Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Hardware _ Jomox MBase 11

Geschrieben von: PoZenFroZe 24 Oct 2009, 14:07

ZITAT
Die MBase11 kann nur eine Sache, die dafür aber richtig:
fette Bass Drums!

Und sie tut das besser als je zuvor.

Denn die MBase11 ist die logische Nachfolge der MBase01 und bietet bessere Performance, mehr Flexibilität und einen noch dickeren Sound.

Sie erzeugt analoge Bass Durms, die von extrem druckvoll bis supersoft reichen und deckt den ganzen Bereich der 909-style bis 808-mäßigen Kicks ab. Und noch viel mehr...der LFO hat 8 verschiedene Wellenformen inklusive Sinus, die sehr andersartige Envelopes erzeugen können.
Was dabei rauskommt, ist nicht einfach nur eine *Kick*, das ganze wird zu einem ausgewachsenen Bass Drum *Synthesizer*.
Wie in der XBASE 999/888 hat nun auch die MBase11 einen Compression Parameter, um das Volumen der ausklingenden Envelope einstellen zu können.
Und...sie bietet eine variable Gate Time um sehr unterschiedlich klingende Attacks zu erzeugen.
Und...es gibt einen Metalize Parameter um Hunderte von Noise-Varationen im Attack zu haben.

Für eine intuitivere Bedienung haben wir ein analoges Potentiometer für die Werte-Eingabe hinzugefügt, das alternativ zum Endlos-Drehregler arbeitet, wenn das Scrollen zu anstrengend wird.


Mit Absicht klingt die MBase11 etwas anders als die XBASE 999/888. Wir bieten damit eine hervorragend klingende Erweiterung für unser Drum Produkte und andere elektronische Percussion.

Die MBase11 kann mit einigen Einschränkungen auch wie ein richtiger Bass gespielt werden. Wenn Decay ganz aufgedreht ist, ist sie lang genug für Töne und kann über ein Midi-Keyboard in Halbtönen über etwa 3 Oktaven gespielt werden.


Die Kick kann über einen externen analogen Eingang getriggert werden. Das ist insbesondere für Live Drummer nützlich, die ihr Live Drum Kit etwas "andicken" wollen. Der Triggereingang arbeitet mit normalen Piezo Pickups oder Audiosignalen.


Und nicht zuletzt ist auch der Preis eines der überzeugenden Argumente :
Dies ist ein preiswertes Tool, das Ihnen hilft, fantastisch klingende Kick Drums zu erzeugen, ohne die Zeit mit nervenraubender Suche nach Samples zu vergeuden. Die dann meist sowieso nicht überzeugend klingen.

Drehen Sie sich ihren Sound so wie Sie ihn brauchen! Hier ist alles Echt.





guckstduhier.gif http://www.jomox.de/product_details.php?lang=1&category=1&product_id=12




Ich hab mir überlegt das Teil zu kaufen, da ich in großen Sample-Libraries, eigentlich nie eine Kickdrum gefunden habe wo ich mir gedacht hab, yeah, die gibt gscheit gas, also will ich mir die nun selbst bauen, ich hab nur verlinkungstechnisch ne frage.

Das Teil zu bedienen ist ja relativ einfach, also wenn ich mir mal meine BD geschraubt hab, nehm ich die dann einfach auf, cutte vl, speicher sie als One-Shot ab und kanns z.B. in Battery oder irgendnem Drum Sampler verwenden, oder stell ich mir das zu einfach vor?

Geschrieben von: NiKaToR 24 Oct 2009, 14:15

stimmt!

du kannst sie aber auch per midi ansteuern und erst später aufnehmen. das hätte den vorteil, dass du die parameter noch verändern kannst u. du dich noch nicht auf audio beschränken musst...

Geschrieben von: Derrick S 24 Oct 2009, 14:28

im prinzip ja

beim selber erstellen von kicks würd ich auch noch layern empfehlen, eine mit kurzen attack zeiten die kickt und drunter eine bauchige

Geschrieben von: PoZenFroZe 24 Oct 2009, 14:37

danke für die schnellen antworten wink.gif

Geschrieben von: Phatline 24 Oct 2009, 14:39

naja, ich bin nicht so überzeugt von der mbase, hab selber die mbase01 daheim & die kicks die rauskommen sind kacke, die hüllkurven konnten einfach nicht angepasst werden, und jetzt gibts wenigstens den "compression" paremeter in der mbase11....tjo ob der wirklich die besserung bringt die die mbase01 für "brauchbar" erklärt...ich weis nicht---ich lass die finger davon, hab ja 2 von den 01ern daheim stehen... verstauben...

Geschrieben von: PoZenFroZe 24 Oct 2009, 14:45

kann ich nur schwer beurteilen, nur wenn das so ist hoffe ich wirklich dass sich was getan hat...

nur es ist mir ehrlich gesagt lieber als tausende kickdrumsamples durchzuhören, die nicht meinem geschmack entsprechen und einfach nur nach holz auf holz klingen, und wenn eines der wichtigsten elemente eines techno tracks, die bassdrum schon nicht passt, wie soll da der rest passen?...

Geschrieben von: Phatline 24 Oct 2009, 15:04

najo ich mach das so:
ich klick mich durch den one-shot-ordner für kickdrums... alle samples da drinn sind a.vorausortiert, b.beschnitten, c.normalisiert, d.mono, e.32bit wave

ich klick mich also so durch... wenn eine gefällt lad ich sie in die erste spur meines Drumracks für kicks, das mach ich jetzt 16 mal (sample 2 auf spur 2 des drumracks usw...)...
das gleiche mach ich freilich auch für die restlichen 8 instrumente wie rides oh ch sn rims toms...
nun denn, während ich also jetzt mal die sample banken voll hab...und ich meinen track produziere, wähle ich per ENCODER eines der 16 samples aus....ich dreh also an meiner Behringer BCR2000, jede der 16LEDs des Ledringes für die KICK-sample-selection präsentiert also ein vorausgesuchtes sample, mit dem drehen des Encoders werden einzelne SIMPLER (das ist ne sampler einheit-ein eigens VST im Ableton) ein und ausgeschaltet, brauchen demnach kaum mehr resourcen -da die 15 anderen ja deaktivert sind...

unterm strich wird durch kurzes drehen dann entschieden welcher dieser Samples dann wirklich für den track/liveact passt...

Geschrieben von: Derrick S 24 Oct 2009, 15:16

zu erwähnen wäre auch noch das nicht alle sample CDs gleich gut sind

sehr gute one shots und addon loops (ohne kicks) findest du hier: (für welchen style auch immer verwendet wird)


speziell die ganzen loopmasters sachen find ich sehr gut verwendbar

Moguai Punx Electro (sehr geile kicks)
Riley & Durant (Progressive House)
Deadmaus (sehr gute one shots)


und auch die Sample Magic sachen sind sehr gut zu gebrauchen

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)