Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ CD & VinylTALK _ Platten

Geschrieben von: Eye-Q 17 Jun 2004, 19:57

Heute habe ich mich mal gefragt, nach welchen Kriterien ihr die eigentlich kauft?
Nach Berichten/Reviews in Zeitschriften oder gar hier/anderen Boards, selber hören (egal ob nun I-Net oder im Geschäft), durch Freunde oder doch hauptsächlich durch DJ/Producer und/oder Labels welche nach eurer Erfahrung her "einfach gut" sind und es fast schon nach Gewohnheit läuft?

Geschrieben von: DJ George le Nagelaux 17 Jun 2004, 20:00

Hä?? Natürlich hört man sich eine Platte an bevor man sie kauft, ob man sie nun durch Zufall oder sonstwie entdeckt hat wink.gif Und sonst wenn man im Plattenladen nen Producer oder n Label erwischt dass einem zusagt wirds halt mal gehört wink.gif

Geschrieben von: Eye-Q 17 Jun 2004, 20:03

Sicher hört man sich die Sachen an bevor man sie kauft! Aber ich habe nicht die Zeit und den Nerv dazu mir alle Tage die fresh plastic Liste mit ihren 20-100 Neuigkeiten durchzugehen und gehe daher erst mal meine Labels checken und dann die Namen von denen ich bisher gute "Erfahrungen" hatte.
Und DANN erst schaue ich mal per Zufall was sich noch findet!

edit: und da komm ich dann doch drauf, dass meine Wahl an Platten recht "beschränkt" ist. Ich habe nicht von 50 (oder 500) verschiedenen Labels oder Producer Platten, sondern es 'beschränkt' sich auf ne Auswahl!

Geschrieben von: Fobs 17 Jun 2004, 20:41

Da wär passend wenn man mehreres auswählen könnte!

Geschrieben von: Mario_Mantis 17 Jun 2004, 21:22

ich schau meistens nach den labels
aber immer wieder stosse ich dabei auf andere namen und undere labels
so komm ich immer wieder zu neuen styles

Geschrieben von: Splinter 17 Jun 2004, 21:25

letztendliches kriterium ist das anhören. logisch. da kanns noch von so einem guten label oder producer kommen, wenns nicht gefällt wird die platte stehengelassen.

bei mir setzt sich das eigentlich verschieden zusammen. entweder wahlloses stöbern. (da hab ich eigentlich bis jetzt noch immer die besten platten gefunden - reiner zufall).
dann halt anhören von bekannten sachen, die erfahrungsgemäß meistens gut sind.
manchmal hör ich auch gute platten irgendwo und dann such ich so lange bis ich sie hab. (dafür braucht man ab und zu ganz schöne ausdauer lookaround.gif )
ja und halt empfehlungen von freunden und bekannten.

Geschrieben von: Eye-Q 17 Jun 2004, 23:12

Ja, aber auch beim wahllosen stöbern bleibe ich im Endeffekt erst mal bei den Namen bzw bei den Labels hängen die ich schon kenne und DANN erst greife ich zu dem was ich "glaube" was passen/gefallen könnte! Ist zumindest bei mir so...

Geschrieben von: KayoZ 18 Jun 2004, 04:49

meistens keins der kriterien!
stöber meistens durch, hör mir das an, was mir optisch interessant erscheint...
aber natürlich bleibt man bei bekannten sachen hängen...

Geschrieben von: caTekk 19 Jun 2004, 20:57

Hör mir eigentlich immer ziemlich alles bei deejay.de an ... natürlich hat man so seine Lieblinge von denen man regelmäßig was kauft !

Geschrieben von: dj deelay 2000 20 Jun 2004, 01:45

ich höre mir auch alles bei deejay.de an und wenns mir gefällt dann kaufe ich erst.
aber manchmal stosst mann ganz zufällig an wirklich geile sachen.

Geschrieben von: fjo 20 Jun 2004, 14:28

ich oute mich mal als ziemlich labelfixiert - hängt wohl auch damit zusammen dass meine plattensammlung zu gut 75% nach labels geordnet ist ...

ansonsten lass ich mir entweder im recordstore eine passende auswahl zusammenrichten oder browse in den newslists von satellite records und deejay.de die sachen, die vom style her interessant für mich sind.

insgesamt ist es aber ganz gut wenn man nicht alles was auf den markt kommt kennt - gibt so schon genug gute platten für die man dann doch immer viel zu viel geld ausgibt ...

Geschrieben von: dataphysix 20 Jun 2004, 16:45

ZITAT(fjo @ 20. Jun 2004, 14:28 )
insgesamt ist es aber ganz gut wenn man nicht alles was auf den markt kommt kennt - gibt so schon genug gute platten für die man dann doch immer viel zu viel geld ausgibt ...

wem sagst Du das tounge.gif

Geschrieben von: Elektronyker 20 Jun 2004, 16:48

hm...in erster linie dj/producer, dann label...und wenns auch blöd klingt...wenn ein laber oder ne hülle gut aussieht macht das neugierig tounge.gif

Geschrieben von: LeBeau 20 Jun 2004, 16:54

Ich schau mir regelmäßig die Neuheiten bei deejay.de an, hör mir fast alles (außer Hip Hop) an, und was mir zusagt, landet im Warenkorb!

Leider oft viel zu viel!!! biggrin.gif

Geschrieben von: Nayrobi 20 Jun 2004, 17:00

ZITAT(Le Beau @ 20. Jun 2004, 16:54 )
Ich schau mir regelmäßig die Neuheiten bei deejay.de an, hör mir fast alles (außer Hip Hop) an, und was mir zusagt, landet im Warenkorb!

Leider oft viel zu viel!!! biggrin.gif

ja das kenn ich irgendwoher ...

mir gehts genau so !!

dieses monat wieder jenseits von 300,- Euro bestellt und auch schon geliefert bekommen !! juhu

notify.gif

Geschrieben von: DjDarrenPK 20 Jun 2004, 17:29

i schau auch imemr was so neues am Markt ist und was i in meine sets einbauen kann udn was meinen *ansprüchen* gherecht wird aber i such auch des öfteren alte sachen *G*G*

Geschrieben von: schranztrauma 21 Jun 2004, 22:00

hm ich machs meistens so beim netbestellen dass ich ein par titel di ich schon auf mp3/odaer cd hab mir auf platte kauf und die restlichen ganz nach zufall.............

 

Geschrieben von: Blunt Funk 21 Jun 2004, 23:55

Und nachdem du sie bestellt hast spielst du sie darauf ab oder wie? tounge.gif

Geschrieben von: caTekk 28 Jun 2004, 18:29

Ne, er stellt sie sicher nur zum anschauen ins Regal ... vorallem weil die Ballerlabels immer so schöne schwarze Cover haben tounge.gif

Geschrieben von: Ben Chumin 28 Jun 2004, 18:47

ZITAT(Splinter @ 17. Jun 2004, 21:25 )
bei mir setzt sich das eigentlich verschieden zusammen. entweder wahlloses stöbern. (da hab ich eigentlich bis jetzt noch immer die besten platten gefunden - reiner zufall).
dann halt anhören von bekannten sachen, die erfahrungsgemäß meistens gut sind.
manchmal hör ich auch gute platten irgendwo und dann such ich so lange bis ich sie hab. (dafür braucht man ab und zu ganz schöne ausdauer lookaround.gif )

genauso geht's mir! ich stöber halt durch und was gefällt nehm ich, aber bei labels wie gigolo, kompakt, etc. horch ich mir eigentlich alles an was ich in die finger krieg wink.gif

Geschrieben von: Splinter 28 Jun 2004, 20:52

ZITAT
Ne, er stellt sie sicher nur zum anschauen ins Regal ... vorallem weil die Ballerlabels immer so schöne schwarze Cover haben 


cunao.gif

ZITAT
genauso geht's mir! ich stöber halt durch und was gefällt nehm ich, aber bei labels wie gigolo, kompakt, etc. horch ich mir eigentlich alles an was ich in die finger krieg 


ja klar, bei den labels, die man schon kennt (und gute erfahrungen gemacht hat), hört man mal eher rein. meistens kommts auch auf die zeit an die mir zur verfügung steht, wie viel und welche platten ich mir anhöre.

Geschrieben von: zed omega 29 Jun 2004, 15:50

meistens eigentlich immer zuerst die newsletter durchhörn was neu released wurde und dann einfach kaufen was gefällt .. ansonst im plattenladen durchhörn was optisch anspricht bzw wenn mir namen bekannt vorkommen oder die namen irgendwie stylisch klingen und falls ich sie nich kenn einfach mal reinhörn .. happy.gif

Geschrieben von: Flanger D. 30 Jun 2004, 13:10

Wie is wurst aber eines is fix!!
Es sind immer zuviel!! biggrin.gif

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)