Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ gerüchteküche - bald nur mehr windows?

Geschrieben von: TEKKNIK 23 Feb 2006, 08:49

hi leute habt ihr schon von den gerüchten wind bekommen dass es bald nur mehr windows geben soll...
es gab auf apple.com mal ne seite die sich switch nannte wo gründe aufgelistet wurden warum man auf mac osx wechseln soll. diese seite verschwand vor kurzem aus dem netz und in verbindung mit den neuen intel chips macht mir das ein bißchen angst.....

Geschrieben von: Guest 23 Feb 2006, 09:46

danke für meinen ersten lacher heute!!!

Geschrieben von: antidote 23 Feb 2006, 10:15

das ist bierernst.

entsprechende berichte gibt es überall bei golem, heise, tecchannel usw.

weder microsoft noch apple nehmen dazu stellung, was das ganze noch wahrscheinlicher macht.

es ist ganz einfach zu erklären - die software-sparte ist seit jahren defizitär, nur die hardware-sparte boomt immer noch - nicht nur wegen ipod.......



tja.

Geschrieben von: TEKKNIK 23 Feb 2006, 10:21

ZITAT(antidote @ 23. Feb 2006, 10:15 )
das ist bierernst.

entsprechende berichte gibt es überall bei golem, heise, tecchannel usw.

weder microsoft noch apple nehmen dazu stellung, was das ganze noch wahrscheinlicher macht.

es ist ganz einfach zu erklären - die software-sparte ist seit jahren defizitär, nur die hardware-sparte boomt immer noch - nicht nur wegen ipod.......



tja.

also ist da doch was dran, scheisse...
das wäre traurig und dumm finde ich...

Geschrieben von: antidote 23 Feb 2006, 10:32

traurig schon, ja.
ich bin immer für pluralismus.

für apple selbst nicht ganz dumm - und auch viele software-hersteller würden dankbar sein, nur mehr eine foundation-plattform unterstützen zu müssen.

ich bin mir aber sicher, dass die software-hersteller, die für osx entwickelt haben, ihre ergebnisse in richtung linux treiben werden.

auch schon durchgesickert ist, dass im falle des falles auch aqua und co. opensource werden würden.
sterben wirds also nicht, sondern mehr ein "feines und schönes" fedora wink.gif

keine sorge!

Geschrieben von: GPK 23 Feb 2006, 10:46

Ja klar... zuerst ein Imperium aufbaun und Software entwickeln, die auch wirklich funktioniert und super mit anderer Software und der Hardware zusammenarbeitet und dann quasi Selbstmord begehen... klingt überaus logisch *gg*

Geschrieben von: antidote 23 Feb 2006, 10:56

Falls es Dir entgangen sein sollte - man will damit Geld verdienen! closedeyes.gif

Mit der Hardware gehts ja weiter - und ob nun die Hardware auf OSX oder Windows getestet und zertifiziert wird ist doch mal Latte².....

Deswegen auch der logische Schluß, das OS in ein Community-Projekt einfließen zu lassen. Hier haben Fedora, OpenSuse und diverse andere Projekte bewiesen, dass die Qualität zumindest gleich bleibt, wenn nicht sogar steigt.......

Logisch deswegen - kostet mich die Entwicklung und QA nur mehr Geld, trete ich das Geschäft eben ab und mache es frei zugänglich. Damit lebt das Projekt weiter, und ich habe keinerlei Kosten mehr........

Wenn Du Dir die Geschäftszahlen von Apple's Sparten ansiehst, ist doch eindeutig zu erkennen, womit Geld zu machen ist. Und das ist eben nicht OSX.........

Also, warum Dein Sarkasmus?

Geschrieben von: GPK 23 Feb 2006, 11:48

Bis jetzt sind das alles nur Gerüchte, die von einem PC-Magazin-Schreiberling in die Welt gesetzt wurden.
Laut Thread hier heißt es, OSX wird eingestampft und aus. Win ersetzt OSX.

Das würde Apple einfach nur umbringen - ganz klar.
Was ist Apple? Die perfekte Verschmelzung von Hardware und Software. Die Software wird genau für die erhältlichen Systeme geschrieben, die Zusatzprogramme auch. Keine Treiberprobleme, keine exotischen Problemchen. Das schätzen die User.

Was ist Apple ohne ein eigenes OSX? Ein "Hype-"MP3-Player-Hersteller und Musikverkäufer.
Warum? Weil niemand Hardware kaufen wird, die doppelt bis dreifach so teuer ist wie Konkurrenzprodukte, nur um dann Windows darauf laufen zu haben.
Apple kauft man der Software wegen - nicht wegen der Hardware.

Sollte Apple also OSX aufgeben, könnens die Computerschiene gleich mit einstellen.
OSX als Opensource? Niemals! Jede Software-Kleinigkeit is bei Apple kostenpflichtig - das lassen sie sich nicht nehmen.

Aber im Grunde egal... alles nur Gerüchteküche. Da die wenigsten Firmen Gerüchte bestätigen (und erst recht ned Apple) werden wir ja sehn, ob die Logik siegt oder die Zukunftsvoraussagen eines Redakteurs das Rennen machen wird.

Geschrieben von: KayoZ 23 Feb 2006, 12:17

ZITAT(GPK @ 23. Feb 2006, 12:48 )
... werden wir ja sehn, ob die Logik siegt oder die Zukunftsvoraussagen eines Redakteurs das Rennen machen wird...

nichts von beiden, money rules the world - da lass die logik mal beiseite *g*

Geschrieben von: antidote 23 Feb 2006, 12:20

ZITAT
Das würde Apple einfach nur umbringen - ganz klar.


Das wage ich zu bezweifeln. Der Hardware-Absatz sinkt ja schon beständig.

ZITAT
Apple kauft man der Software wegen - nicht wegen der Hardware.


Wie Du selbst schon sagst, gehts um die Verschmelzung von Software und Hardware und die daraus resultierende Stabilität. Ich weiß nicht, was dagegen spricht, wenn Windows als Grundlage dient. Wenn dann wäre es doch eh so, dass die Apple-eigene Software genauestens zertifiziert wird, ich sehe da keinerlei Unterschied.
Dass 3rd-Party-Software unter OSX stabiler läuft, liegt ebenfalls an der Selbstverpflichtung der Hersteller. Auch hier würde sich nix ändern - die Hersteller leben von ihrem guten Ruf, den sie wohl nicht leichtfertig aufs Spiel setzen würden.

ZITAT
Sollte Apple also OSX aufgeben, könnens die Computerschiene gleich mit einstellen.


Sehe ich nicht so. Warum auch? Apple-Hardware war immer schon Nischenangebot für Grafiker, Musiker, Gadgetisten und Besserverdienende. Zumindest seit den 90er Jahren (man betrachte den absoluten Marktanteil).
Bei Apple gings immer schon um aufeinander abgestimmte Hardware - da würde sich nix ändern.
Und um tolles Design und gute Ideen - auch hier bleibt der status quo.
Du argumentierst emotional - was Deine Affinität zu OSX unterstreicht, die gleichzeitig Deinen Hass auf Windows impliziert.
Fachlich kann ich das nur bedingt nachvollziehen.

ZITAT
OSX als Opensource? Niemals! Jede Software-Kleinigkeit is bei Apple kostenpflichtig - das lassen sie sich nicht nehmen.


Darwin? IST Open-Source. Also auch dieses Argument ist entkräftet.

ZITAT
werden wir ja sehn, ob die Logik siegt


Logik ist eigentlich eine objektive Angelegenheit.
Für Apple ist es logisch, sich von defizitären Bereichen zu trennen, ein ganz normaler Vorgang.
Für Dich wäre es logisch, alles beizubehalten, da Du offensichtlich sehr zufrieden bist.
Fragt sich nur wer am längeren Hebel sitzt happy.gif

Übrigens: Windows Vista wird auch in Sachen Software und Treiber einige Änderungen erfahren, die für mehr Stabilität sorgen werden.

Und selbst wenn OSX gesunsettet werden sollte, läuft der Support mindestens noch im Rahmen eines normalen Product Lifecycles von 4-5 Jahren.

Also alles easy - wenn überhaupt, würde OSX vom Nachfolger von Vista abgelöst.
Da Microsoft einen kompletten Paradigmenwechsel vollzogen hat, was die Programmierung ihrer Software anbelangt, muss man erst einmal sehen müssen, wie sich Vista im Vergleich zu XP qualitativ machen wird.

Zumindest die seit gestern freigegebene CTP ist wirklich beeindruckend!
(und sehr nahe an OSX dran..........)

Geschrieben von: Alpha600 23 Feb 2006, 14:25

BULLSHIT

oder in anderen Worten (ist aber das gleiche)

John Dvorak

Der hat das geschrieben. Und ist dafür bekannt, dass seine Artikel vielleicht lustig sind aber sonst auch nix. Wir hatten das ja auch schon hier: http://www.technoboard.at/index.php?showtopic=23726&st=45&#entry257357

Der Hardware Umsatz von Apple sinkt nicht. Oder sier veröffentlichen falsche Zahlen. Nicht mal der Umstieg und die frühe Ankündigung hat da einen wirklichen Dämpfer geben können.

Apple Programme auf Windows wird nicht funktionieren. Ausser iTunes sind alles Cococa Applikationen. Deshalb ist auch iTunes das einzige, dass unter Windows läuft - bzw. weil es unter Windows laufen muss ist es in Carbon. Wie man es nimmt.

Und warum sollte Apple auf Windows mit der gleichen Abteilung besser laufen? Immerhin müssten sie erst wieder alles nachbauen oder 18-24 Monate warten damit Microsoft es macht. Oder noch länger, weil dann Mac OS X als Vorbild fehlt wink.gif Was Apple dann nicht selbst machen müsste reduziert sich auf die Darwin Teile und die wären besser durch ein (anderes) BSD oder Linux ersetzt. Letzteres war schon mal in der Auswahl.

Hier noch mal das passende Comic dazu: http://www.geekculture.com/joyoftech/joyarchives/789.html

b4n

Geschrieben von: Delegoano 23 Feb 2006, 14:35

ich hoffe, das das apple-prinzip der abgestimmten Hardware beibehalten wird, auch wenn in zukunft windows drauf laufen sollte...

Ich hoffe auch, dass sich da die entwickler zusammentun (wenn schon) und den effizientesten Weg für den user gehen, ich meine macOS und windows befruchten sich ja schon seit Jahrzehnten gegenseitig im Kampf um die intuitivste und schnellste Arbeitsoberfläche, wobei Mac eigentlich immer die Nase ein bisschen vorn hatte...

Mal sehen.. Hoffen wir das beste, nämlich dass MS bei Apple kopiert und nicht umgekehrt notify.gif

Ich hoffe ausserdem dass sich die Idioten endlich mal auf einen tisch setzen und durchsetzen, dass jedes Hardware teil, dass vom Betriebsystem benutzt werden kann eine integrierte dezentrale treiberlib auf dem bauteil hat. somit sparen wir uns die ellenlangen treiberlisten, die windows jedesmal in den ram laden muß, die es seit Jahrzehnten immer langsamer, leistungshungriger und größer machen. Das registry-problem wäre auch leichter gelöst, wenn man die Mac Variante übernehmen würde...

also bill, merk dir genau was du siehst, wennst schon dem steve in die karten glotzen willst...

Geschrieben von: antidote 23 Feb 2006, 14:44

dvorak hin, cocoa her, gerüchte - von wem auch immer - beinhalten immer einen kern wahres.

wie gesagt, in den jahren, in denen man ein derartiges vorhaben planen und durchführen könnte, fließt noch einiges wasser die donau hinab.

es hat ja auch vor nichtmal 3 jahren jeder als unfug und unvorstellbar abgetan, dass apple eventuell auf intel wechseln könnte.
gut, da sind die gründe natürlich ganz anders gelagert........

versteht mich nicht falsch, selbst ich als absoluter mac-DAU fände es äußerst schade und im sinne eines belebten software-geschäftes äußerst gefährlich.....
und technologisch (gibt ja auch server, was dann mit denen?) äußerst fragwürdig......

rein wirtschaftlich gesehen könnte ich es allerdings unter voraussetzung meiner o.a. thesen verstehen und nachvollziehen.

industry's sick anyways wink.gif

nix für ungut wink.gif

Geschrieben von: blokko 23 Feb 2006, 16:49

ZITAT(TEKKNIK @ 23. Feb 2006, 8:49 )
es gab auf apple.com mal ne seite die sich switch nannte wo gründe aufgelistet wurden warum man auf mac osx wechseln soll. diese seite verschwand vor kurzem aus dem netz

http://www.apple.com/de/switch/ notify.gif

Geschrieben von: Alpha600 24 Feb 2006, 00:19

ZITAT(antidote @ 23. Feb 2006, 14:44 )
dvorak hin, cocoa her, gerüchte - von wem auch immer - beinhalten immer einen kern wahres.

Wenn da soviel Wahrheit drinnen ist wie bei Apple wechselt auf BeOS dann dürfen wir uns freuen, dass die fähigen Leute von MS zu Apple wechseln =)

Windows ist leider ab NT 4 viel zu stark und wild gewachsen und damit viel zu komplex um in den nächsten 5 Jahren ausreichend sauber zu sein.

Übrigens Treiber ohne Betriebsystem? Geht mit EFI, welches Betriebsystem auf der x86 Plattform das noch nicht kann muss ich ja wohl nicht erwähnen wink.gif

b4n

Geschrieben von: duz 24 Feb 2006, 08:20

Nur noch Windows kann ich mir auch nicht vorstellen.
Bin zwar nicht so belesen wir ihr, kann mir aber auch nicht vorstellen, daß Apple ihr betriebssystem fallen lassen.

Daskräftigste Gegenargument hab ich letztens in einer Doku gesehen.
GANZ CHINA setzt auf Linnux. Irgendwie verständlich, wollen sie ja nicht den Amis ihr Geld in den Hintern schieben....und dann bleibt nicht viel über.

Schon geil oder? Das Bevölkerungsreichste Land dieser Erde setzt auf Open- source!

Geschrieben von: duz 24 Feb 2006, 08:23

....irgendwie dann aber doch komisch fällt mir gerade auf.
Die Chinesen haben ja auch ne ziemlich schräge Internet- Zensur.
In wie fern da open-source funktioniert ist halt die Frage.

Geschrieben von: antidote 24 Feb 2006, 08:38

ZITAT(Alpha600 @ 24. Feb 2006, 0:19 )
ZITAT(antidote @ 23. Feb 2006, 14:44 )
dvorak hin, cocoa her, gerüchte - von wem auch immer - beinhalten immer einen kern wahres.

Wenn da soviel Wahrheit drinnen ist wie bei Apple wechselt auf BeOS dann dürfen wir uns freuen, dass die fähigen Leute von MS zu Apple wechseln =)

Windows ist leider ab NT 4 viel zu stark und wild gewachsen und damit viel zu komplex um in den nächsten 5 Jahren ausreichend sauber zu sein.

Übrigens Treiber ohne Betriebsystem? Geht mit EFI, welches Betriebsystem auf der x86 Plattform das noch nicht kann muss ich ja wohl nicht erwähnen wink.gif

b4n

es ist nicht vista........

Geschrieben von: Alpha600 24 Feb 2006, 12:25

ZITAT(antidote @ 24. Feb 2006, 8:38 )
es ist nicht vista........

Noch (immer) nicht released - zählt nicht.

Geschrieben von: antidote 24 Feb 2006, 12:31

ZITAT(Alpha600 @ 24. Feb 2006, 12:25 )
ZITAT(antidote @ 24. Feb 2006, 8:38 )

es ist nicht vista........

Noch (immer) nicht released - zählt nicht.

was heißt "immer"?

ich hab wie gesagt von os x keine ahnung, wann ist 10.0 released worden?

Geschrieben von: Jerry99 24 Feb 2006, 12:38

Also für mich persönlich wäre das schrecklich.
Habe gestern wieder mal auf meinem win-notebook was tun müssen und bevor ich dazu in Ruhe kam, hat das Teil mit der jeweils aktuellen Virensoftware, Wurmsoftware und den Windows updates auf den neuesten Stand gebracht werden müssen und das hat so genervt, das ich froh war als die Kiste wieder aus war.

Wenn ich als normaler User dran denke an einen unzuverlässigen Hersteller oder an ein open source Konzept gebunden zu sein, werde ich das letzte beste OSX das dann noch auf entsprechender Hardware läuft und das dazupassende Gerät erwerben und damit im hohen alter glücklich und zufrieden sterben, mir aber nie wieder gewollt den Windows-Hirnfick antun ausser ich werde dazu gezwungen.

Geschrieben von: Alpha600 24 Feb 2006, 21:47

ZITAT(antidote @ 24. Feb 2006, 12:31 )
ZITAT(Alpha600 @ 24. Feb 2006, 12:25 )
ZITAT(antidote @ 24. Feb 2006, 8:38 )

es ist nicht vista........

Noch (immer) nicht released - zählt nicht.

was heißt "immer"?

ich hab wie gesagt von os x keine ahnung, wann ist 10.0 released worden?

Aus Wikipedia "Windows Vista was originally expected to ship sometime late in 2003 as a minor step between Windows XP and Windows "Vienna","

So weit zu noch immer nicht. Wobei Vista auch mal die Träume von Cairo erfüllen hätte sollen, das 1991 angekündigt wurde. Wenn du OS X ansprichst - da ist der Release Zyklus recht kurz. Zumindest kürzer als die Verzögerungen der Windows Versionen.

Ad Windows Updates - hat Mac OS X auch und ist auch gut so. Alternativ könnte man natürlich einen Feed abonieren und selbst runterladen - semi-automatisch is für die User aber besser. Ein Cronjob für apt-get update tut ja auch nix anderes.

b4n

Geschrieben von: antidote 24 Feb 2006, 22:23

das gute alte cairo wink.gif

ja, manchmal hams schon nen hau weg, die jungs was sie sich alles vornehmen wink.gif
erinnert mich an die deutsche bundesregierung - ähnlich spooky und realitätsfremd wink.gif

bin aber client-technisch seit 2000 sehr zufrieden, die server-techniken sind seit 2003 einfach genial......

2001 is os x rausgekommen les ich grade.
da hab ich natürlich massig respekt vor den apple-jungs, technologisch 5 jahre und ein paar zerquetschte voraus ist natürlich schon sehr pfiffig.

dagegen sag ich ja auch nix wink.gif

schon von "singularity" gehört? ich glaub wir ham da schonmal gepostet zu dem thema, wenn ich nicht irre (bin grad zu faul zum suchen).
find ich nen interessanten ansatz.......

aber damit werd ich dich auch hinter keinem ofen hervorlocken können, vermute ich mal tounge.gif

schönes wochenende!

Geschrieben von: Alpha600 26 Feb 2006, 17:55

Je nachdem was man zählt ist OS X eigentlich ~10 Jahre älter:

Damit ist Mac OS X zumindest so alt wie Windows (NT) - ausser man nimmt da VMS dazu, wobei von dem AFAIK nur Ideen und Programmierer kommen/kammen aber weniger direkt Sourcecode. Auch die Teile von OS2 sind nicht wirklich älter.

Von daher sieht man auch wie lange sich schon Open/NextStep oder Cocoa gehalten hat und als bestens geeignet gezeigt hat. Im Gegensatz dazu die Win32 API die IIRC nicht mehr als bessere far jumps ist, und die Verbesserung OLE, und COM, und COM+ - und jetzt wird dann in Vista mit .NET und C# wieder etwas neues gemacht. Bzw. nicht ganz in Vista weil Allchin grosse Teile davon wieder aus dem Plan ausgelagert hat und das jetzt gesondert raus kommt.

Zu gute halten muss man natürlich wieder, dass die APIs schon seit langer Zeit kompatibel sind - selbst Windows 2.0 Programme laufen unter Windows 2000. Aber für eine saubere Messaging Platform braucht es doch etwas wie Objective C oder C#. Und zu C# hatte sich Steve Jobs in einer Mail schon mal negative geäussert, da Objective C mehr als ausreicht - müssen die Mono Jungs da die Arbeit machen.

b4n

Geschrieben von: antidote 26 Feb 2006, 18:01

oooookaaaaayyyy.

jetzt bin ich endgültig raus.

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)