Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ Schrei deine Festplatte nicht an! :-)

Geschrieben von: DMK 7 Jan 2009, 18:08

Wer sich immer schon wunderte, warum sein Computer noch langsamer wird, wenn man ihn anschreit:

http://blogs.sun.com/brendan/entry/unusual_disk_latency

Kein Scherz! biggrin.gif

Geschrieben von: enZ 7 Jan 2009, 18:15

Guter Tip, danke. Ich machs wie Hightower in Police Academy und hau immer gegen meinen Bildschirm um Passwörter zu knacken. Funzt ganz einwandfrei und is auch nich so laut.

Geschrieben von: DMK 7 Jan 2009, 18:23

Interessant wäre dann auch, ob durch gezieltes Vorsingen eine signifikante Leistungssteigerung zu verzeichnen ist. RAID war gestern, gg!

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 7 Jan 2009, 18:51

dh. auch laute musik macht die disks lahm beim recorden ;-)

Geschrieben von: DMK 7 Jan 2009, 19:12

yepp. so isses.

Geschrieben von: tecxx 7 Jan 2009, 20:12

geiles video.
btw, hab letztens so einen proliant server bei mir am tisch gehabt, wenn man das ding bootet klingts, wie wenn man einen benzingetriebenen rasenmäher anschaltet. unglaublich, wie laut die teile sind smile.gif

QUOTE(dj AcidGreen/Acidrecords @ 7 Jan 2009, 18:51 ) *
dh. auch laute musik macht die disks lahm beim recorden ;-)


noch besser, es gibt dazu einen 15-seiten langen thread im traktor pro forum, indem ich mich unter anderem heftig daran beteiligt habe, das automatische tagwriting von traktor pro abschalten zu können.

das problem:
1) robert@caveclub
2) nach jedem abgespielten track schreibt traktor pro das filetag
3) filetag schreiben heisst file neu auf platt schreiben
4) gleichzeitig wird nächstes file ins deck geladen

result= heavy disk load.

kombiniert mit den erschütterungen der cave-anlage und du hast den salat. hab stellenweise 30 sekunden gewartet bis ein deck fertig geladen hat wink.gif

Geschrieben von: DMK 7 Jan 2009, 21:14

ZITAT(tecxx @ 7 Jan 2009, 20:12 ) *
geiles video.
btw, hab letztens so einen proliant server bei mir am tisch gehabt, wenn man das ding bootet klingts, wie wenn man einen benzingetriebenen rasenmäher anschaltet. unglaublich, wie laut die teile sind smile.gif



noch besser, es gibt dazu einen 15-seiten langen thread im traktor pro forum, indem ich mich unter anderem heftig daran beteiligt habe, das automatische tagwriting von traktor pro abschalten zu können.

das problem:
1) robert@caveclub
2) nach jedem abgespielten track schreibt traktor pro das filetag
3) filetag schreiben heisst file neu auf platt schreiben
4) gleichzeitig wird nächstes file ins deck geladen

result= heavy disk load.

kombiniert mit den erschütterungen der cave-anlage und du hast den salat. hab stellenweise 30 sekunden gewartet bis ein deck fertig geladen hat wink.gif



ja scheibe.. (bzw sch...e)!
und ich überleg seit dem letzen nadelgeholper- und rückkopplungsfestival im crash ernsthaft auf digital umzusteigen.. wenn dann der schreib-/lesekopf genauso "hüpft" wie 'n tonarm (jetzt übertrieben gesagt und wohl auch mit anderen auswirkungen..), dann is ja auch wieder nüsse!

@tecxx - etwas o.t.:

wie läuft das eigentlich bei traktor: was vom benötigten sound wird da alles in den ram geschoben? die laufenden tracks komplett, oder nur teilweise, oder auch "geparkte" 3. und 4. nummern, die noch gar nicht laufen? oder muss da ständig von der hdd nachgeladen werden?

gruß und danke!

Geschrieben von: tecxx 7 Jan 2009, 22:39

ja ist besser wenn du bei platten bleibst. dann bin ich weiterhin sonderstatus in sachen djsetup wink.gif ausserdem sinds einfacher zu bedienen und sowieso der "real deal". scheiss digitaldjs ... können nur syncbutton drücken smile.gif

nein, also das is mir bisher nur im cave passiert und dort auch nur, weil die anlag dort halt einfach viel zu zach ist. aber das ist ein anderes thema. und wäre das TPRO nicht so dumm mit dem tagsschreiben, wäre das problem auch keins (im NI forum exzessiv diskutiert)

von dem her, ich glaub du weisst wie ich zu analog und digital mittlerweile steh...


bei traktor kannst du für jedes deck (a&b, c&d) die maximale ram-nutzung einstellen. ich hab das ganz am anschlag, ich glaub 256mb, was ich eh viel zuwenig find - ich hoffe NI dreht dieses limit bald rauf.
jedenfalls: der track wird so weit wie möglich ins ram geladen, dass die festplatte so wenig wie möglich benutzt wird. ladest du also einen track - wird der komplett ins ram gespielt, wenn er platz hat.

da notebooks mit mind. 4GB ram und vista 64 sowieso standard sein sollten im jahr 2009 ist das auch alles kein thema mehr. ich kann mit meinem teil problemlos nebenher noch anderen stuff laufen lassen, wie zb soundforge zum aufnehmen, oder sogar ableton live... ja, die xps dells sind echt geile teiler. gibts übrigens jetzt schon mit 8gb ram, man glaub es kaum.

smile.gif

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 7 Jan 2009, 23:20

so nun noch der workaround für mechanische hdd probleme > flashdisk und fertig kanns laut sein das nimma ärger geht ;-)

Geschrieben von: DMK 8 Jan 2009, 00:04

@ tecxx:

Ne, weiß nicht (genau), wie du über digital/analog denkst, aber is ja auch nicht so wichtig. Danke für die informative Auskunft jedenfalls!

Also mein Sound Depp Lopp: 4 GB RAM, 250 GB/7200 Upm. Hab aber leider Leopard drauf, und nicht Vista 64. Mist! Muss ich doch bei den ollen 1210ern bleiben.. ;-)

Wieso bist Sonderstatus? Fast der gesamte IBK "Nachwuchs" ist doch mittlerweile digital am Weg?
Ich finds nicht schlecht, solange die Soundquali passt! Denke sowieso: Wieso nicht gleich alles WAV auflegen, zum DJ Gig muss ja nicht die komplette 30000 Track Sammlung mit, nur damit man ja auf alle Eventualitäten eingestellt ist. Zwei Stuttgarter DJ Kollegen von mir ham vor, ich schätz mal, 2 Jahren auf digital (+ Timecode) gewechselt und spielen nur mit WAV. Obs jetzt notwendig ist? Na zumindest ist es kein Fehler!

Geschrieben von: tecxx 8 Jan 2009, 03:58

QUOTE
Ne, weiß nicht (genau), wie du über digital/analog denkst

du warst auch nie auf meinen parties und hast mir beim mixen zugeschaut/zugehört....interessant,dass dich jetzt die probleme auf der silvesterparty zu solchen gedanken bringen - mit denen wir schon seit jahren kämpfen.....
und dann kommt einer mit einem digitalsetup und auf einmal machts rumms in den speakern und wir erleben klang, qualität, druck, und die leute fangen an nachdenken... vl ist ein analoger tonabnehmer auf einer verstaubten plastikscheibe, die auf einem wacklig montierten turntable steht, doch nicht so das gelbe vom ei... das wär dir nicht erst zu silvester in den kopf geschossen, ich spiel seit mai mit dem equipment.

ist eigentlich irgendwem mal aufgefallen, wann der ganze "Minimal"-wahnsinn angefangen hat? wann so leute wie chris liebing aufgehört haben, bretterschranz zu spielen? bingo... genau da, wo sie angefangen haben, digital zu spielen. weil auf einmal die qualität des songs selbst unverfälscht durch die anlage geblasen wird... nicht modifiziert von nadel, staub, rückkoppelungen, miesen mixer-vorverstärkern, etc...
tja und da der "minimal" nun mal sauberer und "reiner" produziert war als der restliche stuff, wollt das harte zeug keiner mehr spielen. geht mir selber so. ich kann mir die ganzen 160bpm-prügelscheiben nicht mehr anhören, wenn davor eine beatport-145bpm-technoscheibe durch den speaker gelaufen ist. man hört auf den takt genau, wann der track reingespielt wird, dems an qualität mangelt. das ist bei platten nicht passiert,da ist alles ein frequenzbrei geworden und hat am ende gleich scheisse geklungen.

sorry für den exkurs, aber hat grad gut gepasst.

zum restlichen statement:

sonderstatus in dem sinn, dass ich wohl hier der erste war der rein digital auf parties gespielt hat (im sinne von auflegen, nicht lieder abspielen wie in der mausefalle). ist nicht wichtig, war auch nur so erwähnt, mit einem augenzwinkern.

aber trotzdem, welchen nachwuchs meinst du?
der venom roke spielt scratch, bzw spielte - hats verkauft
der exfusion ist erst vor kurzem umgestiegen, hat aber selber kein equipment, sondern meins
gtribe spielt scratch
2 jungs von den fullcontact haben das maudio-teil, die wohnen aber in wien, und das ist ausserdem auch "scratch"

sonst fällt mir kein "tiroler" ein, also bitte erleuchte mich smile.gif


zum format-thema, das kann man totprügeln wie die minimaldiskussion, ich habe lang und viel getestet, ich höre zwischen ogg(q9) und wav keinen unterschied, und die files sind 10% so gross. warum den platz verschwenden... ladezeiten erhöhen... obendrein hast mit wav probleme weilst es net taggen kannst.
wenn schon unbedingt ohne qualitätsverlust, dann flac, das ist 99.9999% originalqualität, aber halbe filegrösse - und erlaubt tagging.
aber wav ist sinnfrei.

mp3, wie schon oft hier gesagt, egal in welcher qualität: mp3 ist ein musikalisches steinzeitformat, jeder der auch nur halbwegs ahnung hat wird es nicht verwenden, aber jeder soll tun wie er meint.

bleibt aac, bzw teilweise auch als mp4/audio bezeichnet, das technisch gesehen ja sehr gut wäre (ogg in vergleichstests aber hinterherhinkt), allerdings sind da die bedenken wegen DRM zu gross. weiss auch nicht, warum es manchen leuten egal ist, dass andere firmen über die musik auf deiner platte bestimmen dürfen. faiererweise muss man sagen,dass sich das thema jetzt grad wendet, apple hat ja grad angekündigt in itunes den DRM zu entfernen.... somit sicher eine gute alternative zu anderen formaten.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)