmack schaffen es stets nur die besten Tracks in seine Sets, was auch immer wieder durch das positive Feedback des Publikums bestätigt wird.

Nähre Details zur Veranstaltung, Special Infos, Dj Infos Anfahrtsplan, Timetable, Free Musicdownload und vieles mehr findet ihr wie üblich auf der eigens dafür programmierten Homepage.
Zurück

AF VS. D-CUP with houztekk/W (öffentliches Ereignis)

uciel Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
AF VS. D-CUP with houztekk
LineUP 22:00 – 23:00 crazy dave [D-CUP] house, D-Cup Dance Performance
23:00 – 00:30 Nutrasweet [Houztekk] swoundsound, groove
00:30 – 01:30 Pilot Error [Houztekk] drum`n bass
01:30 – 03:00 Ned Rise aka threshold [Houztekk] drum`n bass, electronic
03:00 – 04:30 M-Fx [Houztekk] bastard eletronic, freestyle techno
04:30 – open end !surprise!
Specials/Infos
Entry
Styles
Location Mezzanin
Lerchenfeldergürtel 43
1160 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Hi friends of adrenaline-forever.com,

Rechtzeitig zum verspäteten Sommerende oder dem Winterbeginn starten wir am 17.November 2006 mit einem Event in der Bundeshauptstadt Wien. Durch den Eventnamen (AF vs. D-CUP) erkennt der geschulte Leser sofort, dass wir dieses Mal einen kräftigen Kooperations- Partner für dieses Veranstaltung gefunden haben. D-CUP.at wird uns mit deren Danceperformance durch den Abend führen und für den musikalischen Warmup sorgen. Wie auch bei unseren letzten Veranstaltungen haben wir wieder Houztekk.com als saftige Audio-Unterstützung in unserem Ring. Für die visuelle Abrundung sorgt Adrenaline-forever.com mit gesammelten Werken der letzten Jahre in Form von projiziertem Licht.


2. Adrenaline-forever.com Paintball Turnier 18.11.2006, 12h

Einen Tag nach dem Event ist es dann Zeit für die 2. offizielle Auflage des Adrenaline-forever.com Paintball Turniers. Egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Spieler, für jeden gibt es einen Platz im Team. (Teams werden fair aufgestellt!)

Das komplette Material kann natürlich gemietet werden, für nähere Informationen besucht einfach die Website www.moonpaintballhalle.at oder schreibt uns eine Mail.

Datum: 18.11.2006, 12:00 (pünktlich!)

Lokation: Moonpaintballhalle, Shopping Center Nord, Ignaz Köck Strasse 1/UG, 1210 Wien

Anmeldung: [email protected] oder 0664 4510 257(verpflichtend erwünscht!)

Info: Es gibt keine Teilnahmebedingungen, jeder ist eingeladen, es wird keine Verantwortung sowie Kosten übernommen. (siehe www.moonpaintballhalle.at ) VORANMELDUNG BEI ADRENALINE-FOREVER.COM!!!



Adrenaline-forever.com Hauptversammlung des Jahres 2006:

Datum: 17.11.2006 18:00

Lokation: Gasthaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien, Tel.: 01/4050205

Inhalt dieser Gesprächsrunde betrifft den aktuellen Status von AF, neuen Plänen & Ausblick, sammeln von Anregungen (Community, Homepage, Sport, Reisen etc.). Weiters betrifft es all jene die an 2007 Vorabinfos interessiert sind oder in nächster Zeit bei Adrenaline-forever aktiv mitwirken wollen. (Gründungsmitglieder sind verpflichtend eingeladen)

Zurück

A tribute to Underground Resistance (öffentliches Ereignis)

flocys Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
A tribute to Underground Resistance
LineUP Djs Mushroom
Ch.Wöginger
Flo Lachinger
Specials/Infos
Entry
Styles
Location Fluc
Praterstern 5
1020 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Underground Resistance is a label for a movement. A movement that wants change by sonic revolution. We urge you to join the resistance and help us combat the mediocre audio and visual programming that is being fed to the inhabitants of Earth, this programming is stagnating the minds of the people; building a wall between races and preventing world peace. It is this wall we are going to smash. By using the untapped energy potential of sound we are going to destroy this wall much the same as certain frequencies shatter glass. Techno is a music based in experimentation; it is music for the future of the human race. Without this music there will be no peace, no love, no vision. By simply communicating through sound, techno has brought people of all different nationalities together under one roof to enjoy themselves. Isn't it obvious that music and dance are the keys to the universe? So called primitive animals and tribal humans have known this for thousands of years! We urge all brothers and sisters of the underground to create and transmit their tones and frequencies no matter how so called primitive their equipment may be. Transmit these tones and wreak havoc on the programmers!


Long live the underground...
Zurück

Axwell/W (öffentliches Ereignis)

Fipsinator Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Axwell
LineUP Axwell
Ronaldo
Specials/Infos
Entry AK: EUR 13
Styles
Location Volksgarten
Burgring 1
1010 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Pistenfreunde und Elch-Liebhaber aufgepasst!



Passend zur kühlen Jahreszeit laden Steiermark und Garden Club am Freitag den 17. November zur „Steirischen Winternacht“ mit Star DJ Axwell.

Schon einmal brachte der schwedische Remixer, Produzent, Label Besitzer und DJ den Volksgarten mit eingängigen House Rhythmen zum Schmelzen – diesmal wird’s noch besser! Wir zeigen Euch am Freitag, welch opulentes Fest entsteht, wenn steirische Winterfrische auf schwedischen Kult trifft.

Der Garden Club ist stolz darauf, den skandinavischen Ausnahme-Könner Axel Hedfors alias Axwell im Rahmen der steirischen Winternacht, die dieses Spektakel ermöglicht, nach Wien zu holen, um mit Resident Elch Ronaldo das Polarlicht zu erhellen. Für den richtigen Pistenspaß sorgen neben der bezaubernden Dekoration eisgekühlte Schneemänner, steirische SkilehrerInnen und jede Menge Welcome Surprises – alles echt steirisch, versteht sich!



Ein Pflichttermin für alle Schnee-Liebhaber!



Zur Winterfrische ins Grüne Herz Österreichs! Wo kann man besser seinen sportlichen Aktivitäten nachgehen oder sich einfach genüsslich zurückziehen und entspannen als in der schönen Steiermark. Mitten im Herzen Österreichs bietet die Steiermark ein kontrastreiches Programm für Jedermann. Vom Dachstein-Gletscher im Norden bis hin zu den Weinbergen im Süden, von Skipisten zu Thermen, Almhütten und Buschenschänken, vom Gröstl zur Brettljause, vom typischen Zirberl bis hin zum köstlichen Wein, da ist garantiert für jeden was dabei. Winterurlaub Steiermark: www.steiermark.com



! Gewinne !



Gewinne 2 x 3 Nächte für 2 Personen mit Halbpension inklusive Skipass in einem der "Skihotels Steiermark". Mehr Infos unter www.volksgarten.at und www.gardenclub.at
Zurück

Private Dancer "Destroy Rock´n´Roll" (öffentliches Ereignis)

simonlebon Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Private Dancer "Destroy Rock´n´Roll"
LineUP Reade Truth (Path Rec. / USA)
Destroy Rock'n'Roll Dj Team (A)
Rainer Klang (Private Dancer / Klein Records / A)
Specials/Infos
Entry
Styles Disco, Electro, House, Punkfunk, Minimal, Techno, Freestyle
Location Fluc Wanne
Praterstern 5
1020 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Reade Truth (New York)

Reade Truth ist einer dieser DJ-Veteranen aus der New Yorker Szene, deren deepe Dancefloor-Visionen der Welt eine nicht versiegende Quelle der Inspiration geschenkt haben. Er hat seine Wurzeln in der Alternative Industrial Szene, die Ende der 80er so richtig laut geworden ist. Clubs wie Limelight, The Building und Pyramid haben die Industrial Dance Culture begründet. Reade Truth hat als Label Manager für NovaMute und Antler-Subway gearbeitet, hat Acts wie Plastikman und das Tresor Label aus Berlin in Amerika promotet, war ab Mitte der 90er gemeinsam mit Frankie Bones und Adam X für den New York Techno Store Sonic Groove zuständig. Derzeit verwirklicht er seine Elektro-, Techno- und Old School House Ideen auf seinem eigenen Label Path.

Zusammen mit dem Destroy Rock'n'Roll Dj Team das schon seit einiger Zeit im Wirr für Partylaune sorgt und Rainer Klang wird wieder tief in den Plattenkisten gewühlt um die Glieder in Bewegung zu halten.

Stilistisch sollte man besser auf alles gefasst sein, Überraschungen werden trotzdem nicht ausbleiben.

Party-Garantie!

http://www.myspace.com/privatedancerclub
Zurück

Campusradio 94.4/NÖ (öffentliches Ereignis)

Kane Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Campusradio 94.4
LineUP Meph
Chimera
Specials/Infos
Entry 3€
Styles House - Breaks - Drm and Bass - Techno
Location Klub Vorsicht
Bräuhausgasse 2
3100 St. Pölten
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

Bread and Circuses 2 / OÖ (öffentliches Ereignis)

subfoundation Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Bread and Circuses 2
LineUP Pandora (Preciousheat / Mainframe / Vienna)
Gebain (Mainframe / Sprawl / Vienna)
MC Davox (Mainframe / Vienna)
Shroombab [Breakz-Set] (Junglistic-Sistaz / Vienna)
Martin Klein (Con.trust / Linz)
Dionysos (Subfoundation / Vienna)
Lacoby (Subfoundation / Linz)
Mike:L (Fogbuster Soundsystem / Linz)
Specials/Infos - 1st floor: Drum'n Bass
- 2nd floor: Breakz, Elektro, Techno
Entry 5 Euro
Styles Drum'n Bass
Location Stadtwerkstatt
Kirchengasse 4
4040 Linz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück

Moonbootica pres. by Danube/OÖ (öffentliches Ereignis)

Neo Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Moonbootica pres. by Danube
LineUP Moonbootica (Moonbootica Records)
Eric Fischer (devoted tunes)
Zeno (pressure)
Tekknik (artifex)

live Visuals by Gezwinele Les Günfie's (artifex.cc)
Specials/Infos tba.
Entry 13,- incl welcome drink
Styles
Location Cellar
Kellergasse 4
4020 Linz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges

über die beiden feierwütigen hamburger braucht man inzwischen nicht mehr viel zu erzählen. eine errungenschaft, den guten konsens zu besitzen mächtig reinzuhauen und trotz allem ästhetik zu bewahren...feiern mit format! das haben sie heuer sowohl beim premierengastspiel im CEMBRAN juni 06 oder vor kurzem im ausverkauftem FLEX bewiesen. und der auszug aus ihrer bio sagt wohl alles..

Moonbootica wollen zunächst einmal einfach nur ihren Spaß. Dafür verleugnen sie auch gern ihre gute Erziehung, schlüpfen in die Rolle der Partyschweine und inspirieren gepflegte Hemmungslosigkeit. So muss sich Caligula gefühlt haben als er zu Beginn unserer Zeitrechnung das Party-Wesen um ein paar entscheidende Ideen bereicherte und auf den Next Level katapultierte. Moonbootica sind zwar keine lebenden Götter aber dafür kann ihr Spaß auch unserem Spaß dienen.

Zurück

Fieber/STMK (öffentliches Ereignis)

DJSpoiler Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Fieber | Kunsthaus Graz | Snowboard Opening Party
LineUP Asad Rizvi (reverberations, om, the remote|london)
Tom Gillieron live (reverberations, visitor|london)
Evirgen live (living rec./UK, trockenmoos, screaming.bonsai|wien-stanbul)
Hadrian (soundsilo|graz)
s_Poiler (screaming.bonsai|graz)

visuals by
nuur Kahraba-ij (screaming.bonsai|graz)


2nd Floor:
Snowboard Movies, Chillout Lounge
Specials/Infos
Entry 6E < 00:00 < 8E
Styles Deep House, Techhouse, Minimal
Location Kunsthaus Wasserblase
Lendkai 1
8020 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges Exklusiv im ||Kunsthaus Graz||


Azad Rizvi (reverberations, om, the remote|london)
Er ist einer der wenigen Underground House Acts der sich als DJ und Produzent, gleichermaßen einen Namen gemacht hat.
Seit 10 Jahren spielte er in den respektiertesten Clubs auf dem Globus, wie im Fabric (London), Pacha (Buenos Aires), Stereo (Montreal), Crystal (Istanbul), …Flex (Wien)
Mit unter seinen bereits 80 Releases, sind auch Remixe von Old Skool Legende 'Kurtis Blow', Miami House Legende 'The FOG' und Vocalhouse König 'Blaze'.
Seine Tracks sind fixer Bestandteil von Plattenkoffern von Gilles Peterson, Adam Freeland, Terry Francis und vielen anderen angesehenen Deejays in der ganzen Welt.


Tom Gillieron live (reverberations, visitor|london)
Sein Sound wurde stark von seinem Vater beeinflusst der von Jazz bis Reggae alles hörte. Als er Asad während eines Gigs in Suffolk kennenlernte gründeten sie Reverberations. Sie arbeiteten gemeinsam im Studio. Er hat bereits 9 Platten veröffentlicht.


Evirgen live (living rec./UK, trockenmoos, screaming.bonsai|wien-stanbul)
Komponist elektronischer Musik, Produzent und DJ, wohnhaft in Wien. Geboren in Istanbul, Kompositions- und Electroakustikstudium an der Universität Istanbul, dem Staatskonservatorium und dem Mozarteum Salzburg.


presented by Surfing Service Graz, Soundsilo & Screaming Bonsai
sponsored by Smirnoff, Seasons Bar, intercoiffeur Mayer & Hazal-Orientalische Spezialitäten
Zurück

strictly.beats/Stmk (öffentliches Ereignis)

djsnare Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
strictly.beats feat. TC1 & JC MC
LineUP TC1 (Liquid V/Critical/Dispatch- UK)
Geetox (Audiosuite - Wien)
Snare & Zonar (strictly.beats - Graz)
MC JC (Momentum Leeds - UK)

visuals: flimmerflitzer & montage sauvage (sauvage.mur.at)
Specials/Infos
Entry 7 Euro before / 9 Euro after 23:00
Styles drum&bass
Location Postgarage
Dreihackengasse 42
8020 Graz
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges
Zurück

Electric Delicate/D (öffentliches Ereignis)

rave-dave Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Electric Delicate feat. Terence Fixmer
LineUP Terence Fixmer live [Gigolo Records - Frankreich]

+ Local Support...
Specials/Infos - Start 23:00
- Open End...
Entry
Styles EBM, Dark Techno...
Location The Garden Club
Lindwurmstrasse 88
80337 München
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Wer Terence Fixmer live im Juni 2006 bei „10 Jahre Electric Delicate“ verpasst hat, bekommt jetzt in diesem Jahr noch eine zweite Chance. Terence Fixmer aus Lille in Frankreich ist Teil des unverbesserlichen Industrial-Flügels innerhalb der Techno-Szene. Seine seit Ende der Neunziger Jahre veröffentlichten Platten und auch sein Debütalbum „Muscle Machine“ gehören zum Härtesten, was die elektronische Musik zu bieten hat, dabei sind seine Tracks auf keinen Fall selbstvergessener Schranz, vielmehr ziehen sie ihre Energie aus einer existenziellen Spannung. Vor allem bei seinen Liveauftritten gelingt es Fixmer die volle Energie der Tracks zur Entfaltung zu bringen. Harter Techno ist bei ihm eben nicht nur ein Albumtitel, sondern bringt gleichzeitig sein musikalisches Selbstverständnis auf den Punkt. Der Franzose geht seinen ureigenen Stil der gegenseitigen Befruchtung von EBM (Electronic Body Music) mit bassbetontem Dark Techno. Sein aktuelles Album „Silence Control“ (Release 03.04.06) spiegelt genau diese Mischung wieder. Wir freuen uns auf den Live-Act des Sound-Tüftlers, getreu nach seinen Worten: „Let the music talk“ und zwar im Club The Garden.
Zurück

Flokati: Slash & Burn/D (öffentliches Ereignis)

ChrisP Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Flokati: Slash & Burn
LineUP Heidi (Get Physical Music, Phonica, London)
Julietta (Female Pressure, Harry Klein, djjulietta, München)

VJ nicolas-bourbaki (visual artists crew, Berlin,Frankfurt a.M.)
Specials/Infos
Entry k.A.
Styles
Location Harry Klein
Friedenstraße 10
81671 München
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges HEIDI wuchs in Windsor (Ontario/Kanada), der Heimat von Plus8 und Richie Hawtin, auf. Dennoch war sie bis Mitte der Neunziger ein typischer Indierock – Fan. Freunde von ihr überredeten sie Techno-Partys in Detroit zu besuchen, was dann schnell zu einem musikalischen Bewusstseinswandel bei ihr führte. Ihr Umzug nach England 1997 tat ein Übriges sie komplett für die elektronische Tanzmusik einzunehmen. Ab 2000 tauchte sie in London in die dortige House – und Technoszene ein, d.h. sie war jedes Wochenende in Clubs und verbrachte die restliche Zeit in Plattenläden. Sie begann für Koobla Records zu arbeiten und wurde dann Teil des Teams, dass 2003 Londons führenden Record Shop, Phonica, eröffnete. Durch diese Arbeit erwarb sich unschätzbare Kenntnisse über die Londoner Szene und die dortige Underground Kultur. Ihre exzellenten DJ – Kontakte führten sehr bald dazu, dass sie selber vom Vinyl-Junkie zu einer aufblühenden DJ - Hoffnung wurde. Diese Entwicklung war unaufhaltsam, unter anderem auch deswegen, weil sie im Phonica für viele britische DJs praktisch die Sets zusammengestellt hatte. Sie hat inzwischen auf Partys überall in London aufgelegt, einschließlich Andrew Weatherhalls „Haywire“ und Damien Lazarus „Slash & Burns“. Auf einer Party lernte sie die Get Physical – Künstler M.A.N.D.Y. kennen, die sie nach Berlin einluden. Dort hat sie inzwischen sogar alle zwei Wochen eine Residency im angesagten WeekEnd Club. 2005 beschleunigten sich die Ereignisse noch einmal: Heidi wurde nach Frankreich, Italien und in ganz Großbritannien gebucht und sie wurde eine der Residents im grandiosen Londoner The End. Auf Ibiza rockte sie die Menge auf den Monza @ Space -Partys, die die letzten beiden Sommer frische Sounds auf die Insel gebracht haben. Auch die Panorama Bar und das Watergate in Berlin, die Fabric in London und das Propaganda in Moskau wurden schon von der jungen Dame bespielt. Im Sommer 2006 erschien auf Get Physical Music die von ihr gemixte „Monza Club Ibiza Compilation Vol. 1“. Gleichzeitig hat sie ihren ersten eigenen Track „Vejer“ produziert, der ebenfalls auf Get Physical erschienen ist. Ihr Sound und ihre Sets sind beeinflusst von Detroit Techno, Chicago House, deepen Minimal und schmutzigem Electro House. „Anything to makes those asses shake!“
Zurück

[17.11.06] Electric Vision (öffentliches Ereignis)

Soleil levant Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Electric Vision presents Marc DePulse
LineUP On the Decks:
Marc de Pulse [Flicker Rhythm Music / Electrochoc Rec.]
Pet40 [Ksar Barclub]
DJ Dux [Electric Vision]
Soleil levant [Electric Vision, Ksar Barclub]
Specials/Infos
Entry
Styles Electro, Techno
Location Good Stuff Club
Grafingerstraße 6
81671 München
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Am 17.11. ist Roukhstyler Marc DePulse zu Gast bei der nächsten Electric Vision Party im Club Gustav. Mit seiner aktuellen Single "Raising" im Gepäck und einer anständigen Portion an tanzbaren, aber auch minimal-housigen Nummern roukht Marc mit euch ins Wochenende hinein und wird euch somit einen Einblick in seine Definition des Electrosounds geben.

Marcel Sterling alias Marc DePulse fand seine Leidenschaft zur Produktion "elektronischer Tanzmusik" zur Jahrtausendwende. Nach etlichen Veröffentlichungen über Hitland (Italien) kam er im Frühjahr 2006 zum hessischen Label Flicker Rhythm Music, die bereits mit Northern Lite, Joystick Experience oder Neo Filigrante einige Hochkaräter unter Vertrag haben.

"Raising" erschien im August diesen Jahres und befindet sich bereits in den Cases und Charts etlicher DJ´s. Und auch die nächsten 3 Singles mit Marc´s Beteiligung stehen schon vor der Tür: "Strich Acht - Laundromat (Marc DePulse Remix)" sowie "Marc DePulse - Fake Handz" - sollen ebenso wie "Marc DePulse - Sarkasmus One" (über das französische Label ELECTROCHOC) noch in diesem Jahr veröffentlicht werden.

Mehr Info´s über Marc gibts unter www.marc-depulse.com - ebenso wie seine aktuellen Charts und natürlich Previews der bisherigen Releases!

Den Abend wird Pet40, bekannt als Macher des Ksar Barclubs, einläuten. Mit seinem unverwechselbaren zum Teil smoothen aber stets treibenden Sound ist er genau der richtige Mann, um das Partyvolk ordentlich auf den Abend einzustimmen.

Zum Abschluss könnt Ihr mit einem treibenden electro-techno Set von DJ Dux und Soleil levant bis früh in die Morgenstunden reinfeiern. Wir freuen uns auf Marc de Pulse und Pet40 sowie der Crew von Electric Vision.


Electric Vision
17. November 2006
Club Gustav @ Kultfabrik
Grafinger Strasse 6
81671 München

Beginn der Veranstaltung 23:00 Uhr
www.electricvision-munich.de
www.marc-depulse.com
www.soleil-levant.de
www.dj-dux.de
www.ksar-barclub.de


Zurück

Apokalypsa/CZ (öffentliches Ereignis)

xpulse Datum des Ereignisses: 17. 11. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Apokalypsa
LineUP Marco Bailey
Eric Sneo
Felix Kröcher
Viper XXL
Weichentechnik
(livePA)
Schimek
Kaisersoze
Southeast
(live)
Jammal Djs
Grinning
Specials/Infos Tickets gibts direkt unter: http://www.austriaticket.at/atoatshop/?step=ticketChooser&eid=13492
Entry 18 €
Styles Techno
Location Boby Centrum
Sportovni 2a
60200 Brno
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges
Zurück
Geburtstage
- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 9. June 2024 - 06:14


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: