Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Partylocations, Clubs usw. _ Grossevents

Geschrieben von: Eye-Q 17 Apr 2003, 11:33

Nachdem ich gerade die Reviews zum Motherland gelesen habe, frage ich mich, ob Grossevents á la Danube Rave, Biosphäre usw Zukunft haben?
Denn gerade die letzten wie Gasometer und eben Motherland lassen darauf schliessen, dass die Zeiten dieser Sachen vorbei sind und mit (stark?) schwindenden Besucherzahlen zu kämpfen haben.
Konsequenz ist ja, dass viele Veranstaltungen nicht mehr gerade oft stattfinden.

Findet ihr das gut oder schlecht oder ist das euch egal.

Geschrieben von: rungholt 17 Apr 2003, 11:42

Also ich würde mal sagen Die Klassiker wie MUTHALAND,DANUBE RAVE werden sicher in Zukunft auch besucht werden.Nur wird es immer schwieriger solche Events zu machen ,weil ja auch alles teurer wird.
Ich möchte hier auch mal ein grosses LOB und RESPECT an Herrn FISCHER aussprechen der das ganze ja jetzt schon 10!!!!!! Jahre VERANSTALTET.
So weit wie er muss es mal ein anderer bringen.

So zum Thema zurück.
Auf der anderen Seite denke ich geht die Tendenz aber zurück zu kleinen FEINEN
Partys mit CLUB Atmosphäre .Die Leute wollen ,denke ich, wieder im kleinen Kreise
abtanzen.
Der Boom zu Grossveranstaltungen geht wieder zurück.
Wobei sicher die OPEN-Airs wie SMS,Nature ONE immer beliebter werden.

so mei senf des war

Geschrieben von: babysunflower 17 Apr 2003, 12:13

also in erster linie is das grosse problem bei großveranstaltungen alla muthaland, biosphere, gaso usw, dass ältere technoide nicht mehr gern hingehen, weil grad auf solchen großveranstaltungen immer mehr 14-16 jährige kids rumlaufen, und das einfach keinen mehr interessiert!!!!

ich denk ma allerdings des is ne kleinigkeit, die man einfach ignorieren muss, denn wenns jeder so macht, gibts es wirklich bald nimma!!!!

ausserdem sind großveranstaltungen alla bioshere und gazu meiner meinung nach schon viel zu kommerzig puke.gif

Geschrieben von: Blunt Funk 17 Apr 2003, 12:15

Ich glaub dass, wenn es so weitergeht, viele DJs nur noch durch Grossveranstaltungen leistbar sein werden...ein Jeff Mills z.B. kostet ja doch einiges, in einem Club in dem sagen wir mal 1000 Leute Platz haben muss daher schon extrem Eintritt verlangt werden um keinen Verlust zu machen...es ist zwar traurig (vor allem für Leute wie mich denen Clubs doch um einiges lieber sind wie Grossveranstaltungen) aber ich glaube in Zukunft wird man die "Stars" nur noch auf Grossveranstaltungen zu hören bekommen unhappy.gif

Geschrieben von: Eye-Q 17 Apr 2003, 12:21

ZITAT(Blunt Funk @ 17. Apr 2003, 13:15 )
Ich glaub dass, wenn es so weitergeht, viele DJs nur noch durch Grossveranstaltungen leistbar sein werden...

aber ich glaube in Zukunft wird man die "Stars" nur noch auf Grossveranstaltungen zu hören bekommen unhappy.gif

Vielleicht bei uns in AUT nur mehr bei solchen Events leistbar...
Aber ich denke schon, dass sich auch die Gagen bisschen "angleichen" werden.

Was die Events selber betrifft, glaube ich, dass viele auf ein oder 2 mal im Jahr zurückgeschaubt werden (wenn überhaupt weitergehend).
Nur mehr so riesen KnallBonbons wie SMS oder dergleichen werden sich halten. Aber generell wird das wohl alles ziemlich zurück gehen.

Geschrieben von: Fobs 17 Apr 2003, 12:32

Vielleicht isses nur ne momentane Flaute aber ich bin eh ned soo für solche Massenveranstaltungen hat kein Flair find ich!

Geschrieben von: The Blobb 17 Apr 2003, 17:44

Bin jetzt ca. 7 Jahre in der Szene und finde Grossevents immer wieder geil, kommt darauf an wo und wie sie sind.
Time Warp finde ich geil, brauche sowas schon 1-4x im Jahr! Im Club feiere ich nicht unbedingt die ganze Zeit, ist auch zum quatschen, rumhängen oder für kürzere Besuche ausgelegt.
Bei Raves ist es Party pur! Da gebe ich dann schon Vollgas.

Was auch sehr im kommen ist und was mir sehr gefällt sind Festivals wie zB. Sonar oder so.
Letztes Jahr war ich beim bis jetzt geilsten Festival: Boom-Festival in Portugal (alle 2 Jahre), war mitten im Land an einem wunderschönen klaren See und ging 6 Tage lang. Dort gabs auch eine Pre-Party, da kommt man schon auf 10 Tage wenn mans Hardcore macht. ;-)

Also wie gesagt, ich liebe Clubs aber auch Grossevents zum abfeiern.
Bei einem mehrtägigen Festival kann man sich halt auch einleben.....

In Österreich siehts bei solchen Sachen ja nicht so rosig aus, da sind halt Behörden und das kleine Land eben das Problem.

Geschrieben von: Jerry99 17 Apr 2003, 20:49

ZITAT(The Blobb @ 17. Apr 2003, 17:43 )
Bin jetzt ca. 7 Jahre in der Szene und finde Grossevents immer wieder geil, kommt darauf an wo und wie sie sind.
Time Warp finde ich geil, brauche sowas schon 1-4x im Jahr! Im Club feiere ich nicht unbedingt die ganze Zeit, ist auch zum quatschen, rumhängen oder für kürzere Besuche ausgelegt.
Bei Raves ist es Party pur! Da gebe ich dann schon Vollgas.

Was auch sehr im kommen ist und was mir sehr gefällt sind Festivals wie zB. Sonar oder so.
Letztes Jahr war ich beim bis jetzt geilsten Festival: Boom-Festival in Portugal (alle 2 Jahre), war mitten im Land an einem wunderschönen klaren See und ging 6 Tage lang. Dort gabs auch eine Pre-Party, da kommt man schon auf 10 Tage wenn mans Hardcore macht. ;-)

Also wie gesagt, ich liebe Clubs aber auch Grossevents zum abfeiern.
Bei einem mehrtägigen Festival kann man sich halt auch einleben.....

In Österreich siehts bei solchen Sachen ja nicht so rosig aus, da sind halt Behörden und das kleine Land eben das Problem.

Deine Worte in Gottes Ohren...
ist genau meine Meinung - nur war ich leider noch nicht auf nem Boom Festival lookaround.gif

Zur Zeit bin ich zwar ein bisschen gesättigt von 12 bis 24h Durchfeierein - aber das wird sich mit ein paar gemütlichen nicht Ausgeh-Wochenenden wieder legen. Meinen Leuten, wink @ Ibi und Neo, gehts ja zur Zeit genau so. biggrin.gif

Allerdings denke ich das sich die Situation von Grossevents wirtschaftlich betrachtet genauso verhält wie die Wirtschaft im Allgemeinen.
Sprich: Gute Gross events werden sich immer halten. Wenn die mittleren bzw. schlechten events mal von der Bildfläche sind, werden andere grosse Sachen nur davon profitieren und irgendwann erkennt eben Irgendwer das man da wieder Geld damit machen kann.
(Benji Du kennst die ganzen wirtschaftlichen üblichen Abläufe/Theorien ja eh am Besten)

Siehe Nature One: Jährlich mehr Leute (letzten Sommer warens 40 bis 45 Tausend)
Unter Umständen ist die Nature One am Höhepunkt des sog. "Produktlebenszyklus"...

Mein einziges Problem ist, das es grosse mind. 12 bis 14h dauernde Gross events leider nur in Linz und eben im Ausland gibt. sad.gif

Soviel ich weiss waren bis vor kurzem die 70er Jahre gesamt lifestyle mässig "in", bald sinds die 80iger (fängt ja schon an - ist ja kaum zu übersehen puke.gif ) und irgendwann sinds sicher die technoiden 90er die gefragt sein werden... (hoffentlich zumindest - damit mal wieder Schwung in die ganze Sache rein kommt)

Geschrieben von: Jerry99 17 Apr 2003, 20:59

Edit:
Ibiza wird wohl Niemandem die erhofften Gross Raves bringen.

Dort gibts Gross-Club-Veranstaltungen die bis auf die Cocoon events, von House dominiert werden.
So manche Aussnahmen gibts dennoch bzw. illegale events und Goafestl im Hinterland an die man schwer ran kommt. Ausser man weiss wie (was ich aber leider auch nur in der Theorie erzählt bekommen habe und leider noch nicht miterleben durfte.) blush.gif

Geschrieben von: caTekk 17 Apr 2003, 21:10

Mir sind auf den meisten Großevents einfach zu viele Pseudos. Und je mehr Pseudos es werden, desdo weniger "Szeneleute" gehn auf so ein Event .... das zerstört einfach den ganzen Spirit.

Rave on Snow mag ich sehr gern, die Pseudos die eh keine Ahnung haben wer, wie, wo und wann auflegt, halten sich eh alle in der Main-Location (Deck 7 oder Zelt) auf, in den kleineren Locations is daher immer genug Platz (außer im Kings) und ne angenehme Athmosphäre music.gif

Geschrieben von: Jerry99 17 Apr 2003, 21:21

natürlich gibts Leute die nicht wissen was solch feine time table zettelchen sind bzw. was sie bewirken können. music.gif biggrin.gif

Alles hat Vor und Nachteile - allerdings denke ich, das nicht allzu viele Pseudos auf einem legal 24h Gross event die letzten Stunden vor Ort sein werden. sleepy.gif
Pseudo ist ja sowieso schon wieder so eine Definitonssache...

Geschrieben von: Eye-Q 18 Apr 2003, 12:02

ZITAT(Jerry99 @ 17. Apr 2003, 21:49 )
Allerdings denke ich das sich die Situation von Grossevents wirtschaftlich betrachtet genauso verhält wie die Wirtschaft im Allgemeinen.
Sprich: Gute Gross events werden sich immer halten. Wenn die mittleren bzw. schlechten events mal von der Bildfläche sind, werden andere grosse Sachen nur davon profitieren und irgendwann erkennt eben Irgendwer das man da wieder Geld damit machen kann.
(Benji Du kennst die ganzen wirtschaftlichen üblichen Abläufe/Theorien ja eh am Besten)

Siehe Nature One: Jährlich mehr Leute (letzten Sommer warens 40 bis 45 Tausend)
Unter Umständen ist die Nature One am Höhepunkt des sog. "Produktlebenszyklus"...

Also wenn man das wirklcih "wirtschaftlich" betrachtet, dann werden auch mal N1 und SMS usw gezwungener Maßen zumindest wieder schrumpfen! Es kann nichts unbegrenzt wachsen, und das sich etwas auf demselben Niveau hält ist auch eher ausgeschlossen (siehe die "TechnoBewegung" und deren Euphorie allgemein, angefangen in den '90ern bis jetz. Ist ja auch eher geschrunpft).
Und Jerry, du sagst es schon selber das die N1 vielleicht schon am Höhepunkt des "Produktlebenszyklus" ist.

Alles grosse hat ne Anziehungskraft und wird einen ähnlichen Verlauf wie zB die Parade in Berlin nehmen... Weil eben zB die N1 so einen "Ruf" hat, werden wohl in Zukunft viele TechnoTouristen (die mit Techno eigentlich nicht viel zu tun haben, aber halt mal dort gewesen sein wollen) kommen, um sich das anzuschauen und damit die anderen Vertreiben.

Geschrieben von: The Blobb 18 Apr 2003, 14:15

Bin auch gerade ein bischen ausgepowert.
Was ich noch anbringen wollte: Bei einem Festival ist es viel besser mit dem ausruhen als bei einem längeren Rave, wo es 12-16h geht.
Beim Festival hat man eh das Zelt mit und man kann sich hinlegen wann man will (wenns am Tag nicht zu heiss wird ;-)).

Geschrieben von: Miss Dita D.K.-dance 18 Apr 2003, 14:57

hm... ich bin wirklich kein fan von großevents...
ich mag die angenehme, intime und familiäre atmosphäre kleiner oder größerer *g* clubs
ich hasse es, wenn an einem abend zu viele djs (oft gleichzeitig - auf mehreren floors) auflegen.

für mich gibt es nichts geileres, als sich wochenlang auf einen bestimmten dj freuen, der dann ein laaaanges, mehrstündiges set in einem coolen club zum besten gibt. da entsteht eine ganz besondere stimmung, da die kommunikation zw. dj und publikum eine ganz andere ist. außerdem legen djs im club meiner meinung nach besser auf, als auf großevents, wo sie nur ihr standardprogramm fahren. im club allerdings sind sie viel experimentierfreudiger. erst so kann man erkennen, wie gut ein dj wirklich ist...

ZITAT
Ich glaub dass, wenn es so weitergeht, viele DJs nur noch durch Grossveranstaltungen leistbar sein werden...ein Jeff Mills z.B. kostet ja doch einiges, in einem Club in dem sagen wir mal 1000 Leute Platz haben muss daher schon extrem Eintritt verlangt werden um keinen Verlust zu machen...es ist zwar traurig (vor allem für Leute wie mich denen Clubs doch um einiges lieber sind wie Grossveranstaltungen) aber ich glaube in Zukunft wird man die "Stars" nur noch auf Grossveranstaltungen zu hören bekommen 

das glaub ich nicht - Flex sei dank biggrin.gif tounge.gif smile.gif inlove.gif

Geschrieben von: Spee Dee 18 Apr 2003, 17:02

was mich interresieren würde ist ob ihr jetzt Festivals ala Nature One, SMS, Valcana Beach auch zu Großevents dazu zählts. Für mich ist da schon ein unterschied.

Geschrieben von: fjo 18 Apr 2003, 23:34

alles hat seine für und wieder ... zum thema posthof-raves kann ich rungholt nur beipflichten, 10 jahre lang wurde doch durch die bank vor allem auf hohe qualität geachtet - zumindest ist der danube rave immer ohne kurzfristig gehypte stars ausgekommen und hat dafür schon zeitlose klassiker wie sven väth, rob hood, jeff mills und dave clarke zu uns gebracht! außerdem sind die events eigentlich die einzig größeren wo auch der house-liebhaber mal auf seine kosten kommt, denn für diese musikrichtung gibt es in oö leider sonst kaum anhaltspunkte sad.gif

es ist einfach hin und wieder mal erfrischend etwas abwechslung serviert zu bekommen - vier floors zur auswahl sind eine angenehme alternative zum standard-gebretter das man so mancherorts oft zu ohren bekommt, und wenn die eintrittspreise gerade mal ein viertel über dem der wöchentlichen clubs liegt, sprechen schon seehr wenige argumente dagegen.

soviel zumindest zu den oberösterreichischen großveranstaltungen, zum rest des landes kann ich relativ wenig beitragen.

was mir auf jeden fall auffällt ist daß sowohl partypublikum als auch veranstalter immer unflexibler werden. man denke an frühere zeiten, wo immer wieder neue locations für einzigartige parties adaptiert wurden, mit eigens organisiertem soundsystem, spezieller deko und einem unverwechselbaren konzept ... heute spielt sich 99% des event-geschehens in den selben gewölben ab, und auch das publikum scheint keine besondere lust zu haben, mal wieder wie früher in den straßenkarten zu forschen wo denn nun das gesuchte örtchen liegt. hat jetzt zwar mit dem thema großevents nicht zwingend etwas zu tun aber zumindest mit dem momentanen partygeschehen.

Geschrieben von: Eye-Q 19 Apr 2003, 01:01

ZITAT(fjo @ 19. Apr 2003, 0:33 )
alles hat seine für und wieder ...
außerdem sind die events eigentlich die einzig größeren wo auch der house-liebhaber mal auf seine kosten kommt, denn für diese musikrichtung gibt es in oö leider sonst kaum anhaltspunkte sad.gif

vier floors zur auswahl sind eine angenehme alternative zum standard-gebretter das man so mancherorts oft zu ohren bekommt, und wenn die eintrittspreise gerade mal ein viertel über dem der wöchentlichen clubs liegt, sprechen schon seehr wenige argumente dagegen.

@Speedy: klar sind das Grossevents! Nur hätte ich die Fragestellung etwas mehr einschränken sollen, nämlich mit dem Anhang "IN ÖSTERREICH"...

2fjo: witzig was du da zu OÖ sagst, denn sonst ist es eher umgekehrt: auf den Grossevents wird (oder wurde) hart gespielt. Vor allem in der Hinsicht, dass in Österreich extrem viele "TechnoTouris" unterwegs sind..!
Will damit sagen, dass viele die auf Bio usw zu finden sind, die zwischen den Monaten in Dissen gehen und dann allesamt zu Gaso und Co pilgern, wenn das mal ist. Und da sie in Dissen nur seichten Stuff hören, wollen die bei den Technoveranstaltungen (ich hasse diese Wendung!) "Gas geben" puke.gif
Und alleine deswegen (das sie um den Daumen 4 mal im Jahr zu solchen Events gehen) halten sich alle dann der Technoszene zugehörig crazy.gif

Aber trotzdem oder auch gerade auf den Events ist der Trend rückläufig. Denn wenn man bedenkt, dass auf dem Bio Bad Boy Bill usw auflegen bzw es jetzt auch immer Housefloors gibt.

Was das herumstreifen betrifft, da hast du recht. Wir sind alle verwöhnte und bequeme Gören geworden, die schon beim Zeichen von geringstem Widerstand sich in die Windeln machen!
Früher war das halt noch ein Spass und gerade die Fahrt bzw Suche der Location ein kleines Happening, aber nun...

Geschrieben von: Spee Dee 19 Apr 2003, 02:07

ZITAT(fjo @ 19. Apr 2003, 0:33 )
alles hat seine für und wieder ... zum thema posthof-raves kann ich rungholt nur beipflichten, 10 jahre lang wurde doch durch die bank vor allem auf hohe qualität geachtet - zumindest ist der danube rave immer ohne kurzfristig gehypte stars ausgekommen und hat dafür schon zeitlose klassiker wie sven väth, rob hood, jeff mills und dave clarke zu uns gebracht! außerdem sind die events eigentlich die einzig größeren wo auch der house-liebhaber mal auf seine kosten kommt, denn für diese musikrichtung gibt es in oö leider sonst kaum anhaltspunkte sad.gif

es ist einfach hin und wieder mal erfrischend etwas abwechslung serviert zu bekommen - vier floors zur auswahl sind eine angenehme alternative zum standard-gebretter das man so mancherorts oft zu ohren bekommt, und wenn die eintrittspreise gerade mal ein viertel über dem der wöchentlichen clubs liegt, sprechen schon seehr wenige argumente dagegen.

soviel zumindest zu den oberösterreichischen großveranstaltungen, zum rest des landes kann ich relativ wenig beitragen.

was mir auf jeden fall auffällt ist daß sowohl partypublikum als auch veranstalter immer unflexibler werden. man denke an frühere zeiten, wo immer wieder neue locations für einzigartige parties adaptiert wurden, mit eigens organisiertem soundsystem, spezieller deko und einem unverwechselbaren konzept ... heute spielt sich 99% des event-geschehens in den selben gewölben ab, und auch das publikum scheint keine besondere lust zu haben, mal wieder wie früher in den straßenkarten zu forschen wo denn nun das gesuchte örtchen liegt. hat jetzt zwar mit dem thema großevents nicht zwingend etwas zu tun aber zumindest mit dem momentanen partygeschehen.

Ich hoffe ich hab das richtig verstanden in meinem zustand.
Wenn ja dann denk ich genauso.
Es kommen einfach keine neuen Ideen zum vorschein! Es werden Partys gemacht in den Location wo es jede woche normalerweise auch Techno und konsorten spielt. Die Leute riskieren nichts mehr, bzw damit sie mal was riskieren muß ihnen was einfallen und dabei scheitert es schon mal. Ich hab mir z.b geschworen ich mach keine Veranstaltung mehr bevor mir was junges frisches neues eingefallen ist.

Ich geh pennen!*g*

Nice greets, Speedy
P.S. Ich hoffe der Text ist leserlich ich seh nix mehr! sleepy.gif

Geschrieben von: Tim 22 Apr 2003, 07:24

So, auch hier geb ich meinen Senf dazu.
Clubbings und Großevents zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. Natürlich ist beim Clubbing die Atmospäre gemütlicher, hat allerdings auch den Nachteil, das man unangenehmen Typen nicht aus dem Weg gehen kann und diese Leute auch die Party floppen lassen können. Auf Raves rennen sicher viele Kiddies rum, na und? Waren ja auch alle mal so jung. Mir gefällt beides, wobei Clubbings hab ich erst in Wien kennengelernt, früher war ich nur auf Raves. Deshalb ziehts mich immer wieder hin, auch wenn die Preise entsprechend hoch sind. Zum Rave geh ich am liebsten alleine oder seile mich ab, da bin ich anonym und mach mir meine Party alleine, da stören mich keine Checker, Partykiller oder sonstwas, weil immer genügend da sind, die feiern und tanzen und vor allem: es ist Platz zum tanzen. Die Möglichkeit, das der Rave floppt, ist ziemlich gering wobei mir schon öfters ein Clubbing daneben gegangen ist. Mich blockieren arrogante Typen, die auf Zoff aus sind, unheimlich und beim Clubbing hast keine Möglichkeit, dem aus dem Weg zu gehen. Ehrlich, was stören mich die Killer, wenn’s eh bloß irgendwo rumstehen und ich sowieso am tanzen bin??? Gar nicht!

Geschrieben von: Fobs 22 Apr 2003, 11:37

ZITAT(Tim @ 22. Apr 2003, 8:23 )
So, auch hier geb ich meinen Senf dazu.
Clubbings und Großevents zu vergleichen ist wie Äpfel und Birnen. Natürlich ist beim Clubbing die Atmospäre gemütlicher, hat allerdings auch den Nachteil, das man unangenehmen Typen nicht aus dem Weg gehen kann und diese Leute auch die Party floppen lassen können. Auf Raves rennen sicher viele Kiddies rum, na und? Waren ja auch alle mal so jung. Mir gefällt beides, wobei Clubbings hab ich erst in Wien kennengelernt, früher war ich nur auf Raves. Deshalb ziehts mich immer wieder hin, auch wenn die Preise entsprechend hoch sind. Zum Rave geh ich am liebsten alleine oder seile mich ab, da bin ich anonym und mach mir meine Party alleine, da stören mich keine Checker, Partykiller oder sonstwas, weil immer genügend da sind, die feiern und tanzen und vor allem: es ist Platz zum tanzen. Die Möglichkeit, das der Rave floppt, ist ziemlich gering wobei mir schon öfters ein Clubbing daneben gegangen ist. Mich blockieren arrogante Typen, die auf Zoff aus sind, unheimlich und beim Clubbing hast keine Möglichkeit, dem aus dem Weg zu gehen. Ehrlich, was stören mich die Killer, wenn’s eh bloß irgendwo rumstehen und ich sowieso am tanzen bin??? Gar nicht!

Muß dir da auch zustimmen, geh zwar lieber Club aber es is schon was wahres dran... thumbs-up.gif aber eben die Preise stören mich schon meistens arg sneaky2.gif
Und die Trublemacher gehören sowieso vor die Tür gesetzt, man geht ja schließlich zum feiern hin und ned zum Leute blöd anmachen obwohl ich über solche Leute blos lachen kann - erbärmlich...

Geschrieben von: Eye-Q 22 Apr 2003, 11:53

Hier geht es um GROSSEVENTS!
Es ist kein Vergleich mit Clubs oder dergleichen gefragt gewesen!

Und gerade bei Grossevents kommen mehr "Troublemaker" hin...
Ausser man meint so "Auffangveranstaltungen" á la Overdrive. Nix gegen die Veranstaltung selber, aber durch den Namen kommen solche die eigentlich auf XXX Sachen gehen (kommt mir vor).
Und wenn man schon von Clubs in Wien sprechen kann, dann gibt es für mich bis jetzt nur das Flex (und irgendwie auch der VoGa)! Alles andere sind "einmal im Monat" Veranstaltungen die mal hier mal da mal dort stattfinden!

Geschrieben von: Dorian Hunter 23 Apr 2003, 06:27

Ich frag mich halt immer, warum die Veranstalter soviel Geld für Headliner wie Vigorito, Nastic, Bad Boy Bill, Stanny Franssen usw. ausgeben, 90 Prozent der Leute die auf Biosphere, Gazometer etc. gehen, können mit solchen Namen sowieso nix anfangen;

Geschrieben von: Eye-Q 23 Apr 2003, 09:35

Aufgrund des Rückgangs der Besucherzahlen (kommt mir zumindest stark so vor), fehlt e zumehmend das Geld für diese DJ's.
Mal sehen wohin uns die Zukunft bringt.

Geschrieben von: Luke Kavis 23 Apr 2003, 09:45

und? is ein liebing um soviel besser als ein vigorito?

für viele is doch der dj schei**egal.... hauptsache es hakkt, ist laut und es gehn viele hawara mit (die vielleicht auch was mitnehmen)....

fakt ist, du könntest dort den dj schmeckschmalischmur hinstellen... und der könnt auch gut stimmung machen, seine technique könnte spitzenklasse sein und seine trackauswahl auch gut, aber trotzdem kommt keiner.... warum?

wegen diesem ewigen: "kenn i net, will i net, interessiert mi net..." gehabe das ich zum puke.gif find

Geschrieben von: djtheengine 23 Apr 2003, 10:43

nun ja,

ich find Club Nights total geil.......jedoch mag ich auch größerers........ da erweitert man doch den Kreis........
Im Club hängt man halt mit den selben Leuten rum, mit der Family,.....und auf Großevents lernt man halt andere Leute und andere Mentalitäten kennen.

Das mit den DJ's stimmt auch. Gewisse Leute kannst dir nur bei Großevents leisten, LEIDER!

Geschrieben von: Eye-Q 23 Apr 2003, 10:46

Also nach dem lezten Bio finde ich, dass das Leute kennenlernen auch sehr..."schwierig" geworden ist... Teils schauen die Leute schon recht bös/gelangweilt/desinterssiert/genervt...!

Geschrieben von: Dorian Hunter 24 Apr 2003, 18:41

@Luke: du hast mich da missverstanden, es ist genauso egal wenn ein Liebing auflegt; die meisten leute gehen sowieso nur hin weil es als cool gilt, aufs Biosphere zu gehen;
Und wie du richtig gesagt hast, ist es furzegal wie der DJ heisst; für viele sind Biosphere & Co sowieso nur Megadisco-veranstaltungen;

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)