technoboardLogo

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

Collapse

Region auswählen:

  Wien
 Niederösterreich
 Steiermark
  Oberösterreich
  Salzburg
  Kärnten
  Burgenland
  Tirol
  Vorarlberg
außerhalb Österreichs
online & onAir
 
-->
Kalendereintrag

Steve Bug @ Crazy/W (öffentliches Ereignis)

Neo Datum des Ereignisses: 10. 10. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Steve Bug @ Crazy
LineUP Steve Bug (Pokerflat)
Crazy Sonic
Fauna
Specials/Infos - Gewinnspiel (siehe unten)
- www.flex.at
- 5 Jahre Crazy & 11 Jahre Flex
Entry
Styles
Location Flex
U2 - U4 Schottenring Donaukanal, Abgang Augartenbrücke
1010 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
sonstiges Gewinnspiel:

3 x 2 Karten


Das erste Mal musikalisch an die Öffentlichkeit begibt sich Stefan Brügesch aka Steve Bug im Jahre 1991, als er auf selbstorganisierten Partys im Bremer Club MAXX auflegt. Dort versorgt er wöchentlich die Gäste mit Housegrooves. 1992 expandiert Steve und legt nun auch in anderen deutschen Clubs auf, so auch im Hamburger Unit, wo er DJ Henry kennen lernt. Daraus entsteht eine Freundschaft zwischen den beiden Plattendrehern, was auch eine gemeinsame Studioarbeit in Henrys Hamburger Studio zur Folge hat.
Ein Jahr später gestaltet Steve zusammen mit Jens Mahlstedt zusammen jeden letzten Freitag im Monat den 'T-Dance' im Modernes in Bremen. Als Steve Bug eine Koproduktion im Oldenburger O.M.P.-Studio angeboten bekommt, beendet er seine Arbeit als Hairstylist und verschreibt sich ganz der Musik.
1994 wechselt Steve seinen Wohnort und zieht nach Hamburg, wo er mit DJ Henry einige Partys im Front Club veranstaltet und die Superstition Bookingagentur von Tobias Lampe führt. Es folgen einige Produktionen von Steve in Zusammenarbeit mit DJ Henry und Gerret Frerichs auf Superstition. 1995 erscheint seine erste Soloproduktion unter dem Pseudonym Steve Bug ebenfalls auf Superstition.
In den nächsten Jahren folgen diverse EPs unter anderem mit Acid Maria und Fred Gianelli. Die EP "Mein Bug, Dein Bug" wird von dem englischen Label Rising High lizenziert und erscheint in England mit einigen Zusatzmixen. Ende des Jahres 1995 gründet er dann sein eigenes Label Raw Elements, das 1996 seine erste Veröffentlichung mit einer gemeinsamen Produktion von Steve Bug und Acid Maria feiert.
Die Mix-CD Reihe "Da Minimal Funk" macht den Minimalhouse-Style von Steve Bug bekannt. Auch seine Rolle als Partyveranstalter hat Steve nicht aufgegeben, so veranstaltet er die "reduziert"-Partyreihe im Hamburger Unit. 1998 legt Steve Bug Raw Elements auf Eis und gründet stattdessen Poker Flat und Dessous Recordings, wobei Dessous eher für die Deephouse-Produktionen gedacht ist und innerhalb kürzester Zeit die Aufmerksamkeit der deutschen Houseszene auf sich zieht.
Ein weiterer Umzug steht für Steve an, er wechselt seine Heimat nach Berlin, wo er im Jahr 2000 sein zweites Album "The Other Day" auf Poker Flat heraus bringt und eine wöchentliche Partyreihe im Club Sternradio am Alexanderplatz startet. Im Jahr 2001 veröffentlicht Steve auf dem Frankfurter Label Cocoon von Sven Väth eine weitere Mix-CD mit dem Namen ""The Flow"".
Neben diesem und weiteren Releases wie seinem dritten Longplayer "Sensual", den Compilations "Da Minimal Funk Vol. 3" und "Bugnology" sowie diversen Singles wie "That's What I Like", "Loverboy - Re-Loved" oder "The Smackman EP" findet Steve Bug noch die Zeit, in verschiedenen Clubs rund um den Globus aufzulegen.
Darüber hinaus arbeitet er als A&R für die mittlerweile um Traffic Signs sowie Audiomatique Recordings erweiterte Poker Flat/Dessous-Labelfamilie. Und landet nebenbei mit der "Entdeckung" des Dänen Trentemøller einen großen Coup.
Im Frühjahr 2006 erscheint mit "Bugnology 2" eine von ihm zusammengestellte und gemixte Compilation, auf der Steve Bug eine Reihe von Lieblingstracks vorstellt. Die Arbeit an einem neuen Album zieht sich dagegen in die Länge.
Zurück

Resonanz (öffentliches Ereignis)

parser Datum des Ereignisses: 10. 10. 2006 (Einmaliges Ereignis)
Resonanz
LineUP Parser
Cord
D.Fekt
Substance
Specials/Infos Live Visuals by Krasimira
Entry
Styles House, Acid, Techno
Location Einbaumöbel
Gürtelbogen 97
1170 Wien
Distance um die Entfernung zu berechnen bitte Postleitzahl in deinem Profil eingeben
Routenplaner Größere Kartenansicht/Routenplaner
Flyer
     
sonstiges
Zurück
Geburtstage
- Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10. June 2024 - 16:21


Copyright 2001 - 2014 technoboard.at
Die Texte geben die Meinung der Autoren und nicht unbedingt die des technoboard.at Teams wieder.
Alle fraglichen Inhalte werden auf Anfrage und alle gegen die BoardRegeln verstossenden Einträge automatisch entfernt (sobald sie bemerkt werden).
Kontakt: [email protected]

connected by: