Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ > producing Software _ Probleme mit X-Session Pro MIDI Controller

Geschrieben von: __jay__ 12 Jan 2007, 20:07

hallo leute,

ich habe seit gestern einen m-audio x-session pro midi controller gemeinsam mit ableton 5.01 im einsatz. alles funkt ganz gut... nur zwei dinge sind etwas seltsam. da ich ein kompletter midi noob bin, bitte ich um nachsicht wink.gif

1, mich stört, daß ich alle tasten am controller zweimal drücken muß. sämtliche drehregler reagieren aber ganz brav und unmittelbar - das problem betrifft nur die tasten. bei allen tasten am x-session (play, stop, forward, backward, cue, usw.) muß ich zweimal drücken, daß die zugewiesene funktion ausgeführt wird.

2, ich habe für auf beiden kanäle, die der x-session pro bedienen kann, einen eq3 im ableton gelegt. die hi/mid/lo funktionen habe ich auf die passenden drehregler gelegt. aufgrund der werte, die man den drehreglern zuweisen kann, ist eine idente zuweisung zwischen hardware und software aber nicht möglich. wenn der drehregler auf der hardware in der 0 position ist, ist in der software der eq bei ca. -17db. egal wie ich das drehe und wende - ich konnte die zuweisung nicht richtig hinbekommen.

bin für alle tipps dankbar.

jay

Geschrieben von: 2ndSoul 12 Jan 2007, 22:26

Das zweite Problem kööntest Du lösen in dem Du die Reglerbereiche eingrenzt, dass geht aber meines Wissens nach erst ab Live 6,... leider sad.gif

Geschrieben von: Phatline 12 Jan 2007, 23:28

ZITAT(__jay__ @ 12. Jan 2007, 20:07 )
ich habe seit gestern einen m-audio x-session pro midi controller gemeinsam mit ableton 5.01 im einsatz. alles funkt ganz gut... nur zwei dinge sind etwas seltsam. da ich ein kompletter midi noob bin, bitte ich um nachsicht wink.gif

Ich hab ja keeeeine Ahnung wie man das bei dir macht auf jedenfall ganz allgemein:

Also dein Probelm ist nähmlich folgendes:
Deine Tasten sind auf CC (controll change) programmiert! was das ist, erklär ich mal net, kurz es geht um Regleränderungen...steuerung von parametern....

Wenn du die Taste drückst dann schickt dein Midicontroller einen CC wert von 127 raus.
Drückst du nochmal drauf schickt dein Midicontroller einen CC wert von 0 raus.
Drückst du nochmal drauf schickt dein Midicontroller einen CC wert von 127 raus.
usw....und so fort....

Also entweder du stellst die Taste so ein, das er bei beiden Stellungen 127 rausschickt
(CC low value: 127, CC high value: 127 nicht wie jetzt eingestellt: CClowvalue:0, CChighvalue:127)

Zweite Variante:
du programmierst deine Taste- anstatt auf einen CC --auf eine beliebige NOTE auf einem beliebigen Midichanal (1-16).
Du stellst ein das dein Taster eine Note rausschickt und zwar mit einer Velocity von 127, alles klar! (velocity- lautstärke, anschlagstärke einer Klaviertaste)
Nachteil: du mußt bei der Aufnahme von Midinoten via Keyboard aufpassen, weil- wennst a Knopferl drückst und du hast ableton net gscheid eingestellt, dann nimmst die Noten im record modus auf!.....
...in dem fall musst, am Chanal volgendes Eisntellen:
wo steht "M.From" da drunter ist ein Fenster wo man die inputs auswählen kann, da wählst dein keyboard aus.... und noch a kastl drunter wählst jetzt einen Midichanal aus, aber bloß net den auf den du die tasten programmiert hast!

Fürn Newbee wahrscheinlich schwer zu begreifen, aber folge den PFAD, wennst ein wort net kennst- google...

Greets- phat

Geschrieben von: Phatline 12 Jan 2007, 23:39

ajo, und wennst mal einen gscheiten midicontroller suchst, kauf dir die Remote zero sl von novation.... in kombination mit der RACK-Funktion (die gibts glaub ich erst ab der 6er version) is nähmlich automap urgeil! wub.gif , gibt zwar noch ein paar probleme mit der Automatisierten auswahl von den Racks (ohne maus) aber das wird ableton auch noch regeln....

Geschrieben von: 2ndSoul 13 Jan 2007, 13:58

Stimmt ja alles, aber die Sinnhaftigkeit eines Remote SL für einen DJ sei jetzt mal dahingestellt,... wink.gif

Geschrieben von: Phatline 13 Jan 2007, 14:49

aso, stimmt hehe... ich geh jo immer gleich vom schlimmsten aus tounge.gif

Geschrieben von: __jay__ 15 Jan 2007, 21:36

danke für die infos...

@phatline: grundsätzlich habe ich verstanden worum es geht. ich habe mir jetzt ein tool namens enigma (das empfiehlt der hersteller für solche dinge) runtergeladen. wenn ich eine der tasten (z.B.: die play-taste des channel A) editiere, kann ich folgende parameter setzen:

name : ch.a.play
ctrl : 14
parameter:
channel : 0
msb : 100
lsb : 0
program : 0
comment :

keine der abkürzungen entspricht dem cclowvalue und dem cchighvalue. msb und lsb dürfte ja was anderes sein, wenn ich das richtig verstehe... gibt es für solche dinge bessere software, ? (midiox hab ich mir kurz angeschaut - das überschreitet aber derzeit meinen horizont).

bin für jedes weitere kommentar dankbar.

jay

Geschrieben von: Phatline 15 Jan 2007, 22:18

na vergiß midiox das hat damit nüsse zu tun- enigma- is genau was du brauchst! das is jo der editor für alle m-audio dingens......! les dich in die enigma anleitung ein-

"MSB engl. : Most Significant Byte = höchtstwertiges/höherwertiges Byte

LSB engl. : Least Significant Byte = niederwertigstes/niederwertiges Byte"

Denke schon das das gleiche is- gib bei beiden 100 ein oder 127 wenns möglich is- wirst eh sehen obs funzt oder obs schwachsinn war wos i verzapft hab tounge.gif

Geschrieben von: Phatline 15 Jan 2007, 22:20

probiers volgendes aus: bzw ändere nur den lsb:0 auf lsb:100 müßte funzen

name : ch.a.play
ctrl : 14
parameter:
channel : 1
msb : 100
lsb : 100
program : 1
comment :schaß oder nit schaß ist hier die frage

Geschrieben von: __jay__ 16 Jan 2007, 08:39

ZITAT(Phatline @ 15. Jan 2007, 22:20 )
probiers volgendes aus: bzw ändere nur den lsb:0 auf lsb:100 müßte funzen

name : ch.a.play
ctrl : 14
parameter:
channel : 1
msb : 100
lsb : 100
program : 1
comment :schaß oder nit schaß ist hier die frage

nur das lsb zu ändern, habe ich schon probiert... das bringt leider nix sad.gif ich werde es heute abend noch mit den anderen werten probieren... parallel habe ich jetzt mal an den m-audio support geschrieben... mal sehen, ob da was retour kommt... danke vorerst thumbs-up.gif

Geschrieben von: __jay__ 23 Jan 2007, 14:03

hmm... der m-audio support hat mir sinngemäß das gleiche empfohlen.... allerdings meinte er, daß ich es mit lsb/msb werten von 64 probieren soll... hat auf jeden fall auch nicht funktioniert... der nächste schritt ist der ableton support...

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)