Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ LINUX Ubuntu + XGL Desktop

Geschrieben von: derrick s. 7 Oct 2006, 13:42

Das mit dem Cube is ja wohl mal hammer guckstduhier.gif http://sevenload.de/videos/3vFafIJ

ZITAT
Anfang des Jahres hat Novell einen hardwarebeschleunigten Linux-Desktop präsentiert. Mittlerweile werden die Komponenten von der Community weiterentwickelt. Vorausgesetzt es werkelt die richtige Grafikkarte im Rechner, ist das Aufsetzen eines solchen Setups deutlich einfacher geworden. ComputerBase zeigt den aktuellen Stand.

Unser Video entstand auf einem Gentoo-Linux-System mit Athlon 64 3500+, 2 GB RAM und einer Grafikkarte vom Typ nVidia GeForce 6600. Was man in jedem Fall benötigt ist einer der beiden Fenstermanager Compiz oder Beryl. Besitzer von nVidia-Grafikkarten müssen darüber hinaus nur den neuesten Betatreiber mit Versionsnummer 1.0-9625 installieren und sind startklar. Die Linuxtreiber von ATi stellen die benötigte Funktionalität momentan noch nicht bereit und erfordern die Verwendung von XGL.

Der einst von Novell entwickelte Fenstermanager „Compiz“ scheint an Bedeutung zu verlieren. Da sich der Hauptentwickler von Compiz weigert, diverse ihm angebotene Patches zu akzeptieren, haben andere Entwickler zunächst für einige Monate eine Reihe von Erweiterungen unter dem Namen „Compiz-Quinnstorm“ veröffentlicht. Ende September ist man jedoch zu dem Schluss gekommen, dass „Compiz-Quinnstorm“ sich immer schneller weiterentwickelt und zunehmend weniger mit „Compiz“ gemein hat. Daraufhin wurde am 18. September das Projekt Beryl als Fork und inoffizieller Nachfolger von Compiz ins Leben gerufen.

Beryl befindet sich noch im Anfangsstadium der Entwicklung und hat am 29. September Version 0.1 zum Download bereitgestellt. Unser Video entstand mit einer heute Mittag aus dem Subversion-Repository entnommen Version. Mit Ausnahme der Wiedergabe von Videos erzeugt Beryl kaum CPU-Last.

quelle: cb

Geschrieben von: dfx 7 Oct 2006, 14:52

ein etwas älteres demovideo -> http://youtube.com/watch?v=1n-6oEcAZ80

und wer das mal gefahrlos ausprobieren will, ohne was installieren zu müssen -> http://kororaa.org/

Geschrieben von: derrick s. 7 Oct 2006, 15:38

thx, muss ich mal testen :-)

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)