Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ Multithreaded Software unter Mac OS X?

Geschrieben von: antidote 15 Jan 2008, 19:20

Hi,
mal eine Frage an die Apple-Profis.

Wie gut sind Applikationen unter Mac OS auf Multithreading ausgelegt?
Gibt's da eklatante Unterschiede zu Windows (meist max. 2 Kerne), besser, gleich gut, schlechter?

Wie geht der Kern mit Prozessen allgemein um? Wird da auch zwischen den Kernen gewechselt, sofern es sich um Single Threaded Software geht, auch sofern es sich um Multithreaded Software handelt?

Is vielleicht a bissl speziell, aber würd mich interessieren.

(find's Macbook Air echt sexy, eine echte Überlegung wert, insofern echtes Interesse an ersten Schritten mit OS X........nächstes Jahr dann.........)

Geschrieben von: Alpha600 15 Jan 2008, 20:38

Welche Single Threaded Software? Unten drunter rennt Mach und Cococa nutzt das auch gern. Sonst hängt das natürlich von der jeweiligen Software ab die du nutzen willst. Der Unterbau ist da. Bei einem Texteditor wirds aber ziemlich wurscht sein.

Ein php -r "for(;;);" rennt die meiste Zeit am gleichen Core (mind. 10 Sekunden - da sind schon einige Durchläufe vorüber). while true; do echo -n . > /dev/null; done wandert da schon eher hin und her.

Ich würd mich aber eher auf konkrete Software beziehen als wie, wo, wann Threads i.a. laufen. Wenn die Software schlecht ist ist es wurscht, genauso wenn sie gut ist. Beispiele wie Webserver zeigen das man mit Threads, Events und Prefork gleich gut sein kann.

 

Geschrieben von: antidote 16 Jan 2008, 13:10

als beispiele mal, wo's auf brute force ankommt, video-codec-spielereien wie quicktime pro encoding.
nutzt das alle kerne?

unter windows schauds ja madig aus. als bisher einzigen anwendungsfall für >2 kerne hab ich da divx ab 6.8 parat, das skaliert echt schön. und eben sachen wie hyper v, vmware, virtual box und konsorten, wo die einzelnen guests an einzelne/zwei kerne binden und so insgesamt die mehrkerner auslasten können.
nichmal spiele sind drauf ausgelegt, weswegen sich mir persönlich die sinnfrage nach einem 8kerner mac pro stellt.

Geschrieben von: Alpha600 16 Jan 2008, 15:09

Ich hab kein Quicktime Pro, aber z.B. iMovie lastet beide Kerne im Core Duo aus. Würde wenig Sinn für Apple machen Software zu verkaufen, die nicht auch auf die grosse Hardware abgestimmt ist. Die Frage ist halt immer bei Fremdsoftware, die vielleicht auch nur portiert ist und in Carbon eingepackt für die Oberfläche.

Beim Mac Pro ist es natürlich allgemein so, dass wenn man sich die Frage nach dem Sinn von acht Kernen stellt, ist man nicht das Zielpublikum. Beim Xserve mit den gleichen Cores würde schon ein Webserver mit Prefork und vielleicht PHP als FCGI reichen um bei 3 - 4 gleichzeitigen Requests die Cores auszulasten - mit Single Threaded Code.

Geschrieben von: antidote 16 Jan 2008, 15:18

stimmt. aber wie du selbst weißt ist der serverfall, weil multiuser-umgebung, was ganz andres.
dort gibts von hause aus mehr threads, die dann vom kern verteilt werden.

wie sieht's also jenseits der 2 kerne aus?

Geschrieben von: antidote 17 Jan 2008, 19:25

keiner erfahrungswerte mit mac pro?

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)