Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Wien _ 12.9.2009 Praterei#1

Geschrieben von: Mysterio 17 Aug 2009, 12:17

Yea Jackmate! Da bin ich voraussichtlich dabei.

Geschrieben von: felix leiter 21 Aug 2009, 17:47

up!
http://www.facebook.com/praterei

Geschrieben von: simonlebon 21 Aug 2009, 18:13

das ist wiedermal was gscheites, sehr fein!

Geschrieben von: freetom 21 Aug 2009, 19:43

NICE!

Geschrieben von: caTekk 21 Aug 2009, 22:11

Echt geil!! Bin leider nicht in der Stadt closedeyes.gif

Cooler, moderner House .... und kein fader frankfurter Looptechno mit veralteten House Samples biggrin.gif

Geschrieben von: Mysterio 22 Aug 2009, 00:27

QUOTE(caTekk @ 21 Aug 2009, 23:11 ) *
... und kein fader frankfurter Looptechno mit veralteten House Samples biggrin.gif


Heirate mich!!! sadlike.gif wub.gif

Eigentlich sprichst du mir aus der Seele. Lustig nichtsdesdotrotz, da die Ata Posse aus der frankfurter Gegend kommt. wink.gif

Geschrieben von: simonlebon 22 Aug 2009, 10:41

QUOTE(caTekk @ 21 Aug 2009, 23:11 ) *
Cooler, moderner House .... und kein fader frankfurter Looptechno mit veralteten House Samples biggrin.gif


biggrin.gif

Geschrieben von: simonlebon 22 Aug 2009, 11:41

was ich auch interessant finde ist, wieviele djs heutzutage aufeinmal meinen sie spielen doch eh auch house und deepere sachen......aber nur weil ein paar percussion loops und eine fläche dabei sind, ists halt noch kein deep house.

Geschrieben von: simonlebon 22 Aug 2009, 11:47

passend hierzu vielleicht......."not everyone understands housemusic, its a spiritual thing, its a body thing, its a soul thing!"




Geschrieben von: ofra 25 Aug 2009, 14:08

QUOTE(simonlebon @ 22 Aug 2009, 10:41 ) *
was ich auch interessant finde ist, wieviele djs heutzutage aufeinmal meinen sie spielen doch eh auch house und deepere sachen......aber nur weil ein paar percussion loops und eine fläche dabei sind, ists halt noch kein deep house.


war doch eh schon immer so dass es für jeden hype die entsprechenden bandwagon-jumper gab, die sich mit den hippen schlagwörtern profilieren wollten ohne wirklich tiefen einblick in die materie zu haben, ende der 90er bei techhouse ebenso wie um die jahrtausendwende bei electro oder etwas später bei minimal. wenn ich zurückdenke wie viele techhouse/electro/minimal-floors ich damals noch in der provinz erlebt habe, wo im prinzip die selben techno-bretter liefen wie am mainfloor, nur halt auf normaler geschwindigkeit anstatt auf +8 biggrin.gif

ich denk aber das darf man nicht all zu eng sehen, ich persönlich freu mich sehr über den derzeitigen deephouse-hype und denke dass es jetzt wichtig wäre, das potential darin zu nutzen. vor vielleicht zwei, drei jahren stand man als house-liebhaber szene-gesellschaftlich ziemlich im abseits, hätte ich da für jedes feedback a la "das ist eh nur kommerz-musik für passage-gänger" einen cent bekommen wär ich nun ein reicher mann. dass deephouse jetzt etwas ist, womit sich jeder gerne identifiziert, auch wenn's eher der begriff als die musik ist, ist da schon ein schöner aufwärtstrend, und wenn junge djs sich neben 50 gleichklingenden cecille/oslo-tools auch mal einen schönen kerri chandler track runterladen, weil den vielleicht nick curly oder so mal in seinen beatport-charts anführt, oder wenn es eben möglich wird, eine party mit soulphiction zu veranstalten die mehr als 20 interessenten anlockt, dann ist das doch auch schon mal ein anfang.

nicht zuletzt sind solche stil-begriffe auch immer sehr dehnbar und entwickeln sich weiter, wenn man da nicht untergehen will muss man auch etwas mit dem flow gehen. ich erinnere mich noch wie die früheren protagonisten um die jahrtausendwende sich weigerten, irgendwas wo kein 808-drumset vorkam als electro zu bezeichnen - inzwischen ist electro eine fixe größe in der musikszene, und während tiefschwarz, moonbootica oder boys noize davon profitieren sagen namen wie dmx krew, aux 88 oder volsoc keinem schwein mehr was...

keine ahnung ob ich das jetzt verständlich rüber gebracht habe, aber probieren geht über studieren biggrin.gif

Geschrieben von: robotrick 25 Aug 2009, 14:16

ZITAT(ofra @ 25 Aug 2009, 15:08 ) *
ich erinnere mich noch wie die früheren protagonisten um die jahrtausendwende sich weigerten, irgendwas wo kein 808-drumset vorkam als electro zu bezeichnen - inzwischen ist electro/cash eine fixe größe in der musikszene, und während moonbootica oder boys noize davon profitieren sagen namen wie dmx krew, aux 88 oder volsoc keinem schwein mehr was...

keine ahnung ob ich das jetzt verständlich rüber gebracht habe, aber probieren geht über studieren biggrin.gif



das hast du thumbs-up.gif

Geschrieben von: caTekk 25 Aug 2009, 14:39

Klar steckt immer viel Potential drinnen, wenn eine etwas vergessene Musikrichtung wieder in Mode kommt. Das war ja z.B. vor ein paar Jahren mit "Neo"-Trance genauso, dank Border Community, Eulberg, Jonson & Co. war es plötzlich wieder erlaubt Trance Harmonien in Technonummern zu verpacken, ohne sofort den Kommerz-Stempel aufgedrückt zu bekommen. Aber so ein Hype führt halt leider oft dazu, dass jeder plötzlich nur mehr das eine macht, um an den Erfolg von den Vorreitern anzuknüpfen. Und das wird dann einfach schnell langweilig, vor allem wenn die Seele in der Musik dann immer mehr der Funktionalität weichen muss ... weil es muss ja genau so und so klingen, damit´s der ricardo auch spielt biggrin.gif

Geschrieben von: nutrasweet 25 Aug 2009, 15:34

QUOTE(caTekk @ 25 Aug 2009, 15:39 ) *
Aber so ein Hype führt halt leider oft dazu, dass jeder plötzlich nur mehr das eine macht, um an den Erfolg von den Vorreitern anzuknüpfen. Und das wird dann einfach schnell langweilig, vor allem wenn die Seele in der Musik dann immer mehr der Funktionalität weichen muss ... weil es muss ja genau so und so klingen, damit´s der ricardo auch spielt biggrin.gif


Ich finde, das kann man immer ganz gut anhand irgendwelcher Samples nachverfolgen. Diese ganzen Klarinettennummern vom letzten Jahr (oder wars dieses Jahr) fallen mir da auf Anhieb ein. Oder die orientalische Welle gabs da ja auch mal...

Geschrieben von: rainerklang 27 Aug 2009, 14:34

schön das unsere party wieder mal für diskussionen sorgt - noch lieber wäre mir man kommt und tanzt einfach - punkto open mindness finde ich immer noch die body & soul playlists am beachtenswertesten -
http://www.bodyandsoul-nyc.com/main.html

da wird nach einer house nummer ein rolling stones track gespielt - dann basic channel, und 30 minuten später talking heads bevor es mit deep house weitergeht ...

und die leute kommen um zu tanzen - scheu vor genregrenzen gibt es keine.

Geschrieben von: felix leiter 27 Aug 2009, 21:04

www.facebook.com/praterei (für die süchtler)

Geschrieben von: felix leiter 30 Aug 2009, 23:16

rauf damit... smile.gif

Geschrieben von: felix leiter 9 Sep 2009, 13:15

up!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)