Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ CPU Speedstep Tools?

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 12:35

habe momentan ein massives problem mit meinem laptop

ASUS A7JC
Chipsatz Intel I945 GM / PM
Prozessor T7200


und zwar nach einer weile in cubase 4 der sound komplett aus, asiopuffer raufstellen hilft auch nix, inzwischen hab ich schon neu aufgesetzt und alles deaktiviert was nur geht

denke also es wird am cpu stepping liegen, ramtest war ok

In meinem Bios ist die Funktion fürs stepping leider gar nicht drinn

kennt wer ein tool mit dem ich die CPU immer auf dem gleichen wert laufen lassen kann? hatte mal ein gutes aber das fällt mir ums verrecken nicht ein

thx

Geschrieben von: damesjean 1 Feb 2008, 12:37

Ich verwende Notebook Hardware Control, super Tool!

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 12:40

was genau muss ich da einstellen damit die cpu immer auf dem höchsten wert läuft?

Geschrieben von: damesjean 1 Feb 2008, 12:45

Unter CPU Speed "Min Multiplier" und "Max Multiplier" auf max setzen, natürlich auch auf "Max Performance" stellen ...

Geschrieben von: oO° 1 Feb 2008, 12:58

gibt's sowas auch fuer pcs?

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 13:01

Unter CPU Speed "Min Multiplier" und "Max Multiplier" auf max setzen

ist bei mir ausgegraut kann ich nicht anklicken leider

max performance allein einstelln reicht nicht?

Geschrieben von: damesjean 1 Feb 2008, 13:09

"Enable custom dynamic switching" hast angeclickt? Dann ists bei mir auch nicht mehr ausgegraut ...

Ich hab 2.0 Pre-Release 06, welche Version hast du denn?

Bei "max Performance" allein switched er auch noch herum kommt mir vor ...

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 13:10

hab was gefunden was die cpu anscheinend zur verzweiflung getrieben hat:

http://www.drobnik.com/oliver/2007/05/100-cpu-bei-windows-update.aspx

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 13:15

jetzt kann ichs auch einstellen, komm aber nicht ganz klar


könntest du bitte einen screenshot reinstellen?

Geschrieben von: antidote 1 Feb 2008, 13:24

am besten von haus aus in den energiesparoptionen "laptop/portabel" ausschalten und auf "immer an" stellen, dann wird das intel speedstep nicht verwendet.
is am einfachsten und effektivsten, mit tools wär i bei notebook-prozessoren a bisserl vorsichtig.

speedstep hat übrigens nix mit steppings zu tun, steppings sind neuere layouts von den chips, also quasi wie eine neue version

Geschrieben von: oO° 1 Feb 2008, 13:28

und?
geht das jetzt auch fuer meinen pc?!

Geschrieben von: damesjean 1 Feb 2008, 13:29

Das sollte auch auf PCs laufen, klar ...

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 13:32

http://www.blognotizen.de/archives/41-svchost.exe-CPU-Auslastung-99%25-oder-100%25.html hier der patch zum scvhost problem, wodurch de cpu belastung enorm steigt

Geschrieben von: antidote 1 Feb 2008, 13:36

ZITAT(oO° @ 1 Feb 2008, 13:28 ) *
und?
geht das jetzt auch fuer meinen pc?!


nun, auf PCs sind erst seit den core2duo auch die spannungs-senkungen vulgo stromsparfunktionen drin, insofern musst du selbst entscheiden ob das für dich was bringt smile.gif

Geschrieben von: derrick s. 1 Feb 2008, 19:35

für musikrechner only die nicht ins internet wollen/müssen unbedingt mal ausprobieren, die systemauslastung im leerlauf geht gleich 0!

http://www.windows-tweaks.info/html/dienste.html

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 1 Feb 2008, 22:01

es gibt da auch sowas das nennt man bios.
und dort lassen sich im normalfall solche dinge auch gleich ganz abdrehn...
asus lapis sollten das das können (speedstep..)

Geschrieben von: Roman001 2 Feb 2008, 06:44

ZITAT(antidote @ 1 Feb 2008, 14:36 )
nun, auf PCs sind erst seit den core2duo auch die spannungs-senkungen vulgo stromsparfunktionen drin, insofern musst du selbst entscheiden ob das für dich was bringt smile.gif


das funkt bereits bei meinem 939 im bios uber cool and qiet dass der multi der cpu bei niedriger last heruntergesetzt wird. Bei meinem CFX auch als übertakteter.

Ob die spannung auch heruntergesetzt werden kann, müsst ich mal ausprobieren.

beim phenom sollts über ein amd tool sogar im win für jeden kern einzeln bei multi und spannung funken.

Geschrieben von: derrick s. 2 Feb 2008, 09:50

ZITAT(dj AcidGreen/Acidrecords @ 1 Feb 2008, 22:01 ) *
es gibt da auch sowas das nennt man bios.
und dort lassen sich im normalfall solche dinge auch gleich ganz abdrehn...
asus lapis sollten das das können (speedstep..)


sollten schon nur in meinem uraltbios leider nicht, bios + ramupdate lasse ich in einem edv geschäft machen, ist mir persönlich zu heikel. Da lasse ich mir dann auch gleich alles unnötige multimedia zeugs rausnehmen

aber....habe etwas gefunden was das problem wohl sein könnte (finger gekreuzt)

http://www.sweetwater.com/sweetcare/ts/detail.php?Index=30058&keyword=xp%20optimization

schätze mal es war eine lösungskombination aus:

automatische systemwiederherstellung deaktivieren + write Cache deaktivieren + usb energie auf nicht ausschalten einstellen

und was noch dazu kommt ev. ein Bug in der Mediabay von Cubase 4.1

Montag kommt eim Patch mal sehen was der löst.

alle anderen tweaks hab ich schon gemacht


die einstellungen hier kann ich nur jedem empfehlen für musik laptops/pcs! http://www.sweetwater.com/sweetcare/ts/detail.php?Index=30058&keyword=xp%20optimization

Geschrieben von: antidote 2 Feb 2008, 13:11

hast die energieoptionen umgesetzt? hat das was gebracht?

Geschrieben von: derrick s. 2 Feb 2008, 13:24

ja, bilde mir ein die usbsoundkarte ist dadurch ein bischen länger stabil gelaufen wegen dem Mediabay problem, aber hatte trortzdem wieder das problem nachher

ohne mediabay loop syncen hauts eh hin, denke das ist einfach ein blöder bug in der mediabay oder einfach schlecht umgesetzt was den resourcenverbrauch betrifft

in ableton läuft wie geschmiert!

Geschrieben von: antidote 2 Feb 2008, 14:31

okay.
in dem fall würd ich mich mit dem steinberg support kontakten.

Geschrieben von: Phatline 2 Feb 2008, 14:43

Also bei mir gehen diese Stepping tools net, mein Bios ist halt grausam kastriert, Software updates bringen nix an dem Bios... najo aber man kommt auch mit der optimalen Konfig von Xp ans ziel. najo.

Das mit dem alles unnötige raushauen hab ich auch gemacht... hat mir zwar keinen deutlichen Speed vorteil gebracht, aber wenigstens muss ich für so sachen wie bluetooth und wireless lan und Cardreader keinen unnötigen Treiber mehr installieren und die Geräte dann im nachhinein in der Systemsteuerung zu deaktivieren- das is mal ein Speed-vorteil-bei der installation biggrin.gif .

Das mit der "USB-Powerabschaltung" deaktivieren hatte ich auch gemacht, weil meine Midicontroller da dann immer einen kurzen reboot bekamen und Ableton sie dann nicht mehr erkannte (das Liveset musste gestoppt werden crazy.gif )


Meine alte Firewire-karte hat dasselbe Problem, nach ner Zeit, aufgehängt... -Schuld vermutlich der Firewirechip aufn MOBO, nunja gelöst hab ichs dann indem ich mir ne USB-Karte gekauft hatte...

Später hatte ich dann mal eine oder 2 Systemdienste zuviel abgedreht, einer war dann für die Speicherverwaltung zuständig, es lief alles passend, aber spätestens wenn mal ein Programm über 700MB hatte war der Speicher dann zuende obwohl noch 1300 überwaren (zu wenig Arbeitsspeicher...blabla)- System neu aufgesetzt- wieder ok.

Das nächste mal als ich das System neu installierte, hab ich ne abgespeckte Version installiert, nur die "nowendigsten" Dienste Treiber und Programme
Leider waren dann ein paar "notwendige" Programme net drauf, wie z.B. ihrgendwas was Ableton zeigt das ich ein DUALCORE system habe, ableton wollte einfach nicht anerkennen das ich einen habe, fuhr also immer 1x2GHZ, da kommt man heute nicht weit - neu aufgesetzt- gelöst.

Jetzt hab ich grad die Windows XP-portable edition drauf (ne ausgeschlachtete Version die am USB laufen kann, aber im moment auf meiner HDD läuft).
Die geht ja mal so richtisch ab, alles unnötige unten (nur noch die Netzwerkdienste abdrehen- fertisch) CPU last 0% im leerlauf biggrin.gif , ich hab meins gefunden.

Das bleibt jetzt oben weil wie der acid schon mal sagte "never touch a running system"...

Geschrieben von: derrick s. 2 Feb 2008, 15:44

mein system läuft jetzt eh auch perfekt, viel besser als vorher, also ein gutes hatte das genze auf jedenfall mall auszumisten was stört

werd als nächstes ein Image mit Akronis anfertigen um bei bedarf das dann einfach wieder einzuspielen und die gschicht hat sich

ZITAT(antidote @ 2 Feb 2008, 14:31 ) *
okay.
in dem fall würd ich mich mit dem steinberg support kontakten.



Habs bereits im Cubase.net forum gepostet

http://forum.cubase.net/phpbb2/viewtopic.php?t=86555

Geschrieben von: antidote 2 Feb 2008, 19:41

coole sach!! smile.gif

bin gespannt was rauskommt.

p.s.: hier nochmal die unverzichtbaren dienste für http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/401894/index2.html und generelles diensteschrubben unter http://www.tecchannel.de/pc_mobile/windows/445486/index.html

Geschrieben von: derrick s. 2 Feb 2008, 20:35

so..hab jetzt endlich auch auf meinen T7200 geschaft das die Prozessorleistung immer auf gleicher höhe bleibt, pendelt jetzt nur noch zwischen 1.99 und 2 Ghz

und zwar mit RMClock Cpu utility

http://cpu.rightmark.org/download/rmclock_230_bin_upd1.rar

mein cubase test läuft, werd mein projekt jetzt mal ne stunde oder so laufen lassen, mal schaun obs noch immer sounddrop out gibt

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 2 Feb 2008, 22:02

passend dazu >> der thread welchen ich vor kurzem eroffnet hatte ..

Acids Spezial PC Tools Thread
http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=38003&hl=

da hättest rm-clock gleich schneller gehabt .. (zwar nicht direkt .. weil ichs nicht verlinkt hatte weil > is ja kein diagnose tool aber die links auf cpu.rightmark.org sind dort vorhanden für 2 andere tools)

Geschrieben von: derrick s. 2 Feb 2008, 22:19

yes!! looking good, möchts nicht verschrein aber schaut so aus als funkt das system endlich wieder rund

Die RME kann kommen alien.gif

habs jetzt 1 einhalb Stunden laufen ohne sound-dropout (ohne mediabay)

CPU Temp ist zwar auf 59°, läuft aber konstant stabil

denke für Notebook mit Dualcore eher normal?

hab übrigens folgende einstellungen gemacht:

Profiles: Maximal Performance
CpuPerformanceState: Frequenz 12.0x, Voltage auf 1.237V
Bei Maximal Performance Setting Hakerl bei Use-P-State Transition und auch Frequenz 12.0x, Voltage auf 1.237V
Enhanced Low Power States Settings: alle hakerl rausnehmen!

voltage runter setzen gefährlich?

Geschrieben von: Phatline 2 Feb 2008, 22:37

wennst es zuweit runtersetzt, kann dir das system abstürzen.

Es gibt aber die möglichkeit dualcore cpus leiser zu machen, in dem man weniger spannung reinjagt, weil die oft die hohe spannung nicht geb raucht wird, selbst beim geringen übertakten kann man noch von der normal eingestellten spannung runtergehen... zurfolge- wird weniger heiß und ist trozdem schneller als standart... gilt natürlich nicht für overclocking wie wir es kennen (+30 +50 +100% mehr leistung biggrin.gif ) gilt als - Rechner leiser machen. hehe.


Du kannst durchaus die spannung runtersetzen!, musst halt probieren - bis wann dein system nimmer stabil läuft, dann kommst auch von deine 57 Grad runter!

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 3 Feb 2008, 00:45

right nur ned zu hoch rauf mit der spannung > sonst rauchts ;-)

Geschrieben von: derrick s. 3 Feb 2008, 08:58

läuft nun schön cool auf 47° 1000V

Geschrieben von: dj AcidGreen/Acidrecords 3 Feb 2008, 13:35

1000 Volt 47 grad hö die cpu möcht ich auch haben hehe. tounge.gif


Geschrieben von: Phatline 3 Feb 2008, 14:24

biggrin.gif

1000V? jo sicher mit flüssigen Stickstoff oder ne ölkühlung biggrin.gif hah.gif

Geschrieben von: derrick s. 3 Feb 2008, 15:11

na sicher ist ein atomar betrieben alien.gif

Geschrieben von: derrick s. 9 Feb 2008, 12:00

problem gelöst

http://www.diefer.de/speedswitchxp/indexd.html


hatte das tool sogar schon mal drauf, da is dann auch gut gelaufen, aber habe ums verrecken nicht mehr gewusst das es speedswitch xp ist

kann jetzt sogar auf 128 samples knackfrei arbeiten biggrin.gif

Die RME FF400 ist echt der hammer!

Latenz Eingang 1.961
Ausgang: 3.265

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)