Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Computer, Hardware & Software _ [Telefonsoftware]

Geschrieben von: derrick s. 10 Aug 2005, 14:00

ZITAT
Der Internet-Telefonanbieter VoipBuster will dem VoIP-Platzhirsch Skype mit einer Tiefpreisattacke die Nutzer abspenstig machen.

  
Kauft man die VoipBuster-Software für einen Euro, kann man rund um die Uhr kostenlos in das Festnetz von insgesamt 25 Ländern weltweit, darunter auch Österreich, telefonieren.

Die Software läuft unter Windows XP/2000 und ist derzeit noch im Beta-Stadium, in Foren wird jedoch die ausgezeichnete Sprachqualität gelobt.

Wer die Software vor dem Kauf erst ausprobieren möchte, kann das eine Gesprächsminute lang kostenlos tun, dann wird das Telefonat unterbrochen.

Alle Länder im Überblick

Die Anmeldung erfolgt beim Start der heruntergeladenen VoipBuster-Software. Dabei ist die Angabe von Username, Passwort und E-Mail-Adresse nötig. Bezahlt wird via Kreditkarte.

In das Festnetz dieser Länder kann sodann kostenlos telefoniert werden:

Australien, Belgien, China, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Spanien, Schweden, Schweiz, Taiwan, Tschechien, Ungarn und die USA.

Auch Gespräche in andere Länder sind möglich - jedoch kostenpflichtig.

quelle: orf.at


Download: http://www.voipbuster.com/en/index.html

Geschrieben von: G-Money 10 Aug 2005, 16:02

dann wartma mal auf die mac version *gg*

Geschrieben von: Zulu 12 Aug 2005, 17:50

habs grad installiert und mir das angebot um € 1 gekauft.

ist nur das problem dass ich fast keinen kenne der noch festnetz hat smile.gif

Geschrieben von: derrick s. 24 Aug 2005, 09:46

wieder eine voicesoft mehr

ZITAT
Die Gerüchte der letzten Tage haben sich bewahrheitet – Google hat am heutigen Mittwoch einen eigenen Instant-Messaging- und Voice-Chat-Service vorgestellt. Dieser basiert auf dem freien Jabber-Netzwerk, d.h. er kann außer mit der „Google Talk“-Software mit vielen existierenden Instant-Messaging-Anwendungen genutzt werden.

Voraussetzung für die Nutzung ist ein Account bei Google Mail (ehemals Gmail). Nach dem Einloggen kann man die Personen aus dem Google-Mail-Adressbuch als Kontakt in Google Talk hinzufügen. Über die ganze Anwendung hinweg sind Links zu Google Mail verteilt, etwa um einem Gesprächspartner eine E-Mail zu senden. Im Gegensatz zur Konkurrenz wird jedoch keinerlei Werbung eingeblendet, auch wenn früher oder später eine Integration des AdSense-Services ähnlich wie bei Google Mail logisch erscheint. 

Wie eingangs erwähnt, basiert Google Talk auf dem freien Jabber-Netzwerk. Obwohl die „Google Talk“-Software lediglich für Windows 2000 und XP verfügbar ist, können somit auch Benutzer alternativer Betriebssysteme wie Linux und Mac OS X mit Hilfe diverser existierender Instant-Messaging-Clienten den Service nutzen. Google führt dazu eine Liste alternativer Clients, in unserem Test konnten wir uns mit dem Instant Messenger Kopete für den UNIX-Desktop KDE nach Aktivieren der SSL-Verschlüsselung problemlos einloggen.

http://pics.computerbase.de/news/11582/1_m.png

quelle: http://www.computerbase.de/news/internet/webdienste/2005/august/google_talk_instant_messaging_voice_chat/

Geschrieben von: derrick s. 25 Aug 2005, 12:08

ZITAT
http://www.jajah.com/images/de/gui.gif

Der VoIP-Anbieter Jajah aus Wien ermöglicht ab sofort billige Internet-Telefonate über das Mobiltelefon.

Das soll vor allem bei Auslandsgesprächen Kosten sparen.
   
Jajah will mit seiner Software den Markt für Internet-Telefonie aufrollen.

Neben der herkömmlichen Netz-Telefonie a la Skype am Computer bietet das Unternehmen nun auch eine mobile VoIP-Anwendung an.

Registrierte Jajah-Kunden können sich dazu via Handy auf der Website mobile.jajah.com einloggen, Zielrufnummer eintippen und den Abhebeknopf auf dem Handy drücken. Jajah baut das Gespräch zum Empfänger auf und ruft parallel den Anrufer zurück.

Die Kosten setzen sich dabei aus den Anrufkosten zum eigenen Handy und dem Tarif zum Empfänger zusammen.
 
Voll kompatibel zu Skype

Die Besonderheit an Jajah ist, dass nicht nur Jajah-, sondern auch Skype-Nutzer kostenlos angerufen werden können. Telefonate ins Festnetz und ins Mobilfunknetz sind ebenfalls, allerdings kostenpflichtig, möglich.
JAJAH 

      
Sparpotenzial beim Roaming

Dabei wird nicht der mobile Datenkanal, sondern das herkömmliche Telefonnetz verwendet.

"Wir haben uns für die Call-back-Variante entschieden, da wir so eine wesentlich bessere Tonqualität erreichen und nicht von den Bandbreiten der Telefonprovider abhängig sind", erklärt Roman Scharf, Pressesprecher von Jajah technologies.

Jajah Mobile funktioniert mit GSM-, UMTS-, D-AMPS- und EDGE-Handys.

"Gerade dort, wo hohe Roaming-Gebühren anfallen, bieten wir eine sehr attraktive Alternative", rechnet Scharf vor. Auch Besitzer von Wertkarten-Handys könnten mit Jajah Telefonkosten sparen.

http://www.jajah.com/shop/tariffs.asp?l=de




quelle:orf.at


tjo..die wiener ham ideen, sehr nice thumbs-up.gif

hier nochmal die features:

Mit JAJAH kann man jedes SIP- Telefon und jeden IAX- oder Skype-User kostenlos anrufen.

0-24 Uhr erreichbar!

Mit dem SIP-Telefon kann man rund-um-die-Uhr über das Internet anrufen und angerufen werden.

Funktionsvielfalt!

JAJAH ist kinderleicht zu bedienen. Trotzdem bietet es wichtige Features wie Anrufweiterleitung, Weiterverbinden, Konferenzschaltungen und Sprachnachrichten.

Günstigste Tarife ins Festnetz und zu Mobiltelefonen!

Anrufe ins internationale Festnetz und zu Mobilnummern weltweit zu einmalig günstigen Tarifen..

SMS mit Übersetzungssoftware:
Versenden von SMS zu günstigen Tarifen weltweit! Kostenlose Übersetzung in diverse Sprachen!

Echte “Hi-Fi” Sprachqualität (mit 22 kHz):
Überzeuge Dich selbst: JAJAH klingt besser als jedes Webtelefon oder Telefon!

Live Video mit 320 x 240 Pixel:

Telefonieren mit Bild – super scharf, super groß!

Klingeltöne, Skins, Animationen:
Besondere Fun-Features damit dein JAJAH niemals langweilig wird!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)