Druckversion des Themas

Hier klicken um das Topic im Orginalformat anzusehen

technoboard.at _ Wien _ 29.08.2004 Extreme Electronic Music Fest

Geschrieben von: caTekk 20 Aug 2004, 17:23

Pan Sonic sadlike.gif music.gif .... Pflichttermin notify.gif

Geschrieben von: samba.is.dead 20 Aug 2004, 19:45

hab ich zwar schon gepostet das PAN(a)SONIC date......is aber
schon nach hinten gerutscht........

heute abend in laboum deluxe ab ca 22.40 gibts eine kleine
vorschau auf das dreitagesfest.......

hier nochmal das gesamte programm:




location:flucmensa/wien1020 ( www.fluc.at )
wann: 26/27.08+29.08
einlaß jeweils 21.00
start ist pünktlich 22.00
tagesticket: 5 Euro
3-tagesticket: 12 Euro



NOISECAMP>3DAYS EXTREME ELECTRONIC MUSIC



Programm 26.08.:

Dj BALLI (Bologna)

Dj Balli, dj-producer active in the field of "hard-electronics blaxploitation", a contamination between black rhythm (jungle, hip-hop, ragga dance-hall) and experimental sounds from the tradition of European avant-garde (from musique brute to extreme noize), runs the Italian label "Sonic Belligeranza" dedicated to innovative breaks, his subdivision "+ Belligeranza" dedicated to noize and ideas and finally the other sub "- Belligeranza" dedicated to down-tempo extravaganza.


SANdBLASTING (Torino)

Sandblasting ist soundterrorist und noisekonzeptkünstler seit 1997.
"an extreme melange of breakcore, cut up`s, power electronics, noise and
industrial. To all lovers of painfull rhytmicnoise-core".
Sein neuestes Album "EL PASO SOUND WALL" ist angelehnt an
Franz Kafkas "BEIM BAU DER CHINESISCHEN MAUER".

MIMAKU SPLDAT (Berlin)

Mimaku Spldat bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen extremem Darkjungle
und Breakcore. kaputteditierte Breakbeat-fragmente treffen auf harshes Sampling.
100%FAKECORE


DJ NUTS (Bologna)

Experimental turntablism/noise+advanced hiphop.
"Dj Nuts is very skilled in scratching and beat-mixing noize, he's a very technical dj with participation to a lot of turntablist competitions and he can offer an incredible session:
of violent sound and deranged rhytmic pattern".


DEATH.SITCOM (München)

Deathsitcom produziert extreme experimentelle Pogotronik und
kombiniert dabei apokalyptische Untergangsstimmung mit ironischen
Untertönen. Releases auf Underground-labels weltweit und mehrere Auftritte
nach dem Motto : You'll understand when the plague hits you."



Programm 27.08.:

FUCKHEAD (Linz/Wien)

Fuckhead ist pure Energie.Fuckhead sind nackt, und sie zerren der Zuhörerschaft akustisch alles vom Leib, was an Schutzmechanismen vorhanden ist. Ihre Musik führt an eine Grenze, an der sich Industrial, Metall, moderne E-Musik und Electronica verbinden. Fuckhead sind eine Körpermaschine von ungeheurer Präzision und raumgreifender Wucht, die die Musik selbst zum Körper macht, der mit dem Publikum spielt, es attackiert und aufnimmt.


DHC MEINHOF (Polen)

"DHC Meinhof bring chaos to order/DHC Meinhof is a declaration of war against all this bastards, who keep us in the state of slavery...."
DHC Meinhof stehen für jungen frischen aggressiven digitalen Hardcore Sound aus Polen und
gehören zum Besten was das kanadische underground Label "Dtrash Records" zu bieten hat.


PHAL (Wien)

fredl&pipo, die zwei mit leicht bewußtseinsverändernden substanzen vollgepumpten
cousins aus dem schwabenland klauen hip-hop-,drum`n`bass-,break-beats und samples,
und zerstören das ganze nochmal mit schweren gitarren und geschrei......
.......broken beats,broken voice!



Programm29.08.:

PAN SONIC (Turku/Helsinki)

Pan Sonic waren schon immer eine anstrengende Band.
Sehr faszinierend, aber eben auch sehr anstrengend.
Die Geschichte Pan Sonics beginnt bereits in den späten 80er Jahren: dort lernten sich Mika Vainio und Ilpo Vaisanen auf illegalen Raveparties kennen, die Mika organisierte. In ihrer Heimatstadt Turku, hunderte Kilometer von Helsinki entfernt, gründeten sie die Band unter dem ursprünglichen Namen Panasonic. Ihr erstes Album wurde auf dem finnischen Underground-Label Sahko veröffentlicht, kurze Zeit später wechselte die Band zu Blast First.

1997 verlor die Band nach einem Rechstreit mit einem japanischen Elektronikkonzern gleichen Namens einen Buchstaben im Namen und firmiert seitdem unter dem Namen Pan Sonic.

Musikalisch widmeten sich Pan Sonic stets sehr vielschichtigen Projekten: diese reichen von Happenings wie der Aufnahme und verstärkten Wiedergabe des Geräusches eines Freundes, der sich während eines Konzerts der Band mit voller Wucht gegen eine Wand fallen ließ, bis hin zu Performances und Konzerten an den unterschiedlichsten Orten rund um den Erdball, u.a. im Museum of Modern Art/New York, in der Finnish Embassy/London oder auf Modeschauen von Commes Des Garçons in Paris und Tokyo. Auch zeichnete die Band für eine Vielzahl verschiedener Klanginstallationen in Galerien in Paris (Centre Pompidou, Cartier Foundation), London (Haywood Gallery) oder Minneapolis (The Walker Gallery) verantwortlich.

Neben ihrem Engagement im globalen Kunst- und Galeriebetrieb arbeiteten Pan Sonic in der Vergangenheit immer wieder mit Künstlern wie z.B. Alan Vega von Suicide, einem der Pioniere der elektronisch-avantgardistischen Musik (unter dem Namen "V.V.V." 1998) zusammen. Erst kürzlich kam es zu einer Aufnahmesession der Finnen mit F.M. Einheit von den Einstürzenden Neubauten.
(Mute)


BROKEN SLEEP (Vancouver)

Broken Sleep is the dark, abstract dronescape/noise project of Colin Hendry.
He was founding member of the now-defunct collective, which organized
low-brow experimental and hardcore electronic music events in Vancouver, Canada.
„Broken Sleep“ has sonic and symbolic meaning, and is also a common
experience for this graveyard shift worker.


ONEBOMB>ONETARGET (Linz/Wien)

2-mann noise und core unternehmen frei nach dem motto:
„don`t submit to structure! noise is anarchy! stay noise and produce noise 24hours a day!“

Geschrieben von: babysunflower 27 Aug 2004, 07:58

*im kalender eingetragen*

Geschrieben von: samba.is.dead 28 Aug 2004, 20:57

morgen PAN SONIC!!!!!!! HINGEHEN!!!!!!!!

Unterstützt von Invision Power Board (http://www.invisionboard.com)
© Invision Power Services (http://www.invisionpower.com)